Schoko-Scones: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Teig

Scones zählen zu den beliebtesten Gebäckspezialitäten, die sich sowohl als traditionelles englisches Teegebäck als auch als modernes Frühstück oder Snack eignen. Besonders bei der Zugabe von Schokolade entsteht ein unvergleichbar leckeres Rezept, das sich leicht zubereiten lässt und trotzdem den Geschmackssinn beeindruckt. In den bereitgestellten Rezepten wird Schokolade in verschiedenen Formen – als Schokotropfen, Schokostreusel oder Kuvertüre – verwendet, um die Scones in ein köstliches Backwerk zu verwandeln. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die Zutaten, Zubereitungsweisen und Tipps für die perfekte Ausführung von Schoko-Scones, basierend auf den in den Quellen bereitgestellten Rezepten.

Einführung in die Welt der Schoko-Scones

Scones sind traditionell ein englisches Gebäck, das aus einfachen Zutaten wie Mehl, Butter, Milch und Backpulver besteht und oft mit Clotted Cream und Konfitüre serviert wird. In den letzten Jahren hat sich die amerikanische Variante, die meist mit Schokoladentropfen oder Früchten verfeinert wird, besonders populär gemacht. Schoko-Scones sind eine süße Abwandlung dieses Klassikers, bei der Schokolade als Hauptbestandteil fungiert. Sie eignen sich ideal für Frühstücke, Snacks oder süße Teegesellschaften. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, sodass selbst Anfänger Erfolg mit dem Backen haben können. Im Folgenden werden die Rezepte und Techniken vorgestellt, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.

Rezepte für Schoko-Scones

Rezept 1: Schoko-Scones von Kuechenchaotin

Dieses Rezept stammt von Kuechenchaotin und ist ideal für ein schnelles Frühstück. Es erfordert keine Hefegärung und kann in weniger als 20 Minuten zubereitet werden. Die Zutaten sind einfach und weit verbreitet.

Zutaten

  • 230 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 60 g Butter
  • 70 g Schokotropfen
  • 160 ml Milch

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 225°C vorheizen.
  2. Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel sieben.
  3. Die Butter mit den Händen untermischen, bis ein krümeliger Teig entstanden ist.
  4. Schokotropfen und Milch hinzugeben und alles zu einem zähen, klebrigen Teig verarbeiten.
  5. Den Teig zu einer Kugel formen und auf einer Arbeitsfläche zu einem Kreis von ca. 1 1/2–2 cm Dicke plattdrücken.
  6. Den Kreis in 8 gleichgroße Stücke teilen und diese mit etwas Abstand auf einem Backblech verteilen.
  7. Für ca. 10–15 Minuten backen, bis die Scones eine goldbraune Farbe haben.

Die Scones schmecken am besten lauwarm und lassen sich ideal mit Butter oder Clotted Cream servieren.

Rezept 2: Leichte Schoko-Scones von Backina

Das Rezept von Backina verwendet Dinkelmehl und Honig, um die Scones leichter zu gestalten. Es eignet sich gut für jene, die eine etwas gesündere Variante bevorzugen.

Zutaten

  • 120 g Dinkelmehl
  • 60 g Kakao
  • 1,5 TL Backpulver
  • 0,5 TL Salz
  • 1 Päckchen Vanille-Zucker mit Bourbon-Vanille
  • 25 g Butter in feinen Würfeln
  • 2 EL Honig
  • 120 g Joghurt
  • 3 + 2 EL Milch
  • 3 EL Schokostreusel

Zubereitung

  1. Mehl, Kakao, Backpulver, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut mischen.
  2. Die Butter dazugeben und zu feinen Streuseln kneten.
  3. Honig, Joghurt und Milch hinzufügen und alles kurz zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Schokostreusel unterheben.
  5. Den Teig formen und backen, bis er goldbraun ist.

Dieses Rezept ist ideal für jene, die die Schoko-Scones mit einem leichteren Geschmack genießen möchten.

Rezept 3: Schnelle Schoko-Scones von Baeckerina

Das Rezept von Baeckerina verwendet Weizenmehl Type 550 und eignet sich für eine schnelle Zubereitung. Es kann sowohl mit Thermomix als auch mit klassischen Methoden hergestellt werden.

Zutaten

  • 225 g Weizenmehl Type 550
  • 50 g kalte Butter
  • 2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 130 g Milch
  • 50 g Schokoladentropfen (Zartbitter oder Vollmilch)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 230°C vorheizen.
  2. Weizenmehl, kalte Butter, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und verkneten.
  3. Milch und Schokotropfen dazugeben und unterkneten.
  4. Den Teig in 6 Stücke teilen und zu runden Brötchen formen.
  5. Die Scones mit Eigelb und Milch bestreichen und mit Schokotropfen dekorieren.
  6. Für 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Dieses Rezept ist ideal für ein schnelles Backprojekt, das sich gut für Gäste oder Sonntagsfrühstücke eignet.

Rezept 4: Buttrige Chocolate Chip Scones von Amerikanisch-Kochen

Dieses Rezept hervorragend für jene, die eine besonders buttrige Konsistenz bevorzugen. Es verwendet braunen Zucker und Buttermilch, um die Scones besonders saftig zu machen.

Zutaten

  • 250 g Mehl Typ 405
  • 50 g braunen Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillepaste
  • 100 g eiskalte Butter in kleinen Würfelchen
  • 150–180 ml Buttermilch
  • 120–130 g Zartbitter-Schokotropfen
  • etwas zusätzliche Buttermilch und braunen Zucker für das Topping

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Salz) in einer Schüssel vermischen.
  2. Buttermilch mit Vanillepaste in einer separaten Schüssel verrühren.
  3. Eiskalte Butterwürfel zur Mehlmischung geben und mit einem Kartoffelstampfer in kleine Stückchen verteilen.
  4. Schokotropfen und Buttermilchmischung unterheben.
  5. Den Teig nicht übermäßig kneten, sondern bis er gerade zusammenkommt.
  6. Die Scones formen, mit Buttermilch und braunem Zucker bestreichen und backen.

Dieses Rezept ist ideal für jene, die eine besonders buttrige und saftige Konsistenz bevorzugen.

Rezept 5: Weiße Schokoladen-Heidelbeer-Scones von Vivani

Dieses Rezept ist eine amerikanisch angepasste Variante, bei der Weiße Schokolade und Heidelbeeren verwendet werden. Es eignet sich gut für Sommerabende oder als süße Ergänzung zu Tee.

Zutaten

  • 2 Eier
  • 80 ml Buttermilch
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
  • 320 g helles Dinkelmehl
  • 120 g Rohrohrzucker
  • 1/3 TL gemahlene Bourbon-Vanille
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g kalte Butter
  • 200 g Weiße Kuvertüre
  • 200 g Heidelbeeren
  • 4 EL Sahne

Zubereitung

  1. Weiße Kuvertüre grob hacken.
  2. Mehl mit Backpulver, gemahlener Vanille, Zitronenabrieb, Zucker, Salz und 2/3 der gehackten Schokolade vermengen.
  3. Kalte Butter in Stückchen unterkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht.
  4. Die feuchten Zutaten (Buttermilch, Eier) und die restliche Schokolade unterheben.
  5. Den Teig formen und backen, bis er goldbraun ist.
  6. Die Scones mit Sahne und Heidelbeeren servieren.

Dieses Rezept ist ideal für jene, die eine süße, aber nicht zu stark schokoladige Variante genießen möchten.

Tipps zur Zubereitung von Schoko-Scones

Teig kneten: So vermeidet man einen zu elastischen Teig

Ein entscheidender Faktor für den Geschmack und die Konsistenz der Scones ist die richtige Knetung. Bei Schoko-Scones ist es wichtig, den Teig nicht zu lange zu kneten, um die buttrige Konsistenz zu erhalten. In den Rezepten wird oft erwähnt, dass der Teig nur kurz verknetet werden soll, bis die Zutaten zusammenkommen. Dies verhindert, dass die Butter sich zu sehr mit dem Mehl vermischt, was zu einem zu elastischen Teig führen könnte. Ein krümeliger, loser Teig ist ideal für Scones, da er sich beim Backen locker und luftig entwickelt.

Die richtige Temperatur der Butter

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Temperatur der Butter. In mehreren Rezepten wird betont, dass die Butter kalt sein sollte, bevor sie in den Teig eingearbeitet wird. Kalt genutzte Butter zerfällt beim Kneten in kleine Stückchen, die beim Backen schmelzen und eine buttrige Konsistenz erzeugen. Warme oder weiche Butter hingegen vermischt sich zu stark mit dem Mehl und führt zu einem dichteren, weniger luftigen Ergebnis. Es ist daher ratsam, die Butter vor der Verwendung kurz in den Kühlschrank zu legen oder sie direkt aus dem Kühlschrank zu verwenden.

Die Verwendung von Buttermilch oder Milch

In den Rezepten werden sowohl Buttermilch als auch Milch verwendet, um den Teig zu binden und Feuchtigkeit zu spenden. Buttermilch eignet sich besonders gut, da sie eine leichte Säure enthält, die den Teig etwas auflockert und den Geschmack verfeinert. Milch hingegen ist eine neutrale Alternative, die den Teig weicher macht. In einigen Rezepten wird auch Honig oder Joghurt als feuchte Zutat verwendet, um den Teig süßer zu machen. Es ist wichtig, die richtige Menge Flüssigkeit zu verwenden, um den Teig nicht zu trocken oder zu nass zu machen.

Schokolade: Tropfen, Streusel oder Kuvertüre

Die Schokolade kann in verschiedenen Formen verwendet werden, um den Geschmack der Scones zu verfeinern. Schokotropfen sind die gängigste Variante, da sie sich gut in den Teig integrieren lassen und beim Backen nicht zerlaufen. Schokostreusel hingegen verleihen dem Teig eine knusprige Textur und ein leckeres Aroma. Weiße Kuvertüre eignet sich besonders gut, wenn eine mildere Schokolade gewünscht wird. Es ist wichtig, die Schokolade nicht zu weit vor der Zubereitung zuzugeben, da sie sich sonst zu stark erwärmt und verläuft.

Die richtige Backtemperatur

Die Backtemperatur ist ein entscheidender Faktor für die Konsistenz und die Form der Scones. In den Rezepten wird empfohlen, die Scones bei ca. 220–230°C zu backen, was ideal ist, um sie goldbraun und knusprig zu machen. Eine zu niedrige Temperatur führt dazu, dass die Scones nicht richtig aufgehen, während eine zu hohe Temperatur sie schnell verbrennen kann. Es ist daher wichtig, die Backzeit zu überwachen und die Scones nicht zu lange im Ofen zu lassen.

Tipp zur Dekoration

Ein weiterer Tipp ist, die Scones nach dem Backen mit Eigelb, Milch oder Honig zu bestreichen, um ihnen eine glänzende Kruste zu verleihen. Zudem können sie mit zusätzlichen Schokotropfen oder Schokostreusel dekoriert werden, um das Auge zu erfreuen. Bei amerikanischen Scones wird oft auch Sahne oder Butter als Topping serviert, was den Geschmack nochmals verstärkt.

Vorteile von Schoko-Scones

Einfach und schnell in der Zubereitung

Ein großer Vorteil von Schoko-Scones ist ihre einfache Zubereitung. Sie benötigen keine Hefegärung und können daher in kürzester Zeit zubereitet werden. Die Zutaten sind meist im Haushalt vorhanden, sodass sie sich ideal für spontane Backprojekte eignen. In den Rezepten wird oft erwähnt, dass die Zubereitung weniger als 20 Minuten dauert, was ideal für ein schnelles Frühstück oder eine süße Zwischenmahlzeit ist.

Vielseitig einsetzbar

Schoko-Scones eignen sich für verschiedene Gelegenheiten. Sie können als Frühstück, Snack oder als süße Ergänzung zum Tee serviert werden. In den Rezepten wird auch erwähnt, dass sie sich ideal für Gäste eignen, da sie schnell zubereitet und in großer Menge gebacken werden können. Zudem lassen sich die Scones in verschiedenen Varianten backen, z. B. mit Walnüssen, Cranberries oder Heidelbeeren, um den Geschmack zu verfeinern.

Leckeres Aroma und Geschmack

Ein weiterer Vorteil von Schoko-Scones ist ihr leckeres Aroma und Geschmack. Die Kombination aus buttrigem Teig und Schokolade sorgt für ein unvergleichbares Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. In den Rezepten wird oft erwähnt, dass die Scones am besten lauwarm gegessen werden, da sich die Butter auf dem Teig leicht verläuft und den Geschmack intensiviert.

Mögliche Variante: Gesunde Schoko-Scones

Für jene, die eine leichtere Variante bevorzugen, gibt es auch Möglichkeiten, die Rezepte zu modifizieren. In einem der Rezepte wird Dinkelmehl verwendet, um den Scones eine leichtere Konsistenz zu verleihen. Zudem kann Honig oder Agave-Sirup als Zuckerersatz verwendet werden, um den Zuckerspiegel zu regulieren. Auch die Verwendung von Buttermilch oder Joghurt anstelle von Milch kann dazu beitragen, die Scones gesünder zu machen.

Fazit

Schoko-Scones sind ein leckeres und einfaches Rezept, das sich ideal für Frühstücke, Snacks oder süße Teegesellschaften eignet. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, und die Zutaten sind meist im Haushalt vorhanden. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Varianten vorgestellt, die sich durch unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen auszeichnen. Egal ob klassische Schokotropfen, Schokostreusel oder Weiße Kuvertüre – die Kombination aus buttrigem Teig und Schokolade sorgt für ein unvergleichbares Geschmackserlebnis. Mit den richtigen Tipps zur Knetung, Temperatur und Backzeit können die Scones perfekt gelingen und den Geschmackssinn beeindrucken.


Quellen

  1. Schoko-Scones – Superschnelles Sonntagsfrühstück
  2. Leichte Schoko-Scones von Backina
  3. Schnelle Schoko-Scones mit Backpulver
  4. Buttrige Chocolate Chip Scones
  5. Weiße Schokoladen-Heidelbeer-Scones

Ähnliche Beiträge