Schoko-Nuss-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Backofen
Schoko-Nuss-Plätzchen sind nicht nur ein beliebtes Weihnachtsrezept, sondern auch eine leckere Alternative für zwischendurch. Sie vereinen die cremigen Aromen von Schokolade mit dem nussigen Geschmack von Haselnüssen oder Walnüssen. Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass die Zubereitung variieren kann, doch die Grundzutaten bleiben fast immer gleich: Mehl, Butter, Zucker, Nüsse und Schokolade. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps zur Zubereitung und Nährwerte vorgestellt, um ein umfassendes Bild über diese leckeren Kekse zu vermitteln.
Grundrezept Schoko-Nuss-Plätzchen
Ein typisches Rezept für Schoko-Nuss-Plätzchen enthält folgende Zutaten:
- Weizenmehl: meistens Mehl der Sorte 405, da es eine gute Backfähigkeit hat.
- Butter: weiche Butter ist wichtig, um den Teig gleichmäßig zu verarbeiten.
- Zucker: Rohrohrzucker oder normaler Zucker, je nach Rezept.
- Eier: in einigen Rezepten werden Eier als Bindemittel verwendet.
- Nüsse: Haselnüsse oder Walnüsse sind am häufigsten, manchmal auch Mandeln.
- Schokolade: entweder Schokoladenstückchen oder Schokocreme wie Nutella.
- Backpulver oder Backpulver: hilft dem Teig, aufzugehen.
- Vanille oder Aromen: Vanille, Zimt oder Bittermandelaroma verleihen den Keksen zusätzliche Aromen.
Die Zubereitung ist meist einfach: alle trockenen Zutaten werden gemischt, gefolgt von der Zugabe von Butter, Zucker, Eiern und Aromen. Der Teig wird dann zu Rollen geformt, in Scheiben geschnitten und gebacken. Einige Rezepte verlangen, dass der Teig im Kühlschrank oder Gefrierfach vor dem Backen kalt gestellt wird, um die Form zu stabilisieren.
Rezept Schoko Haselnuss Plätzchen (Nutella Plätzchen)
Zutaten
- 360 g Schoko Haselnusscreme (z. B. Nutella oder Samba…)
- 2 Eier (Zimmertemperatur)
- 300 g Weizenmehl Typ 405
- 2 TL Backpulver
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig kurz kalt stellen.
- Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Backbleche mit Backpapier auskleiden.
- Kleine Teigmengen abstechen und zu kleinen Kugeln (Größe Kastanie) formen.
- Die Kugeln auf das Backblech setzen und ca. 8–10 Minuten backen. Die Kugeln dürfen ruhig noch etwas weich sein.
- Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.
Rezept Schoko-Haselnussplätzchen mit Kakao, Zimt und Vanille
Zutaten
- 130 g gemahlene Haselnüsse
- 2 EL Kakao, gut gehäuft
- 150 g weiche Butter
- 120 g brauner Rohrohrzucker
- 1 TL Zimtpulver
- 140 g Weizenmehl Typ 405
- 1 TL Weinstein-Backpulver, gestrichen
- 1 Vanilleschote mit Mark oder 1 Tüte Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung
- Ofen auf etwa 170 Grad Umluft vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.
- Alle anderen Zutaten abmessen und zusammen mit dem Vanillemark in eine Schüssel geben.
- Mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Den Teig zu Kugeln formen, platt drücken und auf das Backblech setzen.
- Backen und nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.
Rezept Schoko-Nussmonde
Zutaten (für 40 Stück)
- 150 g weiche Butter
- 60 g Zucker
- 190 g Weizenmehl
- 70 g gemahlene Haselnüsse
- Bittermandelaroma
- 2 Prisen Salz
- 100 g Schokoladenstreusel
- 80 g weiße Kuvertüre
Zubereitung
- Butter und Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
- Mehl, Haselnüsse, Bittermandelaroma und Salz nach und nach unterrühren.
- Schokoladenstreusel vorsichtig unterheben.
- Aus dem Teig eine Rolle (Durchmesser ca. 4 cm) formen, in Scheiben schneiden und zu Halbmonden formen.
- Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft: 140 Grad) ca. 15–20 Minuten backen.
- Weiße Kuvertüre in einem Topf langsam schmelzen, jeweils die Ecken der Schoko-Nussmonde hineintauchen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Rezept Schokoladen-Nuss-Plätzchen von Dr. Oetker
Zutaten
- 200 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backin
- 1 Prise Salz
- 80 g Roh-Rohrzucker
- 1 Msp. Vanillepulver (alternativ Vanillezucker)
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
- 50 g Walnusskerne
- 30 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Schokolade in kleine Stücke schneiden.
- Mehl und Backin in einer Rührschüssel mischen.
- Zucker, Ei, Fett und Milch hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Walnüsse, Mandeln, Rosinen und Schokoladenstückchen unterkneten.
- Aus dem Teig 3 etwa 25 cm lange Rollen formen und diese jeweils zu einem Rechteck (etwa 5 x 2 cm) formen.
- Die Stangen in Frischhaltefolie gewickelt etwa 2 Std. kalt stellen.
- Backblech mit Backpapier belegen. Ofen vorheizen.
- Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C / Heißluft: etwa 160 °C.
- Aus den Teigstangen knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
- Backen (Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 12 Min.).
- Schokoladen-Nuss-Plätzchen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Schokolade grob zerkleinern und mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
- Die Plätzchen jeweils mit einer Ecke oder Seite hineintauchen, die Unterseite abstreifen und auf Backpapier legen.
- Guss fest werden lassen.
Rezept Schokoladen-Nuss-Kekse
Zutaten
- 50 g Walnusskerne
- 30 g Zartbitterschokolade
- 200 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 g Roh-Rohrzucker
- 1 Msp. Vanillepulver (alternativ Vanillezucker)
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
Zubereitung
- Walnüsse in einer Pfanne goldbraun rösten.
- Schokolade zusammen mit den Walnüssen fein hacken.
- Beides mit dem Mehl, dem Backpulver, Zucker, Vanille, Butter und dem Ei zu einem glatten Teig vermengen.
- Den Teig in eine lange Rolle (Durchmesser ca. 4 cm) formen. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und stellen Sie ihn mindestens 30 Minuten kalt.
- Ofen auf 180 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Rolle in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Verteilen Sie die Kekse auf das Backblech.
- Backzeit: 10–12 Minuten.
- Die Kekse aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in einer gut verschließbaren Dose lagern.
- Tipp: Die Kekse schmecken am besten, wenn sie 2–3 Tage durchgezogen sind.
Rezept Schoko-Walnuss-Plätzchen
Zutaten
- 130 g gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse
- 150 g Butter
- 120 g Zucker
- 140 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Vanilleschote mit Mark oder Vanillezucker
Zubereitung
- Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Mehl, Backpulver, Nüsse und Vanillemark unterrühren.
- Teig kalt stellen.
- Teig zu Kugeln formen, platt drücken und backen.
- Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.
Tipps zur Zubereitung
Kaltstellen des Teigs
Einige Rezepte empfehlen, den Teig vor dem Backen im Kühlschrank zu kalt zu stellen, damit er nicht so schnell auseinanderfällt und seine Form behält. Alternativ kann der Teig auch in den Gefrierfach gelegt werden, was schneller geht, aber nicht so effektiv wie das Kühlschrankverfahren ist.
Backtemperaturen
Die Backtemperaturen variieren je nach Ofentyp. In der Regel liegt die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad. Bei Umluftbacken ist die Temperatur meist um 20 Grad niedriger. Es ist wichtig, den Ofen vorzuheizen, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten.
Lagern der Plätzchen
Die Plätzchen lassen sich gut in Dosen lagern, solange sie gut verschlossen sind. Einige Quellen empfehlen, sie an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, um das Verderben zu verhindern. Ein Kühlschrank ist nicht ideal, da die Plätzchen Feuchtigkeit aufnehmen könnten und ihre Konsistenz verlieren.
Nährwerte
Die Nährwerte der Plätzchen hängen vom genauen Rezept ab. In einem Rezept mit Walnüssen und Schokolade betragen die Nährwerte pro Portion etwa:
- Kalorien: 240 kcal
- Protein: 4 g
- Fett: 14 g
- Kohlenhydrate: 24 g
- Zugesetzter Zucker: 15 g
- Ballaststoffe: 1,9 g
- Vitamin E: 1,8 mg
- Vitamin B1: 0,1 mg
- Vitamin B2: 0,1 mg
- Magnesium: 39 mg
- Eisen: 2,5 mg
Walnüsse sind besonders reich an Vitamin E, was die Haut schützt und vorzeitige Alterungserscheinungen verhindert. Sie enthalten auch B-Vitamine, die bei Stress helfen können.
Vorteile von Schoko-Nuss-Plätzchen
Schoko-Nuss-Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch leicht herzustellen. Sie benötigen keine komplizierten Geräte oder langwierige Zubereitung. Zudem sind sie eine beliebte Alternative zu anderen Keksen, da sie durch die Kombination von Schokolade und Nüssen eine besondere Geschmacksnote haben.
Backen mit Kindern
Diese Kekse eignen sich gut zum Backen mit Kindern, da der Teig einfach zu verarbeiten ist und die Formgebung kindgerecht ist. Kinder können die Kugeln formen, platt drücken oder sogar Schokolade zum Guss hinzugeben.
Anpassungen für Diäten
Für Diäten kann man die Rezepte leicht anpassen. Statt normaler Butter kann man auch Margarine mit weniger Fett verwenden. Zucker kann durch Süßstoffe ersetzt werden, und Nüsse können durch Nussmischungen oder auch Samen wie Chia- oder Leinsamen ersetzt werden.
Fazit
Schoko-Nuss-Plätzchen sind eine leckere und einfache Alternative zu anderen Keksen. Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass sie flexibel sind und sich an verschiedene Vorlieben anpassen lassen. Ob mit Haselnüssen, Walnüssen oder Mandeln – die Kombination aus Schokolade und Nüssen sorgt für eine besondere Geschmacksnote. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich gut zum Backen mit Kindern. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Lagerung können die Kekse lange haltbar bleiben und als Snack zwischendurch dienen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Proteinpulver in der Küche: Rezepte und Tipps für eine gesunde und leckere Ernährung
-
Einfache und gesunde Schoko-Protein-Riegel: Rezepte und Tipps zum Selbermachen
-
Schoko-Protein-Rezepte: Gesunde Alternativen für Naschhungrige
-
Schoko-Pralinen mit Silikonformen: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Pralinen
-
Kreative Schoko-Cake-Pops-Rezepte für Kinder- und Familienfeiern
-
Schoko-Pops: Ein Rezept für kleine süße Naschkatzen – Tipps und Techniken für perfekte Cake Pops
-
Schoko-Popcorn: Ein köstlicher Snack zum Selbermachen
-
Knusprige Schokoladenplätzchen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse