Schoko-Mandelsplitter: Rezepte, Zubereitung und Variationen für den perfekten Naschgenuss

Schoko-Mandelsplitter sind eine beliebte Kombination aus zartbitterer Schokolade und knusprigen Mandeln, die sich leicht herstellen lassen und trotzdem ein echter Gaumenschmaus sind. Sie eignen sich hervorragend als Nascherei, als süße Geschenkidee oder als Aperitivgebäck zu Kaffee. In den folgenden Abschnitten werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und nützliche Tipps vorgestellt, die Ihnen helfen, diese köstlichen Süßigkeiten zu Hause herzustellen.

Rezepte für Schoko-Mandelsplitter

Die Grundzutaten für Schoko-Mandelsplitter sind Mandeln, Schokolade und ggf. Zucker oder andere Aromen. Abhängig vom gewünschten Geschmack und der individuellen Vorliebe können die Rezepte variieren. Im Folgenden werden einige konkrete Rezeptvarianten aus den bereitgestellten Quellen beschrieben.

Rezept 1: Schoko-Mandel-Superfood-Splitter (vegan)

Zutaten für 30 Stück
- 100 g Mandelstifte
- 75 g gemischte getrocknete Früchte (z.B. Cranberrys, Sauerkirschen, Rosinen, Physalis, Gojibeeren)
- 200 g vegane dunkle Schokolade

Zubereitung
1. Die Mandelstifte in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie goldbraun und aromatisch duften.
2. Die getrockneten Früchte nach Bedarf klein schneiden.
3. Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in einem Wasserbad schmelzen.
4. Sobald die Schokolade flüssig ist, die Mandeln und Trockenfrüchte dazugeben und gut verrühren, bis alles von der Schokolade überzogen ist.
5. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen von der Mischung entnehmen und mit einem zweiten Löffel auf ein Backpapier abstreifen.
6. Die Splitter vollständig abkühlen lassen und anschließend in einem luftdicht verschlossenen Gefäß aufbewahren.

Variationsvorschläge
- Karibik-Feeling: Weiße Schokolade, Kokosraspeln und getrocknete Ananasstückchen
- Schwarzwald-Kirsche: Dunkle Schokolade, Mandelstifte und Kirschen
- Nougat-Traum: Nougatschokolade, Haselnussstückchen und Prise Zimt

Rezept 2: Mandelsplitter mit Zartbitter- und Vollmilchkuvertüre

Zutaten für etwa 15 Stück
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 10 g Butter
- 100 g Mandelstifte
- 80 g ungesüßte Cornflakes
- etwas Fleur de sel

Zubereitung
1. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig hellbraun rösten.
2. Kuvertüren und Butter in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad schmelzen. Achten Sie darauf, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt.
3. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Cornflakes und Mandeln hinzufügen und gut vermischen, bis die Nüsse und Getreide mit Schokolade ummantelt sind.
4. Zum Schluss einige Prisen Salz dazugeben.
5. Ein Backblech oder Teller mit Backpapier belegen.
6. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen der Masse auf das Backpapier setzen.
7. Die Splitter im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort fest werden lassen.

Rezept 3: Mandelsplitter mit Zucker

Zutaten
- Mandelstifte
- Zucker
- Zartbitterkuvertüre

Zubereitung
1. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig rösten. Währenddessen immer wieder schwenken, damit nichts anbrennt.
2. Zucker über die Mandeln streuen und weiter erhitzen, bis der Zucker an den Mandeln haften bleibt.
3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4. Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.
5. Die gerösteten Mandeln zur Kuvertüre dazugeben und gut mischen.
6. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen und auf das Backblech setzen.
7. Die Splitter abkühlen lassen und genießen. Dieses Rezept ergibt etwa 20 Stück.

Rezept 4: Mandelsplitter mit Rohrzucker

Zutaten
- Zartbitter Schokolade
- Mandelstifte
- Rohrzucker

Zubereitung
1. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie Farbe annehmen und aromatisch duften.
2. Rohrohrzucker über die Mandeln streuen und rühren, bis er geschmolzen ist.
3. Die Mandeln auf ein Backpapier oder einen Teller zum Auskühlen geben.
4. Währenddessen die Schokolade hacken und in einer Schmelzschale über dem heißen Wasserbad schmelzen.
5. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die gerösteten Mandeln unterrühren.
6. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf eine Backunterlage setzen und fest werden lassen.

Zubereitungstipps und Empfehlungen

Die Zubereitung von Schoko-Mandelsplittern ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die die Qualität der Endprodukte verbessern können.

Mandeln richtig rösten

Die Mandeln sollten ohne Fett vorsichtig in einer Pfanne geröstet werden. Es ist wichtig, die Pfanne regelmäßig zu schwenken oder zu rühren, um zu vermeiden, dass die Mandeln anbrennen. Die Mandeln sind fertig, wenn sie goldbraun und aromatisch duften.

Schokolade schmelzen

Um die Schokolade gleichmäßig zu schmelzen, eignet sich ein Wasserbad. Dabei wird die Schokolade in eine Schüssel gegeben, die nicht in das Wasser eintaucht, sondern nur durch den Dampf erwärmt wird. Es ist wichtig, die Schokolade ständig zu rühren, damit sie nicht anbrennt und gleichmäßig schmilzt.

Formgebung

Nachdem die Schokolade geschmolzen und die Mandeln untergemischt wurden, können kleine Häufchen gebildet werden. Dazu eignen sich zwei Teelöffel. Die Masse wird mit einem Teelöffel aufgehoben und mit dem zweiten Löffel auf das Backpapier gestreift. Danach sollten die Splitter vollständig abkühlen, bevor sie gegessen werden.

Lagerung

Schoko-Mandelsplitter sollten in einem luftdicht verschlossenen Gefäß aufbewahrt werden, damit sie nicht zu feucht werden. Sie können mehrere Wochen haltbar sein, wenn sie richtig gelagert werden.

Nährwerte und Gesundheitliche Vorteile

Schoko-Mandelsplitter sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wichtige Nährstoffe, die für die Gesundheit beitragen können.

Mandeln

Mandeln sind reich an Vitamin E, das eine antioxidative Wirkung hat und die Haut schützt. Sie enthalten auch Kalium, Magnesium und Eisen, die für die Funktion der Nerven, Muskeln und Blutbildung wichtig sind.

Zartbitterschokolade

Zartbitterschokolade hat einen hohen Kakaogehalt und einen geringeren Zuckergehalt im Vergleich zu Vollmilchschokolade. Sie enthält Pflanzenstoffe, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren und Ablagerungen in den Blutgefäßen verhindern können.

Nährwerttabelle

Nährstoff Menge % des Tagesbedarfs
Kalorien 67 kcal 3 %
Protein 2 g 2 %
Fett 5 g 4 %
Kohlenhydrate 4 g 3 %
Zugesetzter Zucker 3 g 12 %
Ballaststoffe 1,3 g 4 %
Vitamin A 0 mg 0 %
Vitamin D 0 μg 0 %
Vitamin E 1,4 mg 12 %
Vitamin K 0,4 μg 1 %
Vitamin B₁ 0 mg 0 %
Vitamin B₂ 0 mg 0 %
Niacin 0,6 mg 5 %
Vitamin B₆ 0 mg 0 %
Folsäure 4 μg 1 %
Pantothensäure 0 mg 0 %
Biotin 0 μg 0 %
Vitamin B₁₂ 0 μg 0 %
Vitamin C 0 mg 0 %
Kalium 137 mg 3 %
Calcium 9 mg 1 %
Magnesium 26 mg 9 %
Eisen 1,4 mg 9 %
Jod 0 μg 0 %

Variationen und Kreativität

Die Vielseitigkeit von Schoko-Mandelsplittern ermöglicht es, sie nach individuellen Vorlieben zu verändern. Im Folgenden werden einige kreative Variationen vorgestellt:

Karibik-Feeling

Durch die Zugabe von Kokosraspeln und getrockneten Ananasstückchen entsteht ein fruchtiges und tropisches Aroma. Weiße Schokolade verleiht der Mischung eine cremige Textur.

Schwarzwald-Kirsche

Ein klassisches Rezept mit dunkler Schokolade, Mandeln und Kirschen. Dieses Rezept ist ideal für Weihnachten oder andere festliche Anlässe.

Nougat-Traum

Nougatschokolade, Haselnussstückchen und Zimt verleihen der Mischung eine cremige Note und eine warme Aromatik.

Kandierter Ingwer

Der Zugabe von kandiertem Ingwer gibt den Schoko-Mandelsplittern eine leichte scharfe Note und einen unverwechselbaren Geschmack.

Haselnuss- und Zimtsplitter

Haselnussstückchen und Zimt verleihen der Mischung eine cremige Textur und eine warme Aromatik.

Fazit

Schoko-Mandelsplitter sind eine einfache, aber köstliche Nascherei, die sich leicht herstellen lässt. Sie eignen sich hervorragend als süße Geschenkidee oder als Aperitivgebäck zu Kaffee. Die Grundzutaten sind Mandeln und Schokolade, die je nach Geschmack und Vorliebe variiert werden können. Mit einfachen Zubereitungstipps und kreativen Variationen können Schoko-Mandelsplitter zu einem wahren Genuss werden.

Quellen

  1. Bevegt: Schoko-Mandel-Splitter
  2. NDR: Schokoladen-Mandelsplitter
  3. Fraenkische Rezepte: Mandelsplitter mit Schokolade
  4. Eatsmarter: Schoko-Mandelsplitter
  5. Schüsselglück: Zartbitter-Mandelsplitter
  6. Einfachbacken: Mandelsplitter – das beste Rezept

Ähnliche Beiträge