Schoko-Haselnuss-Cookies: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse

Die Kombination aus Schokolade und Haselnüssen ist ein Klassiker in der Kekstechnik und erfreut sich großer Beliebtheit. Diese Schoko-Haselnuss-Cookies vereinen die aromatische Würze der Haselnüsse mit der intensiven Schokoladenkraft und liefern eine unvergleichliche Geschmacksexplosion. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungsanleitungen wird detailliert beschrieben, wie man diese Kekse optimal herstellt, um die perfekte Textur und Geschmackskomponenten zu erzielen. Die folgende Zusammenfassung bietet einen Überblick über die verschiedenen Rezepturen, Zubereitungsschritte und Tipps für die optimale Backaktion.

Rezeptzusammenfassung

Zutaten

Die Zutatenlisten der verschiedenen Rezepte sind grundsätzlich ähnlich, jedoch gibt es leichte Abweichungen in Mengen und Zusammensetzung. Die grundlegenden Komponenten sind:

  • Butter
  • Zucker (Rohrzucker, Vollrohrzucker oder Roh-Rohrzucker)
  • Vanille
  • Eier
  • Mehl (typischerweise Weizenmehl oder Dinkelmehl)
  • Backpulver
  • Salz
  • Haselnüsse (gemahlene oder gehackte)
  • Zartbitterschokolade (in Chunks, Stücken oder als Schmelzschokolade)

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Aromen wie Fleur de Sel, was den Geschmack weiter abrundet. In einigen Fällen wird auch Milch oder Kakao als zusätzliche Komponente hinzugefügt, um den Teig zu verändern.

Zubereitungsschritte

Die Zubereitung der Schoko-Haselnuss-Cookies folgt einem ähnlichen Schema in allen Rezepten, wobei die Details und Techniken variieren können:

  1. Vorbereitung:

    • Haselnüsse und Schokolade werden vorbereitet. In einigen Fällen werden Haselnüsse selbst gemahlen, um ein intensiveres Aroma und bessere Textur zu erzielen.
    • Backbleche werden mit Backpapier belegt, um die Kekse zu backen.
    • Der Backofen wird vorgeheizt (Ober- und Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. Teigzubereitung:

    • Mehl mit Backpulver und Salz wird in einer Rührschüssel vermengt.
    • Butter, Zucker, Vanille und Eier werden schaumig gerührt.
    • Die Schokolade wird in einigen Fällen vorgeschmolzen, bevor sie in die Zucker-Ei-Mischung untergehoben wird.
    • Die Mehl- und Nussmischung wird vorsichtig untergemengt, um einen homogenen Teig zu erzeugen.
    • In einigen Rezepten wird der Teig in den Kühlschrank gestellt, um ihn zu entfetten und die Konsistenz zu stabilisieren.
  3. Backaktion:

    • Der Teig wird in Portionen geteilt und zu Kugeln geformt.
    • Die Kugeln werden in gehackten Haselnüssen gerollt und auf das Backpapier gelegt.
    • Die Kugeln werden leicht flachgedrückt und mit Schokoladenchunks belegt.
    • Die Kekse werden im vorgeheizten Ofen für etwa 12–23 Minuten gebacken, bis der Rand leicht gebräunt ist.
    • Nach dem Backen werden die Kekse abgekühlt, damit sie fest werden.
  4. Lagerung:

    • Die Cookies können in gut schließenden Dosen bis zu etwa zwei Wochen gelagert werden.

Technische Details und Tipps

Haselnussverarbeitung

In einigen Rezepten wird empfohlen, die Haselnüsse vor der Zubereitung selbst zu mahlen, um ein intensiveres Aroma und eine bessere Textur zu erzielen. Haselnüsse in Stückform oder in grobem Zustand können ebenfalls verwendet werden, je nach gewünschter Konsistenz.

Schokoladenkombination

Die Verwendung von Zartbitterschokolade ist in allen Rezepten erwähnt, wobei in einigen Fällen auch Schmelzschokolade oder Schokoladenchunks genutzt werden. Die Schokolade kann entweder vorgeschmolzen oder in Stückform beigemischt werden.

Teigkühlung

Einige Rezepte empfehlen, den Teig vor dem Backen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank zu stellen. Dies hilft dabei, den Teig zu entfetten und die Konsistenz zu stabilisieren, sodass die Kekse beim Backen nicht zu flach werden.

Backtechnik

Die Backtemperaturen und -zeiten variieren leicht je nach Rezept. In der Regel werden die Cookies in einer Temperatur von 160–180 °C gebacken. Die Backzeit beträgt in der Regel 12–23 Minuten. Es ist wichtig, die Cookies nicht überbacken zu lassen, da sie sonst trocken werden.

Spezielle Aromen

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Aromen wie Fleur de Sel, um die Geschmackskomponenten abzurunden. Dieser Salztyp verleiht den Cookies eine leichte Salzigkeit, die die Schokolade und Haselnüsse harmonisch ergänzt.

Quellen

  1. Dr. Oetker Rezept: Schoko-Haselnuss-Cookies
  2. Mein kleiner Foodblog: Schokoladen-Haselnuss-Kekse
  3. Cookie & Co: Chocolate Chip Nut Cookies Deluxe
  4. Laura Dreamsof Cakes: Schoko-Haselnuss-Cookies

Ähnliche Beiträge