Rezepte für Schokoladenwaffeln: Ein Leckerbissen für Schokoladenliebhaber

Schokoladenwaffeln sind ein Klassiker der süßen Kuchenszene, der nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen gleichermaßen schmeckt. Sie vereinen den klassischen Waffelgenuss mit der unverkennbaren Süße und Intensität von Schokolade. In verschiedenen Rezepten aus verschiedenen Quellen wird gezeigt, wie vielseitig Schokoladenwaffeln zubereitet werden können – ob mit klassischen Zutaten oder mit pflanzlichen Alternativen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich ideal für Schokoladenliebhaber eignen.

Rezept 1: Brownie Waffles nach amerikanischer Art

Das Rezept aus der Quelle 1 ist ein amerikanisches Rezept für Brownie Waffles, das sich durch seine einfache Zubereitung und die hohe Schokoladenkonzentration auszeichnet. Es eignet sich besonders gut als Dessert, insbesondere wenn es mit Vanilleeis serviert wird.

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 75 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 130 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • 380 ml Milch
  • 50 g gehackte Zartbitterschokolade
  • 1 Teelöffel Vanillepaste
  • 3 Eier
  • 80 ml Öl

Zubereitung

  1. Zucker, Vanillepaste und Öl in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Eier nach und nach hinzufügen und gut unterrühren.
  3. Die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Backpulver, Natron und Kakaopulver) in einer separaten Schüssel vermischen und dann abwechselnd mit Milch in die flüssige Masse einrühren.
  4. Zum Schluss die gehackte Schokolade unterheben.
  5. Das Waffeleisen vorgeheizen und den Teig portionsweise darauf geben.
  6. Die Waffeln backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Die fertigen Waffeln lassen sich ideal mit Vanilleeis oder Schokoladensauce servieren. Dieses Rezept eignet sich gut für zwölf Portionen, da es in der Quelle erwähnt wird, dass es für drei Personen berechnet wird.

Rezept 2: Schoko-Waffeln mit Dany Sahne Schoko

Quelle 2 bietet ein Rezept, das sich durch die Verwendung von Dany Sahne Schoko auszeichnet. Es ist besonders geeignet für Schokoladenliebhaber, die nach einer cremigen, saftigen Waffel suchen.

Zutaten

  • 1 Dany Sahne Schoko
  • 2 Eier
  • 80 g brauner Zucker
  • 140 g geschmolzene Butter
  • 80 g dunkle Schokolade
  • 100 ml Milch
  • 160 g Mehl

Zubereitung

  1. Die Schokolade zusammen mit der Butter in einem Topf schmelzen.
  2. Die Eier voneinander trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  3. Das Eigelb mit dem braunen Zucker schaumig schlagen.
  4. Die geschmolzene Butter und die geschmolzene Schokolade hinzufügen und kräftig unterrühren.
  5. Den Dany Sahne Schoko und die Milch hinzufügen und verrühren.
  6. Das Mehl hinzufügen und so lange verrühren, bis der Teig glatt und ohne Klümpchen ist.
  7. Das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
  8. Das Waffeleisen erhitzen und mit Öl bestreichen.
  9. Mit einer Kelle den Teig in das Waffeleisen füllen und die Waffeln ausbacken.
  10. Die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Dieses Rezept ist besonders flexibel und kann sowohl als Kaffeegebäck als auch als Dessert serviert werden. Es ist auch möglich, die Waffeln mit Schlagsahne oder Vanilleeis zu servieren.

Rezept 3: Schokowaffeln mit Mango-Maracuja-Sosse

Quelle 3 stellt ein Rezept vor, das eine vegane Variante bietet. Es verwendet Haferjoghurt, Haferdrink und Agavendicksaft, was es für pflanzliche Diäten geeignet macht.

Zutaten

  • 1 Becher Haferjoghurt Mango Maracuja
  • 1 Mango
  • 2 Passionsfrüchte
  • 1 Banane
  • 200 ml Haferdrink Vanille
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2-3 Esslöffel Kakaopulver
  • 160 g Mehl
  • 30 g Haferblock (Zimmertemperatur)
  • Grob gehackte Schokolade

Zubereitung

  1. Die Mango schälen und 1/3 in feine Würfel schneiden. In eine Schüssel geben.
  2. Die Maracujas auslöffeln und dazugeben. Die restliche Mango pürieren und ebenfalls in die Schüssel geben.
  3. Die Banane in eine Schüssel geben und zerdrücken.
  4. Haferdrink, Agavendicksaft, Backpulver, Mehl, Kakaopulver und Haferblock zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
  6. Den Teig hineingeben und die Waffeln backen.
  7. Die Waffeln auf Teller geben und den Joghurt darauf geben.
  8. Die Mangosoße darüber gießen und mit gehackter Schokolade garnieren.

Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die pflanzliche oder vegane Alternativen bevorzugen. Es bietet eine fruchtige Note, die mit der Schokolade harmoniert.

Rezept 4: Schokowaffeln mit Walnußeis und Schokosoße

Quelle 4 beschreibt ein Rezept, das sich durch die Verwendung von Schokochunks oder -tropfen auszeichnet. Es ist ein weiteres Rezept, das Schokoladenliebhabern gefallen wird.

Zutaten

  • 2 Eier
  • 80 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 160 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 125 ml Milch
  • 10 g Backkakao
  • 35 g Schokochunks oder -tropfen
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Mehl, Salz, Zucker, Backpulver, Eier und Butter in eine Schüssel geben und alles miteinander aufschlagen.
  2. Die Milch nach und nach dazugeben und gut unterrühren.
  3. Den Backkakao hinzufügen und gut unterarbeiten.
  4. Schokochunks oder -tropfen unterheben.
  5. Das Waffeleisen auf Temperatur bringen und etwa 2 Esslöffel Teig darauf geben.
  6. Die Waffeln etwa 3 Minuten backen und mit einer Zange aus dem Waffeleisen nehmen.
  7. Die Waffeln mit Walnußeis und Hershey’s Schokosoße servieren.

Dieses Rezept eignet sich ideal für zwölf Portionen und ist besonders lecker, wenn es mit Eis serviert wird. Es ist ein weiteres Beispiel für die Vielfalt, die Schokoladenwaffeln bieten.

Rezept 5: Schokoladenwaffeln mit Amarena Kirschen

Quelle 6 bietet ein Rezept, das Schokoladenwaffeln mit Amarena Kirschen kombiniert. Es ist ein weiteres Beispiel für die kreative Vielfalt der Schokoladenwaffeln.

Zutaten

  • Eier
  • Milch
  • Geschmolzene Butter
  • Vanilleextrakt
  • Trockene Zutaten (Mehl, Salz, Zucker, Backpulver)
  • Schokoladenstückchen
  • Amarena Kirschen

Zubereitung

  1. Eier leicht verquirlen. Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzugeben und gut vermischen.
  2. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Schokoladenstückchen in den Teig geben und vorsichtig unterheben.
  4. Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
  5. Den Teig portionieren und portionsweise in das heiße Waffeleisen geben.
  6. Die Waffeln goldbraun backen.
  7. Die Waffeln auf einem Rost abkühlen lassen.
  8. Abgetropfte Amarena-Kirschen auf den Waffeln verteilen.
  9. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Dessert oder als süße Aufmerksamkeit zu besonderen Anlässen.

Fazit

Schokoladenwaffeln sind nicht nur ein Genuss für Schokoladenliebhaber, sondern auch eine kulinarische Herausforderung, die sich durch verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen gestalten lässt. Ob vegan, mit Früchten oder einfach mit Schokochunks – die Vielfalt der Schokoladenwaffeln ist beeindruckend. Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen zeigen, dass Schokoladenwaffeln sowohl als Kaffeegebäck als auch als Dessert serviert werden können und sich durch kreative Garnierungen und Toppings besonders gut hervorheben.

Jedes Rezept hat seine eigenen Stärken: Rezept 1 von Quelle 1 ist einfach und schnell zuzubereiten, Rezept 2 von Quelle 2 bietet eine cremige Textur durch den Dany Sahne Schoko, Rezept 3 von Quelle 3 ist ideal für vegane Diäten, Rezept 4 von Quelle 4 ist besonders süß und eignet sich gut mit Eis, und Rezept 5 von Quelle 6 zeigt, wie kreative Garnierungen die Waffeln optisch und geschmacklich bereichern können.

Schlussfolgerung

Schokoladenwaffeln sind eine wunderbare Kombination aus Klassik und Kreativität. Sie bieten nicht nur einen Geschmacksschmaus, sondern auch die Möglichkeit, eigene Ideen in die Zubereitung einzubringen. Ob mit Früchten, Nüssen oder Schokolade – die Vielfalt der Rezepte ist beeindruckend. Jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für verschiedene Anlässe. Schokoladenwaffeln sind somit nicht nur ein Genuss für Schokoladenliebhaber, sondern auch ein kulinarisches Highlight, das sich in jede Kaffeezeit oder als Dessert servieren lässt.

Quellen

  1. Brownie Waffles | Leckere Schokoladenwaffeln
  2. Schoko-Waffeln
  3. Rezept-Mango-Schoko-Waffeln
  4. Schokowaffeln – Waffelrezepte
  5. Schokoladige Brownie-Waffeln
  6. Schokoladenwaffeln mit Amarena Kirschen

Ähnliche Beiträge