Einfache und leckere Schoko-Müsli-Kekse: Rezepte, Tipps und Variationen
Schoko-Müsli-Kekse sind eine gelungene Kombination aus Kekstechnik und Müslizutaten. Sie vereinen die Keksstruktur mit der nussigen, fruchtigen oder schokoladigen Note typischer Müslizutaten und eignen sich hervorragend als Snack oder als kleine Freude zwischendurch. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Zutaten vorgestellt, die je nach individuellem Geschmack und Ernährungsbedürfnissen angepasst werden können. In diesem Artikel werden die Rezepte und Zubereitungsschritte detailliert beschrieben, zudem werden Tipps zur Anpassung, zu möglichen Abwandlungen und zur Lagerung gegeben.
Rezept 1: Einfache vegane Haferkekse mit Schokolade (glutenfrei & zuckerfrei)
Dieses Rezept, das aus der ersten Quelle stammt, ist ideal für alle, die pflanzliche, zuckerfreie und glutenfreie Kekse genießen möchten. Der Teig wird aus Apfelmark, Bananen, Haferflocken, Schokolade (oder alternativ Nüssen und Früchten), Zimt und Vanille hergestellt. Der Teig ist schnell angerührt und kann in der Regel ohne Ei auskommen, was ihn besonders einfach und vegan macht.
Zutaten (für ca. 12 Stück):
- 6 EL ungezuckertes Apfelmark
- 2 reife Bananen
- 300 g kernige Haferflocken (glutenfrei möglich)
- 200 g vegane Schokolade (alternativ Nüsse oder Früchte)
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Vanille (optional)
Zubereitung:
- Die Bananen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
- Das Apfelmark hinzugeben und alles gut vermengen.
- Die Haferflocken, Zimt und Vanille unterheben.
- Die Schokolade in kleine Stücke hacken und ebenfalls unterheben.
- Aus der Masse kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Die Kugeln leicht andrücken, um Kekse zu formen.
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Kekse nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipp:
Wenn man die Kekse vegan und zuckerfrei halten möchte, sollte man auf industrielle Schokolade verzichten und stattdessen vegane Dattelschokolade oder Dattelzuckerschokodrops verwenden. Alternativ kann man die Schokolade durch Nüsse oder Früchte ersetzen, um den Keksen ein anderes Aroma zu verleihen.
Rezept 2: Schnelle Müslilikekse mit Schokodrops
Dieses Rezept, das aus der zweiten Quelle stammt, ist ideal für alle, die es schnell und einfach mögen. Es enthält Ei, Butter, Zucker, Mehl, Backpulver und Schokodrops, wodurch der Keks eine etwas traditionellere Grundstruktur erhält. Allerdings kann man durch die Verwendung von Haferflocken oder anderen Müslizutaten den Keks leicht variieren.
Zutaten (für ca. 24 Stück):
- 1 Ei
- 200 g Butter
- 1 EL Vanillezucker
- 180 g Zucker
- 150 g Mehl
- 200 g Müsliflocken
- 1 handvoll Schokodrops
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
- Das Ei hinzugeben und alles gut vermengen.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Müsliflocken) hinzugeben und unterheben.
- Die Schokodrops vorsichtig unterheben.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Aus der Teigmasse kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Die Kugeln mit einem Löffel leicht plattdrücken.
- Die Kekse ca. 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipp:
Um den Keks gesünder zu machen, kann man den Zucker durch Honig oder Agave-Sirup ersetzen. Außerdem können die Haferflocken durch andere Müslizutaten wie Nüsse oder getrocknete Früchte ergänzt werden.
Rezept 3: Müslilikekse mit Schokostücken
Das dritte Rezept stammt aus der dritten Quelle und ist ideal für alle, die gerne Haferflocken in Kekstechnik genießen. Dieser Keks ist besonders nussig und fruchtig und eignet sich gut als gesunder Snack. Der Teig wird aus Haferflocken, Rosinen, Walnüssen, Schokodrops, Zimt, Backpulver, Bananen und Hafermilch hergestellt.
Zutaten (für ca. 18–20 Stück):
- 130 g feine Haferflocken
- 50 g Rosinen
- 25 g gehackte Walnüsse
- 50 g veganer Schokodrops
- 1 TL Zimt
- 2 TL Backpulver
- 2 reife Bananen
- 50 ml Hafermilch (alternativ andere Pflanzenmilch)
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- In eine Schüssel die trockenen Zutaten (Haferflocken, Rosinen, Walnüsse, Schokodrops, Zimt und Backpulver) geben und mit einem Löffel kurz vermengen.
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Hafermilch hinzugeben und alles gut vermengen.
- Den Teig kurz mit den Händen durchkneten.
- Kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Die Kekse ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipp:
Die Kekse können gut für unterwegs mitgenommen werden, da sie nach dem Backen stabil bleiben und sich gut verpacken lassen. Für eine variierende Geschmacksoption können die Walnüsse durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzt werden.
Rezept 4: Glutenfreie Schokoladige Knuspermüsli-Wolken
Dieses Rezept stammt aus der fünften Quelle und ist besonders geeignet für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Der Keks enthält glutenfreie Haferflocken, Butter, Eier, Zucker und Schokomüsli. Der Teig ist einfach herzustellen und die Kekse sind knusprig und lecker.
Zutaten (für ca. 50 Stück):
- 160 g Butter
- 300 g glutenfreie Haferflocken
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 1/2 TL glutenfreies Backpulver
- 100 g glutenfreies Schokomüsli
Zubereitung:
- Die Butter erhitzen und die Haferflocken hinzugeben, gut umrühren und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Zucker mit den Eiern schaumig rühren.
- Das Backpulver hinzugeben und alles mit den Butter-Haferflocken zu einem Teig verrühren.
- Das Schokomüsli vorsichtig unterheben.
- Mit zwei Teelöffeln kleine, flache Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Den Ofen auf 190 °C (Ober- und Unterhitze) oder 170 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Kekse ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipp:
Diese Kekse können problemlos in einer luftdichten Schachtel gelagert werden und bleiben mehrere Tage frisch. Sie sind ideal als Mitbringsel oder als kleiner Snack für unterwegs.
Rezept 5: Knusper-Müsli-Kekse mit Aprikosen, Cranberries und Walnüssen
Dieses Rezept stammt aus der sechsten Quelle und ist besonders nussig und fruchtig. Es ist ideal für alle, die gerne Früchte und Nüsse in Kekstechnik genießen. Der Teig enthält Haferflocken, Cranberries, Aprikosen, Walnüsse und Honig, was den Keks besonders lecker und knusprig macht.
Zutaten (für ca. 24–30 Stück):
- 200 g Haferflocken
- 50 g getrocknete Aprikosen
- 50 g Cranberries
- 50 g gehackte Walnüsse
- 50 g Honig
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 150 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Haferflocken in eine Schüssel geben und mit den getrockneten Aprikosen, Cranberries und Walnüssen vermengen.
- Die Butter mit dem Honig, dem Ei und der Prise Salz schaumig rühren.
- Das Mehl, Backpulver und Zimt hinzugeben und alles gut vermengen.
- Die trockenen Zutaten (Haferflocken, Aprikosen, Cranberries, Walnüsse) unterheben.
- Aus der Masse kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Die Kugeln leicht andrücken, um Kekse zu formen.
- Die Kekse ca. 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipp:
Um den Keks noch nussiger zu machen, können die Walnüsse durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzt werden. Für eine süßere Variante kann der Honig durch Agave-Sirup ersetzt werden.
Tipps zur Anpassung der Rezepte
Alle genannten Rezepte können individuell angepasst werden, um sie besser auf die eigenen Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse abzustimmen. Hier sind einige Vorschläge:
Vegetarische und vegane Anpassungen:
- Veganisierung: Rezept 1 ist bereits vollständig vegan. In Rezept 2 kann das Ei durch leinsamen oder Apfelessig ersetzt werden. Rezept 3 kann ebenfalls veganisiert werden, indem Vanillezucker durch Vanillepüreepulver ersetzt wird.
- Vegane Schokolade: In allen Rezepten, in denen Schokolade vorkommt, kann industrielle Schokolade durch vegane Dattelschokolade ersetzt werden.
Glutenfreie Anpassung:
- Glutenfreie Haferflocken: In Rezept 1 und Rezept 5 werden bereits glutenfreie Haferflocken verwendet. In anderen Rezepten kann man normale Haferflocken durch glutenfreie Haferflocken ersetzen.
- Glutenfreies Backpulver: In Rezept 5 wird bereits glutenfreies Backpulver verwendet. In anderen Rezepten kann ebenfalls glutenfreies Backpulver verwendet werden.
Low-Carb Anpassung:
- Zuckerersatz: In allen Rezepten kann der Zucker durch Süßstoffe wie Stevia, Erythrit oder Xylitol ersetzt werden.
- Haferflocken durch Nüsse ersetzen: In Rezept 1 und Rezept 5 können Haferflocken durch Nüsse ersetzt werden, um den Kohlenhydratgehalt zu senken.
Vorteile von Schoko-Müsli-Keksen
Nährwertvoll und sättigend
Schoko-Müsli-Kekse enthalten Haferflocken, Nüsse, Früchte und Schokolade, was sie nährwertvoll und sättigend macht. Haferflocken enthalten Ballaststoffe und Mineralien wie Magnesium und Eisen, was sie besonders gesund macht. Nüsse liefern gesunde Fette und Proteine, weshalb sie ideal sind, um den Keks sättigend zu machen.
Ideal für unterwegs
Da Schoko-Müsli-Kekse gut lagerbar sind und sich einfach verpacken lassen, eignen sie sich hervorragend als Snack für unterwegs. Sie können in einer luftdichten Schachtel oder in einem Beutel mitgenommen werden und sind ideal für Pausen, Schule oder Reisen.
Vielseitig anpassbar
Schoko-Müsli-Kekse können individuell angepasst werden, um sie besser auf die eigenen Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse abzustimmen. Sie können vegan, glutenfrei, low-carb oder nussfrei gemacht werden, wodurch sie für fast alle geeignet sind.
Schlussfolgerung
Schoko-Müsli-Kekse sind eine leckere, nahrhafte und vielseitige Backware, die einfach herzustellen ist und gut individuell angepasst werden kann. Ob vegan, glutenfrei, low-carb oder nussfrei – es gibt für jeden Geschmack und Ernährungsbedürfnis ein passendes Rezept. Die Kekse eignen sich hervorragend als Snack, als Mitbringsel oder als kleiner Genuss zwischendurch. Mit den genannten Rezepten und Tipps kann jeder seine eigenen Schoko-Müsli-Kekse herstellen und genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Proteinpulver in der Küche: Rezepte und Tipps für eine gesunde und leckere Ernährung
-
Einfache und gesunde Schoko-Protein-Riegel: Rezepte und Tipps zum Selbermachen
-
Schoko-Protein-Rezepte: Gesunde Alternativen für Naschhungrige
-
Schoko-Pralinen mit Silikonformen: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Pralinen
-
Kreative Schoko-Cake-Pops-Rezepte für Kinder- und Familienfeiern
-
Schoko-Pops: Ein Rezept für kleine süße Naschkatzen – Tipps und Techniken für perfekte Cake Pops
-
Schoko-Popcorn: Ein köstlicher Snack zum Selbermachen
-
Knusprige Schokoladenplätzchen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse