Schokoladenwaffeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps zur perfekten Waffel
Schokoladenwaffeln sind eine beliebte Köstlichkeit, die sowohl zum Frühstück als auch als Dessert serviert werden können. In den bereitgestellten Rezepten finden sich verschiedene Varianten, die je nach Geschmack, Region und individuellen Vorlieben angepasst werden können. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zutaten, Zubereitungsschritte sowie Tipps zur Verfeinerung und Garnierung detailliert beschrieben, um Schokowaffeln in ihrer besten Form zuzubereiten.
Einfache Schokoladenwaffeln: Grundrezept
Ein grundlegendes Rezept für Schokowaffeln enthält typischerweise Mehl, Zucker, Eier, Butter, Kakao und Milch. In einigen Fällen wird auch Vanillezucker oder Vanillepaste hinzugefügt, um die Geschmacksebene zu erweitern. Ein typisches Rezept lautet wie folgt:
Zutaten:
- 160 g Mehl
- 50 g Zucker
- 2 Eier
- 80 g weiche Butter
- 125 ml Milch
- 10 g Backkakao
- 1 Prise Salz
- ½ Päckchen Backpulver
- 35 g Schokochunks oder -tropfen
Zubereitung: 1. In einer Schüssel werden Mehl, Zucker, Salz und Backpulver vorsichtig vermengt. 2. Die weiche Butter und die Eier werden in eine separate Schüssel gegeben und mit einem Schneebesen oder Rührgerät aufgeschlagen. 3. Anschließend werden die trockenen Zutaten in die flüssigen Zutaten eingearbeitet. Die Milch wird nach und nach hinzugefügt, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. 4. Der Backkakao wird untergerührt, bis sich die Farbe gleichmäßig verteilt. 5. Schokochunks oder -tropfen werden vorsichtig untergehoben, um die Konsistenz nicht zu stark zu verändern. 6. Das Waffeleisen wird vorgeheizt und leicht eingefettet. Mit einem Löffel wird der Teig portioniert und in das Waffeleisen gegeben. 7. Die Waffeln werden für ca. 3 Minuten gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Garnierung: Die fertigen Waffeln können mit Vanilleeis, Schlagsahne oder Schokoladensoße serviert werden. Eine Kombination aus Walnußeis und Schokosoße wird in einem der Rezepte erwähnt und wird als „absolute Sünde“ bezeichnet – was nicht nur die Geschmacksrichtung, sondern auch die Portionierung betreffen kann.
Schokoladenwaffeln mit Eiweiß für extra Luftigkeit
Ein weiteres Rezept, das in einem der Dokumente beschrieben wird, beinhaltet die Verwendung von steifgeschlagenem Eiweiß, um die Waffeln besonders luftig zu gestalten. Dieses Rezept setzt auf eine ausgewogene Kombination aus Schokolade, Butter, Zucker und Mehl, wobei die Luftigkeit durch das Eiweiß gesteigert wird.
Zutaten:
- 140 g geschmolzene Butter
- 80 g brauner Zucker
- 80 g dunkle Schokolade
- 2 Eier
- 1 Dany Sahne Schoko
- 100 ml Milch
- 160 g Mehl
Zubereitung: 1. Die Schokolade und Butter werden in einem Topf zusammen geschmolzen und abgekühlt. 2. Die Eier werden voneinander getrennt. Das Eiweiß wird steif geschlagen, während das Eigelb mit dem braunen Zucker zu einer cremigen Masse geschlagen wird. 3. Die geschmolzene Butter-Schokoladen-Mischung wird unter das Eigelb-Eischnee-Gemisch gerührt. 4. Anschließend wird der Dany Sahne Schoko und die Milch untergerührt. 5. Das Mehl wird langsam hinzugefügt, bis der Teig glatt ist. 6. Das steifgeschlagene Eiweiß wird vorsichtig untergehoben, um die Luftigkeit zu bewahren. 7. Der Teig wird in das vorgeheizte Waffeleisen gefüllt und bis zur Goldbraune gebacken.
Tipp: Das Rezept wird mit der Empfehlung abgeschlossen, die Waffeln mit Puderzucker zu bestäuben und mit Schlagsahne, Vanilleeis oder Joghurt zu servieren. Zudem wird erwähnt, dass es vegetarische und vegane Alternativen gibt, z. B. mit pflanzlicher Sahne oder Milchersatz.
Schokowaffeln mit Nüssen und Toppings
Ein weiteres Rezept beschäftigt sich mit der Kombination aus Schokolade, Nüssen und Toppings. In diesem Rezept wird eine Schoko-Nuss-Masse hergestellt, die zwischen zwei Waffelplatten serviert wird. Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die eine Kombination aus Schokolade, Nüssen und cremigem Geschmack mögen.
Zutaten:
- 15 getrocknete Datteln
- Nussmus (Erdnuss, Mandel, Haselnuss, Cashew...)
- Backkakao
- Nüsse oder Kerne, fein gehackt
Zubereitung: 1. Die Datteln werden in Wasser eingeweicht und über Nacht ziehen gelassen. 2. Anschließend werden sie zu einem feinen Mus püriert. Bei Bedarf kann Wasser hinzugefügt werden. 3. Das Nussmus und der Backkakao werden nach Geschmack untergemischt. 4. Die Nüsse oder Kerne werden in einer Pfanne ohne Fett geröstet und unter die Creme gehoben. 5. Die Masse wird auf eine Waffelplatte gestrichen, mit einer zweiten Waffelplatte abgedeckt und leicht andrücken. 6. Die Waffel-Schnitte werden in kleine Quadrate geschnitten und im Kühlschrank aufbewahrt. 7. Vor dem Servieren wird die Käse-Schoko-Masse etwas abkühlen gelassen, um ihr Aroma zu entfalten.
Tipp: Die Waffeln sollten eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank genommen werden, um ihre Konsistenz und Geschmack optimal zu genießen.
Schokowaffeln mit pflanzlichen Zutaten
Für eine pflanzliche Variante wird ein Rezept beschrieben, das ohne Ei und Milch auskommt. Stattdessen werden Haferdrink, Haferblock, Agavendicksaft und Früchte wie Mango und Maracuja verwendet. Diese Waffeln sind besonders für Vegetarier und Veganer geeignet und bieten dennoch einen reichen Schokoladengeschmack.
Zutaten:
- 1 Becher Haferjoghurt Mango Maracuja
- 1 Mango
- 2 Passionsfrüchte
- 1 Banane
- 200 ml Haferdrink Vanille
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 TL Backpulver
- 2–3 EL Kakaopulver
- 160 g Mehl
- 30 g Haferblock
- Grob gehackte Schokolade
Zubereitung: 1. Die Mango wird geschält und in Würfel geschnitten. Ein Drittel davon wird in eine Schüssel gegeben. 2. Die Passionsfrüchte werden ausgelöffelt und ebenfalls hinzugefügt. Die restliche Mango wird püriert und zur Schüssel gegeben. 3. Die Banane wird zerdrückt und mit Haferdrink, Agavendicksaft, Backpulver, Mehl, Kakaopulver und Haferblock zu einem glatten Teig verarbeitet. 4. Das Waffeleisen wird vorgeheizt und leicht eingefettet. 5. Der Teig wird portioniert und in das Waffeleisen gefüllt, bis die Waffeln goldbraun gebacken sind. 6. Die fertigen Waffeln werden mit Haferjoghurt, Mangosoße und gehackter Schokolade serviert.
Tipp: Die Kombination aus Schokolade, Fruchtsoße und Haferjoghurt bietet eine erfrischende Abwechslung, die ideal für warme Tage oder Frühstück ist.
Schokowaffeln mit Schokoladensoße und Sahne
Ein weiteres Rezept betont die Verwendung von Schokoladensoße und Schlagsahne, um die Waffeln besonders cremig und lecker zu machen. Hierbei wird eine Schokoladenkaramell-Mischung hergestellt, die sich optimal zur Garnierung eignet.
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 175 ml Milch
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 125 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 15 g Backkakao
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 2 EL Schokodrops
- 150 g Schlagsahne
- 1 Banane
Zubereitung: 1. Die Schokolade wird grob gehackt und mit Milch, Butter und Zucker in einen Topf gegeben. 2. Die Mischung wird auf mittlerer Stufe erhitzt, bis die Schokolade geschmolzen ist. 3. Die Mischung wird abgekühlt, und Mehl, Backpulver, Backkakao und Salz werden hinzugefügt. 4. Das Ei wird untergerührt, und Schokodrops werden vorsichtig untergehoben. 5. Die Schlagsahne wird steif geschlagen und als Garnierung bereitgestellt. 6. Die Banane wird in Scheiben geschnitten und über die Waffeln gelegt. 7. Die Waffeln werden mit Schokoladensoße und Schlagsahne garniert und serviert.
Tipp: Für eine besonders cremige Konsistenz kann die Schokoladensoße direkt über die Waffeln gegossen werden. Zudem kann die Schlagsahne mit etwas Zimt oder Puderzucker bestäubt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
Schokowaffeln mit Nusssoße: Ein Rezept für die Kombination aus Schokolade und Nüssen
Ein weiteres Rezept beschreibt die Herstellung von Waffeln mit einer cremigen Nusssoße, die zwischen zwei Waffelplatten serviert wird. Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine Kombination aus Schokolade, Nüssen und cremigem Geschmack mögen.
Zutaten:
- 150 g Mehl
- 30 ml Sonnenblumenöl
- 40 g Apfeldicksaft oder Dattelsirup
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 60 ml Wasser oder Milch
- 2 TL Backpulver
Zubereitung: 1. Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Salz und Apfeldicksaft werden in einer Schüssel vermengt. 2. Sonnenblumenöl und Wasser oder Milch werden hinzugefügt und alles zu einem glatten Teig verarbeitet. 3. Der Teig wird in das vorgeheizte Waffeleisen gefüllt und gebacken, bis die Waffeln goldbraun sind. 4. Die Nusssoße wird hergestellt, indem Datteln in Wasser eingeweicht werden, bis sie weich sind. 5. Die Datteln werden zu einem Mus püriert und mit Nussmus und Backkakao vermengt. 6. Die Nusssoße wird zwischen zwei Waffelplatten gestrichen und serviert.
Tipp: Die Kombination aus Schokolade und Nüssen ist ideal für einen süßen Kuchen, der als Dessert serviert werden kann.
Nährwerte und Variationsmöglichkeiten
Ein Rezept gibt Nährwerte pro Portion an. Laut dem Rezept enthalten die Waffeln ca. 615 kcal, 63 g Kohlenhydrate, 10 g Eiweiß und 35 g Fett. Diese Nährwerte können je nach Zutaten variieren, z. B. wenn pflanzliche Alternativen wie Haferdrink oder Sojasahne verwendet werden.
Variationsmöglichkeiten: - Nüsse hinzufügen: Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln können in den Teig gemischt werden. - Schokolade variieren: Dunkle Schokolade, Zartbitterschokolade oder Milchschokolade können verwendet werden. - Toppings ändern: Statt Vanilleeis können auch Schlagsahne, Joghurt oder fruchtige Soßen wie Mangosoße oder Maracujasoße verwendet werden. - Pflanzliche Alternativen: Milch, Ei und Sahne können durch pflanzliche Alternativen wie Haferdrink, Sojajoghurt oder Mandelsahne ersetzt werden.
Tipps zur optimalen Zubereitung
Um Schokowaffeln optimal zu backen, gibt es einige allgemeine Tipps, die aus den Rezepten abgeleitet werden können:
- Waffeleisen vorgeheizen: Vor dem Backen sollte das Waffeleisen auf die richtige Temperatur gebracht werden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
- Teig nicht zu flüssig sein: Der Teig sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. Falls nötig, kann etwas Mehl hinzugefügt werden.
- Nicht zu viel Teig verwenden: Zu viel Teig führt zu einer ungleichmäßigen Backung. Der Teig sollte portionsweise in das Waffeleisen gefüllt werden.
- Garnierung nach dem Backen: Schlagsahne, Schokoladensoße oder Vanilleeis sollten nach dem Backen auf die Waffeln gegeben werden, um die Konsistenz zu bewahren.
- Waffeln frisch servieren: Schokowaffeln sollten frisch serviert werden, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.
Fazit
Schokowaffeln sind eine vielseitige und leckere Köstlichkeit, die sowohl zum Frühstück als auch als Dessert serviert werden können. Mit verschiedenen Rezepten, Zutaten und Zubereitungsweisen können Schokowaffeln individuell an den Geschmack und die Vorlieben angepasst werden. Egal ob mit Nüssen, Toppings oder pflanzlichen Alternativen – Schokoladenwaffeln sind immer eine willkommene Abwechslung in der Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache Schokomuffins: Ein Grundrezept für alle Gelegenheiten
-
Kreative Rezepte zur Verwertung von Schoko-Nikoläusen – Backen mit übrigem Schokoladen-Vergnügen
-
Kuchen-Rezepte mit Schoko-Nikoläusen – Kreative Resteverwertung im Advent
-
Schoko-Kokos-Würfel: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Himbeer-Schokoladen-Tarte: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Tarte
-
Schoko-Spritzgebäck – Ein Klassiker mit Schokolade veredelt
-
Kreative Rezepte zur Verwertung von Schoko-Nikolaus- und Osterhasen-Resten
-
Schoko-Kokos-Blechkuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Rezept