Vegane Schokoladenrezepte: Leckere und gesunde Alternativen für alle Schokofans

Einleitung

Schokolade ist eine der beliebtesten Naschereien der Welt. Sie fasziniert nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre Fähigkeit, Emotionen zu wecken und Freude zu schenken. In der kulinarischen Welt hat sie sich in unzähligen Rezepten etabliert – von Kuchen über Brownies bis hin zu Keksen. Für vegane Schokoladenrezepte gilt dasselbe: Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vollwertig und frei von tierischen Zutaten. In diesem Artikel werden verschiedene vegane Schokoladenrezepte vorgestellt, die sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugen. Dazu werden Techniken und Zutaten erläutert, die in diesen Rezepten verwendet werden, um eine optimale Geschmackskombination und Textur zu erzielen.


Einfache und leckere vegane Schokoladenrezepte

Saftiger veganer Schokokuchen

Ein Klassiker in der veganen Backkunst ist der saftige Schokokuchen. Er wird aus pflanzlichen Zutaten hergestellt, meist mit Mehl, Kakaopulver, Zucker (oder Alternativen wie Erythrit), Backpulver, pflanzlicher Milch, und oft mit Öl oder Margarine. Ein typisches Rezept sieht wie folgt aus:

Zutaten: - 200 g Mehl - 100 g Kakaopulver - 1 Teelöffel Backpulver - 100 g Zucker (oder Erythrit) - 100 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Sojamilch) - 50 g pflanzliches Öl - 1 Prise Salz - 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung: 1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen. 2. Eine Springform mit Öl einfetten. 3. Mehl mit Kakaopulver und Backpulver vermischen. 4. Zucker, Milch, Öl, Salz und Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermengen. 5. Den Teig in die Form geben und ca. 35 Minuten backen. 6. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. 7. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen (optional).

Dieses Rezept eignet sich gut als Grundrezept, das nach Wunsch verändert werden kann. Zum Beispiel kann Zucchini als Feuchtigkeitsspendender Zutritt hinzugefügt werden, um den Kuchen noch saftiger zu machen.

Vegane Chocolate Chip Cookies mit Walnüssen

Ein weiteres beliebtes Rezept sind vegane Chocolate Chip Cookies. Sie sind einfach zuzubereiten und erfreuen mit ihrer Kombination aus saftigem Teig und Schokotropfen. Die Verwendung von Walnüssen gibt dem Keks eine zusätzliche Geschmacksnote und Textur.

Zutaten: - 200 g Mehl - 1 Teelöffel Backpulver - 100 g Kakaopulver - 100 g Zucker (oder Erythrit) - 100 ml pflanzliche Milch - 50 g pflanzliches Öl - 1 Prise Salz - 100 g Schokoladentropfen (vegan) - 50 g gehackte Walnüsse

Zubereitung: 1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. 2. Mehl mit Backpulver und Kakaopulver vermischen. 3. Zucker, Milch, Öl, Salz und Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermengen. 4. Schokoladentropfen und gehackte Walnüsse unterheben. 5. Teig in kleine Portionen formen und auf ein Backblech legen. 6. Etwa 15–20 Minuten backen. 7. Auf einem Rost abkühlen lassen.

Diese Kekse sind ideal zum Naschen und können problemlos mit anderen Nüssen oder Trockenfrüchten kombiniert werden, um die Geschmacksskala zu erweitern.


Techniken und Tipps für vegane Schokoladenrezepte

Ei-Ersatz

In vielen klassischen Backrezepten werden Eier verwendet, um den Teig zu binden oder die Konsistenz zu verbessern. Bei veganen Rezepten müssen Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Einige gängige Ei-Ersatzstoffe sind:

  • Apfelsoße: 1 Esslöffel Apfelsoße ersetzt etwa 1 Ei. Sie gibt dem Teig Feuchtigkeit.
  • Agar-Agar: Ein pflanzliches Gelatineersatz. 1 Teelöffel Agar-Agar mit 3 Esslöffeln Wasser bindet einen Teig.
  • Chia-Samen: 1 Esslöffel Chia-Samen mit 3 Esslöffeln Wasser lassen sich zu einer Gel-Masse aufquellen, die als Ei-Ersatz dienen kann.
  • Leinsamen: Ähnlich wie Chia-Samen, können Leinsamen mit Wasser gemischt werden, um eine bindende Substanz zu erzeugen.

Diese Ersatzstoffe sorgen nicht nur für eine bessere Konsistenz, sondern auch für zusätzliche Nährstoffe, wie Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren.

Alternativen zum Haushaltszucker

Viele vegane Rezepte verzichten auf raffinierten Haushaltszucker und verwenden stattdessen Alternativen, die gesünder sind und den Geschmack nicht beeinträchtigen. Beliebte Alternativen sind:

  • Erythrit: Ein natürlicher Süßstoff mit geringer Kalorienzahl. Er verändert den Geschmack nicht und ist gut verträglich.
  • Dattelpüree: Ein natürlicher Süßstoff, der zusätzlich Ballaststoffe und Vitamine liefert.
  • Kokosblütenzucker: Ein mildes Aroma, das sich gut für Schokoladenrezepte eignet.
  • Agave-Sirup: Ein weiterer natürlicher Süßstoff mit einem hohen Fruchtzuckergehalt.

Die Verwendung dieser Alternativen ist nicht nur für die Gesundheit vorteilhaft, sondern auch für eine bessere Geschmackskomposition.


Vorteile von veganen Schokoladenrezepten

Gesundheitliche Vorteile

Vegane Schokoladenrezepte haben im Vergleich zu herkömmlichen Rezepten einige gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten keine tierischen Zutaten, was den Nährwert der Rezepte verbessert. Zudem sind viele vegane Rezepte frei von raffinierten Zuckern, industriellen Ölen und Zusatzstoffen. Stattdessen verwenden sie pflanzliche Alternativen, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind.

Ein weiterer Vorteil ist die Reduktion von gesättigten Fetten. Viele vegane Rezepte verwenden ungesättigte Fette aus pflanzlichen Ölen oder Nüssen, die das Cholesterinprofil im Blut positiv beeinflussen können.

Umweltfreundlichkeit

Ein weiterer Aspekt, der für vegane Schokoladenrezepte spricht, ist ihre Umweltfreundlichkeit. Der Anbau von pflanzlichen Zutaten hat in der Regel einen geringeren ökologischen Fußabdruck als der von tierischen Produkten. Zudem wird durch die Verwendung von regionalen und saisonalen Zutaten oft ein geringerer CO2-Ausstoß erzeugt.

Vielfalt und Kreativität

Vegane Rezepte erlauben es, mit der Kombination von Zutaten kreativ zu werden. Sie ermutigen, nicht nur herkömmliche Schokoladenrezepte zu kopieren, sondern auch eigene Kreationen zu entwickeln. So können beispielsweise Früchte, Nüsse oder Getreideprodukte in Schokoladenrezepte integriert werden, um neue Aromen zu entdecken.


Beispiele für vegane Schokoladenrezepte

Vegane Schoko Kirsch Muffins

Ein weiteres Rezept ist das der veganen Schoko Kirsch Muffins. In diesem Rezept wird eine Kombination aus Schokolade, Kirschen und Nüssen verwendet, um eine saftige und aromatische Mischung zu erzielen. Zutaten wie Dattelzucker, Kakaopulver, Mehl und pflanzliche Milch sorgen für die richtige Konsistenz. Die Kirschen können entweder frisch oder eingelegt verwendet werden.

Zutaten: - 150 g Mehl - 50 g Kakaopulver - 1 Teelöffel Backpulver - 100 g Dattelpüre - 100 ml pflanzliche Milch - 50 g pflanzliches Öl - 1 Prise Salz - 100 g Schokoladentropfen - 100 g Kirschen (frisch oder eingelegt)

Zubereitung: 1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. 2. Mehl mit Kakaopulver und Backpulver vermischen. 3. Dattelpüre, Milch, Öl und Salz hinzufügen und alles gut vermengen. 4. Schokoladentropfen und Kirschen unterheben. 5. Teig in Muffinformen füllen und ca. 20–25 Minuten backen. 6. Auf einem Rost abkühlen lassen.

Diese Muffins sind ideal als Snack oder zum Mitnehmen.

Vegane Schoko Haselnuss Apfel Muffins

Ein weiteres Rezept, das besonders im Herbst beliebt ist, sind die veganen Schoko Haselnuss Apfel Muffins. In diesem Rezept werden Äpfel und Haselnüsse kombiniert, um eine fruchtige und nussige Geschmackskomposition zu erzielen. Zutaten wie Dattelpüre, Kakaopulver und Mehl sorgen für die richtige Konsistenz.

Zutaten: - 200 g Mehl - 100 g Kakaopulver - 1 Teelöffel Backpulver - 100 g Dattelpüre - 100 ml pflanzliche Milch - 50 g pflanzliches Öl - 1 Prise Salz - 100 g Schokoladentropfen - 100 g Haselnüsse - 2 Äpfel (gewürfelt)

Zubereitung: 1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. 2. Mehl mit Kakaopulver und Backpulver vermischen. 3. Dattelpüre, Milch, Öl und Salz hinzufügen und alles gut vermengen. 4. Schokoladentropfen, Haselnüsse und Apfelstücke unterheben. 5. Teig in Muffinformen füllen und ca. 20–25 Minuten backen. 6. Auf einem Rost abkühlen lassen.

Diese Muffins sind ideal als Snack oder zum Mitnehmen und eignen sich besonders gut in der Herbstzeit.


Schlussfolgerung

Vegane Schokoladenrezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und umweltfreundlich. Sie erlauben es, mit natürlichen Zutaten zu kochen und zu backen, ohne auf Geschmack oder Konsistenz zu verzichten. Die Verwendung von pflanzlichen Ei-Ersatzstoffen und Alternativen zum Haushaltszucker sorgt für eine bessere Konsistenz und Geschmack. Zudem erlauben diese Rezepte, kreativ zu sein und neue Aromen zu entdecken. Ob Kuchen, Kekse oder Muffins – vegane Schokoladenrezepte sind eine wunderbare Alternative für alle Schokofans, die auf eine pflanzliche Ernährung achten.


Quellen

  1. Vegane Schoko Rezepte
  2. 10 köstliche vegane Rezepte mit Schokolade (Haushaltszuckerfrei)
  3. Veganer Schokokuchen
  4. Schoko-Haselnuss-Apfel-Muffins

Ähnliche Beiträge