Leckere Schokokekse im Thermomix – Ein Rezept für perfekte Cookies

Einführung

Schokokekse, auch bekannt als Chocolate Chip Cookies, sind ein Klassiker in der westlichen Backkultur und gelten als ein unverzichtbarer Teil vieler Haushalte. Besonders im Herbst und vor Weihnachten sind sie ein beliebter Genuss. Mit dem Thermomix® lassen sich solche Kekse einfach und effizient herstellen, wobei die Konsistenz und Geschmack genau kontrolliert werden können. In den bereitgestellten Materialien finden sich mehrere Rezepte und Tipps, die sich auf die Zubereitung von Schokokeksen im Thermomix® konzentrieren. Diese Rezepte teilen Gemeinsamkeiten, aber sie weisen auch individuelle Variationen auf, die sich ideal für Experimente und Anpassungen eignen.

Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte, ihre Zutaten, Zubereitungen, Tipps und häufig gestellte Fragen detailliert beschrieben. Ziel ist es, eine umfassende und praktische Anleitung zu liefern, um Schokokeksen im Thermomix® optimal zu backen.

Rezeptvarianten

Rezept 1: Standard Chocolate Chip Cookies

Zutaten:

  • 380 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 180 g weißer Zucker
  • 220 g brauner Zucker
  • 230 g Butter
  • 3 Eier
  • 300 g Schokochips

Zubereitung:

  1. Mehl, Natron, Backpulver und Salz in den Thermomix® geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 vermengen.
  2. Vanilleschote mit weißem und braunem Zucker zugeben und 20 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren.
  3. Butter in Stücke schneiden und zugeben, dann 1 Minute auf Stufe 3 schaumig schlagen.
  4. Eier zugeben und 3 Minuten auf Stufe 4 aufschlagen.
  5. Die Mehlmischung zugeben und 2 Minuten auf TEIGSTUFE kneten.
  6. Schokochips zugeben und 1 Minute auf TEIGSTUFE einkneten.
  7. Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  8. Teigkugeln von ca. 3 cm Durchmesser formen und mit Abstand auf Backbleche legen.
  9. Cookies 8 Minuten auf mittlerer Schiene backen und kurz auskühlen lassen.

Tipp:

Dieses Rezept ist als „das beste Rezept für Chocolate-Chip-Cookies aus dem Thermomix®“ bezeichnet und betont die Buttrigkeit und leichte Teigigkeit der Kekse. Es wird empfohlen, Dinkelmehl oder Vollkornmehl zu verwenden, um den Geschmack zu variieren.

Varianten:

  • Orangen-Cookies: Die Vanilleschote durch die Schale einer Bio-Orange ersetzen.
  • Nuss-Cookies: 100 g gehackte Walnüsse oder Mandeln zugeben.
  • Kokos-Cookies: 50 g Kokosraspeln unter den Teig mischen.

Rezept 2: Cookies mit Schokostückchen

Zutaten:

  • 140 g dunkle Schokolade in Stücken
  • 130 g Butter in Stücken
  • 100 g Zucker
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 2 TL Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 180 g Mehl
  • 1½ TL Natron
  • 1½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen und Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Schokolade, Butter, Zucker, braunen Zucker, Ei und Vanillezucker in den Thermomix® geben und nach Anweisung zubereiten.
  3. Mehlmischung mit Natron, Backpulver und Salz zugeben und gut kneten.
  4. Teigkugeln formen und auf Backbleche legen.
  5. Cookies im vorgeheizten Ofen backen.

Tipp:

Dieses Rezept wird als „Lieblingskeksrezept der Familie“ bezeichnet und betont die „chewy“ Textur, die nach dem Backen erhalten bleibt. Es wird erwähnt, dass die Schokostückchen im Inneren „fast wie zerlaufen“ wirken, was auf eine weiche Konsistenz hindeutet.

Rezept 3: Veganisierte Cookies

Zutaten:

  • 100 g Zartbitterschokolade (vegan)
  • 110 g pflanzliche Margarine
  • 50 g brauner Zucker
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
  • 3 EL Leitungswasser
  • 180 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Schokolade in Stücken in den Thermomix® geben und ca. 4 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinern.
  3. Margarine, Zucker, Vanilleextrakt und Wasser zugeben und gut vermischen.
  4. Mehlmischung mit Backpulver und Salz zugeben und gut kneten.
  5. Teigkugeln formen und backen.

Tipp:

Dieses Rezept ist vollständig vegan und eignet sich gut als Mitbringsel. Es wird empfohlen, die Cookies in einer luftdichten Dose aufzubewahren, um ihre Frische zu erhalten.

Rezept 4: Standard Cookies mit Nährwertangaben

Nährwerte pro Cookie:

  • 187 kcal
  • 19 g Kohlenhydrate
  • 1,3 g Eiweiß
  • 11 g Fett

Zubereitung:

  1. Maisstärke verwenden, um die Konsistenz zu verbessern.
  2. Teig im Kühlschrank aufbewahren, bevor er gebacken wird.
  3. Backofen auf 180 °C vorheizen und Cookies auf mittlerer Schiene backen.
  4. Schokolade kann in verschiedenen Sorten verwendet werden, beispielsweise Zartbitter oder Milchschokolade.

Tipp:

Es wird empfohlen, die Schokolade selbst zu zerkleinern, um die Größen der Stücke individuell anpassen zu können. Sollte man Schokotropfen verwenden, entfällt dieser Schritt.

Tipps und Techniken

Backtechniken

  • Maisstärke: Verwendung von Maisstärke wird empfohlen, um eine weichere Konsistenz zu erzielen.
  • Kühlung des Teigs: Der Teig sollte vor dem Backen gekühlt werden, um ein Überflachen der Cookies zu verhindern.
  • Backzeit: Es wird betont, dass Cookies nicht zu lange gebacken werden sollten. Eine Überbackung führt zu harten Keksen.

Zutaten-Tipps

  • Zucker: Der Zucker kann reduziert werden, wobei dies die Textur beeinflusst. Ebenfalls wird erwähnt, dass die Schokolade die Süße tragen kann.
  • Mehl: Glutenfreies Mehl kann verwendet werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass es von hoher Qualität ist.
  • Schokolade: Die Schokolade kann durch grob gehackte Stücke ersetzt werden. Für individuelle Größen kann die Schokolade im Thermomix® zerkleinert werden.

Lagerung

  • Lagerung der Cookies: Die Cookies sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz zu erhalten.
  • Einfrieren: Der Teig kann problemlos eingefroren werden. Vor dem Backen sollte er jedoch aufgetaut werden.
  • Vermeidung von Anhaftung: Um Anhaftung zu vermeiden, sollten die Cookies vollständig abkühlen, bevor sie gelagert werden.

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

  • Kann ich den Zucker reduzieren?
    Ja, aber dies kann die Textur und den Geschmack beeinflussen. Es wird jedoch empfohlen, die Schokolade als Süßequelle zu nutzen.

  • Kann ich glutenfreies Mehl verwenden?
    Ja, jedoch sollte ein hochwertiges glutenfreies Mehl verwendet werden.

  • Kann ich die Cookies einfrieren?
    Ja, den Teig kann man problemlos einfrieren. Vor dem Backen sollte er jedoch aufgetaut werden.

  • Wie lagere ich die Cookies am besten?
    In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur.

  • Warum sind meine Cookies hart geworden?
    Möglicherweise wurden sie zu lange gebacken. Es wird empfohlen, die Backzeit genau zu beachten.

  • Kann ich die Schokochips durch Schokostücke ersetzen?
    Ja, einfach die Lieblingsschokolade grob hacken.

  • Warum sind meine Cookies flach?
    Dies kann auf zu viel Butter oder einen zu warmen Teig zurückzuführen sein.

  • Wie verhindere ich, dass die Cookies aneinander kleben?
    Lassen Sie die Cookies vollständig abkühlen, bevor Sie sie lagern.

  • Kann ich den Teig ohne Thermomix® zubereiten?
    Ja, aber es kann mehr Zeit in Anspruch nehmen und weniger gleichmäßig sein.

  • Kann ich andere Aromen hinzufügen?
    Ja, es wird empfohlen, mit Zimt, Muskat oder Pfefferminz zu experimentieren.

Vorbereitung und Food Prep

Vorabzubereitung

  • Teig im Voraus zubereiten: Der Teig kann bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollten die Cookies 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank genommen werden.
  • Lagerung der Kekse: Die Cookies können bis zu einer Woche in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

Fazit

Schokokekse im Thermomix® sind eine wunderbare Kombination aus Einfachheit, Geschmack und Konsistenz. Mit verschiedenen Rezeptvarianten und Tipps ist es möglich, die Kekse individuell anzupassen und optimale Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob man traditionelle, veganisierte oder aromatische Variationen zubereitet, der Thermomix® bietet die perfekte Unterstützung für die Herstellung leckerer Cookies.

Die bereitgestellten Rezepte und Tipps sind von verschiedenen Quellen stammend, wobei sie sich in der Verwendung des Thermomix® und der Grundzutaten übereinstimmen. Die Empfehlungen zu Maisstärke, Kühlschranklagerung und Backzeit sind konsistent und werden in mehreren Quellen erwähnt. Die Rezeptvarianten sind unterschiedlich, wobei sie sich alle auf die Kombination aus Buttrigkeit, Schokolade und Teigigkeit konzentrieren.

Quellen

  1. www.will-mixen.de
  2. www.meinesvenja.de
  3. vanyskueche.de
  4. www.zaubertopf.de

Ähnliche Beiträge