Schoko-Bananen-Kuchen im Thermomix: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Der Schoko-Bananen-Kuchen hat sich in der modernen Backkunst zu einem Klassiker entwickelt. Er vereint die natürliche Süße reifer Bananen mit der samtigen Note von Schokolade und wird durch die Backhilfen wie Mehl, Butter und Eier zu einem cremigen und saftigen Kuchen. In der Thermomix-Welt ist die Zubereitung besonders einfach und schnell, da viele Schritte wie das Mischen, das Kneten und das Pürieren automatisiert werden können. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps für den Schoko-Bananen-Kuchen im Thermomix detailliert beschrieben. Die Rezepte und Empfehlungen stammen ausschließlich aus den bereitgestellten Quellen, um eine fundierte und verlässliche Grundlage für Hobbybäcker und Thermomix-Nutzer zu bieten.

Schoko-Bananen-Kuchen – Rezeptvarianten im Thermomix

Es gibt mehrere Rezeptvarianten für Schoko-Bananen-Kuchen im Thermomix, die sich in der Zubereitung, den Mengen der Zutaten und den zusätzlichen Aromen unterscheiden. Einige Rezepte enthalten Schokotropfen oder Schokostreusel, andere wiederum verfeinern den Teig mit Vanillezucker oder Nüssen. Alle Rezepte jedoch folgen einem ähnlichen Grundprinzip: die Bananen werden püriert und mit weiteren Zutaten zu einem saftigen Kuchenteig verarbeitet. Im Folgenden werden die wichtigsten Rezeptvarianten detailliert beschrieben.

Rezept 1: Schoko-Bananen-Torte im Thermomix

Dieses Rezept für eine Schoko-Bananen-Torte erfordert neben den Grundzutaten wie Bananen, Mehl, Eiern und Zucker auch Schokoladencreme (z. B. Nutella) und Sahne. Der Kuchen wird in einer Springform gebacken und anschließend mit einer Schicht aus Quarkcreme und Bananenstückchen belegt. Die Torte ist luftig und cremig und eignet sich besonders gut als süße Leckerei zu besonderen Anlässen. Im Thermomix werden die Zutaten schnell und gleichmäßig vermengt, sodass der Teig schnell entsteht und der Backvorgang problemlos verläuft.

Zutaten (für ca. 12 Stücke)

  • 3 Eier
  • 60 g Wasser
  • 100 g Zucker
  • 90 g Mehl
  • 35 g Speisestärke
  • 25 g Kakao
  • 0,5 TL Backpulver
  • 400 g Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 500 g Quark
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Sahne
  • 250 g Nutella
  • 1 Zitrone
  • 4 Bananen
  • 3 EL Nutella

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen. Die Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier mit Wasser in den Thermomix geben und 1 Minute auf Stufe 4 schaumig schlagen. Dabei langsam den Zucker einrieseln lassen. Die Masse sollte cremig und glänzend sein. Falls nötig, den Vorgang wiederholen.
  3. Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver zugeben und 20 Sekunden auf Stufe 3 untermengen, bis der Teig glatt ist.
  4. Den Teig in die Springform geben und auf der untersten Schiene 35–40 Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  5. Die Sahne und das Sahnesteif in den Thermomix geben, den Rühraufsatz einsetzen und ohne Zeiteinstellung auf Stufe 3 steifschlagen.
  6. Den Quark mit Zucker und Vanillezucker vermengen, die Sahne untermischen und diese Masse auf den abgekühlten Kuchen streichen.
  7. Bananen in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen. Mit Nutella bestreichen und mit Zitronensaft beträufeln.

Dieses Rezept erfordert etwas mehr Zeit und Aufwand, da es sich um eine Torte handelt, die mehrere Schichten hat. Es ist jedoch sehr lecker und eignet sich gut für größere Anlässe oder Familienfeiern.

Rezept 2: Bananenkuchen mit Schokotropfen

Ein einfacheres Rezept für einen Bananenkuchen mit Schokotropfen ist besonders schnell und unkompliziert. Die Bananen werden im Thermomix mit Butter und anderen Zutaten püriert und zu einem saftigen Teig verarbeitet, in den abschließend Schokotropfen eingearbeitet werden. Der Kuchen wird dann in einer gefetteten Form gebacken und ist nach etwa 50–60 Minuten im Ofen servierbereit.

Zutaten

  • 250 g Zucker
  • 250 g weiche Butter
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 Eier (mittelgroß)
  • 1 TL Haushaltsnatron
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 4 reife Bananen
  • optional: Schokostreusel, Schokotropfen, Peanut-Butter-Chips, gehackte Walnüsse o. ä.
  • optional: etwas Milch

Zubereitung

  1. Die Butter für ca. 1 Minute in die Mikrowelle stellen, damit sie weich wird.
  2. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und in die Rührschüssel geben.
  3. Die weiche Butter, das Mehl, das Backpulver, drei Eier, das Haushaltsnatron und den Vanillezucker hinzufügen.
  4. Alles mit dem Rührgerät gut vermengen. Falls gewünscht, zwei bis drei Esslöffel Milch hinzugeben, um den Kuchen saftiger zu machen.
  5. Die Schokotropfen hinzufügen und auf der niedrigsten Stufe kurz mischen.
  6. Den Teig in eine gebutterte oder gefettete Form geben.
  7. Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen und den Kuchen 50–60 Minuten backen.
  8. Mit einem Holzspieß prüfen, ob der Kuchen fertig ist: Wenn der Spieß sauber herauskommt, ist der Kuchen gar.

Dieses Rezept ist besonders praktisch für Familien, da es schnell zubereitet werden kann und die Kinder oft gern Schokotropfen im Kuchen finden. Es ist auch sehr flexibel: Nüsse, Schokostreusel oder andere Aromen können nach Wunsch hinzugefügt werden.

Rezept 3: Schoko-Bananen-Rührkuchen im Thermomix

Ein weiteres Rezept für einen Schoko-Bananen-Rührkuchen im Thermomix enthält Schokoladenstückchen und wird ohne Schokotropfen zubereitet. Der Kuchen ist luftig und saftig und wird in einer Kastenform gebacken. Das Rezept ist besonders gut für Thermomix-Besitzer geeignet, da viele Schritte automatisiert werden können.

Zutaten

  • 110 g Butter, weich
  • 150 g Zucker
  • 1/2 EL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 3 EL Wasser, heiß
  • 3 Bananen, sehr reif, in Stücken, zerdrückt
  • 300 g Mehl, Type 405
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Schokoladenstückchen

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
  2. Die Butter und den Zucker in den Thermomix geben, Vanillezucker, Eier und Wasser hinzufügen und 15 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
  3. Die Bananen in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 4 vermischen.
  4. Mehl, Backpulver, Salz und Schokoladenstückchen einwiegen, den Spatel einsetzen und 10 Sekunden auf Stufe 3 vermengen.
  5. Mit dem Spatel Teigreste runterschieben und nochmal 10 Sekunden auf Stufe 3 mit eingesetztem Spatel rühren.
  6. Den Teig 5 Minuten im Thermomix ruhen lassen.
  7. In der Zwischenzeit eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
  8. Den Teig einfüllen. Die Kastenform im Backofen auf mittlerer Schiene, mittig auf ein Rost stellen und bei 150 °C Umluft 50 Minuten backen.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Familien, da der Kuchen nach dem Backen direkt serviert werden kann. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung erheblich, da die Zutaten automatisch gemischt und gleichmäßig verteilt werden.

Rezept 4: Fluffiger Schoko-Bananen-Kuchen

Ein weiteres Rezept für einen fluffigen Schoko-Bananen-Kuchen im Thermomix verwendet besonders reife Bananen und eine hohe Menge an Zucker, um den Kuchen besonders saftig zu machen. Der Kuchen enthält Schokoladenstückchen und wird in einer Kastenform gebacken. Der Thermomix übernimmt alle Mischschritte, sodass der Kuchen schnell und einfach zubereitet werden kann.

Zutaten

  • 3 Bananen
  • 300 g Mehl
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 220 g Zucker
  • 150 g Schokoladenstückchen (alternativ Schokostreusel)
  • 2 Eier
  • 120 g geschmolzene Butter

Zubereitung

  1. Die Butter für kurze Zeit in der Mikrowelle schmelzen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Die Bananen in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.
  3. Die restlichen Zutaten in den Thermomix geben und 40 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
  4. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft ca. 60 Minuten backen.
  5. Die Stäbchenprüfung durchführen, um zu prüfen, ob der Kuchen gar ist.
  6. Nach Wunsch etwas Vanille hinzufügen.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für Familien, da der Kuchen besonders saftig und lecker ist. Die Bananen verleihen dem Kuchen eine natürliche Süße, die mit dem Zucker und den Schokoladenstückchen harmoniert.

Rezept 5: Kuchen mit reifen Bananen und Schokoladenstückchen

Ein weiteres Rezept für einen Kuchen mit reifen Bananen und Schokoladenstückchen wird ohne Thermomix zubereitet, ist aber trotzdem gut für Hobbybäcker geeignet. Der Kuchen enthält Schokoladenstückchen, Nüsse und kann optional mit Espresso oder Milch verfeinert werden. Er eignet sich besonders gut als Vorbereitungsrezept, da er am Tag vor dem Verzehr gebacken werden kann und die Aromen sich über Nacht entfalten.

Zutaten

  • Bananen
  • Mehl
  • Backpulver
  • Zucker
  • Schokoladenstückchen
  • Eier
  • Öl
  • Vanilleextrakt
  • Nüsse (optional)

Zubereitung

  1. Eine Gugelhupfform oder Kastenform gut einfetten und mit Mehl oder Grieß ausstreuen.
  2. Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (150 °C Heißluft/Umluft) vorheizen.
  3. Die Bananen mit Rum in einem Blender oder mit dem Pürierstab pürieren.
  4. Eier, Zucker, Vanilleextrakt und eine Prise Salz schaumig rühren.
  5. Die pürierten Bananen sowie Öl, Mehl, Kakao und Backpulver hinzufügen und kurz unterrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
  6. Schokoladenstückchen und Nüsse untermischen.
  7. Den Teig in die Form geben und backen.

Dieses Rezept ist besonders flexibel, da es nach Wunsch verfeinert werden kann. Der Kuchen kann am Tag vor dem Verzehr gebacken werden, um die Aromen intensiver zu machen.

Zubereitungstipps für Schoko-Bananen-Kuchen im Thermomix

Die Zubereitung eines Schoko-Bananen-Kuchens im Thermomix ist in der Regel schnell und unkompliziert. Dennoch gibt es einige Tipps und Empfehlungen, die den Erfolg des Rezeptes sichern und den Kuchen besonders lecker und saftig machen können.

Bananen richtig auswählen

Ein entscheidender Faktor für den Geschmack des Kuchens ist die Qualität der Bananen. Reife Bananen mit dunklen Flecken sind ideal, da sie eine natürliche Süße und einen weichen Teig ergeben. Unreife Bananen hingegen können den Kuchen trocken und geschmackslos machen.

Thermomix-Einstellungen

Die Thermomix-Einstellungen sind entscheidend für die gleichmäßige Vermischung der Zutaten. In den Rezepten wird oft auf Stufe 4 oder 3 gearbeitet, da diese Einstellungen eine gute Konsistenz des Teigs ermöglichen. Es ist wichtig, die Zutaten gut abzuwiegen und die Thermomix-Einstellungen den Rezeptanweisungen zu folgen.

Weitere Tipps

  • Milch oder Buttermilch: Der Kuchen kann durch das Hinzufügen von Milch oder Buttermilch saftiger gemacht werden.
  • Nüsse: Grob gehackte Nüsse können dem Kuchen einen zusätzlichen Crunch verleihen und den Geschmack bereichern.
  • Vanille: Vanilleextrakt oder Vanillezucker können den Kuchen aromatisch verfeinern.
  • Schokoladenstückchen: Schokoladenstückchen oder Schokostreusel verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Schokoladenkomponente und machen ihn leckerer.
  • Kuchen vor dem Verzehr durchziehen lassen: Ein Kuchen, der am Tag vor dem Verzehr gebacken wird, kann die Aromen intensiver entfalten und ist oft saftiger.

Schlussfolgerung

Der Schoko-Bananen-Kuchen im Thermomix ist ein geliebtes Rezept, das sich durch seine einfache Zubereitung und den leckeren Geschmack auszeichnet. Es gibt mehrere Rezeptvarianten, die sich in den Zutaten und der Zubereitung unterscheiden, aber alle folgen dem gleichen Grundprinzip: Bananen, Mehl, Eier und Zucker werden zu einem saftigen Teig verarbeitet und im Ofen gebacken. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung erheblich, da viele Schritte automatisiert werden können. Mit ein paar Tipps und Empfehlungen kann der Kuchen besonders lecker und saftig gemacht werden. Ob mit Schokotropfen, Schokoladenstückchen oder Nüssen – der Schoko-Bananen-Kuchen ist eine leckere und praktische Backware für Familien und Thermomix-Besitzer.

Quellen

  1. Zaubertopf – Schoko-Bananen-Torte Thermomix-Rezept
  2. Isar-Mami – Bananenkuchen Thermomix-Rezept
  3. Rezeptwelt – Schoko-Bananen-Rührkuchen Thermomix-Rezept
  4. Rezeptwelt – Fluffiger Schoko-Bananen-Kuchen Thermomix-Rezept
  5. Cookie und Co – Schoko-Bananenkuchen Thermomix-Rezept

Ähnliche Beiträge