Schokoladenkuchen mit Smarties – Rezepte und Tipps zum Backen
Schokoladenkuchen mit Smarties sind nicht nur bei Kindern beliebt, sondern haben sich auch als farbenfrohe und leckere Backware für jede Feier etabliert. Die Kombination aus saftigem Schokokuchen, einer cremigen Schokoglasur und den bunt glänzenden Schokolinsen macht diese Kuchen zu einem optischen und geschmacklichen Highlight. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die alle auf Schokoladenkuchen mit Smarties als Topping basieren. Darüber hinaus werden Tipps zur Zubereitung, Dekoration und Haltbarkeit gegeben, um das Backen zu Hause zu erleichtern.
Rezeptvarianten für Schokoladenkuchen mit Smarties
Zu den populärsten Rezepten für Schokoladenkuchen mit Smarties gehören einfache Rührkuchen, die schnell gebacken sind, sowie kreative Varianten wie der Regenbogenkuchen, der durch die farbliche Anordnung der Smarties auffällt. Alle Rezepte teilen sich einige Grundzutaten wie Schokolade, Butter, Eier, Zucker, Mehl und Backpulver, wobei die Zubereitung und die Dekoration variieren.
Einfacher Schokoladen-Rührkuchen mit Smarties
Ein beliebtes Rezept für einen Schokoladen-Rührkuchen mit Smarties basiert auf einem einfachen Rührteig, der in einer Springform gebacken wird. Der Teig enthält Schokolade, Butter, Eier, Zucker, Mehl, Kakao und Backpulver. Nach dem Backen wird eine Schokoladenglasur über den Kuchen gegossen, auf die schließlich die Smarties gestreut werden.
Zutaten:
- 300 g Zartbitterkuvertüre
- 250 g weiche Butter (plus etwas zum Einfetten)
- 3 Eier (Größe M)
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 2 EL Backkakao
- 1 ½ gestr. TL Backpulver
- 1 TL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- ca. 75 g Schokolinsen (z. B. Smarties®)
Zubereitung:
- Die Zartbitterkuvertüre und die Butter über dem heißen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand leicht mit Butter einfetten.
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig rühren.
- Die abgekühlte Schoko-Butter-Mischung dazugeben und auf niedrigster Stufe verrühren.
- Mehl, Backkakao und Backpulver mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Springformrand lösen und entfernen. Den Kuchen mit dem Backpapier vom Springformboden auf ein Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
- Für die Glasur Kuvertüre und Speiseöl im Wasserbad schmelzen und gut verrühren. Die Schokolade auf dem Kuchen verstreichen.
- Die Smarties® auf dem noch feuchten Schokoladenguss verteilen und den Guss fest werden lassen.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Kindergeburtstage, da es schnell und unkompliziert zubereitet werden kann. Der Kuchen ist saftig und durch die Schokolinsen optisch ansprechend.
Schokoblechkuchen mit Smarties
Ein weiteres Rezept ist der Schokoblechkuchen, der auf einem Backblech gebacken wird. In dieser Variante wird Vollmilchschokolade verwendet, und der Kuchen wird mit einer einfachen Schokoglasur und Smarties dekoriert. Dieses Rezept ist ideal für Familien, da es sich gut in größeren Mengen herstellen lässt.
Zutaten:
- 220 g Butter
- 100 g Vollmilchschokolade
- 5 Eier
- 250 g Zucker
- 300 g Weizenmehl
- 50 g Kakao
- 20 g Backpulver
- 1 Tasse Espresso
- 400 g Kuvertüre (zartbitter)
- Smarties®
Zubereitung:
- Die Schokolade klein hacken und mit der Butter in einem Topf auf niedriger Hitze schmelzen.
- Eier, Zucker, Mehl, Kakao und Backpulver in einer Schüssel gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Unter ständigem Rühren werden die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung und der Espresso in den Teig gegeben.
- Den Teig auf ein Backblech streichen und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
- Für die Glasur Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf dem Kuchen verstreichen.
- Die Smarties® auf dem noch feuchten Guss verteilen.
Dieser Schokoblechkuchen ist besonders nützlich, wenn mehrere Portionen benötigt werden, zum Beispiel bei einer Party oder für die Familie.
Regenbogenkuchen mit Smarties
Ein kreativeres Rezept ist der Regenbogenkuchen mit Smarties, der durch die farbliche Anordnung der Schokolinsen auffällt. In diesem Rezept wird der Kuchen in zwei Schichten gebacken, und die Smarties werden in Form eines Regenbogens auf dem Guss platziert.
Zutaten:
- Butter oder Margarine
- Zucker
- Vanillin-Zucker
- Aroma
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Milch
- Mandeln
- Ferrero Rocher
- Kuvertüre
- Nutella®
- Smarties®
- Marshmallows
Zubereitung:
- Springform mit Rohrboden fetten und mehlen.
- Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer geschmeidig rühren.
- Zucker, Vanillin-Zucker und Aroma nach und nach hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
- Jedes Ei ca. ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen und in zwei Portionen, abwechselnd mit der Milch, unterrühren.
- Zuletzt Mandeln unterheben.
- Die Hälfte des Teiges in die Springform füllen und glatt streichen.
- Ferrero Rocher darauf legen, den restlichen Teig darauf verteilen und glatt streichen.
- Den Kuchen ca. 50 Minuten backen.
- Nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
- Den Kuchen auf ein Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
- Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen und Nutella® unterrühren.
- Die Oberfläche des Kuchens damit bestreichen und etwas am Rand herunterlaufen lassen.
- Smarties® nach Farben sortiert zu einem Regenbogen legen und mit Marshmallows als Wölkchen dekorieren.
Der Regenbogenkuchen mit Smarties ist ideal für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen, bei denen eine aufwendige Dekoration gewünscht wird.
Tipps zur Zubereitung
Bei der Zubereitung eines Schokoladenkuchens mit Smarties gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um ein gelungenes Ergebnis zu erzielen:
- Temperaturkontrolle: Der Kuchen sollte nicht zu heiß gebacken werden, da er sonst trocken wird. Die empfohlene Temperatur beträgt in der Regel 180 °C bei Ober- und Unterhitze.
- Abkühlung: Nach dem Backen sollte der Kuchen vollständig abkühlen, bevor die Glasur aufgetragen wird. Andernfalls könnte die Schokolade schmelzen.
- Dekoration: Die Smarties sollten erst auf dem fest gewordenen Guss verteilt werden, damit sie nicht verrutschen.
- Haltbarkeit: Ein Schokoladenkuchen mit Smarties kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden.
- Alternative Zutaten: Wenn keine Smarties vorhanden sind, können andere Schokolinsen wie Gummibärchen oder andere bunte Süßigkeiten verwendet werden.
- Backform: Eine Springform mit Backpapier ist empfehlenswert, da sich der Kuchen danach leichter entnehmen lässt.
Dekoration und Präsentation
Ein Schokoladenkuchen mit Smarties ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die Schokolinsen können kreativ angeordnet werden, um dem Kuchen ein individuelles Aussehen zu verleihen. Einige Ideen zur Dekoration sind:
- Regenbogen: Die Smarties nach Farben sortieren und in Form eines Regenbogens auf dem Guss anordnen.
- Buchstaben oder Zahlen: Die Schokolinsen können in Form von Buchstaben oder Zahlen gelegt werden, um eine Botschaft oder das Alter des Geburtstagskindes darzustellen.
- Muster: Die Smarties in Muster wie Sterne, Herzen oder Blumen anordnen.
- Kerzen: Bei einem Geburtstag können kleine Kerzen auf den Kuchen gesteckt werden, um ihn zu verziern.
Die Dekoration ist besonders wichtig, wenn der Kuchen für ein Fest oder eine Party gebacken wird. Ein optisch ansprechender Kuchen verleiht der Feier zusätzliche Freude und Aufmerksamkeit.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Ein Schokoladenkuchen mit Smarties kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit er länger frisch bleibt. Der Kuchen sollte in einer luftdichten Schüssel oder unter einem Kuchenglas aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden. Bei Zimmertemperatur hält sich der Kuchen etwa einen Tag, im Kühlschrank bis zu drei Tage. Der Kuchen kann auch eingefroren werden, wobei die Dekoration vor dem Einfrieren entfernt werden sollte, da die Smarties sonst an der Schokolade kleben bleiben könnten.
Nährwert und Ernährung
Ein Schokoladenkuchen mit Smarties ist eine süße Leckerei, die vor allem aus Kohlenhydraten, Fett und Zucker besteht. Da der Kuchen aus Schokolade, Butter, Zucker und Mehl hergestellt wird, hat er einen hohen Kaloriengehalt. Wer den Kuchen trotzdem in den Ernährungsplan integrieren möchte, kann ihn in Maßen genießen. Alternativ können auch gesündere Rezeptvarianten hergestellt werden, in denen beispielsweise Vollkornmehl oder weniger Zucker verwendet wird.
Fazit
Schokoladenkuchen mit Smarties sind eine leckere und optisch ansprechende Backware, die sich besonders gut für Kindergeburtstage und Feiern eignet. Mit verschiedenen Rezeptvarianten und Dekorationstipps lässt sich ein individueller Kuchen herstellen, der sowohl Geschmack als auch Aussehen beeindruckt. Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert, sodass auch Anfänger mit Erfolg backen können. Ob einfacher Rührkuchen oder kreativer Regenbogenkuchen – mit diesen Rezepten und Tipps ist ein gelungenes Backerlebnis garantiert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Plätzchen-Backen: Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Weihnachtszeit
-
Schoko-Vanille-Plätzchen: Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei
-
Orangen-Schoko-Plätzchen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse
-
Haferflocken-Schoko-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keks
-
Schoko-Nuss-Plätzchen-Rezepte: Vielfältige Varianten und Tipps zum Backen
-
Schokoladenplätzchen-Rezepte: Kreative und traditionelle Varianten für festliche Momente
-
Einfache Schokoplätzchen-Rezepte – Leckere Weihnachtsbackwaren für Schokoladen-Liebhaber
-
Pfirsich-Schokokuchen: Rezepte, Zubereitung und Variationen