**Schoko Crossies mit Haferflocken: Einfache, gesunde und leckere Rezeptideen**
Einführung
Schoko Crossies sind kleine, knusprige Süßigkeiten, die sich ideal als Snack, zum Verschenken oder als Weihnachtsplätzchen eignen. Sie bestehen typischerweise aus Cornflakes, Nüssen oder Haferflocken, die mit Schokolade überzogen sind. In jüngster Zeit wird jedoch ein Trend sichtbar, wonach gesündere und natürlichere Zutaten wie Haferflocken, Honig, Ahornsirup oder vegane Alternativen eingesetzt werden. Dies spiegelt sich in verschiedenen Rezepten wider, die auf verschiedenen Food-Blogs und Rezeptseiten wie Chefkoch.de, Holladiekochfee.de, Bakeitnaked.de, Lecker.de und Veggie-Einhorn.de vorgestellt werden.
In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden von Schoko Crossies mit Haferflocken detailliert beschrieben. Zudem werden gesunde Alternativen, nährwissenschaftliche Aspekte und praktische Tipps für die Zubereitung sowie Verwendung vorgestellt. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu liefern, die sowohl für Hobbyköche als auch für professionelle Köche interessant und nützlich ist.
Grundlagen der Schoko Crossies-Rezepte
Schoko Crossies sind einfache Süßigkeiten, die sich durch ihre knusprige Textur und Schokoladengeschmack auszeichnen. Sie bestehen in der Regel aus einem Grundbestandteil (z. B. Cornflakes, Haferflocken, Nüsse) und einer Schokoladenüberzug. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass Haferflocken eine gute Alternative zu Cornflakes sein können, insbesondere für Personen, die auf Getreidefreies verzichten oder gesündere Optionen bevorzugen.
Ein typisches Schoko Crossies-Rezept umfasst folgende Komponenten:
- Haferflocken als Grundlage
- Nüsse oder Kerne (z. B. Pistazien, Mandeln, Kürbiskerne) für Crunch
- Fette (z. B. Kokosöl, Kakaobutter)
- Süße (z. B. Honig, Ahornsirup, Zucker)
- Kakao oder Schokolade als Überzug
Diese Rezepte sind in der Regel schnell und unkompliziert zubereitet, was sie zu idealen Rezepten für die Weihnachtszeit oder spontane Snack-Ideen macht.
Rezept 1: Schoko Crossies mit Haferflocken und Honig (Quelle 3)
Ein Rezept, das besonders gesund orientiert ist, stammt von Bakeitnaked.de. Es verwendet Honig, Ahornsirup, Haferflocken und Pistazien sowie Schokoladenüberzug aus Kakaobutter. Die Zutaten sind wie folgt:
Zutaten
- 100 g Haferflocken
- 40 g gehackte Pistazien
- 1 EL Kokosöl
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- 50 g Kakaobutter
- 4 EL Kakao
- 2 EL Ahornsirup
Zubereitung
Haferflocken rösten:
Die Haferflocken mit den gehackten Pistazien in etwas Kokosöl in einer Pfanne kurz anrösten. Dies verleiht dem Endprodukt ein intensiveres Aroma und eine goldbraune Farbe.Mit Honig vermengen:
Die gerösteten Haferflocken mit Honig oder Ahornsirup in einer Schüssel gut vermengen.Schokoladenüberzug herstellen:
Kakaobutter in einem Wasserbad erhitzen, bis sie flüssig ist. Danach das Kakaopulver und Ahornsirup unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.Schokoladenüberzug auftragen:
Die flüssige Schokolade über die Haferflocken-Mischung geben und gut vermengen, bis alles gleichmäßig überzogen ist.Formen und kühlen:
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backpapier setzen und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, bis die Schokolade fest ist.
Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die auf gesunde Zutaten achten, da es keine Butter oder Milchschokolade enthält. Es ist zudem vegan anpassbar, wenn Honig durch Ahornsirup ersetzt wird.
Rezept 2: Haferflocken-Crossies mit Kürbiskernen (Quelle 4)
Ein weiteres Rezept stammt aus der Quelle Lecker.de. Es ist ebenfalls einfach und verwendet Haferflocken, Kürbiskerne, Honig und Schokolade. Die Zutaten sind:
Zutaten
- 25 g Kürbiskerne
- 120 g kernige Haferflocken
- 3 TL Honig
- 150 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
Kürbiskerne hacken:
Die Kürbiskerne grob hacken, damit sie sich später gut mit den Haferflocken vermengen lassen.Haferflocken rösten:
Haferflocken und Kürbiskerne in einer Pfanne auf mittlerer Hitze für etwa 2 Minuten anrösten. Dies verleiht dem Endprodukt eine leichte Bräune und intensiviert das Aroma.Honig unterheben:
Die gerösteten Zutaten mit Honig in eine Schüssel geben und gut vermengen.Schokoladenüberzug herstellen:
Die Zartbitterschokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen, bis sie flüssig ist.Schokolade auftragen:
Die geschmolzene Schokolade auf die Haferflocken-Kürbiskern-Mischung geben und gut vermengen.Formen und kühlen:
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf Backpapier setzen und für ca. 1 Stunde kalt stellen, damit die Schokolade aushärten kann.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da Kürbiskerne reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Zudem ist die Nährwertanalyse angegeben, was für Bewusstesser hilfreich ist.
Rezept 3: Vegane Schoko Crossies (Quelle 5)
Für vegane Köche oder Menschen mit laktoseintoleranter Ernährung bietet das Rezept von Veggie-Einhorn.de eine gute Alternative. Es verwendet vegane Schokolade, Kokosfett, Cornflakes und Mandeln. Die Zutaten sind:
Zutaten
- 200 g vegane Schokolade
- 17 g Kokosfett
- 50 g Cornflakes
- 50 g Mandelstifte
Zubereitung
Schokolade schmelzen:
Die vegane Schokolade in Stücke brechen und mit Kokosfett in einem Schmelztopf über Wasserbad erhitzen, bis sie flüssig ist.Cornflakes und Mandeln zerkleinern:
Die Cornflakes und Mandelstifte in eine Schüssel geben. Bei Bedarf mit einer Schere oder in einer Schüssel mit dem Schneebesen etwas zerkleinern, damit sie sich später besser mit der Schokolade vermengen.Schokolade auftragen:
Die geschmolzene Schokolade über die Cornflakes und Mandeln geben und gut vermengen, bis alles gleichmäßig überzogen ist.Formen und kühlen:
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf Backpapier setzen und für mindestens eine Stunde kalt stellen, damit die Schokolade aushärten kann.
Dieses Rezept ist besonders bei veganen Köchen beliebt, da es keine tierischen Zutaten enthält und trotzdem lecker und knusprig ist. Die Verwendung von Kokosfett sorgt für eine cremige Schokoladenhülle, die gut haftet.
Rezept 4: Weihnachts Crossies mit Haferflocken (Quelle 2)
Auch in Quelle 2, dem Blog Holladiekochfee, wird ein Rezept vorgestellt, das Haferflocken als Grundlage verwendet. Es ist ideal für die Weihnachtszeit und kann mit verschiedenen Gewürzen und Schokoladentypen abgewandelt werden. Die Zutaten sind:
Zutaten
- 50 g Haferflocken
- 100 g gemischte Nüsse (gehackte Haselnüsse, gehobelte oder gestiftelte Mandeln, Walnüsse, Macadamia, Pistazien)
- 2 EL brauner Birkenzucker
- je nach Geschmack Zimt, Vanille, Lebkuchengewürz, Stollengewürz
- 150 g dunkle Low-Carb-Schokolade oder hochprozentige Zartbitter
Zubereitung
Haferflocken und Nüsse rösten:
Die Haferflocken und Nüsse in einer Pfanne auf mittlerer Hitze für etwa 2 Minuten anrösten. Dadurch entsteht eine leichte Bräune und ein intensiveres Aroma.Zucker und Gewürze unterheben:
Den braunen Birkenzucker und die eventuell gewählten Gewürze (Zimt, Vanille, Lebkuchengewürz usw.) hinzufügen und gut vermengen.Schokoladenüberzug herstellen:
Die dunkle Schokolade in Stücke brechen und über einem Wasserbad erhitzen, bis sie flüssig ist.Schokolade auftragen:
Die geschmolzene Schokolade über die Haferflocken-Nuss-Mischung geben und gut vermengen.Formen und kühlen:
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf Backpapier setzen und für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Dieses Rezept ist besonders beliebt, da es nach Weihnachtsdüften riecht und gut als Tischdekoration oder Geschenk verwendet werden kann. Zudem ist die Menge an Zucker reduziert, was es gesünder macht.
Rezept 5: Allgemeine Tipps und Abwandlungen
In mehreren Rezepten werden Tipps und Abwandlungsmöglichkeiten vorgestellt, die das Rezept flexibler gestalten. Beispiele sind:
Tipps und Abwandlungen
Haferflocken durch andere Getreideflocken ersetzen:
In einigen Rezepten wird erwähnt, dass Haferflocken durch Multikornflocken oder andere Getreideflocken ersetzt werden können. Dies ist insbesondere für Menschen mit Getreideunverträglichkeit oder Glutenintoleranz nützlich.Honig oder Ahornsirup durch andere Süße ersetzen:
Honig oder Ahornsirup können durch Agave-Sirup, Zucker oder sogar Strohrosinen-Sirup ersetzt werden, um den Geschmack abzuwandeln.Nüsse und Kerne variieren:
Anstelle von Pistazien oder Kürbiskernen können auch Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse oder Macadamia-Nüsse verwendet werden. Dies verändert die Textur und den Geschmack.Schokolade variieren:
Dunkle Schokolade kann durch Milchschokolade, weiße Schokolade oder Kuvertüre ersetzt werden. Dies verändert den Schokoladengeschmack und die Konsistenz.Zusätze wie Gewürze oder Früchte hinzufügen:
In einigen Rezepten werden Gewürze wie Zimt, Vanille oder Lebkuchengewürz hinzugefügt. Zudem können Früchte wie getrocknete Aprikosen, Rosinen oder Schokoladenstückchen hinzugefügt werden.
Diese Abwandlungen machen die Rezepte vielseitig einsetzbar und an verschiedene Geschmacksrichtungen anpassbar.
Gesundheitliche Aspekte und Nährwertanalyse
Einige Rezepte enthalten auch Nährwertangaben, was für Bewusstesser oder Diätplaner nützlich ist. Im Rezept 2 (Quelle 4) ist beispielsweise eine detaillierte Nährwertanalyse enthalten:
Nährwerte pro Stück (Quelle 4)
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 37 kcal |
Eiweiß | 1 g |
Fett | 2 g |
Kohlenhydrate | 5 g |
Diese Angaben sind hilfreich, um den Energiegehalt und die Nährstoffe zu überblicken. Zudem ist das Rezept bewusst low-carb und enthält wenig Zucker, was es gesünder macht als traditionelle Crossies.
Gesunde Alternativen
Einige Rezepte betonen, dass sie „gesünder“ sind als herkömmliche Crossies. Dies liegt an der Verwendung von natürlichen Süßstoffen (z. B. Honig, Ahornsirup) statt raffinierter Zucker, sowie an der Verwendung von Haferflocken statt Cornflakes.
Haferflocken enthalten mehr Ballaststoffe, Proteine und Mineralstoffe als Cornflakes und sind zudem glutenfrei in der richtigen Qualität. Kokosöl und Kakaobutter enthalten gesunde Fette, die zudem die Konsistenz der Schokoladenhülle verbessern.
Praktische Tippe für die Zubereitung
Die Zubereitung von Schoko Crossies ist in der Regel unkompliziert, aber es gibt einige Tipps und Techniken, die die Arbeit vereinfachen oder die Qualität verbessern können:
Tipps zur Zubereitung
Rösten aufpassen:
Bei der Röstung von Haferflocken oder Nüssen ist es wichtig, dass die Temperatur nicht zu hoch ist. Ansonsten können die Zutaten verbrennen und bitter werden.Schokolade nicht überhitzen:
Bei der Schmelzung der Schokolade im Wasserbad ist darauf zu achten, dass die Schokolade nicht zu heiß wird. Ansonsten kann sie spröde oder unansehnlich werden.Zutaten gut vermengen:
Es ist wichtig, dass die Schokolade gleichmäßig auf die Haferflocken-Mischung aufgetragen wird. Dies verhindert, dass einzelne Stücke nur teilweise überzogen sind.Formen nicht zu groß wählen:
Die Crossies sollten nicht zu groß sein, damit sie gut in der Schokoladenhülle halten und nicht zusammenfallen.Kühlen nicht zu kurz:
Es ist wichtig, dass die Crossies nach dem Formen genügend kühlen, damit die Schokolade aushärten kann. Ansonsten können sie beim Anfassen wieder zusammenfallen.
Diese Tipps sind besonders nützlich für Anfänger, die noch nicht so viel Erfahrung mit dem Backen oder Schokoladenguss haben.
Anwendung und Verwendung
Schoko Crossies eignen sich für verschiedene Anlässe und können in verschiedenen Formen genutzt werden. In den Rezepten werden folgende Anwendungen erwähnt:
Anwendung und Verwendung
Weihnachten:
In mehreren Rezepten werden Schoko Crossies als Weihnachtsplätzchen vorgestellt. Sie eignen sich gut als kleiner Snack oder als Tischdekoration.Geschenke:
Schoko Crossies eignen sich als kleines Geschenk für Freunde, Kollegen oder Familie. Sie können in Schachteln verpackt und verschenkt werden.Snacks:
Schoko Crossies sind ein idealer Snack für unterwegs oder für zwischendurch. Sie sind knusprig, lecker und energiereich.Kaffee- oder Tee-Zubereitung:
In einigen Rezepten wird erwähnt, dass Schoko Crossies gut zu Kaffee oder Tee passen. Sie eignen sich als kleiner Snack für zwischendurch.Büro oder Schule:
Schoko Crossies können in Tüten verpackt und für den Arbeitsplatz oder die Schule mitgenommen werden. Sie sind klein, praktisch und nicht aufwendig zu verpacken.
Diese Vielseitigkeit macht Schoko Crossies zu einer beliebten Süßigkeit, die in verschiedenen Kontexten genutzt werden kann.
Schlussfolgerung
Schoko Crossies mit Haferflocken sind eine leckere, gesunde und vielseitige Süßigkeit, die sich ideal für verschiedene Anlässe eignet. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Zutaten und Zubereitungsweisen abzuwandeln, um den individuellen Geschmack und die Ernährungsgewohnheiten zu berücksichtigen.
Mit Haferflocken als Grundlage, natürlichen Süßstoffen wie Honig oder Ahornsirup und gesunden Fette wie Kokosöl oder Kakaobutter entstehen Crossies, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Zudem sind die Rezepte einfach, schnell und unkompliziert in der Zubereitung, was sie ideal für Hobbyköche und Familien macht.
Unabhängig davon, ob es um Weihnachten, Geschenke, Snacks oder Tischdekoration geht, Schoko Crossies mit Haferflocken sind eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten. Sie eignen sich für alle Altersgruppen und können individuell angepasst werden, um den eigenen Vorlieben zu entsprechen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Muffins mit Frischkäsefüllung – Rezept, Zubereitung und Tipps für gelungene Kuchen
-
Schokomuffins mit flüssigem Kern: Rezept, Tipps und Techniken für perfekte Küchlein
-
Laktosefreie Schokomuffins: Rezepte, Tipps und Anpassungen für Allergiker und Intolerante
-
Glutenfreie Schokomuffins: Rezepte, Tipps und Techniken für saftige Muffins ohne Gluten
-
Fluffige Schokomuffins: Ein einfaches Rezept mit Schokostückchen für Kinder und Erwachsene
-
Einfaches Schokomuffins-Rezept: Süße Backfreude für Jedermann
-
Schokoladige Muffins: Rezept, Tipps und Zubereitung für Schoko-Fans
-
Schokomuffins backen: Einfach, saftig und schnell – Rezept mit Tipps für perfekte Ergebnisse