Einfaches Originalrezept für italienische Spaghetti alla Carbonara

Die italienische Küche ist für ihre Eleganz, ihre Einfachheit und die Verwendung von hochwertigen, natürlichen Zutaten bekannt. Ein Gericht, das all diese Merkmale perfekt vereint, ist die Spaghetti alla Carbonara. Obwohl dieses Gericht in der westlichen Welt weit verbreitet ist, gibt es oft Verwechslungen in der Zubereitungsweise – viele denken bei Carbonara an eine Sahnesauce oder Kochschinken, was in der originalen italienischen Version jedoch nicht vorkommt.

Die Spaghetti alla Carbonara ist ein klassisches italienisches Nudelgericht aus Latium, entwickelt am Ende des Zweiten Weltkriegs. Es basiert auf einfachen Zutaten wie Eiern, Speck, Hartkäse und frisch gemahlenem Pfeffer. In diesem Artikel werden wir das traditionelle Rezept detailliert vorstellen, auf die Verwendung der richtigen Zutaten eingehen und erklären, warum es so besonders ist. Zudem werden wir gängige Mythen und Missverständnisse aufklären, die sich um das Gericht ranken.


Ursprung und Bedeutung der Carbonara

Die Spaghetti alla Carbonara hat ihren Ursprung in der römischen Küche, genauer gesagt in der Region Latium. Es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung des Namens. Einige Historiker vermuten, dass der Name „Carbonara“ auf die Kohlemager („Carbonari“) zurückgeht, die im 18. Jahrhundert im Mittelmeerraum lebten und dieses Gericht möglicherweise zubereiteten. Andere gehen davon aus, dass der Name aus dem Italienischen abgeleitet ist und sich auf den Kohlentrost in der Sauce bezieht, der durch das Aroma des gewürfelten Specks entsteht.

Laut den bereitgestellten Quellen wurde das Gericht am Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt, als amerikanische Soldaten in Rom stationiert waren. Diese brachten Eier und Speck mit, und ein italienischer Koch wurde gebeten, daraus etwas zu kreieren. Aus dieser Kombination entstand das Rezept der Carbonara, das sich aufgrund seiner Einfachheit und ihres intensiven Geschmacks schnell verbreitete.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Original-Carbonara ohne Sahne oder Kochschinken zubereitet wird. Tatsächlich wird in Italien Sahne in der Carbonara oft als unerwünscht betrachtet. Der Geist des Rezepts liegt in der Kombination von Ei, geriebenem Hartkäse und Speck, die zusammen eine cremige Sauce ergeben, die sich ideal mit Hartweizen-Nudeln verbindet.


Zutaten der Original-Carbonara

Die Einfachheit der Zutaten ist ein weiteres Merkmal der Spaghetti alla Carbonara. Es gibt keine komplizierten oder schwer zu beschaffenden Produkte, was das Gericht besonders attraktiv macht. Die folgenden Zutaten sind in den bereitgestellten Quellen erwähnt und werden in der originalen italienischen Version verwendet:

1. Hartweizen-Spaghetti

Für die Carbonara werden traditionell Hartweizen-Spaghetti verwendet. Es wird empfohlen, die Nudeln al dente zu kochen, da die Stärke des Nudelwassers später in die Sauce einfließt und diese cremig macht.

2. Guanciale oder Pancetta

Der Guanciale ist ein luftgetrockneter Schweinebackenspeck, der in der italienischen Akademie der Kochkunst (Accademia Italiana della Cucina) als traditionelle Zutat empfohlen wird. Alternativ kann auch Pancetta verwendet werden, ein magererer Speck aus dem Bauch des Schweins. Beide Sorten verleihen dem Gericht ihr typisches Aroma.

3. Eier

Die Carbonara enthält rohe Eier, oft nur das Eigelb. Diese bilden die Grundlage der cremigen Sauce. Es wird empfohlen, frische Eier zu verwenden, um die Konsistenz und Geschmack der Sauce zu gewährleisten.

4. Hartkäse (Pecorino Romano oder Parmesan)

Der Pecorino Romano ist ein geriebener Hartkäse aus Schafsmilch, der in der originalen Carbonara eine wichtige Rolle spielt. Alternativ kann Parmesan verwendet werden. In einigen Rezepten werden beide Käsesorten gemischt.

5. Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Diese zwei Zutaten sind unerlässlich. Der Pfeffer verleiht der Carbonara ihren typischen Geschmack und ist eine der wenigen Würzen, die verwendet werden.

6. Nudelwasser

Das salz- und stärkehaltige Nudelwasser ist ein entscheidender Bestandteil der Sauce. Es bindet die Ei- und Käse-Mischung mit den Nudeln und sorgt für eine cremige Konsistenz.


Zubereitung der Spaghetti alla Carbonara

Die Zubereitung der Carbonara ist einfach, aber erfordert etwas Geschick, um die richtige Konsistenz zu erzielen. Im Folgenden sind die Schritte detailliert beschrieben:

1. Vorbereitung der Zutaten

  • Spaghetti in reichlich Salzwasser kochen, bis sie al dente sind. Es wird empfohlen, 1 Liter Wasser und 1 Teelöffel Salz für 100 g Nudeln zu verwenden.
  • Während die Nudeln kochen, den Speck in kleine Würfel schneiden.
  • Die Eier und Eigelb mit geriebenem Käse vermischen. Nach Wunsch kann auch etwas frisch gemahlener Pfeffer hinzugefügt werden.
  • Knoblauch (optional) in kleine Würfel schneiden.

2. Braten des Specks

  • In einer Pfanne oder einem großen Topf den Speck ohne Fett knusprig ausbacken. Der Speck gibt sein Fett ab, das später in die Sauce einfließt.
  • Die Würfel beiseite legen, das Fett jedoch in der Pfanne lassen.

3. Mischen der Sauce

  • Sobald die Nudeln al dente sind, etwas Nudelwasser (etwa 1 bis 2 Kellen) zur Ei- und Käsemischung geben und gut vermengen.
  • Die heißeren Nudeln langsam unter die Mischung heben und das ganze in die Pfanne mit dem Speckfett geben.
  • Unter stetem Rühren die Mischung mit dem Fett verbinden. Die Hitze sollte niedrig sein, um die Eier nicht zu stocken.

4. Garnieren und Servieren

  • Das Gericht mit frisch geriebenem Käse und etwas Pfeffer bestreuen.
  • Optional kann es mit Kresse oder Petersilie garniert werden.

Tipps und Empfehlungen für die Zubereitung

1. Die richtige Temperatur

Die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle. Die Mischung aus Ei, Käse und Nudelwasser sollte langsam mit dem Fett vermischt werden, um eine gleichmäßige, cremige Konsistenz zu erzielen. Die Eier können sonst leicht stocken und die Sauce wird grob.

2. Verwendung des Nudelwassers

Das Nudelwasser ist Gold wert. Es enthält Salz und Stärke, die die Sauce cremig machen. Es ist wichtig, genug davon beiseite zu stellen und in die Sauce einzubringen.

3. Speckzubereitung

Die Speckstücke sollten knusprig gebraten werden. Das ausgetretene Fett bleibt in der Pfanne und verleiht der Sauce ihre charakteristische Konsistenz.

4. Alternative Zutaten

Falls Guanciale oder Pecorino Romano nicht verfügbar sind, können sie durch Pancetta oder Parmesan ersetzt werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Qualität hoch ist, um den typischen Geschmack zu erzielen.

5. Zeitmanagement

Die Carbonara muss schnell zubereitet werden, da die Nudeln nach dem Kochen schnell kalt werden. Es ist wichtig, alle Schritte gut zu planen, um die Sauce pünktlich zu servieren.


Gängige Mythen und Missverständnisse

1. Sahnesoße

Eine der häufigsten Verwechslungen ist die Sahnesoße. In vielen westlichen Restaurants wird die Carbonara mit Sahne zubereitet, was in Italien jedoch nicht üblich ist. Die original italienische Carbonara enthält keine Sahne. Der cremige Effekt entsteht durch die Kombination aus Ei, Käse und Nudelwasser.

2. Kochschinken

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Verwendung von Kochschinken. Dieser wird in der originalen Carbonara nicht verwendet. Stattdessen wird Guanciale oder Pancetta eingesetzt, die ein intensiveres Aroma haben.

3. Zwiebeln

Zwiebeln sind in der italienischen Version nicht enthalten. Sie werden in einigen westlichen Varianten hinzugefügt, um die Sauce zu verstärken. In der originalen Carbonara spielt die Zwiebel keine Rolle.

4. Käse

Es gibt zwei Hauptkäsesorten, die in der Carbonara verwendet werden: Pecorino Romano und Parmesan. In einigen Rezepten werden beide Käsesorten gemischt. Es ist wichtig, dass der Käse frisch gerieben wird, um die richtige Konsistenz zu erzielen.


Rezept für Spaghetti alla Carbonara

Im Folgenden ist ein einfaches Rezept für die italienische Carbonara, basierend auf den bereitgestellten Quellen:

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 400 g Hartweizen-Spaghetti
  • 150 g Guanciale oder Pancetta
  • 3 Eier
  • 3 Eigelb
  • 50 g geriebener Pecorino Romano
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 Kellen Nudelwasser

Zubereitung:

  1. Nudeln kochen: 400 g Hartweizen-Spaghetti in reichlich Salzwasser (1 Liter Wasser pro 100 g Nudeln) kochen, bis sie al dente sind. Etwa 2 Kellen Nudelwasser beiseite stellen.
  2. Speck braten: Den Guanciale oder Pancetta in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten. Die Würfel beiseite legen, das Fett jedoch in der Pfanne lassen.
  3. Sauce herstellen: In einer Schüssel die Eier, Eigelb, Pecorino Romano und Parmesan vermengen. Etwa 2 Kellen Nudelwasser zur Mischung geben und gut unterheben.
  4. Nudeln in die Sauce geben: Die heißen Nudeln langsam zur Ei-Käse-Mischung geben und unterrühren. Anschließend die Mischung in die Pfanne mit dem Speckfett geben und alles unter stetem Rühren verbinden.
  5. Servieren: Mit frisch geriebenem Käse und frisch gemahlener Pfeffer bestreuen und servieren.

Schlussfolgerung

Die Spaghetti alla Carbonara ist ein Rezept, das die Essenz der italienischen Küche in seiner reinsten Form zeigt. Es vereint Einfachheit, Qualität und Geschmack in einem Gericht, das leicht zuzubereiten ist, aber dennoch beeindruckt. Die Kombination aus Hartweizen-Nudeln, Speck, Ei und Hartkäse sorgt für eine cremige Sauce, die ohne Sahne oder Kochschinken auskommt.

Viele Mythen um das Gericht entstanden, als es in anderen Ländern adaptiert wurde. In Italien hält man sich jedoch strikt an die originalen Zutaten und Methoden. Die Carbonara ist ein Beispiel dafür, wie die italienische Küche auch bei einfachen Gerichten auf Qualität und Tradition achtet.

Mit diesem Rezept und den Tipps aus den bereitgestellten Quellen kann man die italienische Carbonara zu Hause einfach nachkochen und das Aroma und die Eleganz dieses Gerichts genießen. Obwohl die Zubereitung einfach ist, ist es wichtig, auf die Details zu achten – vor allem bei der Temperatur und der Konsistenz der Sauce.


Quellen

  1. gustini.de
  2. emmikochteinfach.de
  3. familienkost.de
  4. giallozafferano.de
  5. diejungskochenundbacken.de

Ähnliche Beiträge