Kreative Rezepte und Ideen mit Schoko-Weihnachtsmännern
Einführung
Schoko-Weihnachtsmänner gehören in der Vorweihnachtszeit zu den beliebtesten Geschenken für Kinder. Doch was passiert, wenn die Schokoladenfiguren über das erwartete Maß hinaus anfallen? Viele Eltern stehen dann vor der Herausforderung, die Schoko-Weihnachtsmänner nicht nur zu genießen, sondern auch kreativ zu verwerten. Die Quellen zeigen eine Vielzahl an Ideen, wie diese Schokoladenfiguren in leckere Rezepte integriert werden können. Von Brotaufstrichen über Desserts bis hin zu Kuchen und Knödeln – die Möglichkeiten sind vielfältig und einfach umzusetzen. Dieser Artikel stellt einige der kreativsten Rezeptideen vor, die aus Schoko-Weihnachtsmännern entstanden sind, und erklärt Schritt für Schritt, wie diese verwertet werden können. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für geübte Hobbyköche geeignet sind und zudem kinderfreundlich und lecker sind.
Rezept-Ideen mit Schoko-Weihnachtsmännern
Bratapfel-Klaus
Ein besonders beliebtes Rezept ist der sogenannte Bratapfel-Klaus. Hierbei handelt es sich um eine Füllung, die Schoko-Weihnachtsmänner als zentrale Zutat verwendet. Die Füllung wird in Kombination mit einer Quarkcreme serviert und verfeinert durch eine feine Karamellnote sowie ein Cranberry-Extra. Der Clou dieses Rezepts ist, dass die Schokolade durch die Füllung auf eine ungewöhnliche Weise genossen werden kann. Der Bratapfel-Klaus kann entweder mit einem langstieligen Teelöffel serviert oder direkt von der Hand gegessen werden, je nachdem, wie hungrig man ist.
Zartbitter-Himbernd
Ein weiteres Rezept ist der Zartbitter-Himbernd. Dieser Schoko-Weihnachtsmann wird mit einer cremigen Mousse au Chocolat gefüllt, wodurch eine doppelte Schoko-Power entsteht. Da die gefüllten Schoko-Figuren oft etwas kalt werden, kann man ihnen ein frostiges Himbeer-Mützchen mit Zuckerperlen-Applikationen verpassen, was nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine erfreuliche Kombination ist. Dieser „Himbernd“ kann entweder mit einem Löffel genossen oder direkt abgebissen werden.
Schoko-Crossies
Für alle, die etwas Knuspriges bevorzugen, eignen sich die Schoko-Crossies. Dazu werden 300 g Schoko-Weihnachtsmänner mit 20 g Butter im Wasserbad geschmolzen und anschließend mit 50 g Cornflakes sowie 30 g gehackten Mandeln vermischt. Diese Mischung wird in Formen gefüllt und abgekühlt, bis sie fest wird. Die Schoko-Crossies sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Schokoladennachspeisen und eignen sich besonders gut als Snack.
Schokoladen-Soße zum Dessert
Ein weiteres kreatives Rezept ist die Schokoladen-Soße. Dazu werden 200 g Sahne in einem kleinen Topf erhitzt und 100 g Schoko-Weihnachtsmänner in kleinen Stücken darin geschmolzen. Nach dem Erreichen der richtigen Konsistenz kann die Soße mit etwas Baileys oder Honig verfeinert werden. Diese Soße eignet sich hervorragend als Topping für verschiedene Desserts oder als Begleitung zu Kuchen.
Schoko-Raspeln als Topping
Wenn die Schoko-Weihnachtsmänner für später aufbewahrt werden sollen, können sie auch in Raspeln verarbeitet werden. Dazu wird der Schoko-Weihnachtsmann einfach der Länge nach über eine Raspel gezogen. Die entstandenen Raspeln können in einer gut schließenden Box oder einem Gefrierbeutel mit Zipper aufbewahrt werden und nach Belieben als Topping für Desserts oder Müsli verwendet werden.
Schokoladen-Fondue
Ein weiteres kreatives Rezept ist das Schokoladen-Fondue. Dazu werden Schoko-Weihnachtsmänner in Stücke gebrochen und in einem Topf erwärmt, bis sie flüssig werden. Anschließend kann das Fondue mit Früchten, Marshmallows oder anderen Toppings serviert werden. Dieses Rezept ist besonders bei Kindern beliebt und eignet sich gut für Festlichkeiten.
Rezepte für den Herd
Schoko-Quark-Knödel
Ein weiteres Rezept, das aus Schoko-Weihnachtsmännern entstanden ist, sind die Schoko-Quark-Knödel. Dazu werden 400 g Quark mit 500 g Grieß, 300 g Panko-Krümel, Salz und 3 Eiern verknetet. Anschließend wird die Masse für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. In der Zwischenzeit werden die Schoko-Weihnachtsmänner in Stücke gebrochen. Für die Knödel wird eine Portion der Hüttenkäsemischung in der Handfläche flachgedrückt, und die zerstoßene Schokolade in die Mitte gegeben. Die Kugeln werden anschließend in Keksbröseln gewälzt und mit Sauerrahm und Puderzucker serviert.
Zutaten:
- 400 g Quark
- 500 g Grieß
- 300 g Panko-Krümel
- Salz
- 3 Eier
- 100 g Schoko-Weihnachtsmänner
- 1 l Milch
- 1 l Wasser
- Puderzucker
Zubereitung:
- Quark, Grieß, Panko-Krümel, Salz und Eier verkneten und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Schoko-Weihnachtsmänner in Stücke brechen.
- Eine Portion der Hüttenkäsemischung in der Handfläche flachdrücken und die zerstoßene Schokolade in die Mitte geben.
- Zu Kugeln kneten.
- Die Knödel in Keksbröseln wälzen.
- Milch und Wasser mit etwas Puderzucker aufkochen, die Hitze reduzieren und die Knödel darin 15 Minuten garen.
- Die Knödel abtropfen lassen und mit Sauerrahm und Puderzucker servieren.
Schoko-Schneekugeln mit Espresso
Ein weiteres Rezept ist die Schoko-Schneekugel mit Espresso. Dazu werden Mehl, Backpulver, Kakaopulver, Salz, Haselnüsse, Kardamom, Zimt und Zucker in einer Schüssel gut gemischt. In einer zweiten Schüssel werden Zucker, Öl, Eier und Espressopulver mindestens 5 Minuten gerührt, bis die Masse dick und fluffig ist. Anschließend werden die trockenen Zutaten portionsweise hinzugefügt und untergerührt. Der Teig wird abgedeckt und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Formen der Bällchen wird Puderzucker in einen tiefen Teller gesiebt. Anschließend werden kleine Bällchen aus dem Teig geformt, in Puderzucker gewälzt und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gesetzt. Im vorgeheizten Ofen auf 160°C Umluft werden die Schneekugeln 12–15 Minuten gebacken und anschließend auf einem Rost auskühlen lassen.
Zutaten:
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g Backkakao
- 1 Prise Salz
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 1 Msp. Zimt
- 150 g feiner Zucker
- 6 EL neutrales Öl
- 2 Eier
- 1 TL Espressopulver
- 50 g Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Kakaopulver, Salz, Haselnüsse, Kardamom und Zimt in einer Schüssel gut vermischen.
- In einer zweiten Schüssel Zucker, Öl, Eier und Espressopulver mindestens 5 Minuten rühren, bis die Masse dick und fluffig ist.
- Die trockenen Zutaten portionsweise hinzugeben und unterrühren.
- Teig abdecken und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Puderzucker in einen tiefen Teller sieben.
- Vom Teig etwa walnussgroße Stücke abteilen und zu Kugeln formen.
- Schokobällchen in Puderzucker wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
- Im vorgeheizten Ofen auf 160°C Umluft 12–15 Minuten backen.
- Auf einem Rost auskühlen lassen.
Kreative Brotaufstriche
Nuss-Nougat-Creme
Ein weiteres Rezept ist die Nuss-Nougat-Creme. Dazu werden 150 g Haselnüsse bei 180 Grad im Backofen etwa eine Viertelstunde geröstet, und anschließend die Haut abgerieben. Die Nüsse werden dann im Mixer fein gemahlen. Die Schokolade wird über einem Wasserbad geschmolzen und mit flüssiger Butter, Milch, Vanille und Salz vermischt. Am Ende werden die gemahlenen Nüsse untergehoben. Sobald die Creme abgekühlt ist, kommt sie in ein Schraubglas.
Zutaten:
- 150 g Haselnüsse
- 250 g Schokoweihnachtsmann
- 1 Esslöffel Zucker
- 100 g Butter
- 40 ml Vollmilch
- Vanillemark
- Salz
Zubereitung:
- Haselnüsse bei 180 Grad im Backofen etwa eine Viertelstunde rösten und anschließend die Haut abreiben.
- Die Nüsse im Mixer fein mahlen.
- Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und mit flüssiger Butter, Milch, Vanille und Salz vermischen.
- Die gemahlenen Nüsse unterheben.
- Sobald die Creme abgekühlt ist, kommt sie in ein Schraubglas.
Schokoladen-Kuchen mit Schoko-Weihnachtsmännern
Ein weiteres kreatives Rezept ist ein Schokoladen-Kuchen, bei dem Schoko-Weihnachtsmänner als besondere Zutat verwendet werden. Dazu werden 3 Bananen in eine Schüssel zerdrückt, 50 g geschmolzene Butter, 50 g Öl, 1 TL Vanilleextrakt und 1 Ei hinzugefügt. Anschließend wird 1 Tasse brauner Zucker untermischt. In einer separaten Schüssel werden Mehl, Backpulver, Salz und Kakao gemischt. Die trockenen Zutaten werden in die flüssigen Zutaten eingearbeitet, und anschließend werden die Schokolade und gehackte Walnüsse hinzugefügt. Die Mischung wird in eine Kastenform gegossen und bei 180 Grad für 50–60 Minuten gebacken.
Zutaten:
- 3 Bananen
- 50 g geschmolzene Butter
- 50 g Öl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Ei
- 1 Tasse brauner Zucker
- 1 Tasse Schokoladenpastille
- gehackte Walnüsser
- dunkle Weihnachtsmann-Schokolade
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Eine Kastenform bemehlen und mit Butter bestreichen.
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Kakao vermischen.
- In einer zweiten Schüssel Bananen zerdrücken und geschmolzene Butter, Öl, Vanilleextrakt und Ei hinzufügen.
- Den braunen Zucker untermischen.
- Die trockenen Zutaten einrühren, dann die Schokolade und die Nüsse hinzufügen.
- Die Mischung in die Form gießen.
- 50–60 Minuten backen.
- 15 Minuten abkühlen lassen.
Schlussfolgerung
Schoko-Weihnachtsmänner sind nicht nur ein beliebtes Geschenk für Kinder, sondern auch eine hervorragende Grundlage für kreative Rezepte. Ob als Brotaufstrich, Dessertsoße, Fondue oder Kuchen – die Vielfalt der Möglichkeiten ist beeindruckend. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach umzusetzen und eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für geübte Hobbyköche. Zudem sind sie kinderfreundlich und lecker, was besonders für Eltern und Betreuer wichtig ist. Mit diesen Rezepten können Schoko-Weihnachtsmänner nicht nur genossen, sondern auch kreativ verwertet werden, wodurch sie eine wertvolle Zutat in der Weihnachtsbäckerei darstellen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Butter-Plätzchen: Rezept, Tipps & Backtechniken zum perfekten Keks
-
Schoko-Bananen-Rolle: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Roulade
-
Rezepte und Zubereitung für Schoko-Baiser-Kekse und -Baisers – Ein süßes Highlight aus der Konditorei
-
Schoko-Schneebälle: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Weihnachtsbackaktion
-
Einfaches Rezept für Schoko-Crossies – schnelle, leckere Plätzchen ohne Backen
-
Einfache Schokomuffins: Ein Grundrezept für alle Gelegenheiten
-
Kreative Rezepte zur Verwertung von Schoko-Nikoläusen – Backen mit übrigem Schokoladen-Vergnügen
-
Kuchen-Rezepte mit Schoko-Nikoläusen – Kreative Resteverwertung im Advent