Schoko-Nougat-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen

Einführung

Der Schoko-Nougat-Kuchen hat sich in der Kuchen- und Tortenwelt als eine köstliche Kombination aus Schokolade, Nüssen und Nougat etabliert. Mit seiner cremigen Textur und dem nussigen Geschmack ist er besonders bei Naschkatzen beliebt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu geben, wie ein Schoko-Nougat-Kuchen hergestellt werden kann, wobei besonderer Wert auf die Zutaten, die Zubereitung und die eventuell nötigen Tipps gelegt wird. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen, was zeigt, dass es verschiedene Herangehensweisen gibt, um diesen leckeren Kuchen zu kreieren.

Rezept 1: Nougatkuchen von Sanella

Der erste Rezeptvorschlag für einen Schoko-Nougat-Kuchen kommt von der Seite Sanella. Dieses Rezept ist einfach und schnell in der Zubereitung, was es besonders attraktiv für Hobbybäcker macht.

Zutaten

  • 200 g Nougat
  • 150 g Sanella
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g gehobelte Haselnüsse
  • Optional: 100 g grob gehackte dunkle Schokolade

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Form mit Fett bestreichen und gegebenenfalls mit Backpapier auslegen.
  3. Das Nougat in grobe Stücke schneiden und zusammen mit der Sanella in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen. Anschließend etwas abkühlen lassen.
  4. In einer Schüssel Zucker und Eier mit den Quirlen des elektrischen Handrührers ca. 3 Minuten hell-cremig aufschlagen. Danach den abgekühlten Sanella-Nougat-Mix unterschlagen.
  5. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Haselnüsse vermischen und kurz, aber gründlich unter den Nougatmix rühren.
  6. Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Den Kuchenrand mit gehobelten Haselnüssen bestreuen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen. Die Stäbchenprobe bestätigt, dass der Kuchen fertig ist (am Holzstäbchen sollte kein flüssiger Teig haften).
  8. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Optional können vor dem Backen noch 100 g grob gehackte dunkle Schokolade unter den Teig geheben werden.

Dieses Rezept ist aufgrund seiner klaren Schritte und der gut beschriebenen Mengenangaben leicht nachzuvollziehen. Die Kombination aus Nougat, Haselnüssen und Schokolade sorgt für eine cremige und nussige Konsistenz, die besonders bei Schokoladenliebhabern gut ankommt.

Rezept 2: Nuss-Nougat-Torte mit Toffifee und Schoko-Nuss-Böden

Ein weiteres Rezept, das sich als etwas komplexer herausstellt, kommt von mein-naschglueck.de. Dieses Rezept beinhaltet nicht nur die Zubereitung des Kuchenteigs, sondern auch die Herstellung einer cremigen Nougat-Füllung, die mit Mascarpone und San Apart steif geschlagen wird.

Zutaten

Für den Boden: - 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 150 ml Milch
- 250 g Mehl
- 50 g Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g gemahlene Haselnüsse

Für die Füllung: - 600 ml Sahne
- 300 g Nougat
- 400 g Mascarpone
- 6 TL San Apart
- Toffifee
- Rosa Streusel
- 2 EL gehackte Haselnüsse
- Rosa Schleierkraut

Zubereitung

  1. Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel bei höchster Stufe ca. 5 Minuten schaumig rühren.
  2. Öl und Milch bei niedriger Stufe einrühren.
  3. Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse sieben und ebenfalls bei niedriger Stufe unterrühren.
  4. Den Teig in einen Backring (20 cm Durchmesser) füllen, der mit Backpapier umwickelt wurde. Im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen.
  5. Den Boden vollständig abkühlen lassen.

Für die Füllung: 1. Nougat klein schneiden. 2. Sahne in einen Topf geben, aufkochen und vom Herd nehmen. 3. Nougat dazugeben und so lange rühren, bis sich beides verbunden hat. Anschließend abkühlen lassen (am besten über Nacht im Kühlschrank). 4. Mascarpone kurz verrühren. Nougatsahne und San Apart hinzugeben und auf höchster Stufe steif schlagen. 5. Den abgekühlten Boden mit der Nougat-Mascarpone-Füllung befüllen. 6. Mit Toffifee, Streuseln und Schleierkraut dekorieren.

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, da die Füllung vorab hergestellt werden muss. Der Vorteil liegt jedoch in der cremigen Textur und der Kombination aus Schokolade und Nougat, die den Kuchen besonders lecker macht.

Rezept 3: Nougat-Krokant-Kuchen

Das dritte Rezept für einen Schoko-Nougat-Kuchen stammt von kochkino.de und ist unter dem Namen Nougat-Krokant-Kuchen bekannt. Es ist besonders interessant, da es auch Krokant als Verzierung verwendet.

Zutaten

Für den Teig: - 150 g Butter (Raumtemperatur)
- 100 g Nuss-Nougat-Creme (z. B. Nutella, Raumtemperatur)
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL ungesüßter Kakao
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver

Für die Verzierung: - 250 g Vollmilchschokolade
- Haselnuss-Krokant

Zubereitung

  1. Die weiche Butter mit der Nuss-Nougat-Creme, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  2. Danach die Eier dazugeben und gut unterrühren.
  3. Mehl, Salz, Kakao und Backpulver vermischen und unter die Butter-Ei-Masse heben.
  4. Den Teig in eine leicht gefettete und bemehlte Gugelhupf-Form füllen und bei 165 °C ca. 45–50 Minuten backen.
  5. Bei der Stäbchenprobe muss kein Teig hängen bleiben. Der Kuchen muss vollständig abkühlen.
  6. Anschließend mit geschmolzener Vollmilchschokolade und Krokant verzieren.
  7. Sobald die Schokolade fest ist, kann der Kuchen serviert werden.

Dieses Rezept ist aufwendiger in der Zubereitung, da die Schokolade und das Krokant als Verzierung benötigt werden. Der Kuchen hat eine cremige Konsistenz und wird durch das Krokant optisch und geschmacklich abgerundet.

Rezept 4: Schoko-Nougat-Tarte von makri-schokolade.de

Ein weiteres Rezept, das sich von den anderen unterscheidet, ist die No-Bake Schoko-Nougat-Tarte, die auf der Seite makri-schokolade.de beschrieben wird. Besonders interessant ist, dass diese Tarte ohne raffinierten Zucker und ohne Backofen zubereitet wird.

Zutaten

Für die Tarte: - Nuss-Nougat-Creme (z. B. Nougat-Dattel-Schokolade)
- Haselnüsse

Für die Füllung: - Sahne
- Nougat
- Mascarpone
- San Apart

Für die Dekoration: - Toffifee
- Streusel
- Haselnüsse

Zubereitung

  1. Für die Tarte die Nuss-Nougat-Creme mit Sahne, Nougat, Mascarpone und San Apart cremig schlagen.
  2. Die Masse in eine Tarte füllen.
  3. Mit Toffifee, Streuseln und Haselnüssen dekorieren.
  4. Die Tarte über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Menschen, die auf raffinierten Zucker verzichten möchten. Es ist zudem einfacher in der Zubereitung, da kein Backofen benötigt wird.

Rezept 5: Schoko-Nougat-Schnitten von Dr. Oetker

Ein weiteres Rezept für Schoko-Nougat-Schnitten stammt von der Seite Dr. Oetker. Es ist besonders interessant, da es sich um Schnitten handelt, die sich von Torten oder Kuchen unterscheiden.

Zutaten

Für die Nougatcreme: - Nougat (in Stücke schneiden)
- Puddingpulver (z. B. Sahne-Geschmack)
- Zucker
- Milch

Für den Rührteig: - Eiweiß
- Salz
- Zucker
- Butter
- Vanillin-Zucker
- Eigelb
- Weizenmehl
- Kakao

Für den Guss: - Zartbitterschokolade
- Speiseöl

Zubereitung

  1. Für die Nougatcreme das Nougat in Stücke schneiden. Pudding mit Zucker und Milch nach Packungsanleitung kochen und die Nougatstücke darin unter Rühren schmelzen. Pudding in eine Rührschüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie bedecken. Erkalten lassen.
  2. Für den Rührteig Eiweiß, Salz, Zucker, Butter, Vanillin-Zucker, Eigelb, Weizenmehl und Kakao nach Anleitung des Herstellers vermischen.
  3. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Form füllen und backen.
  4. Für den Guss die Zartbitterschokolade mit Speiseöl schmelzen und über die Schnitten verteilen.
  5. Die Schnitten vollständig abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Dieses Rezept ist aufwendiger, da mehrere Komponenten wie Nougatcreme, Rührteig und Guss hergestellt werden müssen. Der Vorteil liegt in der Kombination aus Schokolade, Nougat und der leckeren Creme, die die Schnitten besonders cremig macht.

Rezept 6: Nuss-Nougat-Torte mit Orangenzesten

Das letzte Rezept, das beschrieben wird, stammt von marenlubbe.de und ist unter dem Namen Nuss-Nougat-Torte mit Orangenzesten bekannt. Es ist besonders interessant, da es nicht nur Schokolade und Nougat, sondern auch Orangenzesten als Geschmacksnote einsetzt.

Zutaten

Für die Torte: - Nussdacquoise-Platte
- Schokoladen-Nougat-Ganache
- Orangenzesten
- Kakaonibs
- Puderzucker
- Gehobelte Haselnüsse

Zubereitung

  1. Für die Dekoration die gehobelten Haselnüsse in einer Pfanne rösten. Sobald sie beginnen zu bräunen, mit etwas Puderzucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen. Sofort von der Hitze nehmen.
  2. Für die karamellisierten Kakaonibs etwas Zucker in einer Pfanne bernsteinfarben karamellisieren lassen. Die Nibs darin wenden und auf einem Backpapier auskühlen lassen. Anschließend hacken.
  3. Die Schokoladen-Nougat-Ganache aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Mixgerät wie Schlagsahne aufschlagen.
  4. Die Ganache in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und die Nussdacquoise-Platte damit bespritzen.
  5. Die Zwischenräume mit Orangen-Ingwer-Marmelade auffüllen.
  6. Die zweite Nussdacquoise-Platte vorsichtig darauf legen und ebenfalls mit der Nuss-Nougat-Ganache bespritzen.
  7. Mit den karamellisierten Haselnüssen, Kakaonibs und Orangenzesten bestreuen.
  8. Die Torte im Kühlschrank aufbewahren, bis sie serviert wird. Sie schmeckt am besten am selben Tag oder am nächsten Tag.

Dieses Rezept ist aufwendiger in der Zubereitung, da mehrere Komponenten wie karamellisierte Haselnüsse, Kakaonibs und Orangenzesten hergestellt werden müssen. Der Vorteil liegt in der Kombination aus Schokolade, Nougat und Orangenzesten, die den Geschmack besonders abrundet.

Tipps und Empfehlungen

1. Verwendung von Haselnüssen

In mehreren Rezepten wird Haselnuss-Nougat-Creme oder gemahlene Haselnüsse verwendet. Haselnüsse sind nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten Vitamin E, Magnesium, Mangan, Kupfer und Vitamin B6, sowie gesunde ungesättigte Fettsäuren. Haselnüsse können sowohl in der Teigmasse als auch in der Verzierung verwendet werden.

2. Schokolade und Karamellisierung

Die Verwendung von Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade ist in mehreren Rezepten zu finden. Schokolade kann entweder als Guss, Verzierung oder als Bestandteil der Füllung verwendet werden. Besonders interessant ist die Karamellisierung von Haselnüssen oder Kakaonibs, die dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote verleiht.

3. Toffifee als Dekoration

In einigen Rezepten wird Toffifee als Dekoration verwendet. Es kann mit einem Küchenflambierer oder Feuerzeug erwärmt werden, um Streusel darauf zu haften zu lassen. Dies ist eine einfache und effektive Methode, um den Kuchen optisch abzurunden.

4. Lagerung und Haltbarkeit

Einige Rezepte erwähnen, dass der Kuchen einfrierbar ist oder für bis zu 5 Tage gelagert werden kann. Dies ist besonders praktisch, wenn man den Kuchen nicht sofort servieren möchte. Es ist wichtig, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor er eingefroren oder gelagert wird.

5. Variationsmöglichkeiten

Alle Rezepte können individuell angepasst werden. So kann beispielsweise dunkle Schokolade anstelle von Vollmilchschokolade verwendet werden, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen. Alternativ kann Haselnuss-Krokant durch Haselnuss-Raffaello ersetzt werden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.

Fazit

Der Schoko-Nougat-Kuchen ist eine leckere Kombination aus Schokolade, Nougat und Nüssen, die sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Je nach Rezept können Kuchen, Torte oder Schnitten hergestellt werden. Die Zutaten sind einfach zu beschaffen, und die Zubereitung ist in den meisten Fällen nicht besonders aufwendig. Besonders interessant ist die Kombination aus Haselnüssen, Schokolade und Nougat, die dem Kuchen eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack verleiht. Insgesamt sind die Rezepte gut zu realisieren und können je nach Geschmack individuell angepasst werden.

Quellen

  1. Nougatkuchen von Sanella
  2. Nuss-Nougat-Torte mit Toffifee und Schoko-Nuss-Böden
  3. Nougat-Krokant-Kuchen
  4. Schoko-Nougat-Tarte
  5. Schoko-Nougat-Schnitten
  6. Nuss-Nougat-Torte mit Orangenzesten

Ähnliche Beiträge