Schoko Crossies Rezept mit Cornflakes – Ohne Mandeln und mit Variationsmöglichkeiten
Schoko Crossies sind beliebte, knusprige Süßigkeiten, die sich ideal als Snack oder Geschenk eignen. Mit Cornflakes als Hauptbestandteil und Schokolade als überzug sind sie einfach zuzubereiten und können nach Wunsch abgewandelt werden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über das Rezept, mögliche Varianten und Tipps zur Zubereitung – insbesondere für alle, die Schoko Crossies ohne Mandeln zubereiten möchten.
Einführung in Schoko Crossies
Schoko Crossies sind kleine, knusprige Häufchen aus Schokolade und Getreideflocken, die sich durch ihre leichte Süße und ihre zartschmelzende Textur auszeichnen. Sie entstanden ursprünglich als einfache, improvisierte Süßigkeit aus der heimischen Küche, und wurden später durch ihre Langlebigkeit und ihre universelle Anwendbarkeit auch in der industriellen Produktion beliebt.
Die Grundzutaten sind typischerweise Schokolade (meist Kuvertüre), Cornflakes und oft Nuss- oder Mandelstückchen. Da Cornflakes den hauptsächlichen Knusper-Charakter ausmachen, können Schoko Crossies auch ohne Mandeln zubereitet werden, wie mehrere Quellen bestätigen. In diesem Fall wird die Konsistenz durch Cornflakes allein beibehalten, und die Schokolade überzieht die Flocken in Form von kleinen Häufchen.
Rezept Grundlagen: Schoko Crossies mit Cornflakes
Das klassische Rezept für Schoko Crossies setzt sich aus wenigen, aber essentiellen Zutaten zusammen. Die folgenden Rezepturen basieren auf den Angaben in den bereitgestellten Quellen.
Zutaten
Für das Grundrezept werden benötigt:
- Cornflakes: 200–300 g (je nach gewünschter Menge)
- Schokolade oder Kuvertüre: 200–300 g (je nach gewünschter Schokoladigkeit)
- Fettzusatz (z. B. Butter oder Kokosöl): optional, kann die Konsistenz beeinflussen
Zusätzlich können Gewürze, getrocknete Früchte oder andere Toppings hinzugefügt werden, um das Geschmacksprofil zu erweitern.
Zubereitung
Schokolade schmelzen: Schokolade oder Kuvertüre in kleine Stücke hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schüssel nicht mit dem Wasser im Topf in Berührung kommt und dass die Wärme nur durch den entstehenden Dampf erzeugt wird.
Cornflakes zugeben: Die Cornflakes in die geschmolzene Schokolade geben und gut vermengen, sodass alle Flocken gleichmäßig überzogen werden. Optional kann etwas Fett (z. B. Butter oder Kokosöl) hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
Häufchen formen: Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Die Crossies sollten mindestens 1,5 Stunden an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) aushärten.
Tipps für die Zubereitung
- Cornflakes: Es ist wichtig, hochwertige, ungesüßte oder zuckerfreie Cornflakes zu verwenden, um die Süße der Schoko Crossies nicht unnötig zu erhöhen.
- Schokolade: Je nach Vorliebe kann die Schokolade variieren: dunkle Schokolade für einen intensiveren Geschmack, Vollmilchschokolade für eine mildere Note oder auch weiße Schokolade.
- Aushärten: Um die Crossies schneller fest werden zu lassen, kann man sie in den Kühlschrank stellen. Allerdings ist es nicht notwendig und kann die Textur beeinflussen.
Schoko Crossies ohne Mandeln
Eine häufige Frage, die in den bereitgestellten Quellen angesprochen wird, ist, ob Schoko Crossies ohne Mandeln oder Nüsse zubereitbar sind. Die Antwort lautet eindeutig „Ja.“ In mehreren Diskussionen auf kulinarischen Foren wird bestätigt, dass die Mandeln oder Nüsse lediglich ein optionaler Bestandteil sind und weggelassen werden können.
Warum Mandeln oft enthalten sind
Mandeln oder Nüsse tragen in vielen Rezepturen zu einem zusätzlichen Crunch und zu einer leichten Salzigkeit bei, was den Geschmack der Schoko Crossies bereichert. Jedoch ist das keine notwendige Voraussetzung für das Gelingen der Süßigkeit. Die Cornflakes allein sind bereits knusprig genug, um eine ausreichende Textur zu erzeugen.
Alternativen zu Mandeln
Wer dennoch eine gewisse Textur oder Geschmacksschärfe möchte, kann folgende Alternativen in Betracht ziehen:
- Kokosflocken: Diese verleihen den Crossies eine cremige Note und eine leicht exotische Würze.
- Getrocknete Früchte: Rosinen, getrocknete Aprikosen oder Feigen können als süße Ergänzung dienen.
- Gewürze: Zimt, Kardamom oder Chili können der Schoko Crossies eine neue Dimension verleihen.
- Getreidepops: Andere Getreideflocken, wie Maispops oder Weizenpops, können als Ersatz für Mandeln dienen und zusätzlichen Crunch liefern.
Rezept für Schoko Crossies ohne Mandeln
Zutaten (für ca. 25 Stück):
- 200 g Cornflakes
- 200 g Kuvertüre (z. B. Vollmilch oder dunkel)
- 50 g Kokosflocken (optional)
- 1 Teelöffel Kakaopulver (optional)
Zubereitung:
- Schokolade schmelzen: Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
- Cornflakes zugeben: Die Cornflakes in die geschmolzene Schokolade geben und gut vermengen.
- Optionale Zutaten: Kokosflocken oder Kakaopulver unterheben, falls gewünscht.
- Formen: Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
- Aushärten lassen: Mindestens 1,5 Stunden an einem kühlen Ort aushärten lassen.
Varianten und Abwandlungen
Ein weiterer Vorteil der Schoko Crossies ist ihre Vielfalt an möglichen Abwandlungen. Da die Grundzutaten einfach sind und sich vielfältig kombinieren lassen, können Schoko Crossies individuell nach Wunsch hergestellt werden.
1. Vegane Schoko Crossies
Für eine vegane Variante werden nur pflanzliche Zutaten verwendet:
- Vegane Kuvertüre: Schokolade ohne Milchzusätze.
- Pflanzliches Fett: Kokosöl oder Margarine ohne tierische Bestandteile.
- Getreideflocken: Ungepuffte Cornflakes oder andere Getreidepops ohne tierische Zusätze.
2. Zuckerfreie Schoko Crossies
Für eine zuckerfreie Variante ist es wichtig, zuckerfreie Schokolade und zuckerfreie Cornflakes zu verwenden. Man kann alternativ auch natürliche Süßungsmittel wie Datteln oder Agave-Sirup hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren, ohne raffinierten Zucker zu verwenden.
3. Gewürz-Schoko Crossies
Ein weiterer interessanter Ansatz ist die Zugabe von Gewürzen. Beispielsweise:
- Zimt: Verleiht eine warme, süße Note.
- Kardamom: Fügt eine feine, exotische Würze hinzu.
- Chili: Für eine leichte Schärfe und ein ungewöhnliches Geschmacksprofil.
4. Getreide-Variationen
Neben Cornflakes können auch andere Getreidepops verwendet werden:
- Maispops
- Weizenpops
- Roggenteigpops
Diese verleihen den Schoko Crossies eine andere Textur und können das Aushärten beeinflussen.
Schoko Crossies als Geschenk oder Snack
Die Schoko Crossies sind nicht nur ein beliebter Snack, sondern auch eine perfekte Geschenkidee. Da sie sich leicht verpacken lassen und lange haltbar sind, eignen sie sich ideal als Mitbringsel oder als Präsent für besondere Anlässe wie Weihnachten oder Geburtstage.
Tipps für die Verpackung
- Verpackungsmaterial: Transparente Tüten oder kleine Geschenkboxen sind ideal.
- Etiketten: Man kann die Tüten mit Etiketten versehen, auf denen das Rezept oder der Name der Variante steht.
- Kombinationen: Schoko Crossies können in Kombination mit anderen Süßigkeiten oder Getränken verpackt werden.
Vorteile als Geschenk
- Leicht herzustellen: Man kann sie in kurzer Zeit zubereiten.
- Personalisierbar: Durch die vielen Varianten kann man sie individuell abstimmen.
- Langlebig: Sie halten sich mehrere Tage, wenn sie trocken gelagert werden.
- Unkompliziert: Sie sind leicht zu transportieren und zu öffnen.
Nährwert und gesunde Alternativen
Die Nährwerte der Schoko Crossies hängen stark von der verwendeten Schokolade und den Getreideflocken ab. In industriell hergestellten Produkten finden sich oft raffinierter Zucker, Palmfett und Emulgatoren. Diese Stoffe können die Gesundheit langfristig beeinträchtigen, insbesondere bei häufigem Verzehr.
Nährwertanalyse (Beispiel)
Ein typisches Schoko Crossie (etwa 20 g) enthält:
- Kalorien: ca. 100–120 kcal
- Fett: ca. 6–8 g
- Kohlenhydrate: ca. 8–10 g
- Zucker: ca. 5–6 g
- Eiweiß: ca. 2–3 g
Gesunde Alternativen
Wer Schoko Crossies liebt, aber dennoch auf Gesundheit achten möchte, kann folgende Alternativen in Betracht ziehen:
- Natürliche Süßungsmittel: Statt raffinierten Zucker können Datteln, Agave oder Honig verwendet werden.
- Unbehandelte Getreideflocken: Ungepuffte oder ungesüßte Getreidepops sind besser als industriell hergestellte Cornflakes.
- Schokolade mit hohem Kakaoanteil: Dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakao enthält weniger Zucker und mehr gesunde Antioxidantien.
MAKRi-Variante
Ein Beispiel für eine gesündere Alternative ist die MAKRi-Rezeptur, die sich durch ihre natürlichen Zutaten auszeichnet. Diese Variante enthält:
- Kakaomasse
- Maiscornflakes
- Gemahlene Datteln
- Kakaobutter
- Mandeln
- Mandelmus
Durch die Verwendung von Datteln und Mandeln wird der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen, und die Crossies enthalten mehr ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe.
Fazit
Schoko Crossies sind eine einfach herzustellende, vielseitig einsetzbare Süßigkeit, die sich durch ihre Vielfalt an Geschmacks- und Texturvarianten auszeichnet. Sie können ohne Mandeln zubereitet werden und sind trotzdem knusprig und lecker. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung können sie auch in ihrer Gesundheitsaspekte optimiert werden.
Ob als Snack, als Geschenk oder als kreative Süße für besondere Anlässe – Schoko Crossies sind eine hervorragende Wahl, die individuell nach Wunsch abgestimmt werden kann. Mit Cornflakes als Grundlage und Schokolade als überzug ergeben sie sich ideal für alle, die gerne backen oder kreativ in der Küche sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Muffins mit Frischkäsefüllung – Rezept, Zubereitung und Tipps für gelungene Kuchen
-
Schokomuffins mit flüssigem Kern: Rezept, Tipps und Techniken für perfekte Küchlein
-
Laktosefreie Schokomuffins: Rezepte, Tipps und Anpassungen für Allergiker und Intolerante
-
Glutenfreie Schokomuffins: Rezepte, Tipps und Techniken für saftige Muffins ohne Gluten
-
Fluffige Schokomuffins: Ein einfaches Rezept mit Schokostückchen für Kinder und Erwachsene
-
Einfaches Schokomuffins-Rezept: Süße Backfreude für Jedermann
-
Schokoladige Muffins: Rezept, Tipps und Zubereitung für Schoko-Fans
-
Schokomuffins backen: Einfach, saftig und schnell – Rezept mit Tipps für perfekte Ergebnisse