Leckere Schoko-Weihnachtskekse: Rezepte, Tipps und Inspiration für die Festtage
Weihnachten ist die perfekte Zeit, um die Liebsten mit selbstgebackenen Keksen zu begeistern. Insbesondere Schoko-Weihnachtskekse sind beliebt, da sie nicht nur köstlich schmecken, sondern auch optisch einen besonderen Glanz in die Weihnachtsvorbereitungen bringen. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Rezepte, Tipps zur Herstellung und Anregungen, wie Sie die Kekse kreativ verziern können, um sie zu einem festlichen Hingucker zu machen.
Rezepte für Schoko-Weihnachtskekse
Schokoladen-Weihnachtskekse (Quelle: [1])
Diese Kekse entstanden aus einem misslungenen Rezept, aber das Ergebnis war so lecker, dass sie seitdem immer wieder gebacken werden. Sie sind besonders für Schokoladenliebhaber geeignet und können individuell verziert werden.
Zutaten (für ca. 60 Kekse):
- 150 g weiche Butter
- 70 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 30 g Backkakao
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 100 g Weizenmehl
- 100 g Dinkelmehl
- 2 Teelöffel Zimt
- Einige weiche Karamellbonbons
- Einige Stücke Zartbitterschokolade (über dem Wasserbad geschmolzen)
Zubereitung: 1. Schlagen Sie die Butter mit dem Puderzucker cremig. 2. Rühren Sie das Eigelb unter. 3. Mischen Sie Kakao, Zimt, Mehl und Backpulver und kneten Sie diese Mischung unter den Buttermix. 4. Formen Sie den Teig in eine Rolle, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und kühlen Sie ihn für eine Stunde im Kühlschrank. 5. Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. 6. Rollen Sie den Teig portionsweise auf ca. 0,3 cm Dicke aus. 7. Stechen Sie nach Wunsch Formen aus und legen Sie die Kekse auf Backpapier belegte Backbleche. 8. Backen Sie die Kekse ca. 10 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. 9. Nach dem Abkühlen verziern Sie die Kekse mit geschmolzener Schokolade und Karamellstückchen.
White Chocolate Chip Cookies (Quelle: [2])
Diese Cookies sind eine amerikanische Variante mit weißer Schokolade und sind ideal, um die Weihnachtszeit abzurunden. Sie sind außen knusprig und innen weich und feucht.
Zutaten (für 3 Bleche):
- Weiße Schokotropfen (Rezept zur Selbstherstellung siehe Quelle)
- 1 Prise Salz
- 1 gestrichener Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Vanillepaste oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 280 g Mehl
- 250 g Butter (raumtemperiert)
Zubereitung: 1. Schlagen Sie die Butter mit Zucker und Vanillepaste cremig. 2. Geben Sie die Eier hinzu und rühren Sie gut unter. Achten Sie darauf, dass die Eier Raumtemperatur haben. 3. Mischen Sie Salz, Natron und Mehl und rühren Sie diese unter die Buttermasse. 4. Fügen Sie die weißen Schokotropfen hinzu und kneten Sie alles zu einer glatten Masse. 5. Formen Sie Kugeln, legen Sie sie auf Backpapier belegte Backbleche und backen Sie die Cookies ca. 10–12 Minuten bei 175°C. 6. Lassen Sie die Cookies abkühlen und servieren Sie sie warm oder kalt.
Schokokern-Plätzchen (Quelle: [3])
Diese Plätzchen sind ein klassischer Weihnachtsklassiker mit Schokokern in der Mitte. Sie sind einfach herzustellen und können als Geschenk verpackt werden.
Zutaten:
- Butter
- Roh-Rohrzucker
- Vanillezucker
- Salz
- Spekulatiusgewürz
- 2 Eigelbe
- Mehl
Zubereitung: 1. Mischen Sie Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Spekulatiusgewürz. 2. Rühren Sie die Eigelbe unter. 3. Fügen Sie Mehl hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig. 4. Kühlen Sie den Teig für 1 Stunde. 5. Formen Sie kleine Kugeln und drücken Sie mit einem Mehlbestäubten Kochlöffelstiel eine Mulde in die Mitte. 6. Backen Sie die Kekse bei 160°C Umluft für 15–20 Minuten. 7. Schmelzen Sie Schokolade mit Sahne, Agavendicksaft und Butter im Wasserbad. 8. Füllen Sie die Mulden mit der Schokoladenmasse und lassen Sie sie erkalten.
Nougat-Plätzchen mit Schokolade und Nüssen (Quelle: [4])
Diese Kekse sind ideal, um sie mit Kindern gemeinsam zu backen. Sie sind mürbe, nach Nougat schmeckend und können individuell verziert werden.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- Schokolinsen oder Streusel
- Nüsse
Zubereitung: 1. Mischen Sie Mehl, Butter, Zucker und Eier zu einem glatten Teig. 2. Kühlen Sie den Teig für mindestens 1 Stunde. 3. Rollen Sie den Teig aus und stechen Sie Formen aus. 4. Backen Sie die Kekse bei 180°C für ca. 10–12 Minuten. 5. Verzieren Sie die Kekse nach Wunsch mit Schokolinsen, Nüssen oder Streuseln.
Schoko-Kekse mit Macadamia-Nüssen und Ahornsirup (Quelle: [6])
Diese Kekse sind eine moderne Variante mit Ahornsirup und Macadamia-Nüssen. Sie sind besonders cremig und durch den Ahornsirup leicht scharf im Geschmack.
Zutaten (für ca. 30 Kekse):
- 150 g Mascobado-Zucker
- 2 EL Ahornsirup
- 170 g weiche Butter
- 1 Prise Meersalz
- 1 Ei
- 280 g Mehl
- 40 g gehackte Macadamianüsse
- 60 g Schokotropfen (Zartbitter)
Zubereitung: 1. Rühren Sie Butter, Zucker, Ahornsirup und Salz cremig an. 2. Fügen Sie das Ei hinzu und rühren Sie alles gut unter. 3. Mischen Sie Mehl hinzu und kneten Sie alles zu einer glatten Masse. 4. Fügen Sie Nüsse und Schokolade hinzu und kneten Sie kurz unter. 5. Formen Sie Kugeln, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und kühlen Sie sie 5–6 Stunden. 6. Backen Sie die Kekse bei 190°C für 10–12 Minuten. 7. Lassen Sie sie abkühlen und servieren Sie sie warm oder kalt.
Tipps und Tricks zum Backen von Schoko-Weihnachtskeksen
1. Die richtige Buttertemperatur
Eine häufige Fehlerquelle beim Backen von Keksen ist die Buttertemperatur. Bei zu kalter Butter kann die Keksmasse zu fest werden und sich nicht gleichmäßig verteilen. Achten Sie darauf, dass die Butter Raumtemperatur hat, bevor Sie sie in die Mischung einrühren. Dies hilft, die Kekse gleichmäßig zu backen und eine weiche Textur zu erzielen.
2. Schokolade schmelzen
Wenn Sie Schokolade zum Verzieren verwenden, ist es wichtig, sie über dem Wasserbad oder im Mikrowellenofen langsam zu schmelzen. Achten Sie darauf, die Schokolade nicht zu erwärmen, um ein bitteres Aroma zu vermeiden. Schmelzen Sie die Schokolade in Portionen, um sie kontrollieren zu können.
3. Teig kühlen
Ein gut gekühlter Teig ist entscheidend für die Formstabilität der Kekse. Kühlen Sie den Teig mindestens eine Stunde, bevor Sie ihn ausrollen. Dies verhindert, dass der Teig sich beim Ausrollen schnell wieder erwärmt und die Form verliert.
4. Backofentemperatur prüfen
Die Backofentemperatur ist entscheidend für das Backergebnis. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen richtig vorheizt, und verwenden Sie einen separaten Thermometer, um die Temperatur zu überprüfen. Ein zu heißer Ofen kann die Kekse äußerlich verbrennen, ohne innen gut durchgebacken zu sein.
5. Ausstechformen auswählen
Wenn Sie Kekse ausstechen, verwenden Sie Formen mit glatter Oberfläche, damit der Teig gut abgeklappt wird. Alternativ können Sie die Kekse auch als Kugeln oder Streifen backen, um sie individuell zu verziern.
6. Verzierung kreativ gestalten
Die Verzierung ist ein wichtiger Aspekt, um die Kekse optisch ansprechend zu gestalten. Verwenden Sie Schokolinsen, Streusel, Nüsse, oder probieren Sie mit Schokoladenfliesen oder Marmelade in die Mulden zu füllen. Sie können auch mit einem Spritzbeutel Schokolade oder Puderzucker auf die Kekse spritzen.
Schoko-Weihnachtskekse als Geschenk
Selbstgebackene Kekse sind eine schöne Geschenkidee, insbesondere in der Weihnachtszeit. Sie können die Kekse in hübsche Tüten oder Schachteln packen und mit Weihnachtsdekoration wie Schleifen oder Etiketten versehen. Für ein zusätzliches Highlight können Sie die Kekse in verschiedene Größen und Formen backen, um sie optisch abwechslungsreich zu gestalten.
Wenn Sie Schokokern-Plätzchen backen, können Sie sie in kleine Schachteln füllen und als Praline-Geschenk anbieten. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Ablenkung in der kalten Winterzeit.
Nährwerte und gesunde Alternativen
Nährwertanalyse
Schoko-Weihnachtskekse enthalten in der Regel eine hohe Menge an Zucker und Fett. Die genauen Nährwerte hängen vom Rezept ab, aber typischerweise enthalten sie:
- Kalorien: ca. 200–300 kcal pro Keks
- Kohlenhydrate: ca. 25–35 g
- Fett: ca. 10–15 g
- Eiweiß: ca. 2–4 g
Diese Werte sind für die typischen Rezepte aus den Quellen. Sie können leicht variieren, je nachdem, wie viel Schokolade und Zucker verwendet wird.
Gesunde Alternativen
Für eine gesündere Variante können Sie die folgenden Anpassungen vornehmen:
- Zucker ersetzen: Verwenden Sie Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft als Zuckerersatz.
- Butter ersetzen: Nutzen Sie Kokosfett oder Margarine mit geringem Salzgehalt.
- Eier ersetzen: Verwenden Sie Pflanzenbasierte Eiersubstitute oder Eiweiß.
- Mehl ersetzen: Probieren Sie Vollkornmehl oder Mandelmehl als Alternative zu Weizenmehl.
- Schokolade ersetzen: Verwenden Sie dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaogehalt, um den Zuckergehalt zu reduzieren.
Diese Anpassungen können helfen, die Kekse etwas gesünder zu gestalten, ohne die Geschmackseigenschaften vollständig zu verlieren.
Weitere Rezeptideen für Schoko-Weihnachtskekse
Neben den bereits erwähnten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Ideen, um Schoko-Weihnachtskekse zu backen. Hier sind einige weitere Rezeptideen, die Sie ausprobieren können:
1. Nutella-Kekse
Nutella ist ein Klassiker, der sich hervorragend in Kekse integrieren lässt. Mischen Sie Nutella mit Mehl, Zucker und Eiern, um eine cremige Keksmasse zu erhalten. Verzieren Sie die Kekse mit zusätzlichen Nutella-Tropfen oder Schokolinsen.
2. Schoko-Lebkuchen
Diese Kekse enthalten typische Lebkuchengewürze wie Zimt, Muskatnuss und Anis. Sie sind weich und feucht und haben einen intensiven Schokoladengeschmack. Sie können sie mit Zuckerguss oder Schokolade überziehen.
3. Marzipan-Plätzchen
Diese Kekse enthalten Marzipan-Rohmasse, die in die Kekse eingearbeitet wird. Sie sind ideal für Marzipanliebhaber und können mit Schokolade oder Streusel verziert werden.
4. Schoko-Spritzgebäck
Dieses Gebäck wird mit einem Spritzbeutel auf Backbleche gespritzt. Es ist einfach herzustellen und kann in Formen wie Sterne oder Herzen gebacken werden. Sie können die Spritzmasse mit Schokolade oder Karamell veredeln.
Fazit
Schoko-Weihnachtskekse sind eine köstliche und optisch ansprechende Ergänzung zu den Weihnachtsvorbereitungen. Sie sind einfach herzustellen, können individuell verziert werden und eignen sich hervorragend als Geschenk. Mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie köstliche Kekse backen, die die Liebsten begeistern. Ob klassisch oder modern – Schoko-Weihnachtskekse sind immer ein Hit in der Weihnachtszeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte zur Verwertung von Schoko-Nikoläusen – Backen mit übrigem Schokoladen-Vergnügen
-
Kuchen-Rezepte mit Schoko-Nikoläusen – Kreative Resteverwertung im Advent
-
Schoko-Kokos-Würfel: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Himbeer-Schokoladen-Tarte: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Tarte
-
Schoko-Spritzgebäck – Ein Klassiker mit Schokolade veredelt
-
Kreative Rezepte zur Verwertung von Schoko-Nikolaus- und Osterhasen-Resten
-
Schoko-Kokos-Blechkuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Rezept
-
Saftige Schoko-Brownies: Rezepte, Tipps und Geheimnisse für die perfekte Konsistenz