Schoko-Vanille-Schnitten: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Dessert
Schoko-Vanille-Schnitten sind ein beliebtes Dessert, das durch ihre Kombination aus cremigem Vanille-Anteil und einem schokoladigen Guss für unzählige Anlässe geeignet ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsschritte, sowie nützliche Tipps für die Herstellung von Schoko-Vanille-Schnitten detailliert vorgestellt. Basierend auf mehreren Quellen aus dem Internet, werden hier die zentralen Aspekte dieser Desserts zusammengefasst, um Interessierten ein umfassendes Bild zu vermitteln.
Rezepte für Schoko-Vanille-Schnitten
Schoko-Vanille-Schnitten (Nanaimo Bars)
Ein Rezept, das sich ohne Backen herstellen lässt, stammt von Lena’s Kuchenzauberei. Es wird als „Nanaimo Bars“ bezeichnet und ist ursprünglich kanadischer Herkunft. Das Rezept setzt sich aus drei Schichten zusammen: dem Boden, der Creme und dem Schokoguss.
Zutaten:
Für den Boden:
- 190 g dunkle Frühstückscerealien
- 130 g weiche Butter
Für die Creme:
- 80 g weiche Butter
- 4 TL Vanille-Puddingpulver
- 6 TL Sahne
- 150 g Puderzucker
Für den Schokoguss:
- 100 g Kuvertüre (50 g dunkle, 50 g Vollmilch)
- 2 TL Öl
Zubereitung:
- Für den Boden: Die Frühstückscerealien zerkleinern, Butter schmelzen und hinzufügen. Mischen und in eine quadratische Auflaufform (ca. 20 × 20 cm) geben. Mit einem Löffel festdrücken.
- Für die Creme: Butter aufschlagen, Puddingpulver hinzufügen und gut mischen. Sahne und Puderzucker nach und nach unterheben.
- Für den Schokoguss: Kuvertüre mit Öl schmelzen und über die Cremeschicht gießen.
- Vor dem Servieren mindestens eine Stunde aus dem Kühlschrank nehmen, damit sich das Dessert gut portionieren lässt.
Schoko-Vanille-Kringel
Ein weiteres Rezept stammt von Feinschmeckerle. Diese Schoko-Vanille-Kringel sind ein Schwarzwiegegebäck, das aus hellen Vanilleteig und dunklem Schokoteig besteht. Die beiden Teige werden zu Rollen geformt und miteinander verquirlt.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 140 g Zucker
- Mark einer Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 g kühle Butter
- 2 EL Kakao-Pulver
- 2 EL Milch oder Sahne
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Salz und Vanillemark in eine Schüssel geben. Ei hinzufügen und die Butter in Flöckchen dazu geben. Mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den hellen Teig halbieren und eine Hälfte mit Kakao und Milch zu einem dunklen Schokoteig kneten.
- Beide Teige eine Stunde kalt stellen.
- Arbeitsfläche bemehlen und beide Teige zu Rollen formen. Rollen miteinander verquirlen und in Stücke von ca. 8–10 cm schneiden.
- Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen. Plätzchen auf Backpapier legen und 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen (optional).
Waffelschnitte mit Schoko-Vanille-Kombination
Sallys Blog beschreibt eine Variante von Waffelschnitten, die ebenfalls Schoko-Vanille-Kombination beinhalten. Diese Schnitten sind ideal als Vorbereitung für verschiedene Anlässe, da sie im Kühlschrank besser schmecken und sich leichter schneiden lassen.
Zubereitung:
- Für die Buttercreme: Milch mit Zucker, Salz, Vanilleextrakt und Stärke klumpenfrei verrühren. Die restliche Milch hinzufügen, zum Kochen bringen und eindicken lassen. Abkühlen lassen.
- Für den Biskuit: Eier trennen, Eiweiß mit Salz schlagen, Zucker nach und nach einrieseln lassen. Eigelb unterheben. Kakao und Pistazien hinzufügen.
- Backblech mit Dauerbackfolie belegen. Biskuit glatt streichen und im Ofen (210 °C) 10 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und mit der Buttercreme belegen.
Schoko-Vanille-Schnitten mit Pistazien
Lecker.de bietet ein Rezept mit einer besonderen Zutat: Pistazien. Dieses Rezept betont die cremige Kombination aus Schokolade, Vanille und Nüssen.
Zutaten:
- 300 g Schlagsahne
- 4 EL Schlagsahne
- 4 TL Zucker
- 75 g Zucker
- 100 g Zartbitterschokolade
- 3 Eier
- 25 g Pistazienkerne
- Salz
- 3 EL Kakaopulver
- ½ Päckchen Puddingpulver
- 5 EL Milch
- 220 ml Milch
- 1 Blatt Gelatine
- 75 g Zartbitter-Kuvertüre
- 50 g Nuss-Nougat-Masse
- 150 g Kuvertüre
Zubereitung:
- Sahne mit Zucker aufkochen. Schokolade fein hacken, Sahne darübergießen und glatt rühren. Abkühlen lassen und 2 Stunden kalt stellen.
- Eier trennen. Pistazien hacken. Eiweiß mit Salz schlagen und Zucker einrieseln lassen. Eigelbe unterheben. Kakao und Pistazien unterheben.
- Biskuit auf Backpapier streichen und im Ofen (200 °C) 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Mit Schokoguss belegen.
Schoko-Vanille-Schnitten mit KINDER Cards
Kaufland.de veröffentlichte ein Rezept, das mit KINDER Cards arbeitet. Dieses Dessert ist ideal für Kinderfeiern oder als einfaches Dessert.
Zutaten:
Für den Boden:
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- 60 g Joghurt
- 180 g Mehl
- 30 g Backkakao
- Backpulver
Für die Puddingschichten:
- 700 g fettarme Milch
- 74 g Vanille-Puddingpulver
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 40 g Zartbitterschokolade
- 10 g Backkakao, stark entölt
- 200 g Schlagsahne
- 2 TL Sahnefest
Zum Tränken:
- 60 g fettarme Milch
- 10 g Backkakao
Außerdem:
- 6 KINDER Cards
Zubereitung:
- Eier mit Zucker schaumig schlagen. Joghurt hinzufügen. Mehl, Backkakao und Backpulver miteinander vermengen und unterheben. In eine Form geben und 12 Minuten backen.
- Puddingpulver mit Milch, Zucker und Vanilleextrakt klumpenfrei rühren, kochen und eindicken lassen. In zwei Schüsseln aufteilen.
- Boden mit Milch tränken. Puddingschichten darauf verteilen und KINDER Cards darauf platzieren.
- Kalt stellen und servieren.
Zubereitungshinweise und Tipps
Kaltstellen und Servieren
Viele Rezepte empfehlen, Schoko-Vanille-Schnitten vor dem Servieren im Kühlschrank zu lagern. Dies hilft, die Konsistenz der Schichten zu erhalten und das Dessert leichter zu portionieren. Bei Rezepten wie den Nanaimo Bars ist eine Kühlschranklagerung von mindestens einer Stunde erforderlich, um die Konsistenz optimal zu erhalten.
Kombination von Schokolade und Vanille
Die Kombination von Schokolade und Vanille ist ein Klassiker in der Konditorei. In den Rezepten werden beide Geschmacksrichtungen auf verschiedene Arten kombiniert: als Boden, Creme oder Guss. Besonders bei den Nanaimo Bars wird die Creme aus Vanille-Buttercreme hergestellt, die in Verbindung mit dem Schokoguss eine cremige Textur und ein harmonisches Aroma erzeugt.
Verwendung von Puderzucker und Sahne
Puderzucker wird in mehreren Rezepten verwendet, um die Cremes süß zu halten. Bei Sahne wird oft Schlagsahne eingesetzt, die entweder in die Cremeschicht integriert oder als Guss genutzt wird. Bei einigen Rezepten wird auch Sahnefest verwendet, um die Creme stabil zu halten.
Backofentemperatur und Backdauer
Die Backofentemperatur variiert je nach Rezept: von 160 °C bis 210 °C. Die Backdauer beträgt in der Regel 10–15 Minuten. Es ist wichtig, die Backzeit zu überwachen, um einen gleichmäßigen Bräunungsgrad zu erreichen.
Kaltstellen der Teige
Bei Plätzchen wie den Schoko-Vanille-Kringeln ist es wichtig, die Teige vor dem Formen und Backen mindestens eine Stunde im Kühlschrank zu lagern. Dies hilft dabei, dass sich die Teige leichter verarbeiten lassen und die Form während des Backvorgangs erhalten bleibt.
Verwendung von Alu-Schienen
Einige Rezepte empfehlen, Alu-Schienen zu verwenden, um die Schnitten zu formen. Diese Schienen können aus Alufolie gefaltet werden und dienen dazu, die Masse gleichmäßig zu verteilen und eine gleichmäßige Form zu gewährleisten.
Nährwerte und Ernährungsgerechte Aspekte
Nährwerte
Einige Rezepte liefern Nährwertangaben. So enthält eine Portion Schoko-Vanille-Schnitten mit KINDER Cards etwa 276 kcal, 37 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß und 11 g Fett. Diese Werte sind abhängig von der Portionsgröße und den verwendeten Zutaten.
Alternativen für kohlenhydratsärmere Varianten
Für kohlenhydratsärmere Alternativen können folgende Anpassungen vorgenommen werden: - Statt Puderzucker: kohlenhydratfreier Zuckerersatz. - Statt Weizenmehl: Hafer- oder Dinkel-Mehl. - Statt Vollmilchschokolade: Zartbitterschokolade.
Glutenfreie Optionen
Für glutenfreie Varianten können glutenfreies Mehl und glutenfreie Puddingpulver verwendet werden. Bei der Verwendung von Oreo oder anderen Cerealien ist darauf zu achten, dass diese glutenfrei sind.
Fazit
Schoko-Vanille-Schnitten sind ein vielseitiges Dessert, das sowohl als Kuchen als auch als Plätzchen oder kalte Torte serviert werden kann. Mit verschiedenen Rezeptvarianten ist es möglich, die Schoko-Vanille-Kombination individuell abzuwandeln. Wichtig ist, die Kühlschranklagerung und die Backzeit zu beachten, um die optimale Konsistenz und Geschmack zu erzielen. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsschritten können Schoko-Vanille-Schnitten zu einem gelungenen Dessert für alle Anlässe werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Spritzgebäck – Ein Klassiker mit Schokolade veredelt
-
Kreative Rezepte zur Verwertung von Schoko-Nikolaus- und Osterhasen-Resten
-
Schoko-Kokos-Blechkuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Rezept
-
Saftige Schoko-Brownies: Rezepte, Tipps und Geheimnisse für die perfekte Konsistenz
-
Leckere Cornflakes-Schoko-Häufchen: Ein einfaches Rezept für süße Knuspermomente
-
Schoko-Engelsaugen: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Weihnachtsplätzchen
-
Rezepte für Schokoladeneis mit Eismaschine – Cremige Variationen und Tipps für perfekte Kreationen
-
Einfache Schoko-Crossies: Ein Rezept mit unendlichen Möglichkeiten