Rezepte und Tipps für Schoko-Plätzchen-Teig: Einfach, lecker und dekorativ

Schoko-Plätzchen sind ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und eine beliebte Wahl für alle, die Schokolade lieben. Ein weicher, mürbiger Teig, der leicht zu verarbeiten ist, macht diese Kekse besonders attraktiv. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schoko-Plätzchen-Teig vorgestellt, die sich je nach Geschmack, Konsistenz und Dekoration unterscheiden können. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Verzierung gegeben, um die Kekse optimal zu präsentieren.

Rezepte für Schoko-Plätzchen-Teig

Grundrezept für Schoko-Plätzchen-Teig

Ein klassisches Rezept für Schoko-Plätzchen-Teig besteht aus den folgenden Zutaten:

  • Mehl
  • Kakao
  • Zucker (weißer und/oder brauner)
  • Butter
  • Ei
  • Salz
  • Vanillezucker oder Vanilleextrakt
  • Optional: Backpulver oder Backpulver

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Mischen der trockenen Zutaten: In einer Schüssel Mehl, Kakao, Zucker, Salz und Vanillezucker vermischen.
  2. Untermischen der feuchten Zutaten: Die kalte Butter in Stücken und das Ei werden hinzugefügt. Der Teig wird mit den Händen oder einem Mixer zu einem glatten Mürbeteig verarbeitet.
  3. Kühlung: Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen gelassen.
  4. Ausrollen und ausstechen: Der Teig wird auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausgerollt und mit Ausstechformen versehen.
  5. Backen: Die Plätzchen werden bei 175–180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) gebacken.
  6. Verzierung: Nach dem Abkühlen können die Plätzchen mit Kuvertüre, Puderzucker, Zuckerguss oder Zuckerperlen dekoriert werden.

Dieses Rezept ist sehr flexibel und kann nach Wunsch mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Anis verfeinert werden. Die Kühlung des Teigs ist wichtig, um die Konsistenz zu erhalten und das Auslaufen des Teigs beim Backen zu verhindern.

Schoko-Plätzchen mit Schokokern

Ein weiteres Rezept ist das der Schokokern-Plätzchen, bei denen ein kleiner „Kern“ aus geschmolzener Schokolade im Inneren der Kekse entsteht.

Zutaten:

  • Mehl
  • Rohrohrzucker
  • Vanillezucker
  • Salz
  • Spekulatiusgewürz
  • Eigelbe
  • Butter
  • Schokolade
  • Sahne
  • Agavendicksaft

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten werden mit Butter, Eigelb und Salz zu einem Teig verknetet. Der Teig wird abgedeckt und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen gelassen.
  2. Formen: Kleine Kugeln werden geformt, leicht flachgedrückt und mit einem Mehlbestäubten Löffelstiel eine Mulde in der Mitte eingepritzt.
  3. Backen: Die Plätzchen werden bei 160 °C Umluft gebacken und nach dem Abkühlen mit Schokoladenfüllung befüllt.
  4. Schokoladenfüllung: Schokolade wird mit Sahne, Agavendicksaft und Butter in einem Wasserbad geschmolzen und in die Mulden der Kekse gefüllt.

Diese Kekse eignen sich besonders gut als Präsent oder als Geschenkidee, da sie optisch attraktiv und mit einem besonderen Geschmackserlebnis ausgestattet sind.

Schoko-Plätzchen mit Kardamom

Ein weiteres Rezept, das sich auszeichnet durch die Verwendung von Kardamom, ist besonders bei Liebhabern von Aromen geschätzt. Dieses Rezept wird vom Blogger und Bäcker Tobias Müller vorgestellt und ist besonders schnell herzustellen.

Zutaten:

  • Mehl
  • Speisestärke
  • Kakao
  • Zucker
  • Rohrohrzucker
  • Natron
  • Kardamom
  • Butter
  • Schokolade zum Dekorieren
  • Zuckerstreusel

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Mehl, Speisestärke, Kakao, Zucker, Rohrohrzucker, Natron und Kardamom werden in einer Schüssel gut gemischt. Die kalte Butter wird untergeknoben und mit flüssiger Schokolade zu einem glatten Mürbeteig verarbeitet.
  2. Kühlung: Der Teig wird zu einer Rolle geformt, in Klarsichtfolie gewickelt und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank gelagert.
  3. Backen: Der Ofen wird auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Der Teig wird in ca. 1 cm dicke Stücke geschnitten, flachgedrückt und auf Backbleche gelegt. Die Kekse werden ca. 10–12 Minuten gebacken.
  4. Dekoration: Schokolade wird über dem Wasserbad geschmolzen und die Kekse darin eingeschwenkt. Anschließend werden sie mit Zuckerstreuseln bepinselt.

Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich auch gut für unplanmäßige Backaktionen, da der Teig nicht ausgerollt oder ausgestochen werden muss.

Tipps zur Zubereitung und Lagerung

Teig richtig kühlen

Ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Schoko-Plätzchen ist die Kühlung des Teigs. Nach dem Kneten sollte der Teig mindestens 30–60 Minuten im Kühlschrank ruhen, um die Konsistenz zu stabilisieren und den Teig weicher zu machen. Dies verhindert, dass der Teig beim Ausrollen oder Ausstechen zu spröde oder zu weich wird.

Backtemperaturen und Backzeit

Die Backtemperaturen variieren je nach Rezept, aber in den meisten Fällen liegt die empfohlene Temperatur bei 170–180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft). Die Backzeit beträgt in der Regel 8–12 Minuten, abhängig von der Dicke der Plätzchen. Dünne Plätzchen benötigen weniger Zeit, während dicke oder gefüllte Plätzchen länger gebacken werden müssen.

Es ist wichtig, die Plätzchen nicht über den Rand des Backblechs zu legen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Ein Backpapier oder Backmatte kann verwendet werden, um den Boden der Kekse vorzubeugen und sie leichter vom Blech zu entfernen.

Verzieren von Schoko-Plätzchen

Die Verzierung der Schoko-Plätzchen ist ein wichtiger Schritt, um die Kekse optisch ansprechend zu gestalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Plätzchen dekoriert werden können:

  • Kuvertüre: Die Kuvertüre wird in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel gefüllt und leicht erwärmt. Eine kleine Ecke wird abgeschnitten, und die Kuvertüre wird über die Plätzchen gespritzt.
  • Zuckerguss: Ein Zuckerguss aus Puderzucker und einer Prise Milch wird auf die Plätzchen gegeben und mit Zuckerperlen oder Streuseln bepinselt.
  • Lebensmittelkleber: Für eine bessere Befestigung der Zuckerdeko kann ein Lebensmittelkleber verwendet werden. Der Kleber wird auf die gewünschten Stellen gesprüht, und die Zuckerdeko wird daraufgestreut.
  • Konfitüre oder Cremefüllung: Bei Schokokern-Plätzchen wird nach dem Backen eine Schokoladenfüllung in die Mulden der Kekse gefüllt.

Lagerung

Schoko-Plätzchen können in gut verschlossenen Behältern oder Dosen gelagert werden. Sie sollten trocken und kühlen aufbewahrt werden, um Schimmelbildung oder Klumpenbildung zu vermeiden. In der Regel können die Kekse bis zu 2 Wochen gelagert werden, ohne dass die Konsistenz oder der Geschmack verloren gehen.

Vorteile und Anwendung

Vorteile von Schoko-Plätzchen

  • Einfache Zubereitung: Die Rezepte sind leicht nachzuvollziehen und eignen sich besonders für Anfänger oder Familien.
  • Flexibilität: Der Teig kann nach Wunsch mit verschiedenen Gewürzen verfeinert oder mit verschiedenen Zuckern veredelt werden.
  • Optische Wirkung: Die Verzierung der Kekse macht sie zu einem Hingucker, besonders in der Weihnachtszeit.
  • Geschenkidee: Schoko-Plätzchen eignen sich hervorragend als Geschenk oder Präsent, insbesondere wenn sie mit einer besonderen Füllung oder Verzierung versehen sind.

Anwendung

  • Weihnachtsbäckerei: Schoko-Plätzchen sind ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und eignen sich besonders gut für das Backen mit Kindern.
  • Teezeit oder Kaffee: Die Kekse sind ideal für eine Tee- oder Kaffeepause und können mit einem Glas Milch oder einem Tassenkaffee serviert werden.
  • Partys und Gesellschaften: Schoko-Plätzchen sind eine leckere und unkomplizierte Option für Partys, Gesellschaften oder Picknicks.
  • Selbstversorgung: Die Kekse können in größeren Mengen hergestellt und in Dosen gelagert werden, um sie über den gesamten Winter hinweg genießen zu können.

Schlussfolgerung

Schoko-Plätzchen-Teig ist eine vielseitige Grundlage für verschiedene Arten von Keksen, die sich leicht herstellen und nach Wunsch veredeln lassen. Ob klassische Schoko-Plätzchen, gefüllte Schokokern-Plätzchen oder schnell gemachte Kardamom-Plätzchen – jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten und Vorteile. Die Zubereitung ist einfach, und die Verzierung kann individuell angepasst werden. Zudem eignen sich die Kekse hervorragend als Geschenk oder als Teil einer festlichen Tafel. Mit den richtigen Tipps und Tricks ist es möglich, leckere und optisch ansprechende Schoko-Plätzchen herzustellen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern.

Quellen

  1. Schoko-Plätzchen-Rezept von Einfachbacken.de
  2. Schokoplätzchen-Rezept von Dr. Oetker
  3. Schokokern-Plätzchen-Rezept von Meingenuss.de
  4. Einfache Schokoplätzchen-Rezept von Backenmachtglücklich.de
  5. Schokoplätzchen mit Kardamom von hr1 Dolce Vita

Ähnliche Beiträge