Schoko-Cornflakes-Kekse: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für knusprige Leckereien

Schoko-Cornflakes-Kekse sind eine beliebte, einfache und schnelle Backalternative, die sich besonders gut als Mitbringsel, Nascherei oder bei Festen eignet. Sie vereinen die knusprigen Eigenschaften von Cornflakes mit der cremigen Süße von Schokolade und können in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Basierend auf mehreren Rezepten aus verschiedenen Quellen, sind diese Kekse nicht nur lecker, sondern auch in der Herstellung unkompliziert. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die Rezepte, Zubereitungen und Tipps gegeben, die sich aus den bereitgestellten Materialien ableiten lassen.

Einfache Grundrezepte

Die einfachste Form der Schoko-Cornflakes-Kekse erfordert nur zwei Hauptzutaten: Cornflakes und Schokolade. So können Kekse in kürzester Zeit hergestellt werden, ohne aufwendige Backvorgänge. In mehreren Rezepten wird beschrieben, wie man die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmilzt und anschließend mit Cornflakes vermengt. Danach werden kleine Häufchen auf ein Backblech gesetzt und bis zur Festigkeit trocknen gelassen.

Ein typisches Rezept aus Quelle [2] enthält 150 g Cornflakes und 300 g Vollmilchkuvertüre. Die Kuvertüre wird in kleine Stücke gebrochen und im Wasserbad erwärmt, bis sie flüssig wird. Anschließend werden die Cornflakes untergehoben, und kleine Kugeln mit Teelöffeln auf das Backblech gesetzt. Die Kekse werden anschließend an der Luft trocknen gelassen.

Ein weiteres Rezept aus Quelle [1] verwendet 100 g Zartbitterschokolade, 50 g Cornflakes und 100 g weiße Schokolade. Nach dem Schmelzen der Schokolade werden die Cornflakes untergemischt, und die Mischung in Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilt. Danach wird weiße Schokolade in Streifen über die Kekse gezogen, um sie optisch ansprechend zu gestalten.

Zubereitung und Haltbarkeit

Die Zubereitung der Kekse ist in allen beschriebenen Rezepten ähnlich. Die Schokolade wird in einer Schüssel im Wasserbad erwärmt, bis sie flüssig ist. Danach werden die Cornflakes vorsichtig untergehoben, um sie gleichmäßig zu bedecken. Mit einem Teelöffel werden kleine Häufchen auf ein Backblech gesetzt, die später in der Kälte fest werden.

Die Haltbarkeit der Kekse ist meist begrenzt, da sie ohne Konservierungsmittel hergestellt werden. Sie sollten daher innerhalb weniger Tage verzehrt werden, um ihre Frische und Konsistenz zu bewahren. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Kekse im Kühlschrank aufbewahrt werden können, was deren Haltbarkeit verlängert.

Variationen und Zutaten

Neben der Grundzutat Schokolade und Cornflakes werden in einigen Rezepten zusätzliche Aromen oder Zutaten hinzugefügt, um die Geschmacksskala zu erweitern. So werden in Quelle [4] Pfefferminzöl in die Schokoladenmasse gemischt, um eine erfrischende Note hinzuzufügen. Dieses Rezept enthält 200 g Cornflakes, 300 g Zartbitterschokolade und 10 Tropfen Pfefferminzöl. Die Mischung wird im Wasserbad erwärmt, und die Cornflakes werden gut mit der Schokolade vermischt, bevor kleine Häufchen auf ein Backblech gesetzt werden.

Ein weiteres Rezept aus Quelle [5] enthält außerdem Kokosfett, das zusammen mit der Schokolade im Wasserbad geschmolzen wird. Die Mischung wird in Papierförmchen gefüllt und abgekühlt. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, da die Kekse länger zum Erkalten benötigen, und eignet sich daher besonders gut für Vorbereitungen für Partys oder Festlichkeiten.

Tipps zur Zubereitung

Um die Kekse optimal zuzubereiten, sind einige Tipps von Bedeutung. Die Schokolade sollte langsam im Wasserbad erwärmt werden, um ein Verbrennen zu vermeiden. Es ist wichtig, die Schokolade gut zu verrühren, bis sie eine glatte Konsistenz erreicht. Danach sollten die Cornflakes vorsichtig untergehoben werden, um sie gleichmäßig zu bedecken.

Bei der Formgebung ist es hilfreich, die Mischung mit einem Teelöffel zu dosieren, um gleichmäßige Häufchen zu erzielen. Die Kekse sollten auf einem gut ausgestreuten Backblech liegen, damit sie nicht zusammenkleben. Nach dem Erkalten können sie mit weiterer Schokolade oder Stücken verziert werden, um das Auge zusätzlich zu freuen.

Nährwerte und Gesundheit

Die Nährwerte der Kekse variieren je nach Rezept. In Quelle [2] werden pro Portion etwa 36 kcal, 1 g Eiweiß, 2 g Fett und 5 g Kohlenhydrate angegeben. In Quelle [5] liegen die Nährwerte pro 100 g bei 1463 kJ (349 kcal), 12,9 g Eiweiß, 51,3 g Kohlenhydrate und 10 g Fett. Diese Werte geben einen Überblick über die kalorienreiche, aber nicht übermäßig fette Zusammensetzung der Kekse.

Die Kekse sind daher eher als Nascherei oder süße Leckerei zu verstehen und nicht als Teil einer ernährungsphysiologisch ausgewogenen Mahlzeit. Sie enthalten jedoch durch die Kombination aus Cornflakes und Schokolade eine Mischung aus Kohlenhydraten, Fett und geringem Eiweiß, die den Geschmack der Kekse abrundet.

Fazit

Schoko-Cornflakes-Kekse sind eine einfache und schnelle Backalternative, die sich durch ihre unkomplizierte Zubereitung und ihre leckeren Aromen besonders gut als Nascherei oder Mitbringsel eignet. Sie können in verschiedenen Varianten zubereitet werden, wobei zusätzliche Zutaten wie Kokosfett oder Pfefferminzöl den Geschmack erweitern. Die Nährwerte variieren je nach Rezept, weshalb sie eher als süße Leckerei denn als ernährungsphysiologisch ausgewogene Mahlzeit zu verstehen sind. Mit etwas Geschick und Zeit lassen sich die Kekse in kurzer Zeit herstellen und bieten eine willkommene Abwechslung in der süßen Kuchentheke.

Quellen

  1. Cornflakes Schoko Kekse - Super schnell
  2. Cornflakes-Kekse mit Schokolade
  3. Cornflakes Schoko Kekse
  4. Pfefferminz Schoko Crossies
  5. Weihnachtsplätzchen - Cornflakeskekse
  6. Cornflake(s) Cookies Knusprige Cookies im Handumdrehen

Ähnliche Beiträge