Selbstgemachte Schoko-Crossies: Rezepte, Tipps und Variationen für das leckere Knusperfundstück
Schoko-Crossies sind kleine, knusprige Süßigkeiten aus Schokolade und Cornflakes, die mit ihrer leichten Süße und dem zarten Crunch immer wieder begeistern. Sie eignen sich hervorragend als schnelle Leckerei für zwischendurch, als Geschenk oder als Bestandteil von Geschenkboxen. Selbstgemachte Schoko-Crossies sind dabei nicht nur einfacher, als man denken könnte, sondern erlauben zudem eine Vielzahl an Variationen, die den Geschmack nach persönlichen Vorlieben oder besonderen Anlässen abstimmen lassen.
In diesem Artikel werden die Grundlagen des Rezeptes vorgestellt, Schritt-für-Schritt-Anleitungen gegeben und Tipps zur Zubereitung sowie zur Aufbewahrung gezeigt. Zudem werden mögliche Abwandlungen und alternative Zutaten vorgestellt, um die Kreativität im Backofen oder auf der Arbeitsfläche zu wecken.
Was sind Schoko-Crossies?
Schoko-Crossies bestehen im Kern aus Cornflakes, die mit Schokolade überzogen und zu kleinen Häufchen geformt werden. Die Kombination aus knusprigem Getreide und cremiger Schokolade ergibt ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das süchtig machen kann. Im Gegensatz zu gebackenen Keksen entfallen hierbei Backvorgänge – die Herstellung ist rein kalt und schnell umgesetzt.
Die Konsistenz der Schoko-Crossies hängt stark von der Menge und der Qualität der Schokolade ab. Je nachdem, wie viel Schokolade verwendet wird, können die Crossies eher zart oder knusprig ausfallen. Ebenso spielt das Verhältnis von Schokolade zu den trockenen Zutaten wie Cornflakes, Nüssen oder Kokosflocken eine Rolle. Einige Rezepte empfehlen beispielsweise 200–300 Gramm Schokolade auf 60–100 Gramm Cornflakes, während andere mit geringerem Mengenverhältnis arbeiten.
Zutaten für Schoko-Crossies
Die Zutatenliste für Schoko-Crossies ist bewusst kurz gehalten, was den Rezepten ihre Einfachheit verleiht. Ganz klassisch sind Cornflakes und Schokolade die Grundzutaten. Doch je nach Rezept und individuellem Geschmack können weitere Elemente wie Nüsse, Kokosflocken, Gewürze oder verschiedene Arten von Schokolade hinzugefügt werden.
Ein typisches Rezept könnte folgende Zutaten beinhalten:
- Cornflakes
- Schokolade (Vollmilch, Zartbitter oder Weißschokolade, ggf. Kuvertüre)
- Nüsse oder Mandeln (optional)
- Kokosflocken (optional)
- Gewürze wie Zimt, Vanille oder Pfeffer (optional)
- Fett wie Butter oder Kakaobutter (optional)
- Puderzucker (optional)
Bei manchen Rezepten wird auch Schokolade in Kombination mit Butter oder Kakaobutter verwendet, um die Konsistenz zu stabilisieren oder um die Schokolade leichter zu schmelzen.
Grundrezept für Schoko-Crossies
Ein einfaches Grundrezept für Schoko-Crossies kann wie folgt aussehen:
Zutaten
- 60–100 g Cornflakes
- 200–300 g Schokolade (je nach gewünschter Schokoladigkeit)
- 60 g Mandelstücke oder Nüsse (optional)
- 1–2 TL Vanillezucker oder Puderzucker (optional)
- 1–2 EL Butter oder Kakaobutter (optional)
Zubereitung
Cornflakes zerbröseln:
Die Cornflakes mit den Händen leicht zerbröseln. Es sollte nicht zu fein werden, da der Crunch ein wichtiges Element der Schoko-Crossies ist.Mandeln oder Nüsse hacken:
Falls Nüsse oder Mandeln verwendet werden, diese grob hacken. Sie können auch vorher in einer Pfanne leicht geröstet werden, um Aroma zu entfalten.Schokolade schmelzen:
Die Schokolade kleinschneiden und im Wasserbad langsam schmelzen. Wichtig ist, die Schokolade nicht über 40 Grad zu erhitzen, um Klumpenbildung oder einen bitteren Geschmack zu vermeiden.Mischung herstellen:
Die zerbröselten Cornflakes und Mandeln (ggf. Kokosflocken) in eine Schüssel geben. Die geschmolzene Schokolade hinzufügen und gut vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig überzogen sind.Crossies formen:
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Es empffehlt sich, die Häufchen nicht zu dicht nebeneinander zu setzen, damit sie nicht zusammenkleben.Aushärten lassen:
Die Schoko-Crossies mindestens 1–3 Stunden an einem kühlen, trockenen Ort aushärten. Es ist nicht empfehlenswert, sie im Kühlschrank zu lagern, da sich die Konsistenz verändern kann.
Tipps zur Zubereitung
Um die Schoko-Crossies optimal zu formen und zu lagern, gibt es einige Tipps, die aus den Rezepten abgeleitet werden:
Schokolade temperieren:
Für ein glänzendes Finish und eine bessere Konsistenz kann die Schokolade temperiert werden. Dies bedeutet, dass sie auf eine Temperatur von ca. 31–32 Grad gebracht wird, um eine glatte Oberfläche und eine bessere Härte zu erreichen.Zutaten abwiegen:
Es ist wichtig, alle Zutaten abzuwiegen, um das Verhältnis zwischen Schokolade und trockenen Zutaten zu kontrollieren. Ein zu hohes Verhältnis an Schokolade kann dazu führen, dass die Crossies zu weich oder sogar zusammenkleben.Langsam schmelzen lassen:
Die Schokolade sollte langsam im Wasserbad geschmolzen werden. Bei zu hoher Temperatur kann sie bitter werden oder Klumpen bilden.Kühle Umgebung:
Die Crossies sollten an einem kühlen, trockenen Ort aushärten. Ein Kühlschrank ist nicht empfohlen, da die Feuchtigkeit die Schokolade beschädigen kann.Geschmack abstimmen:
Wer die Crossies süßer oder pikanter haben möchte, kann Gewürze wie Zimt, Vanille, Chili oder Pfeffer hinzufügen. Auch verschiedene Arten von Schokolade können abwechselnd verwendet werden.
Variationen und Abwandlungen
Ein Vorteil der Schoko-Crossies ist ihre extreme Variabilität. Durch die Kombination unterschiedlicher Zutaten und Schokoladensorten entstehen immer wieder neue Geschmacksrichtungen. Hier sind einige Vorschläge:
1. Schoko-Crossies mit Mandeln oder Nüssen
Mandeln:
In vielen Rezepten werden Mandeln als Grundzutat verwendet. Sie geben den Crossies eine nussige Note und einen zusätzlichen Crunch. Mandeln können vor der Zugabe leicht geröstet werden, um das Aroma zu verstärken.Nüsse:
Haselnüsse, Walnüsse oder Cashewnüsse können als Alternative zu Mandeln verwendet werden. Sie verleihen den Crossies eine andere Textur und Geschmack.
2. Schoko-Crossies mit Kokosflocken
Kokosflocken:
Eine beliebte Abwandlung sind Schoko-Crossies mit Kokosflocken. Sie verleihen den Häufchen eine cremige Note und einen leichten Süßgeschmack.Zusätzlich:
Man kann auch Kokosflocken mit Mandeln oder Nüssen kombinieren, um die Geschmacksskala zu erweitern.
3. Schoko-Crossies mit Gewürzen
Zimt:
Ein kleiner Schuss Zimt gibt den Crossies eine warme Note und passt besonders gut zu Vollmilchschokolade.Chili oder Pfeffer:
Für eine pikante Abwechslung können Chilipulver oder Pfeffer hinzugefügt werden. Diese Gewürze verleihen den Schoko-Crossies eine leichte Schärfe, die das Geschmackserlebnis bereichert.Vanille oder Tonkabohne:
Vanille oder Tonkabohne können für eine cremigere Note sorgen und den Schokoladengeschmack weiter abrunden.
4. Schoko-Crossies mit verschiedenen Schokoladensorten
Vollmilchschokolade:
Klassisch und süß, eignet sich besonders gut für Einsteiger.Zartbitterschokolade:
Für eine leicht bittere Note und ein intensiveres Schokoladenaroma.Weißschokolade:
Süßer und cremiger, eignet sich gut für eine mildere Variante.Mischung:
Einige Rezepte empfehlen, Vollmilch- und Zartbitterschokolade zu kombinieren, um eine ausgewogene Geschmackskomposition zu erzielen.
5. Vegane und zuckerfreie Varianten
Vegane Schoko-Crossies:
Für eine vegane Variante können vegane Schokolade, vegane Butter und zuckerfreie Cornflakes verwendet werden.Zuckerfreie Schoko-Crossies:
Zuckerfreie Schokolade und zuckerfreie Cornflakes eignen sich gut für eine Variante mit geringerem Zuckerspiegel.
Schoko-Crossies als Geschenk oder Geschenkidee
Ein weiterer Vorteil der Schoko-Crossies ist ihre Eignung als Geschenk. Sie können in Gläsern oder Schachteln verpackt werden und eignen sich hervorragend als Last-Minute-Geschenk. Besonders im Weihnachts- oder Ostervorbereitungszeitraum sind sie eine willkommene Alternative zu traditionellen Backwaren.
Tipps zur Verpackung
Glas mit Deckel:
Ein Glas mit Deckel eignet sich hervorragend, um die Schoko-Crossies vor Feuchtigkeit zu schützen. Ideal für die Aufbewahrung.Schachteln oder Geschenktüten:
In Schachteln oder Geschenktüten verpackt, können Schoko-Crossies als kleine Aufmerksamkeit dargeboten werden.Gestaltung:
Man kann das Glas oder die Schachtel individuell gestalten, z. B. mit Geschenkband, Etiketten oder Sticker. Dies macht das Geschenk besonders persönlich und ansprechend.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Schoko-Crossies haben eine relativ kurze Haltbarkeit, da sie aufgrund der Schokolade und möglicher Feuchtigkeit schneller verderben können. Um sie so lange wie möglich frisch zu halten, gibt es folgende Tipps:
Kühler Ort:
Die Crossies sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, am besten in einem verschlossenen Behälter.Kein Kühlschrank:
Ein Kühlschrank ist nicht empfohlen, da sich Kondenswasser bilden kann und die Schokolade schimmeln oder sich trennen kann.Lichtschutz:
Direktes Sonnenlicht sollte vermieden werden, da es die Schokolade beschädigen kann.
Fazit
Schoko-Crossies sind eine leichte, aber leckere Süßigkeit, die sich hervorragend für schnelle Leckereien oder Geschenke eignet. Mit ihrem einfachen Rezept und der Vielzahl an Abwandlungen eignen sie sich für alle, die kreativ in der Küche sein möchten. Ob mit Mandeln, Kokosflocken, Gewürzen oder verschiedenen Schokoladensorten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, wodurch Schoko-Crossies auch ideal für diejenigen sind, die nicht viel Zeit oder Aufwand investieren möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Schokoladengetränke: Rezepte, Tipps und Variationen für das perfekte Wohlfühlgetränk
-
Schoko-Donuts mit Donutmaker: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Mini-Doughnuts
-
Schoko-Donuts: Rezepte und Tipps für perfekte Donuts zu Hause
-
Schokoladen-Donuts ohne Donutmaker: Ein leckeres Rezept zum Selbermachen
-
Schoko-Donut-Rezepte: Backen statt Frittieren – Leckere Alternativen aus dem Ofen
-
Schoko-Crunchy-Rezepte: Leckere Varianten für Süßspeisen, Müslis und Desserts
-
Schoko-Crossies Selbstmachen: Ein Rezept für knusprige Schokoladen-Häufchen
-
Schokoladige Crumble-Rezepte: Kreative Kombinationen aus Streuseln, Früchten und Schokolade