Schokoküchlein mit flüssigem Kern: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein perfektes Dessert

Einführung

Schokoküchlein mit flüssigem Kern, oft auch als Lava Cake oder Molten Chocolate Cake bezeichnet, sind ein beliebtes Dessert, das mit seiner unvergleichlichen Kombination aus knusprigem Äußeren und flüssigem, schokoladigem Kern überzeugt. Dieses Gericht hat sich von einer gehaltvollen Spezialität in renommierten Restaurants bis in die heimischen Küchen verbreitet. Die Verschiedenheit der Rezepte spiegelt die Vielfalt der kreativen Ansätze wider, mit denen dieses Dessert zubereitet werden kann.

Die Rezepturen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben sind, zeigen, dass Schokoküchlein mit flüssigem Kern sowohl klassisch als auch innovativ zubereitet werden können. Ob vegan, glutenfrei oder mit traditionellen Zutaten – die Grundidee bleibt bestehen: Ein flüssiger Kern, der beim Anschneiden hervorquillt und mit seiner Konsistenz und Geschmackskomplexität beeindruckt.

Die folgenden Abschnitte dieses Artikels befassen sich mit den Zutaten, der Zubereitungsweise und den empfohlenen Tipps, um Schokoküchlein mit flüssigem Kern optimal zu backen. Zudem werden Rezepte vorgestellt, die sich auf die bereitgestellten Materialien stützen und detailliert beschrieben sind, sodass sie im häuslichen Umfeld nachvollzogen und umgesetzt werden können.

Rezepte für Schokoküchlein mit flüssigem Kern

1. Veganer Lava Cake mit Mandeln und flüssigem Kern

Dieses Rezept stammt aus Franks Fit Kitchen und ist als glutenfrei und vegan konzipiert. Es verwendet natürliche Zutaten, darunter Mandeln, Kokosmilch und Kokosöl, wodurch es sich besonders für eine gesunde Ernährung eignet.

Zutaten (für 2 bis 3 Portionen): - Gemahlene Mandeln - Kokosmilch - Edelbitter Schokolade - Kokosöl - Vanille - Meersalz - Goldleinsamen - Wasser

Zubereitung: 1. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und Kokosöl, Vanille, Meersalz sowie nach Wunsch etwas Süße hinzugeben. 2. Goldleinsamen fein mahlen und mit 3 EL Wasser verrühren, bis sie etwas quellen. Diese Mischung zur Schokoladenmasse geben. 3. Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 4. Mandeln, Kakao und Kokosmilch zur Schokoladenmasse geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. 5. Den Teig in gefettete Förmchen füllen, ein paar Stückchen Schokolade für den flüssigen Kern in die Mitte drücken und 10 bis 12 Minuten backen.

Quelle: 1


2. Schokotörtchen mit flüssigem Kern (vegan)

Dieses Rezept verwendet Alpro Sojadrink Schokolade und Agavensirup als Süße. Es ist vegan und verwendet Mehl, Backpulver, Natron und Salz für die Struktur des Teigs.

Zutaten (für 6 Portionen): - 35 g Kokosöl - 200 ml Alpro Sojadrink Schokolade - 140 g Mehl - 1 TL Backpulver - 1 TL Natron - 3 EL Agavensirup - 1 TL Salz - 6 kleine Stücke Schokolade - 20 g Kakaopulver

Zubereitung: 1. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. 2. 6 Muffinförmchen mit Kokosöl einfetten. 3. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. 4. Alpro Sojadrink Schokolade, geschmolzenes Kokosöl und Agavensirup hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. 5. Förmchen befüllen und jeweils ein kleines Stück Schokolade in die Mitte drücken. 6. Die Küchlein 8 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und für einige Minuten abkühlen lassen. 7. Mit frischem Obst servieren.

Quelle: 2


3. Schokotörtchen mit flüssigem Kern (klassisch)

Dieses Rezept ist von MOSER ROTH®, MILSANI und LANDVOGT® beigesteuert und verwendet traditionelle Zutaten wie Butter, Eier, Zucker und Mehl.

Zutaten (für 1 Portion): - 150 g MOSER ROTH® Edel-Bitterschokolade 70 % - 120 g MILSANI Butter - 2 LANDVOGT® Eier - 2 LANDVOGT® Eigelb - 60 g Zucker - 2 TL Goldähren Weizenmehl Type 405

Zubereitung: 1. Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze, Umluft nicht empfohlen) vorheizen. 2. Vier ofenfeste Souffléeförmchen mit Butter einfetten und mit Zucker ausstreuen. 3. 125 g Edel-Bitterschokolade hacken und zusammen mit der Butter in einer Edelstahlschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Leicht abkühlen lassen. 4. Die Eier, Eigelb und den Zucker mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe zu einer dicken Creme aufschlagen. Die geschmolzene Schokolade unterheben und zum Schluss das Mehl darüber sieben und verrühren. 5. Den Teig in die Förmchen verteilen, die restliche Schokolade in Stücke brechen und mittig in die Förmchen drücken. 6. Im vorgeheizten Backofen 15–20 Minuten backen. Noch warm servieren.

Quelle: 3


4. Schokokuchen mit flüssigem Kern (klassisch)

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger und verwendet Butter, Zartbitterschokolade, Eier, Zucker, Mehl und Kakaopulver.

Zutaten (für 8 Portionen): - 200 g Butter - 200 g Zartbitter-Schokolade - 7 Eier - 270 g Zucker - 125 g Mehl - 50 g Kakaopulver - Fett für die Formen

Zubereitung: 1. Elektrobackofen auf 225 °C vorheizen. 2. Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen. Eier und Zucker schaumig schlagen, Schokoladen-Butter-Mischung unterrühren, Mehl und Kakaopulver sieben und untermischen. 3. 8 Soufléeförmchen (Durchmesser ca. 8 Zentimeter) einfetten, Schokoladenmasse einfüllen und im vorgeheizten Backofen (Elektro- und Erdgasbackofen: 225 °C, Umluft: 200 °C) ca. 10–12 Minuten backen. 4. Nach Wunsch mit Schlagsahne servieren.

Quelle: 5


5. Chocolate Lava Cake (amerikanische Variante)

Dieses Rezept ist eine amerikanische Version des Lava Cakes, die sich durch ihre einfachere Zubereitung und die Verwendung von Vanillezucker auszeichnet.

Zutaten (für 6 Portionen): - 200 g gehackte Zartbitterschokolade - 160 g Zucker - 4 Eier - 1 Prise Salz - 120 g Butter - 70 g Mehl - 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung: 1. Butter mit gehackter Zartbitterschokolade bei niedriger Temperatur über einem Wasserbad schmelzen. Die Temperatur darf nicht zu hoch sein, weil Schokolade dann schnell gerinnt. 2. In dieser Zeit können schon mal die feuerfesten Förmchen vorbereitet werden. Sie werden einfach nur mit weicher Butter ausgepinselt und ein vorher zugeschnittenes Stückchen Backpapier auf den Boden der Form gelegt. 3. Für den Teig werden Eier mit Vanillezucker, Salz und normalen Kristallzucker in einer Schale aufgeschlagen, bis sich alles verbunden hat. 4. Schokoladen-Butter-Mischung unterheben, Mehl untermischen und die Masse in die Förmchen füllen. 5. Die Förmchen in den vorgeheizten Ofen schieben und nach ca. 10–12 Minuten servieren.

Quelle: 6


Zubereitungs-Tipps für Schokoküchlein mit flüssigem Kern

1. Der Kühlschrank-Trick

Laut einem Artikel des Bundeszentrums für Ernährung ist es wichtig, den Teig vor dem Backen kalt zu stellen. Dieser Schritt hilft dabei, das flüssige Zentrum zu sichern. Der kalte Teig backt langsam von außen nach innen, sodass das Innere nicht trocken wird.

Quelle: 4


2. Die richtige Backtemperatur

Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass das Innere des Kuchens zu schnell auskühlt und nicht flüssig bleibt. Empfohlene Backtemperaturen liegen zwischen 175 °C und 225 °C, je nach Rezept. Umluft ist manchmal nicht empfohlen, da sie die Formen nicht gleichmäßig erwärmt.


3. Die Förmchenauswahl

Es ist ratsam, spezielle Souffléeförmchen oder Muffinförmchen zu verwenden. Diese Formen sind oft aus Metall und leiten die Wärme gut. Wichtig ist, dass die Formen vor dem Backen gut gefettet werden, um das Anhaften des Teigs zu verhindern.


4. Schokolade richtig schmelzen

Die Schokolade sollte über einem Wasserbad (also in einem Wasserbad) geschmolzen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da ansonsten die Schokolade verklumpen oder gerinnen kann.


Nährwertinformationen

Ein Schokokuchen mit flüssigem Kern ist reich an Fett und Kohlenhydraten, was durch die Verwendung von Butter, Schokolade und Zucker bedingt ist. Ein typischer Nährwert pro Portion beträgt:

  • Kcal: 730 kcal
  • Kohlenhydrate: 62 g
  • Eiweiß: 11,6 g
  • Fett: 49 g

Diese Werte können variieren, je nach verwendeten Zutaten. Veganere oder gesündere Rezepte enthalten weniger Fett, da sie z. B. pflanzliche Fette oder Alternativen wie Haferdrink oder Dattelpaste verwenden.

Quelle: 5


Fazit

Schokoküchlein mit flüssigem Kern sind ein Dessert mit hoher Auffälligkeit, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Durch die Verwendung unterschiedlicher Rezepte und Zutaten können sie individuell an die Vorlieben des Köchens oder der Köchin angepasst werden. Ob vegan, glutenfrei oder traditionell – die Grundidee bleibt bestehen: ein flüssiger, schokoladiger Kern, der durch die richtige Zubereitung und Backtechnik entsteht.

Die Tipps aus diesem Artikel – wie der Kühlschrank-Trick oder die korrekte Temperaturwahl – sind unerlässlich, um den Kuchen nicht zu trocken oder matschig zu backen. Mit etwas Übung und Geduld gelingt auch im heimischen Backofen ein Lava Cake, der sich mit dem eines Sternechefs messen kann.


Quellen

  1. Makri Schokolade – Rezept für Schokoküchlein mit flüssigem Kern
  2. Wasgau – Rezept für Schokotörtchen mit flüssigem Kern
  3. Aldi SÜD – Rezept für Schokotoertchen mit flüssigem Kern
  4. kn-online – Tipps zur Zubereitung eines Schokokuchens mit flüssigem Kern
  5. Kaufland – Rezept für Schokokuchen mit flüssigem Kern
  6. Amerikanisch Kochen – Rezept für Chocolate Lava Cake

Ähnliche Beiträge