Rezepte mit Schokolade und Whey: Leckere, proteinreiche Kreationen für zwischendurch
Schokolade und Whey – zwei Zutaten, die in der modernen Ernährung immer öfter zusammengestellt werden, um leckere, gesunde und proteinreiche Rezepte zu kreieren. Ob in Form von Schoko-Bananen-Proteinshakes, selbstgemachten Schokoladen-Eis oder köstlichen Protein-Cookies – die Kombination aus Schokolade und Whey bietet zahlreiche Möglichkeiten, um süße Gelüste zu stillen und gleichzeitig die nahrhaftesten Bestandteile für den Körper bereitzustellen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Vorschläge vorgestellt, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet wurden. Dabei liegt der Fokus auf der Kombination aus Schokolade, Whey und weiteren natürlichen Zutaten wie Banane, Mandeln oder pflanzlicher Milch.
Schoko-Bananen-Protein-Cookies mit Whey
Ein Klassiker in der proteinreichen Küche sind Cookies, die mit Whey- oder Proteinpulver angereichert werden. Ein Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist das Rezept für Whey Choclate Chip Cookies. Es ist einfach in der Zubereitung und bietet zudem eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Nährwert.
Zutaten
Für 10 Stück:
- 250 g Magerquark
- 80 g Cookies Cream Wheypulver (alternativ: Schoko- oder Vanille-Whey)
- 80 g gehackte Mandeln
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 reife Banane
- 40 g dunkle Schokolade
- Prise Salz und Zimt
Zubereitung
Teigzubereitung:
In einer Schüssel werden das Proteinpulver, Backpulver, Salz, Zimt und Mandeln vermengt. In einem zweiten Schritt wird der Magerquark mit etwas Wasser, den Eiern und der zerstückelten Schokolade vermengt. Anschließend wird die reife Banane zerdrückt und zum Teig hinzugefügt.Kühlung:
Der Teig wird gut durchgeknetet und etwa eine Stunde in den Kühlschrank gestellt.Backen:
Der Backofen wird auf 180 °C vorgeheizt. Anschließend werden die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und etwa 10 Minuten gebacken, bis sie goldbraun sind.
Dieses Rezept ist besonders beliebt, da es nicht nur lecker schmeckt, sondern auch mit Whey-Eiweiß angereichert ist. Es eignet sich sowohl als Snack als auch als Dessert und ist zudem einfach herzustellen.
Schoko-Bananen-Protein-Shake mit Magerquark
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Schoko-Bananen-Protein-Shake. Er ist ideal für zwischendurch oder nach dem Training und enthält durch die Kombination aus Banane, Magerquark oder Skyr und Whey-Eiweiß eine Vielzahl an Nährstoffen.
Zutaten
Für 1 Portion:
- 1 kleine Banane in Scheiben
- 200 ml Milch
- etwas Wasser
- 150 g Magerquark oder Skyr
- 3 Esslöffel feine Haferflocken
- 1 Prise Zimt
- 1 Esslöffel Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 Teelöffel Agavendicksaft oder Honig
Zubereitung
Alle Zutaten werden in einen Mixer gegeben und gründlich durchgemischt. Der Shake ist in kürzester Zeit fertig und kann direkt genossen werden.
Dieses Rezept ist nicht nur schnell in der Zubereitung, sondern auch sehr nahrhaft. Die Kombination aus Banane und Magerquark sorgt für eine cremige Konsistenz, während das Kakaopulver den typischen Schokoladengeschmack hinzufügt. Zudem ist der Shake durch den hohen Proteingehalt besonders gut für den Muskelaufbau geeignet.
Schokoladen-Protein-Eis ohne Eismaschine
Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist das Rezept für Schokoladen-Protein-Eis, das ohne Eismaschine hergestellt wird. Es ist ideal für den Sommer oder als leckere Abkühlung an warmen Tagen.
Zutaten
Für 2 Portionen:
- 2 reife Bananen (gefroren, in Scheiben)
- 1 Scoop Proteinpulver (z. B. Schokolade)
- 1–2 Scoops Geschmackspulver (z. B. Chunky Flavour Ultra Dark Chocolate)
- 1 EL Kakaopulver
- 1 EL Haselnussmus
- 50 g fettarmer Joghurt oder Kokosjoghurt
Optionale Toppings:
- Schokoladensplitter
- Nüsse
- Früchte
Zubereitung
Mischen:
Alle Zutaten werden in einen Mixer gegeben und zu einer cremigen Masse verarbeitet.Anpassung der Konsistenz:
Sollte die Konsistenz zu fest sein, kann etwas Milch oder Pflanzendrink hinzugefügt werden.Fertigstellen:
Die Masse wird in eine Schüssel gefüllt und nach Wunsch mit Toppings verziert.
Dieses Rezept ist besonders beliebt, da es nicht nur lecker schmeckt, sondern auch sehr nahrhaft ist. Zudem ist es einfach in der Zubereitung und benötigt keine spezielle Ausrüstung wie eine Eismaschine.
Cremiger Schoko-Protein-Shake mit Banane
Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist der cremige Schoko-Protein-Shake mit Banane. Er ist ideal für zwischendurch und kann als Snack oder als Ersatz für eine Mahlzeit genutzt werden.
Zutaten
Für 1 Portion:
- 30 g veganes neutrales Proteinpulver (z. B. Mandelprotein)
- ½ Banane
- 2–3 TL Schoko-Kakaopulver
- 500 ml pflanzliche Milch (z. B. Mandel- oder Haselnussmilch)
Zubereitung
Alle Zutaten werden in einen Mixer gegeben und gründlich durchgemischt. Der Shake kann direkt serviert werden oder mit Toppings wie Schokoladensplittern oder Nüssen verziert werden.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es durch die Kombination aus Banane, Schoko-Kakaopulver und Proteinpulver eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Zudem ist es durch die pflanzliche Milch besonders gut für Menschen, die keine Kuhmilch zu sich nehmen.
Thick Schoko-Protein-Shake mit Datteln
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Thick Schoko-Protein-Shake mit Datteln. Er ist besonders cremig und eignet sich ideal als Snack oder als Ersatz für eine Mahlzeit.
Zutaten
Für 1 Portion:
- 1 gefrorene Banane
- 1 Handvoll Eiswürfel
- 1 EL Waldkakao
- 1 EL dunkles Kakaopulver
- 30 g A2 Ziegenprotein
- 300 ml Cashewmilch
- 100 ml Wasser
- 3 Datteln
Zubereitung
Mischen:
Alle Zutaten werden in einen Mixer gegeben und gründlich verarbeitet.Servieren:
Der Shake kann direkt serviert werden oder als Smoothie Bowl zubereitet werden. Dazu wird eine Handvoll gefrorene Zucchini hinzugefügt, um die Konsistenz weiter zu verbessern.Nährwerte:
Pro Portion enthält dieser Shake etwa 30 g Eiweiß, 8 g Fett, 58 g Kohlenhydrate und 422 kcal.
Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich ideal als Snack oder als Ersatz für eine Mahlzeit. Zudem ist es durch die Kombination aus Datteln und Cashewmilch besonders nahrhaft und lecker.
Nährwertvergleich und Vorteile
Ein wichtiger Aspekt bei der Kreation von Rezepten mit Schokolade und Whey ist der Nährwertvergleich. In den bereitgestellten Quellen wird erwähnt, dass ein Schokoladen-Protein-Eis beispielsweise 32 % weniger Kalorien, 67 % weniger Zucker und fast 4x so viel Protein wie klassisches Schokoeis enthält. Dies macht es zu einer gesunden Alternative, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch nahrhaft ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kombination aus Schokolade und Whey-Eiweiß den Geschmack verbessert und gleichzeitig die Nährstoffe bereitstellt. Zudem ist Whey-Eiweiß besonders gut verdaulich und eignet sich ideal für den Muskelaufbau.
Ein Nachteil kann jedoch sein, dass Whey-Eiweiß nicht für alle Menschen verträglich ist. Menschen mit Laktoseintoleranz oder Unverträglichkeiten gegen Milchproteine sollten Whey-Eiweiß meiden und stattdessen vegane Proteinpulver verwenden.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Schokolade und Whey bietet zahlreiche Möglichkeiten, um leckere, nahrhafte Rezepte zu kreieren. Ob in Form von Cookies, Proteinshakes oder selbstgemachtem Eis – die Kombination aus Schokolade und Whey-Eiweiß ist vielseitig und eignet sich ideal für zwischendurch oder als Ersatz für eine Mahlzeit. Die bereitgestellten Rezepte sind einfach in der Zubereitung und enthalten zudem eine Vielzahl an Nährstoffen, die für den Körper besonders wertvoll sind. Zudem sind die Rezepte durch die Kombination aus natürlichen Zutaten wie Banane, Mandeln oder pflanzlicher Milch besonders nahrhaft und lecker.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitung für Schoko-Baiser-Kekse und -Baisers – Ein süßes Highlight aus der Konditorei
-
Schoko-Schneebälle: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Weihnachtsbackaktion
-
Einfaches Rezept für Schoko-Crossies – schnelle, leckere Plätzchen ohne Backen
-
Einfache Schokomuffins: Ein Grundrezept für alle Gelegenheiten
-
Kreative Rezepte zur Verwertung von Schoko-Nikoläusen – Backen mit übrigem Schokoladen-Vergnügen
-
Kuchen-Rezepte mit Schoko-Nikoläusen – Kreative Resteverwertung im Advent
-
Schoko-Kokos-Würfel: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Himbeer-Schokoladen-Tarte: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Tarte