6 italienische Spaghetti-Rezepte für die heimische Küche

Italienische Spaghetti-Rezepte vereinen Einfachheit, Aromen und kulturelle Traditionen in einem. Ob karamellisierte Tomaten, würziger Knoblauch oder cremiger Käse – italienische Pasta ist ein kulinarisches Highlight, das sich mit wenigen Zutaten und einfachen Techniken zaubern lässt. In diesem Artikel werden sechs authentische italienische Spaghetti-Rezepte vorgestellt, die sich ideal für die heimische Küche eignen. Diese Gerichte stammen aus verschiedenen Regionen Italiens und zeigen die Vielfalt, die in der italienischen Kochkunst steckt.

Die Rezepte basieren auf Originalrezepten aus renommierten Kochportalen und Blogs, die sich auf italienische Küche spezialisiert haben. Sie wurden bewusst ausgewählt, um sowohl typische Aromen als auch einfache Zubereitungsmethoden zu präsentieren. Zudem wird in diesem Artikel ein Überblick über die passenden Soßen, Nudelsorten und die wichtigsten Zutaten gegeben, die in der italienischen Pasta-Küche eine Rolle spielen.


Spaghetti Bolognese – Klassisch und herzhaft

Spaghetti Bolognese ist ein Klassiker der italienischen Küche und stammt ursprünglich aus der Region Emilia-Romagna. Es handelt sich um eine cremige Fleischsoße, die über die Spaghetti gegossen wird. Im Unterschied zu der in der westlichen Welt verbreiteten Variante mit Tomatensauce und Sahne ist die italienische Version eher trocken und wird traditionell mit Parmesan serviert.

Zutaten (für 4 Personen)

Zutat Menge
Spaghetti 400 g
Hackfleisch (gemischt) 500 g
Pancetta 80 g
Staudensellerie 1 Stange
Möhre 220 g
Zwiebel 1 mittelgroße
Knoblauch 2 Zehen
Tomatenmark 2 EL
Rotwein (trocken) 200 ml
Stückige Tomaten 800 ml
Rinderfond 100 ml
Parmesan-Rinde 1 Stück
Lorbeerblatt 1 Stück
Oregano (getrocknet) 2 EL
Parmesan zum Bestreuen 60 g
Olivenöl ca. 4 EL
Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack

Zubereitung

  1. Möhre, Zwiebel und Staudensellerie in sehr feine Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken. Pancetta ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  2. In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den Pancetta darin bei mittlerer Hitze auslassen, bis er sein Fett abgibt.
  3. Zwiebel, Möhre, Sellerie und Knoblauch hinzufügen. Mit Olivenöl bedecken und bei kleiner Hitze 20 Minuten schmoren. Wichtig ist, dass die Gemüsestücke immer im Öl liegen.
  4. Tomatenmark unterrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
  5. Den Rotwein angießen und reduzieren lassen. Anschließend die stückigen Tomaten hinzufügen und mit Lorbeerblatt, Oregano und Parmesan-Rinde vermengen.
  6. Den Rinderfond unterrühren und die Soße köcheln lassen, bis sie cremig und intensiv ist.
  7. In der Zwischenzeit die Spaghetti in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
  8. Die Spaghetti abgießen, in die Soße geben und gut vermengen. Vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.

Tipp zur Servierung

Spaghetti Bolognese wird traditionell ohne Sahne serviert. Der cremige Geschmack entsteht durch die Kombination aus dem fettreichen Pancetta, dem Rotwein und den Tomaten. Die Soße sollte nicht zu flüssig sein, sondern die Spaghetti gut umhüllen.


Spaghetti alla Puttanesca – Knallige Aromen aus Kampanien

Spaghetti alla Puttanesca ist ein typisches Gericht aus der Region Kampanien. Der Name übersetzt sich ins Deutsche als „Spaghetti nach Hurenart“ und ist auf die ursprünglich verarmte Huren in Neapel zurückzuführen, die sich dieses Gericht aus einfachsten Zutaten leisten konnten.

Zutaten (für 4 Personen)

Zutat Menge
Spaghetti 400 g
Tomatenmark ca. 2 EL
Olivenöl ca. 4 EL
Knoblauch 2 Zehen
getrocknete Chilischoten 2–3
schwarze Oliven 100 g
Kapern 20 g
Tomaten 800 g (passiert oder in Stücken)
Salz, Pfeffer nach Geschmack
eventuell Anchovis 2–3, gewürfelt

Zubereitung

  1. Knoblauch und Chilischoten fein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauch-Chili-Mischung darin kurz anbraten.
  2. Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten.
  3. Passierte Tomaten, Oliven, Kapern und Anchovis (optional) hinzufügen.
  4. Die Mischung köcheln lassen, bis die Soße cremig wird und die Aromen sich entfalten.
  5. In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen, bis sie al dente sind.
  6. Die Spaghetti in die Soße geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp zur Servierung

Puttanesca ist ein sehr gewürztes Gericht. Es eignet sich besonders gut zu einem einfachen Salat oder einem Brot. Der Geschmack ist intensiv und erinnert an die mediterrane Küste Italiens.


Spaghetti Carbonara – Cremig ohne Sahne

Carbonara ist eine der bekanntesten italienischen Pasta-Variationen und stammt ursprünglich aus Rom. Im Gegensatz zu vielen westlichen Adaptionen enthält die echte Carbonara weder Sahne noch Sahnesauce. Stattdessen wird die cremige Konsistenz durch Eiklar, Parmesan und Pancetta erzeugt.

Zutaten (für 4 Personen)

Zutat Menge
Spaghetti 400 g
Ei (groß) 2
Eiklar 1
Parmesan 100 g
Pancetta (in Würfeln) 200 g
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Olivenöl ca. 1 EL

Zubereitung

  1. In einem Teller das Ei, das Eiklar und den geriebenen Parmesan vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Spaghetti in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Pancetta-Würfel darin leicht anbraten, bis sie knusprig werden.
  4. Die Spaghetti abgießen und in die Pfanne geben. Gut vermengen, bis die Pancetta die Spaghetti umhüllt.
  5. Die Ei-Parmesan-Mischung unterheben, bis die Masse cremig wird.
  6. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.

Tipp zur Servierung

Carbonara sollte warm serviert werden. Wichtig ist, dass die Spaghetti nicht zu heiß sind, damit die Eimasse nicht gerinnt. Die Konsistenz ist cremig und die Aromen sind intensiv.


Spaghetti all’Assassina – Die „Mörderpasta“ aus Apulien

Spaghetti all’Assassina, auch bekannt als „Mörderpasta“, ist ein schnelles und leckeres Rezept aus der Region Apulien im Süden Italiens. Es ist ein Rezept, das sich durch Knoblauch, Chili und Tomaten besticht. Die Bezeichnung „all’Assassina“ ist überspitzt und soll den intensiven Geschmack des Gerichts hervorheben.

Zutaten (für 4 Personen)

Zutat Menge
Spaghetti 400 g
Tomatenmark 1 EL
Olivenöl 4 EL
Knoblauch 2 Zehen
Chilischoten 2–3
passierte Tomaten 800 g
Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Tomatenmark in einem Topf mit etwas Wasser lösen und leicht erwärmen.
  2. Knoblauch und Chilischoten fein hacken und in Olivenöl anbraten, bis der Knoblauch leicht goldbraun wird.
  3. Die passierten Tomaten hinzufügen und gut vermengen.
  4. Die Spaghetti in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
  5. Die Spaghetti in die Tomaten-Chili-Mischung geben und gut vermengen.
  6. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp zur Servierung

All’Assassina eignet sich besonders gut mit einem leichten Salatteller oder einem Weißbrot. Es ist ein Gericht, das durch Schärfe und Aroma beeindruckt.


Spaghetti aglio e olio – Einfach und intensiv

Aglio e olio ist eines der einfachsten, aber dennoch intensivsten italienischen Pasta-Gerichte. Der Name bedeutet übersetzt „Knoblauch und Öl“ und beschreibt bereits die Zutaten des Gerichts. Es ist ein vegetarisches Rezept, das sich ideal für eine schnelle Mahlzeit eignet.

Zutaten (für 4 Personen)

Zutat Menge
Spaghetti 400 g
Olivenöl 6 EL
Knoblauch 4 Zehen
Chilischote 1–2
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Petersilie (frisch) ca. 20 g

Zubereitung

  1. Knoblauch und Chilischoten fein hacken.
  2. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Knoblauch-Chili-Mischung darin anbraten, bis sie duftet.
  3. Die Spaghetti in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
  4. Die Spaghetti in die Olivenöl-Knoblauch-Mischung geben und gut vermengen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken.

Tipp zur Servierung

Aglio e olio eignet sich besonders gut mit einem leichten Salatteller oder Brot. Es ist ein typisch italienisches Gericht, das mit wenigen Zutaten ein Maximum an Geschmack erzeugt.


Spaghetti Cacio e Pepe – Der Klassiker aus Rom

Cacio e Pepe ist ein italienisches Pasta-Rezept, das in Rom entwickelt wurde und bis heute ein Klassiker bleibt. Es basiert auf drei einfachen Zutaten: Käse, Pfeffer und Spaghetti. Die cremige Konsistenz entsteht durch die Kombination aus Käse und Eiklar, ohne Sahne oder Milch.

Zutaten (für 4 Personen)

Zutat Menge
Spaghetti 400 g
Parmesan oder Pecorino Romano 100 g
Peffer (schwarz, frisch gemahlen) ca. 1 EL
Ei (groß) 2
Salz nach Geschmack

Zubereitung

  1. In einem Teller Parmesan und Pfeffer vermengen.
  2. Die Spaghetti in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
  3. Die Eier in einer Schüssel mit etwas Salz verquirlen.
  4. Die Spaghetti in eine große Schüssel geben und die Eimasse hinzufügen. Gut vermengen, bis die Masse cremig wird.
  5. Den geriebenen Parmesan und Pfeffer unterheben.
  6. Mit Salz abschmecken.

Tipp zur Servierung

Cacio e Pepe wird traditionell ohne Sahne serviert. Es ist ein Gericht, das in Italien oft als schnelle Mahlzeit genossen wird. Ideal dazu passt ein einfacher Salatteller oder ein leckerer Ciabatta.


Die passenden Soßen und Nudelsorten

Die Wahl der richtigen Nudelsorte ist entscheidend für die perfekte Wirkung eines italienischen Gerichts. Generell gilt: Je breiter die Nudel, desto besser nimmt sie die Soße auf. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Nudelsorten und Soßen kombiniert:

Nudelsorten

  • Spaghetti: Längere, dünne Nudeln, ideal für flüssige Soßen.
  • Tagliatelle: Breite Bandnudeln, ideal für cremige Soßen.
  • Penne: Kurze, röhrenförmige Nudeln, passend zu stückigen Soßen.
  • Fusilli: Schraubenförmige Nudeln, die sich gut mit Soßen verbinden.

Soßen

  • Tomatensoße: Die Klassikerin, oft mit Knoblauch, Oregano oder Chili angereichert.
  • Cremige Käsesoße: Ohne Sahne, sondern durch Parmesan oder Pecorino.
  • Olivenöl-Knoblauch-Sauce: Minimalistisch, aber intensiv.
  • Fisch- oder Meeresfrüchte-Sauce: Mit Weißwein, Petersilie und Tomaten.

Schlussfolgerung

Italienische Spaghetti-Rezepte sind vielfältig und lassen sich mit wenigen Zutaten zaubern. Ob mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch – es gibt für jeden Geschmack das passende Gericht. Die vorgestellten Rezepte Spaghetti Bolognese, alla Puttanesca, Carbonara, all’Assassina, aglio e olio und Cacio e Pepe zeigen die Bandbreite der italienischen Pasta-Küche. Sie sind einfach in der Zubereitung und erlauben es, sich kulinarisch auf die Reise durch Italien zu begeben – direkt in der heimischen Küche.


Quellen

  1. Maltes Kitchen – Spaghetti Bolognese
  2. Utopia.de – Spaghetti all’Assassina
  3. Lecker.de – Italienische Pasta-Rezepte
  4. Mair-Mair – Italienische Pasta-Ssoßen
  5. Soisst Italien – Authentische italienische Pasta
  6. Authentisch Italienisch Kochen – Spaghetti Cacio e Pepe

Ähnliche Beiträge