Schoko-Nuss-Cookies: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Backen

Die Kombination aus Schokolade und Nüssen ist ein Klassiker in der Kekskunst. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, um leckere Schoko-Nuss-Cookies zu backen. Basierend auf mehreren Quellen wird ein Überblick über die Zutaten, Zubereitung, Backtemperaturen und Tipps gegeben, um das perfekte Rezept zu kreieren. Die beschriebenen Methoden sind für Einsteiger wie für erfahrene Bäcker geeignet und bieten eine Vielfalt an Anpassungsmöglichkeiten.

Einführung in Schoko-Nuss-Cookies

Schoko-Nuss-Cookies sind eine beliebte Variante der klassischen Chocolate Chip Cookies. Sie vereinen die Süße von Schokolade mit dem herben Geschmack von Nüssen, was zu einem harmonischen Aroma führt. Die verschiedenen Rezepte aus den Quellen zeigen, dass diese Kekse flexibel in ihrer Zubereitung sind. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Kekse anzurichten, sei es mit Haselnüssen, Walnüssen oder Macadamia-Nüssen. In jedem Fall ist die Grundstruktur ähnlich: Butter, Zucker, Mehl, Schokolade und Nüsse bilden den Kern des Rezepts.

Rezept 1: Schoko-Haselnuss-Cookies von Dr. Oetker

Zutaten

  • Mehl
  • Backin
  • Butter
  • Zucker
  • Ei
  • Kakao
  • Milch
  • Haselnüsse
  • Chunks

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • 2 EL gehackte Haselnüsse und Chunks zur Seite legen.
    • Backblech mit Backpapier belegen.
    • Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorheizen.
  2. Teig zubereiten:

    • Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen.
    • Die übrigen Zutaten (außer Haselnüssen und Chunks) hinzufügen.
    • Mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln verarbeiten.
    • Haselnüsse und Chunks hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
    • Teig halbieren. Eine Hälfte mit Kakao und Milch verkneten.
  3. Cookies backen:

    • Beide Teighälften in jeweils 12 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen.
    • Kugeln in die gehackten Haselnüssen drücken.
    • Etwa 12 Kugeln auf das Backpapier legen und flach drücken.
    • Mit den restlichen Chunks belegen und leicht andrücken.
    • Die Kekse im vorgeheizten Ofen für 17–23 Minuten backen.
    • Die Kekse mit Hilfe des Backpapiers auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
    • Die zweite Hälfte entsprechend backen.

Tipps

  • Wenn nur ein Backblech vorhanden ist, kann die zweite Hälfte der Cookies auf dem zugeschnittenen Backpapier vorbereitet werden.
  • Die Cookies können in gut schließenden Dosen etwa 2 Wochen gelagert werden.

Rezept 2: Walnuss-Schoko-Cookies

Zutaten

  • Walnusskerne
  • Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Ei
  • Salz
  • Mehl
  • Backpulver
  • Kakao
  • Schokotröpfchen

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Backofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen.
    • Walnusskerne grob hacken.
  2. Teig zubereiten:

    • Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz in eine Rührschüssel geben.
    • Mit dem Handrührgerät (Schneebesen) cremige Masse herstellen.
    • Mehl, Backpulver, Kakao, Walnusskerne und Schokotröpfchen dazugeben und alles vermengen.
  3. Cookies backen:

    • Mit einem Löffel kleine Teigportionen abstechen und zu Kugeln formen.
    • Kugeln mit genügend Abstand auf Backbleche verteilen und sanft flachdrücken.
    • Mit Schokotröpfchen bestreuen.
    • Im vorgeheizten Ofen für 10–12 Minuten backen.
    • Kekse aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Hinweis

  • Jeder Backofen kann unterschiedlich sein. Die Backzeit und Temperatur können ggf. angepasst werden.

Rezept 3: Chocolate Chip Nut Cookies

Zutaten

  • Haselnüsse
  • Schokolade
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Zucker
  • Vanille
  • Butter
  • Ei

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Den Backofen auf 160 °C Heißluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Nüsse nur sehr grob in Stücke hacken oder grob zerdrücken.
    • Schokolade ggf. grob hacken.
  2. Teig zubereiten:

    • Butter mit Zucker, Vollrohrzucker, Vanilleextrakt, Salz und Ei schaumig rühren.
    • Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einem homogenen Teig verrühren.
    • Schokolade und Nüsse hinzugeben und kurz unterheben.
  3. Cookies backen:

    • Teig mit zwei Teelöffeln auf Backbleche verteilen (mit genügend Abstand).
    • Im vorgeheizten Ofen für 12–15 Minuten backen.
    • Cookies sind fertig, wenn der Rand leicht bräunt.
    • Die Kekse auf dem Blech abkühlen lassen und vorsichtig herunternehmen.

Rezept 4: Schokoladen-Nuss-Kekse

Zutaten

  • Walnusskerne
  • Zartbitterschokolade
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Zucker
  • Vanille
  • Butter
  • Ei

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Walnüsse in einer Pfanne goldbraun rösten.
    • Schokolade zusammen mit den Walnüssen fein hacken.
  2. Teig zubereiten:

    • Schokolade und Nüsse mit Mehl, Backpulver, Zucker, Vanille, Butter und Ei zu einem glatten Teig vermengen.
    • Teig in eine Rolle formen und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  3. Cookies backen:

    • Ofen auf 180 °C vorheizen.
    • Backblech mit Backpapier belegen.
    • Teigrolle in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
    • Kekse auf Backblech verteilen und für 10–12 Minuten backen.
    • Kekse abkühlen lassen und in einer Dose aufbewahren.

Hinweise

  • Die Kekse schmecken besser, wenn sie 2–3 Tage durchgezogen sind.
  • Haselnüsse oder eine Nussmischung können anstelle von Walnüssen verwendet werden.

Rezept 5: Subway Cookies – White Choc Macadamia Nut Cookies

Zutaten

  • Butter
  • Zucker
  • Ei
  • Mehl
  • Backpulver
  • Vanilleextrakt
  • Macadamia-Nüsse
  • White Chocolate Chunks

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Butter in eine Rührschüssel füllen und mit braunem Zucker 2 Minuten aufschlagen.
    • Ei hinzugeben und kurz vermischen.
  2. Teig zubereiten:

    • Mehl und Backpulver zur Butter-Mischung sieben und untermengen.
    • Vanilleextrakt hinzugeben und verrühren.
    • Macadamia-Nüsse und Chocolate Chunks White unterheben.
  3. Cookies backen:

    • Backblech mit Backpapier belegen.
    • Mit einem Teig-/Eisportionierer 6 Teigkugeln auf das Blech legen.
    • Mit feuchten Händen flachdrücken.
    • Cookies im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 9–12 Minuten backen.

Tipps

  • Bei Verwendung von ungesalzenen Macadamia-Nüssen kann eine Prise Salz zum Teig gegeben werden.
  • Pro Portion 6 Teigkugeln auf das Blech legen, da die Kekse gut auseinander gehen.
  • Die Kekse sind perfekt, wenn nur der Rand leicht goldbraun ist.

Tipps zum Backen von Schoko-Nuss-Cookies

1. Backtemperaturen

Die Backtemperaturen variieren je nach Ofenart (Umluft, Ober-/Unterhitze). Typische Temperaturen liegen zwischen 150 °C (Umluft) und 180 °C (Ober-/Unterhitze). Es ist wichtig, den Ofen vorzuheizen, um die Kekse gleichmäßig zu backen.

2. Teigkonsistenz

Ein guter Schoko-Nuss-Teig sollte glatt und nicht zu trocken sein. Bei zu trockenem Teig kann etwas Milch oder flüssiger Zucker hinzugefügt werden. Bei zu weichem Teig kann etwas Mehl dazugegeben werden.

3. Formgebung

Die Kekskugeln sollten gleichmäßig groß sein, damit sie gleichmäßig backen. Ein Eisportionierer ist eine praktische Alternative, um gleichmäßige Portionen zu erzeugen.

4. Backzeit

Die Backzeit ist entscheidend für die Konsistenz der Kekse. Kürzere Backzeiten führen zu weichen Keksen, während längere Backzeiten zu knusprigeren Keksen führen. Es ist empfehlenswert, die Kekse in der Mitte des Ofens zu backen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.

5. Lagerung

Die Kekse können in gut schließenden Dosen gelagert werden. Je nach Rezept variieren die Haltbarkeit von 2 Wochen bis zu mehreren Tagen. Kekse, die länger gelagert werden, können in der Dose etwas weicher werden.

Anpassungsmöglichkeiten

Nuss- und Schokoladenvariationen

Die Rezepte können individuell angepasst werden, indem verschiedene Nüsse oder Schokoladensorten verwendet werden. Beliebte Alternativen sind:

  • Haselnüsse
  • Walnüssen
  • Macadamia-Nüssen
  • Paranüssen

Schokolade kann als Zartbitter, Vollmilch oder White Chocolate verwendet werden, um das Aroma zu variieren.

Süße und Salz

Die Süße kann durch den Zucker- und Vanillezuckergehalt angepasst werden. Wer süße Kekse möchte, kann mehr Zucker oder Zuckersirup hinzufügen. Für herbe Kekse kann etwas Salz hinzugefügt werden, um das Geschmacksspiel zu intensivieren.

Textur

Die Textur der Kekse kann durch die Teigkonsistenz und Backzeit beeinflusst werden. Ein feuchterer Teig führt zu weichen Keksen, während ein trockenerer Teig zu knusprigeren Keksen führt.

Fazit

Schoko-Nuss-Cookies sind eine flexible und leckere Variante der klassischen Cookies. Durch die Kombination von Schokolade und Nüssen entsteht ein harmonisches Aroma, das sich ideal für verschiedene Anlässe eignet. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass die Zubereitung einfach und schnell ist, wodurch diese Kekse auch für unerfahrene Bäcker geeignet sind. Durch Anpassungen an Zutaten und Techniken können die Kekse individuell gestaltet werden, um den eigenen Vorlieben gerecht zu werden. Ob weich oder knusprig, süß oder herbe – Schoko-Nuss-Cookies sind eine willkommene Abwechslung in der Kekskunst.

Quellen

  1. Dr. Oetker: Schoko-Haselnuss-Cookies
  2. Schapfenmuehle: Walnuss-Schoko-Cookies
  3. Cookieundco: Chocolate Chip Nut Cookies
  4. Meinkleinerfoodblog: Schokoladen-Nuss-Kekse
  5. Kikiskitchen: Subway Cookies - White Choc Macadamia Nut Cookies

Ähnliche Beiträge