Einfache und leckere Nuss-Nougat-Pralinen-Rezepte zum Selbermachen

Nuss-Nougat-Pralinen sind ein Klassiker in der Welt der Süßigkeiten. Sie vereinen die cremige Textur von Nougat mit der knackigen Note von Nüssen und der vollen Intensität von Schokolade. Selbstgemachte Pralinen sind nicht nur ein Genuss für das Auge, sondern auch eine willkommene Alternative zu industriell gefertigten Leckereien. Sie eignen sich perfekt als Geschenke zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Geburtstage, aber auch einfach zum Naschen zu Hause. In diesem Artikel werden Rezepte und Techniken vorgestellt, die es ermöglichen, köstliche Nuss-Nougat-Pralinen mit minimalem Aufwand zu Hause zu kreieren.

Was ist Nuss-Nougat?

Nuss-Nougat ist eine cremige Masse aus Haselnüssen, Zucker, Eiweiß oder Pflanzenproteinen und Fett. Es hat eine feine, glatte Konsistenz und ist oft durch die feine Mahlung der Nüsse und die gleichmäßige Konsistenz des Zuckers gekennzeichnet. Nuss-Nougat ist ein beliebter Grundbestandteil für Pralinen, Trüffel und Torten. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird Nuss-Nougat meist in Kombination mit Sahne verwendet, um die Füllung für die Pralinen herzustellen. Die Zugabe von Haselnüssen in verschiedenen Formen – ganze, gehackte oder gemahlene – verleiht den Pralinen eine zusätzliche Textur und Aromenvielfalt.

Vorbereitung der Hohlkörper

Eine der wichtigsten Vorbereitungen für die Herstellung von Pralinen ist das Einsetzen der Hohlkörper. Hohlkörper sind vorgefertigte Schokoladenschalen, die in verschiedenen Formen, Größen und Schokoladensorten erhältlich sind. Sie sparen viel Zeit und ermöglichen es, Pralinen mit professionellem Look zu Hause zu kreieren. In mehreren Rezepten wird erwähnt, dass die Hohlkörper vor dem Befüllen in den Gefrierschrank gestellt werden sollen. Dies hat den Vorteil, dass die Schokolade fester wird und sich die Füllung besser darin hält.

Ein weiterer Schritt in der Vorbereitung ist das Ausstechen von Waffelblättern, wie es in einem der Rezepte beschrieben wird. Diese Waffelblätter dienen als Grundlage für die Pralinenform. Sie werden in kaltem Wasser geweicht, in eine Form gedrückt und bei 180 °C für 10–15 Minuten gebacken, bis sie knusprig sind. Nach dem Backen werden sie gefüllt, mit Nutella bestrichen und mit einer Haselnuss verziert. Danach wird die Füllung im Kühlschrank für eine halbe Stunde festgelegt, um sie vor der Überzügung mit Schokolade zu stabilisieren.

Herstellung der Füllung

Die Füllung ist der Herzstück der Pralinen. Sie muss cremig, homogen und cremig genug sein, um in einen Spritzbeutel oder eine Dosierflasche gefüllt zu werden. In den Rezepten wird Nuss-Nougat mit Sahne über einem Wasserbad erwärmt, bis es flüssig wird. Anschließend werden gehackte Haselnüsse hinzugefügt und alles gründlich verrührt, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Masse sollte eine Temperatur von unter 40 °C haben, bevor sie in den Spritzbeutel gefüllt wird.

Ein weiterer Schritt in der Füllungsherstellung ist die Zugabe von Nuss-Nougat-Creme. In einem der Rezepte wird erwähnt, dass Nuss-Nougat-Creme unter den flüssigen Nougat gegeben wird, sowie gemahlene Haselnüsse. Wenn die Masse nicht fest wird, kann etwas mehr gemahlene Haselnüsse hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu stabilisieren. Die Mischung wird dann in den Kühlschrank gestellt, bis sie fest genug ist, um in die Hohlkörper gefüllt zu werden.

Befüllung der Hohlkörper

Nachdem die Füllung hergestellt wurde, kann sie in die Hohlkörper gefüllt werden. Die Füllung sollte bis knapp unter den Rand der Hohlkörper gebracht werden. Dies gewährleistet, dass die Pralinen nach dem Verschließen nicht überlaufen. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die gefüllten Hohlkörper für etwa 45 Minuten in den Gefrierschrank gestellt werden sollen, bis die Füllung fest ist. Dies ist besonders wichtig, wenn die Pralinen später mit weiterer Schokolade überzogen werden sollen.

Ein weiterer Vorteil des Gefrierens ist, dass die Füllung vor dem Schmelzen durch die Temperatur der Schokolade geschützt wird. Dies ist besonders wichtig, wenn die Pralinen später mit Kuvertüre überzogen werden sollen, da die Schokolade bei der Überzügung erwärmt wird und die Füllung sonst weich werden könnte.

Verschließen und Überziehen der Pralinen

Nachdem die Hohlkörper gefüllt sind, können sie verschlossen werden. Dies kann entweder durch das Einfüllen einer zweiten Portion Füllung geschehen oder durch das Schließen mit einer zweiten Schokoladenschale. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Hohlkörper nach dem Befüllen mit der Füllung eine zweite Schicht Schokolade aufgetragen wird, um die Pralinen zu verschließen.

Ein weiterer Schritt ist das Überziehen der Pralinen mit Kuvertüre. Dazu wird die Kuvertüre temperiert, um sicherzustellen, dass sie sich gut auf die Pralinen auftragen lässt und schnell aushärtet. In einem der Rezepte wird erwähnt, dass die Kuvertüre mit gehackten Haselnüssen vermischt wird, bevor sie auf die Pralinen aufgetragen wird. Dies gibt den Pralinen eine zusätzliche Textur und Aromenvielfalt.

Dekoration der Pralinen

Die Dekoration der Pralinen ist ein wichtiger Schritt, der dem Endprodukt das letzte Feinripp verleiht. In einem der Rezepte wird beschrieben, wie die Pralinen nach dem Überziehen mit Kuvertüre mit essbarem Goldpuder dekoriert werden. Dazu wird das Goldpuder in eine Schüssel gegeben und die Pralinen werden in der flüssigen, warmen Schokolade leicht getränkt und danach in die Schüssel mit Goldpuder gelegt. Anschließend werden die Pralinen auf Backpapier gelegt, bis sie vollständig getrocknet sind.

Ein weiterer Dekorationsvorschlag ist die Verwendung von Kakao anstelle von Goldpuder, falls man nicht so viel Glitzer mag. Dies ist besonders bei jenen, die eine natürlichere Dekoration bevorzugen, eine willkommene Alternative.

Spezielle Techniken und Tipps

Einige der Rezepte enthalten zusätzliche Tipps und Techniken, die bei der Herstellung der Pralinen hilfreich sein können. So wird in einem der Rezepte erwähnt, dass es nicht notwendig ist, die Temperatur der Schokolade ständig zu kontrollieren oder irgendwas zur Rose abzuziehen. Dies ist besonders für Anfänger ein willkommener Tipp, der den Prozess einfacher macht.

Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Plastikhandschuhen, um die Pralinen mit einer dünnen Schicht Schokolade zu überziehen. Dazu wird etwas warme Schokolade auf die Hand gegeben und die Pralinen werden kurz zwischen den Händen gerollt, um sie mit Schokolade zu bedecken. Danach werden die Pralinen in eine Schüssel mit Goldpuder gelegt, um sie zu dekorieren.

Rezept für Nuss-Nougat-Pralinen

Hier ist ein ausführliches Rezept für Nuss-Nougat-Pralinen, das sich nach den beschriebenen Techniken und Rezepten zusammensetzt:

Zutaten

  • 100 g Nuss-Nougat-Creme (beliebige Sorte)
  • 150 g stichfester Nuss-Nougat
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 25 g ganze Haselnüsse
  • 100 g gehackte Haselnüsse
  • 250 g Vollmilchkuvertüre
  • 50–60 g Haselnüsse (zur Dekoration)
  • 30–40 Pralinen-Hohlkörper aus Vollmilchschokolade

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung der Hohlkörper

  • Die Hohlkörper samt Kartonverpackung in den Gefrierschrank stellen.
  • Nach etwa 15–20 Minuten aus dem Gefrierschrank holen und bereitstellen.

Schritt 2: Herstellung der Füllung

  • Den Nuss-Nougat im Wasserbad oder in der Mikrowelle bei kleiner Stufe erwärmen, bis er flüssig wird.
  • Die Nuss-Nougat-Creme und die gemahlene Haselnüssen unter den flüssigen Nougat geben und alles gründlich verrühren.
  • Sollte die Masse nicht fest werden, etwas mehr gemahlene Haselnüsse hinzufügen und alles wieder gut verrühren.
  • Die Mischung in den Kühlschrank stellen, bis sie fest genug ist, um in die Hohlkörper gefüllt zu werden.

Schritt 3: Befüllung der Hohlkörper

  • Die gefüllte Masse in einen Spritzbeutel oder eine Dosierflasche füllen.
  • Die Hohlkörper bis knapp unter den Rand befüllen.
  • Die gefüllten Hohlkörper in den Gefrierschrank stellen und für etwa 45 Minuten abkühlen lassen, bis die Füllung fest ist.

Schritt 4: Temperierung der Kuvertüre

  • Die Kuvertüre temperieren, indem sie auf ca. 30 °C erwärmt und dann wieder auf ca. 27 °C abgekühlt wird.
  • Dies gewährleistet, dass die Schokolade sich gut auf die Pralinen auftragen lässt und schnell aushärtet.

Schritt 5: Überziehen der Pralinen

  • Die Kuvertüre mit gehackten Haselnüssen vermischen.
  • Die gefüllten Hohlkörper mit der Kuvertüre überziehen und sicherstellen, dass die Schokolade gleichmäßig aufgetragen wird.
  • Die Pralinen auf Backpapier legen und an einem kühlen, trockenen Ort trocknen lassen.

Schritt 6: Dekoration

  • Essbares Goldpuder in eine Schüssel geben.
  • Plastikhandschuhe anziehen und etwas warme Schokolade auf die Hand geben.
  • Die Pralinen kurz zwischen den Händen rollen, um sie mit einer dünnen Schicht Schokolade zu überziehen.
  • Danach die Pralinen in die Schüssel mit Goldpuder legen und etwas hin und her schwenken, bis sie mit dem Goldpuder bedeckt sind.
  • Die Pralinen auf Backpapier legen, bis sie vollständig getrocknet sind.

Weitere Rezeptvarianten

Neben den Nuss-Nougat-Pralinen gibt es auch weitere Varianten, die in den Rezepten erwähnt werden. So werden beispielsweise Karamell-Pralinen mit weißer Schokolade hergestellt. Diese enthalten 100 g Zucker und 100 ml zimmerwarme Sahne. Die Karamellmasse wird über einem Wasserbad erwärmt, bis der Zucker sich aufgelöst hat, und danach in die Hohlkörper gefüllt.

Ein weiteres Rezept ist das für Irish-Cream-Trüffel, bei dem Nuss-Nougat mit Alkohol vermischt wird, um eine cremige, alkoholische Füllung zu erzeugen. Dies ist besonders bei Erwachsenen beliebt und eignet sich gut als Abendnachspeise oder als Geschenk für besondere Anlässe.

Spezielle Tipps für Anfänger

Wer zum ersten Mal Pralinen herstellt, sollte ein paar Tipps beherzigen, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten:

  • Vorbereitung ist alles: Alle Zutaten sollten vor dem Start vorbereitet und bereitgestellt werden.
  • Temperierung der Kuvertüre: Die Temperierung ist entscheidend für die Haltbarkeit und den Aussehen der Pralinen. Es ist wichtig, die Kuvertüre korrekt zu temperieren.
  • Kühlung der Füllung: Vor dem Befüllen der Hohlkörper sollte die Füllung ausreichend gekühlt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht zu flüssig ist.
  • Geduld beim Trocknen: Die Pralinen sollten nach dem Überziehen mit Schokolade ausreichend Zeit zum Trocknen haben, um eine glatte, feste Schicht zu bilden.

Haltbarkeit der Pralinen

Die Haltbarkeit der Pralinen hängt von der Art der Füllung und der Lagerung ab. Nuss-Nougat-Pralinen können im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz zu erhalten. Wenn sie außerhalb des Kühlschranks gelagert werden, können sie weicher werden, da die Füllung ohne Kühlschrank aufweicht. Es ist wichtig, die Pralinen vor Feuchtigkeit und Hitze zu schützen, um die Haltbarkeit zu maximieren.

Zusammenfassung

Nuss-Nougat-Pralinen sind eine köstliche und einfache Süßigkeit, die mit ein wenig Vorbereitung und der richtigen Technik zu Hause hergestellt werden kann. Sie vereinen die cremige Textur von Nougat mit der knackigen Note von Nüssen und der vollen Intensität von Schokolade. Die Verwendung von Hohlkörpern erleichtert den Prozess erheblich und ermöglicht es, Pralinen mit professionellem Look zu kreieren. Die Herstellung der Füllung ist einfach, wenn man sich an die beschriebenen Schritte hält. Die Überziehung mit Kuvertüre und die Dekoration mit Goldpuder oder Kakao verleihen den Pralinen das letzte Feinripp. Mit diesen Rezepten und Tipps ist es möglich, köstliche Pralinen zu Hause herzustellen, die sowohl zum Naschen als auch zum Verschenken geeignet sind.

Quellen

  1. Nougat-Pralinen in Vollmilchschokoladen-Hohlkörpern
  2. Nougat-Pralinen wie Rocher selber machen
  3. Nuss-Nougat-Pralinen ganz einfach gemacht
  4. Pralinen selber machen – Nuss-Nougat-Pralinen, Karamell-Pralinen
  5. Praline-Moulding-Rezept

Ähnliche Beiträge