Schokoladen-Lava-Cake: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten flüssigen Kern
Der Schokoladen-Lava-Cake, auch bekannt als molten chocolate cake, ist ein Dessert, das durch seine einzigartige Konsistenz und ihren unverwechselbaren Geschmack begeistert. Sein Name stammt von dem flüssigen Kern, der beim Anbeißen wie Lava aus dem Kuchen fließt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps vorgestellt, die es ermöglichen, den perfekten Lava-Cake zu Hause zu backen. Der Fokus liegt dabei auf den Rezepten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben sind, sowie auf der Anpassung der Zutaten und Techniken, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Ernährungsbedürfnisse abzudecken.
Was ist ein Lava-Cake?
Ein Lava-Cake ist ein kleiner, individueller Schokoladenkuchen, der bei der Zubereitung darauf abzielt, einen flüssigen Kern zu erzeugen. Dieser Kern besteht aus einer cremigen Schokoladenmasse, die beim Anbeißen über den Teller fließt und den Kuchen optisch und geschmacklich besonders macht. Lava-Cakes werden üblicherweise in kleinen Förmchen gebacken und direkt nach dem Backen serviert, da der Kern schnell abkühlt und fest wird.
Das Rezept basiert meist auf Schokolade, Butter, Zucker, Eiern und Mehl, wobei die Mengenverhältnisse variieren können. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Aromen wie Vanille oder Kakaopulver, während andere auf eine besonders dunkle oder aromatische Schokolade zurückgreifen. Der Lava-Cake ist ideal für alle, die Schokolade lieben, und eignet sich sowohl als Dessert nach einem festlichen Menü als auch als kleiner Schmeichler an trüben Tagen.
Rezeptvarianten und Zutaten
Im Folgenden werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, die auf den bereitgestellten Quellen basieren. Jedes Rezept verwendet Schokolade, Butter, Zucker, Eier und Mehl als Grundzutaten, unterscheidet sich aber in der Art der Zubereitung, dem Geschmack und den Zubehörteilen. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Kokosmilch, Mandeln oder Goldleinsamen, wodurch sie eine andere Konsistenz und Geschmackssignatur erhalten.
1. Lava-Cake mit Mandeln und Goldleinsamen (glutenfrei)
Dieses Rezept stammt aus Franks Fit Kitchen und ist eine glutenfreie Variante, die sich besonders für Menschen eignet, die auf glutenfreie Ernährung achten. Es basiert auf gemahlene Mandeln, Kokosmilch und Edelbitter Schokolade, wodurch der Kuchen eine besonders cremige und nussige Note erhält.
Zutaten für 2–3 Portionen:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 ml Kokosmilch
- 100 g Edelbitter Schokolade (70–85 % Kakaoanteil)
- 2–3 EL Kokosöl
- 1 Prise Meersalz
- Vanilleextrakt (nach Wunsch)
- 1 EL Goldleinsamen
- 3 EL Wasser
- etwas Süße (z. B. Honig oder Agave)
Zubereitung:
- Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Kokosöl, Vanille und Salz hinzufügen.
- Die Goldleinsamen mit 3 EL Wasser vermengen und quellen lassen. Anschließend zur Schokoladenmasse geben.
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Mandeln, Kokosmilch und Schokoladenmasse vermengen.
- Den Teig in gefettete Förmchen füllen. Vor dem Backen Stücke Schokolade in die Mitte der Förmchen drücken, um den flüssigen Kern zu erzeugen.
- Die Förmchen 10–12 Minuten im Ofen backen.
- Nach dem Backen aus den Förmchen lösen und mit frischen Beeren servieren.
2. Klassischer Lava-Cake mit flüssigem Kern
Dieses Rezept basiert auf den Zutaten Schokolade, Butter, Zucker, Eier, Mehl und Salz. Es ist eine klassische Variante, die in mehreren Quellen beschrieben wird und für ihre einfache Zubereitung und den intensiven Schokoladengeschmack bekannt ist.
Zutaten für 6 Portionen:
- 200 g gehackte Zartbitterschokolade
- 160 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 120 g Butter
- 70 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Die Butter mit der Schokolade über einem Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen.
- Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät 3 Minuten schaumig schlagen.
- Die geschmolzene Schokolade sowie das Mehl in die Schüssel geben und vorsichtig unterrühren.
- Feuerfeste Förmchen mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Den Teig in die Förmchen füllen und 13 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen.
- Nach dem Backen vorsichtig aus den Förmchen lösen und direkt servieren.
- Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder mit Schlagsahne servieren.
3. Double-Choc-Lava-Cake vom Grill
Ein besonderes Highlight ist der Double-Choc-Lava-Cake, der direkt auf dem Grill gebacken wird. Dieses Rezept ist ideal für Sommerabende oder für diejenigen, die gern mit offener Flamme kochen.
Zutaten für 8 Portionen:
- 200 g Schokoladeneier
- 200 g Butter
- 5 Eier
- 180 g Zucker
- 140 g Mehl
- 40 g Kakaopulver
- Salz
- 8 kleine Schokoladeneier (für den flüssigen Kern)
Zubereitung:
- Schokoladeneier grob hacken. Mit 180 g Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen.
- Eier und Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät 3 Minuten schaumig schlagen.
- Die geschmolzene Schokolade, 120 g Mehl, Kakaopulver und Salz in die Schüssel geben und unterrühren.
- 8 feuerfeste Förmchen (ca. 7 cm Durchmesser) mit der restlichen Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Den Teig einfüllen und in die Mitte jedes Förmchens ein Schokoladenei drücken.
- Die Förmchen bei indirekter Hitze 10–12 Minuten auf dem Grill backen.
- Nach dem Backen vorsichtig aus den Förmchen lösen und sofort servieren. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
4. Low-Carb Lava-Cake ohne Zucker
Für diejenigen, die auf eine Low-Carb- oder zuckerfreie Ernährung achten, ist auch eine Variante ohne Zucker möglich. Dieses Rezept wird in einer der Quellen erwähnt und eignet sich besonders für Diabetiker oder alle, die auf Zucker verzichten möchten.
Zutaten für 6 Portionen:
- 200 g Edelbitter Schokolade (ohne Zucker)
- 100 g Butter
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 80 g Mehl (glutenfrei, z. B. Mandelmehl)
- Vanilleextrakt (nach Wunsch)
Zubereitung:
- Schokolade und Butter über einem Wasserbad schmelzen.
- Eier mit Salz und Vanilleextrakt schaumig rühren.
- Die geschmolzene Schokolade und das Mehl in die Schüssel geben und vorsichtig unterrühren.
- Den Teig in gefettete Förmchen füllen.
- Die Förmchen 10–12 Minuten bei 180 °C backen.
- Nach dem Backen vorsichtig aus den Förmchen lösen und direkt servieren.
5. Lava-Cake in Silikonformen
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Anfänger eignet, verwendet Silikonformen. Diese Formen sind einfach zu füllen und ermöglichen eine einfache Entnahme des Kuchens nach dem Backen.
Zutaten für 6 Portionen:
- 200 g Schokolade
- 160 g Butter
- 180 g Zucker
- 4 Eier
- 70 g Mehl
- Salz
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Schokolade und Butter über einem Wasserbad schmelzen.
- Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren.
- Die geschmolzene Schokolade sowie das Mehl in die Schüssel geben und vorsichtig unterrühren.
- Die Mischung in Silikonformen füllen.
- Die Formen im Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 13 Minuten backen.
- Nach dem Backen direkt servieren, da der Kern schnell abkühlt.
Tipps für den perfekten Lava-Cake
Um den perfekten Lava-Cake zu backen, sind einige Grundregeln und Tipps besonders wichtig. Die Backzeit ist entscheidend für die Konsistenz des Kerns und sollte daher genau beachtet werden. Ebenso ist die Art der Form, in der der Kuchen gebacken wird, von Bedeutung, da sie die Haltbarkeit des flüssigen Kerns beeinflusst.
1. Die richtige Backzeit
Die Backzeit variiert je nach Ofen und gewünschter Konsistenz. Ein zu langer Backvorgang führt dazu, dass der Kern nicht mehr flüssig ist, sondern cremig oder fest. Um den perfekten flüssigen Kern zu erzeugen, ist es wichtig, den Kuchen nicht zu lange im Ofen zu lassen.
Tipp: Beginnen Sie mit der Backzeit, die in der Quelle angegeben wird, und überprüfen Sie den Kuchen nach 2–3 Minuten. Der Kuchen sollte leicht angebraten sein, aber der Kern sollte noch flüssig sein.
2. Die richtige Form
Es gibt verschiedene Arten von Formen, die sich für den Lava-Cake eignen. Die gängigsten sind Souffleförmchen, Sturzgläser oder feuerfeste Förmchen. Einige Rezepte empfehlen auch Silikonformen, die sich besonders einfach füllen und entnehmen lassen.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Formen gut gefettet und gelegentlich mit Mehl bestäubt sind, damit der Kuchen sich problemlos lösen lässt.
3. Der flüssige Kern
Um den flüssigen Kern zu erzeugen, gibt es zwei Hauptmethoden: - Schokoladenstücke in die Mitte drücken: Vor dem Backen wird ein Stück Schokolade in die Mitte der Förmchen gedrückt. Beim Backvorgang schmilzt dieses Stück Schokolade und bildet den flüssigen Kern. - Extravoluminöse Teigkonsistenz: Der Teig wird so zubereitet, dass er eine sehr weiche Konsistenz hat. Beim Backen bleibt der Mittelteil weich und flüssig, während die äußere Schale fest wird.
Verfeinerungen und Garnierungen
Um den Lava-Cake optisch und geschmacklich abzurunden, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Garnierung. Die meisten Rezepte empfehlen, den Kuchen direkt nach dem Backen zu servieren, damit der Kern noch flüssig ist.
1. Puderzucker
Ein Topping aus Puderzucker verleiht dem Lava-Cake eine weisse, kandierte Schicht und betont den Schokoladengeschmack. Der Puderzucker kann vor dem Servieren direkt auf den Kuchen gestäubt werden.
2. Schlagsahne oder Vanillesauce
Ein Kuchenteil mit Schlagsahne oder Vanillesauce veredelt das Dessert und sorgt für eine cremige Kombination. Dies ist besonders bei Kindern und Schokoladenliebhabern beliebt.
3. Fruchtgarnituren
Fruchtgarnituren wie Himbeeren, Blaue Trauben oder Erdbeeren verleihen dem Kuchen eine frische Note und balancieren den intensiven Schokoladengeschmack aus. Dies ist besonders bei veganen oder glutenfreien Varianten sinnvoll.
Fazit
Der Schokoladen-Lava-Cake ist ein Dessert, das durch seine einzigartige Konsistenz und ihren intensiven Geschmack begeistert. Mit verschiedenen Rezepten, die sich in der Zubereitung und den Zutaten unterscheiden, ist es möglich, den perfekten Lava-Cake für alle Anlässe zu backen. Ob klassisch oder modern, mit Schokoladenstückchen im Kern oder in Silikonformen, jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und Charakteristika. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Zubereitung ist es einfach, diesen köstlichen Kuchen zu Hause zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Proteinpulver in der Küche: Rezepte und Tipps für eine gesunde und leckere Ernährung
-
Einfache und gesunde Schoko-Protein-Riegel: Rezepte und Tipps zum Selbermachen
-
Schoko-Protein-Rezepte: Gesunde Alternativen für Naschhungrige
-
Schoko-Pralinen mit Silikonformen: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Pralinen
-
Kreative Schoko-Cake-Pops-Rezepte für Kinder- und Familienfeiern
-
Schoko-Pops: Ein Rezept für kleine süße Naschkatzen – Tipps und Techniken für perfekte Cake Pops
-
Schoko-Popcorn: Ein köstlicher Snack zum Selbermachen
-
Knusprige Schokoladenplätzchen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse