Schoko-Shake-Rezepte: Leckere und gesunde Varianten für alle Gelegenheiten
Der Schoko-Shake ist ein Klassiker der Getränkekultur und vereint Geschmack, Genuss und in vielen Fällen auch Nährwert in einem Glas. Ob als süße Erfrischung an warmen Tagen oder als energiereicher Snack nach dem Training – Rezepte für Schoko-Shakes sind vielfältig und lassen sich individuell anpassen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schoko-Shakes vorgestellt, wobei der Fokus auf den Zutaten, Zubereitung und besonderen Varianten liegt. Die Rezepte stammen aus vertrauenswürdigen Quellen und decken sowohl traditionelle als auch moderne, gesunde Ansätze ab.
Schoko-Bananen-Proteinshake
Ein besonders nahrhafter Schoko-Shake ist der Schoko-Bananen-Proteinshake, der sich ideal als Snack oder Energiebooster nach dem Training eignet. Dieses Rezept wird von der Fernsehköchin Felicitas Then vorgestellt und enthält Magerquark oder Skyr, die reich an Proteinen sind und so die Muskulatur nach dem Sport unterstützen. Zutaten wie Banane, Agavendicksaft oder Honig sorgen für Geschmack und Süße, während Haferflocken für Ballaststoffe sorgen.
Zutaten
- 1 kleine Banane in Scheiben
- 200 ml Milch
- etwas Wasser
- 150 g Magerquark oder Skyr
- 3 Esslöffel feine Haferflocken
- 1 Prise Zimt
- 1 Esslöffel Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 Teelöffel Agavendicksaft oder Honig
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmixen, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. Der Schoko-Bananen-Proteinshake ist schnell zubereitet und kann direkt serviert werden.
Nährwert
Dieses Rezept ist nahrhaft und liefert Proteine, Ballaststoffe und wichtige Mineralien. Der Magerquark oder Skyr ist eine hervorragende Quelle für Proteine, die den Muskelaufbau unterstützen und langanhaltend sättigen. Die Banane sorgt für natürliche Süße und Magnesium, während Haferflocken Ballaststoffe liefern, die den Verdauungstrakt unterstützen.
Schoko-Milchshake – Die klassische Variante
Ein weiteres beliebtes Rezept ist der Schoko-Milchshake, der mit nur wenigen Zutaten zubereitet wird und den typischen Geschmack eines Milchshakes kombiniert mit dem Aroma von Kakao. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich daher für Kinder, aber auch für Erwachsene, die einen leckeren Snack suchen.
Zutaten
- Milch
- Kakao
- Zucker
- Schokoladeneis
- Schlagsahne (optional)
- Schokoladenspäne (optional)
Zubereitung
Milch, Kakao, Zucker und Schokoladeneis in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer 1 Minute zu einem sämigen Shake pürieren. Anschließend den Milchshake in vier Gläser verteilen. Schlagsahne steif schlagen und darauf verteilen. Nach Belieben können Schokoladenspäne oder Schokoladensauce als Garnitur hinzugefügt werden.
Tipps zur Anpassung
Für eine intensivere Schokoladennote kann man 4 Esslöffel Kakaopulver statt Backkakao verwenden. In diesem Fall kann auf den Zucker verzichtet werden, da der Kakaopulver bereits süß ist.
Schoko-Milchshake mit Schokoladeneis und Sahne
Ein weiteres Rezept, das Schokoladenliebhaber begeistert, ist der Schoko-Milchshake mit Schokoladeneis und Sahne. Dieses Rezept enthält Schokolade, Schokoladeneis und Sahne und ist besonders cremig und reichhaltig.
Zutaten
- 50 g MOSER ROTH Edel-Bitterschokolade 70 %
- 500 g MUCCI Schokoladeneiskrem
- 500 ml FAIR & GUT Weidemilch 3,5 % Fett
- 200 g MILSANI Schlagsahne
- 1 Packung back family Vanillinzucker
Zubereitung
- Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und auf einer Marmorplatte verstreichen. Nach dem Erkalten mit einem Messer zu Spänen schneiden.
- Schokoladeneis mit der Milch in einen Standmixer geben und kurz auf höchster Stufe mixen. Den Milchshake in vier Gläser verteilen.
- Die Sahne steif schlagen, während Vanillinzucker einrieseln lässt. Je 1–2 EL geschlagene Sahne auf den Schoko-Milchshake geben und mit den Schokospänen garnieren.
Schoko-Shake mit Avocado und Datteln – Gesunde Alternative
Für alle, die einen gesünderen Schoko-Shake bevorzugen, gibt es eine avocadobasierte Variante, die gesunde Fette und natürliche Süße enthält. Dieses Rezept wird als energiereiche Alternative vorgestellt und eignet sich besonders gut als Dessert oder als Grundlage für Eis-Popsicles.
Zutaten
- Avocado
- Datteln
- Kakaopulver
- Mandelmilch oder Sojamilch
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmixen. Für eine Variante ohne Avocado kann Kokosmilch, Agavennektar und Xanthan-Gum verwendet werden, um die richtige Konsistenz zu erzielen.
Tipps für Eis-Popsicles
Für die Herstellung von Schoko-Shake-Popsicles können 7 Eiswürfel durch 250 ml Mandelmilch oder Sojamilch ersetzt werden. Nach dem Mixen die Mischung in Eis-Behälter füllen, Stiele einstecken und einfrieren, bis die Mischung fest geworden ist.
Schoko-Bananen-Shake – Ein leckerer Snack
Ein weiteres Rezept, das besonders bei unterwegs beliebt ist, ist der Schoko-Bananen-Shake. Dieser Shake ist schnell zubereitet und ideal als Snack oder Energiebooster. Er enthält Milch, Banane und Kakaopulver und ist daher nahrhaft und lecker.
Zutaten
- Milch
- Banane
- Kakaopulver
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Smoothie-Maker geben und mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Der Shake kann direkt serviert werden oder in ein Glas gefüllt werden.
Schokoladen-Milchshake – Einfache Variante
Für alle, die einen besonders einfachen Schoko-Shake zubereiten möchten, gibt es das Rezept für den Schokoladen-Milchshake. Dieses Rezept erfordert nur wenige Zutaten und ist daher ideal für den Alltag.
Zutaten
- 75 cl kalte Milch
- 3 EL Kakaopulver
- 2 EL Zucker
- 3 Schoko-Eiskugeln
Zubereitung
Die Milch mit Kakaopulver und Zucker in die Mixer-Schüssel geben und 20 Sekunden mixen. Anschließend die Schoko-Eiskugeln hinzugeben und weitere 10 Sekunden mixen.
Zusammenfassung der Rezepte
Die vorgestellten Schoko-Shake-Rezepte sind in ihrer Vielfalt beeindruckend und bieten für jeden Geschmack etwas. Ob mit Banane und Proteinen angereichert, mit Avocado für gesunde Fette oder als klassischer Schoko-Milchshake – die Zutaten und Zubereitungsweisen sind einfach anpassbar. Besonders hervorzuheben ist der hohe Nährwert einiger Rezepte, die durch Proteine, Ballaststoffe und gesunde Fette den Körper mit Energie versorgen.
Schlussfolgerung
Schoko-Shakes sind nicht nur lecker, sondern auch in vielen Fällen nahrhaft und einfach zubereitet. Mit den Rezepten aus verschiedenen Quellen lässt sich ein Schoko-Shake für jede Gelegenheit kreieren, sei es als Snack, Dessert oder Energiedrink. Die Rezepte sind in ihrer Vielfalt beeindruckend und bieten für jeden Geschmack etwas. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Rezepte gesünder zu gestalten, z. B. durch den Einsatz von Magerquark, Avocado oder natürlichen Süßungsmitteln. Insgesamt eignet sich der Schoko-Shake hervorragend als Alltagssnack oder als leckeres Dessert nach dem Abendessen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko Crossies Rezept mit Cornflakes – Ohne Mandeln und mit Variationsmöglichkeiten
-
Einfaches Schoko-Crossies-Rezept: Selbstgemachte Knusperpralinen mit natürlichen Zutaten
-
Schoko-Crossies-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine leckere Torte
-
Leckere Schokocrossies: Ein einfaches Rezept mit unendlichen Varianten
-
Schoko Crisp Rezepte: Traditionelle und moderne Varianten zum Selbermachen
-
Schoko-Crêpes: Rezepte, Zubereitung und Füllungsvarianten für Naschkatzen
-
Schoko-Cornflakes-Kekse: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für knusprige Leckereien
-
Weiche Schoko-Cookies – Tipps und Rezepte für den perfekten Keks