Schoko-Dukaten-Rezepte: Klassiker und moderne Varianten zum Backen
Schoko-Dukaten gehören zu den beliebtesten Keksen in Deutschland, besonders in der Weihnachtszeit. Sie sind weich, süß und oftmals mit Schokolade oder weiteren Aromen veredelt. Die Grundzutaten sind meist Butter, Zucker, Mehl, Eier und Schokolade, doch es gibt zahlreiche Variationen, die den Keksen individuelle Note und Textur verleihen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten, Zubereitungsmethoden und Tipps zum Backen von Schoko-Dukaten detailliert beschrieben. Die Informationen stammen ausschließlich aus den bereitgestellten Quellen.
Schoko-Dukaten-Rezept: Klassische Variante
Ein traditionelles Rezept für Schoko-Dukaten wird in mehreren Quellen beschrieben. Es handelt sich um einen Mürbeteig, der mit Schokolade und Butter veredelt wird. Ein typisches Rezept beinhaltet die folgenden Schritte:
- Teigzubereitung: Butter, Zucker und Eier werden zu einer cremigen Masse geschlagen. Danach werden Mehl, Schokolade und eventuell Kakaopulver untergerührt.
- Kühlung: Der Teig wird für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt, um ihn zu härten.
- Formen: Der Teig wird zu Rollen geformt und in dünne Scheiben geschnitten.
- Backen: Die Plätzchen werden im Ofen gebacken und danach abgekühlt.
- Verzierung: In einigen Varianten werden die Plätzchen mit Schokoladenglasur oder Kakao bestäubt.
Zutaten für eine klassische Variante sind beispielsweise:
- 175 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g geriebene, dunkle Schokolade
- 310 g Mehl
- 125 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- Schokoladenglasur (optional)
Diese Zutaten stammen aus einem Rezept, das im Quellenverzeichnis erwähnt wird und für vier Personen gedacht ist.
Schoko-Dukaten-Rezept: Mokka-Variante
Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist die sogenannte Mokka-Dukaten-Variante. In dieser Variante wird Kaffeepulver in den Teig eingearbeitet, um dem Keks eine leicht bittere, aber aromatische Note zu verleihen. Das Rezept wird von der Kreisbäuerin Marlene Hupfauer vermittelt, die Wert auf regionale Produkte legt.
Zutaten (pro Portion):
- 300 g Mehl
- 1 EL Kakao
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- 4 Tropfen Bittermandel
- 125 g Butter
Für die Füllung:
- 125 g Kokosfett
- 65 g Puderzucker
- 4 Tropfen Rumaroma
- 1 Ei
- 1 Vanillezucker
- 1 EL starker Bohnekaffee
- 1 TL Kakao
- 50 g fein gemahlene Mandeln
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL starker Bohnekaffee
- 2 EL Kokosfett
Zubereitung:
- Teig: Butter, Zucker, Eier, Milch, Bittermandel und Kakao werden zu einer homogenen Masse verarbeitet. Der Teig wird mit Mehl und Backpulver vermengt und für zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt.
- Ausrollen: Der Teig wird zwischen Frischhaltefolien ausgerollt, um ihn nicht zu stark mit Mehl zu bestäuben.
- Backen: Die Plätzchen werden auf Backpapier gelegt und bei 170 Grad (Heißluft) für sieben Minuten gebacken.
- Glasur: Eine Mischung aus Kokosfett, Puderzucker, Kaffee und Rumaroma wird zu einer glatten Glasur verarbeitet und auf die abgekühlten Plätzchen gegeben.
Die Mokka-Dukaten-Plätzchen sind besonders in der Adventszeit beliebt und eignen sich gut als Geschenk oder für festliche Anlässe.
Schoko-Dukaten-Rezept: Chili-Schoko-Variante
Ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen beschrieben wird, ist die Chili-Schoko-Variante von BRIGITTE.de. Dieses Rezept ist besonders gewagt und eignet sich für Liebhaber scharfer Geschmacksrichtungen. Es kombiniert Schokolade mit Chiliflocken, um den Keksen eine leichte Schärfe zu verleihen.
Zutaten:
- 90 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 30 g Kakaopulver
- 1 TL Chiliflocken oder -pulver
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- Mehl zum Bearbeiten
Zubereitung:
- Mischung: Mehl, Backpulver, Kakaopulver, Chiliflocken und Salz werden in einer Schüssel gemischt.
- Butter und Zucker: Butter und Zucker werden mit dem Handrührer für etwa drei Minuten cremig geschlagen.
- Teig: Die Mehlmischung wird nach und nach untergerührt. Der Teig wird abgedeckt und für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.
- Formen: Aus dem Teig werden haselnussgroße Kugeln geformt und auf Backpapier gelegt.
- Backen: Die Plätzchen werden bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) für 10 Minuten gebacken.
- Verzierung: Nach dem Abkühlen werden die Plätzchen mit etwas Kakao bestäubt.
Diese Variante ist ideal für alle, die Schokolade mit einem Hauch Schärfe genießen möchten. Sie ist besonders bei jüngeren Backenthusiasten beliebt und eignet sich auch als ungewöhnliches Geschenk.
Schoko-Dukaten-Rezept: Nougat-Plätzchen
Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, sind Nougat-Plätzchen. Diese Kekse enthalten keine Schokolade, sondern stattdessen Nougat, das ihnen eine cremige Textur verleiht. Sie sind besonders in der Weihnachtszeit beliebt und eignen sich gut als Teil eines festlichen Plätzchentellers.
Zutaten:
- Mehl
- Butter
- Zucker
- Eier
- Backin
Zubereitung:
- Teig: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Butter, Zucker und Eier werden hinzugefügt und mit einem Mixer (Knethaken) zu einem Teig verarbeitet.
- Kühlung: Der Teig wird halbiert und zu Rollen geformt. Die Rollen werden für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, bis sie hart sind.
- Backen: Die Rollen werden in 5 mm dicke Scheiben geschnitten und auf Backpapier gelegt. Sie werden bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) für 13–15 Minuten gebacken.
- Glasur: Nach dem Backen können die Plätzchen mit Schokoladenglasur verziert werden.
Diese Plätzchen sind einfach in der Herstellung und sehr beliebt in der Weihnachtsbäckerei.
Schoko-Dukaten-Rezept: Schokoladen-Häufchen
Ein weiteres Rezept für Schoko-Dukaten ist das Schokoladen-Häufchen aus der Quelle ulrikesrezeptesammlung.de. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Kekse, sondern um kleine, gebackene Häufchen, die mit Schokolade und Zuckerglasur verziert werden.
Zutaten:
- 3 Eiweiß
- 250 g Zucker
- 1 EL abgeriebene Orangenschale
- 1 Prise Salz
- 300 g gemahlene Haselnüsse
- 1 EL Kakaopulver
- Johannisbeerkonfitüre zum Zusammenstellen
- Flüssige Schokolade
- Rote Zuckerglasur
Zubereitung:
- Eiweiß: Eiweiß wird zu steifem Schnee geschlagen, wobei Zucker einrieseln gelassen wird.
- Unterheben: Orangenschale, Salz, Haselnüsse und Kakaopulver werden vorsichtig untergehoben.
- Backen: Der Backofen wird auf 160 Grad (Umluft 140) vorgeheizt. Die Masse wird in einen Spritzbeutel gefüllt und in kleine Häufchen auf Backpapier gespritzt. Die Häufchen werden für 30 Minuten im Ofen gebacken, wobei der Ofen einen Spalt breit offen gelassen wird.
- Zusammensetzen: Zwei Häufchen werden mit leicht erwärmter Konfitüre zusammengestellt und mit Schokolade und Zuckerglasur verziert.
Diese Plätzchen sind besonders für Kinder und Erwachsene geeignet, die leichte, aber süße Plätzchen bevorzugen. Sie sind zudem länger haltbar und eignen sich gut als Geschenk.
Schoko-Dukaten-Rezept: Kaltgewickelte Dukaten
Ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen beschrieben wird, sind die Kaltgewickelten Dukaten. Hierbei handelt es sich um eine Variante, bei der der Teig nicht ausgerollt, sondern zu Rollen geformt wird, die später in Scheiben geschnitten werden.
Zutaten:
- 300 g Butterkekse
- 100 g Blockschokolade
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
Zubereitung:
- Keksbrösel: Butterkekse werden in einen Gefrierbeutel gegeben und mit einem Rollholz zerkleinert.
- Schokolade schmelzen: Blockschokolade wird in eine Schüssel gestellt und mit heißem Wasser zum Schmelzen gebracht. Danach wird die Schokolade abgekühlt.
- Masse herstellen: Butter und Zucker werden in einer Schüssel vermengt. Anschließend wird die flüssige, abgekühlte Schokolade und die Keksbrösel hinzugefügt.
- Formen: Die Masse wird zu Rollen von etwa 5 cm Durchmesser geformt. Die Rollen werden einzeln in Alufolie gewickelt und für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
- Schneiden: Die kalten Rollen werden in 1 cm dicke Scheiben geschnitten.
Diese Kekse sind besonders weich und eignen sich gut als süße Versuchung zu Kaffee oder Tee.
Schoko-Dukaten-Rezept: Schokoladen-Dukaten mit Schokoglasur
Ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen beschrieben wird, ist die Schokoladendukaten-Variante mit Schokoglasur. Hierbei wird ein Mürbeteig hergestellt, der mit Schokolade veredelt wird und anschließend mit Schokoladenglasur überzogen wird.
Zutaten:
- 175 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g geriebene, dunkle Schokolade
- 310 g Mehl
- 125 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- Schokoladenglasur
Zubereitung:
- Teig: Butter, Zucker, Eier, Eigelb und Vanillezucker werden zu einer cremigen Masse geschlagen. Anschließend werden Mehl, Stärke, Backpulver und geriebene Schokolade untergerührt.
- Kühlung: Der Teig wird für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, bis er fest geworden ist.
- Formen: Der Teig wird zu Rollen geformt und in dünne Scheiben geschnitten.
- Backen: Die Plätzchen werden im Ofen gebacken und abgekühlt.
- Glasur: Schokoladenglasur wird geschmolzen und über die Plätzchen gegossen.
Diese Variante ist besonders für Schokoladenliebhaber geeignet und eignet sich gut als festlicher Leckerbissen.
Tipps und Tricks zum Backen von Schoko-Dukaten
Das Backen von Schoko-Dukaten erfordert etwas Übung, um die perfekte Textur und Konsistenz zu erreichen. In den bereitgestellten Quellen werden einige Tipps und Tricks erwähnt, die hilfreich sein können:
- Kühlung: Der Teig sollte immer gut durchgekühlt werden, damit er beim Ausrollen oder Schneiden nicht zu weich wird.
- Mehl: Bei der Ausrollung des Teigs sollte nicht zu viel Mehl verwendet werden, da dies den Teig trocken macht.
- Backzeit: Die Backzeit sollte nicht zu lang sein, da die Plätzchen sonst austrocknen können.
- Glasur: Schokoladenglasur sollte immer flüssig sein, damit sie gleichmäßig auf die Plätzchen aufgetragen werden kann.
- Kekse vor dem Backen: Bei kaltgewickelten Dukaten sollte der Teig gut durchgekühlt sein, damit er beim Schneiden nicht zusammenfällt.
Diese Tipps sind besonders für Anfänger hilfreich und können dazu beitragen, dass das Backen von Schoko-Dukaten erfolgreich verläuft.
Schlussfolgerung
Schoko-Dukaten sind eine beliebte Kekssorte, die in vielen Varianten hergestellt werden kann. Sie eignen sich besonders gut für die Weihnachtsbäckerei und können mit verschiedenen Aromen wie Kaffee, Chili oder Nougat veredelt werden. In den bereitgestellten Quellen wurden verschiedene Rezepte beschrieben, die sich leicht nachbacken lassen. Ob klassische Schoko-Dukaten, Mokka-Dukaten oder Chilischoko-Kekse – alle Varianten haben eines gemeinsam: Sie sind lecker, weich und eignen sich gut als süße Versuchung zu Kaffee oder Tee.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Selbstgemachtes Schoko-Müsli: Rezepte, Tipps und Nährwerte für ein gesundes Frühstück
-
Schoko-Müsli-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Variationen für den perfekten Snack
-
Einfache und leckere Schoko-Müsli-Kekse: Rezepte, Tipps und Variationen
-
Schoko-Mürbeteig-Rezept: Einfache Techniken, Tipps und Varianten für perfekte Plätzchen
-
Schoko Muffins ohne Schokolade: Einfache Rezepte und Tipps für schokoladige Freude ohne Schokolade
-
Schokomuffins ohne Ei: Ein Rezept für saftige, schokoladige Leckereien
-
Schoko-Muffins ohne Butter – Leckere Alternativen für einen saftigen Genuss
-
Saftige Schokomuffins mit Schokostückchen: Rezept, Tipps und Techniken für perfekte Backergebnisse