Leckere Schokoplätzchen-Rezepte: Verschiedene Varianten zum Backen zu Feiertagen
Schokoplätzchen sind ein Klassiker der Backküche, besonders bei Festzeiten wie Weihnachten oder Ostern. Sie vereinen die Süße von Schokolade mit dem Knacken von gut gebackenen Keksen und eignen sich hervorragend als Geschenk oder für die eigene Familie. In den hier vorgestellten Rezepten aus verschiedenen Quellen werden Schokoladenplätzchen in verschiedenen Varianten vorgestellt – von klassisch bis kreativ, von einfach bis anspruchsvoll. Diese Backrezepte enthalten detaillierte Zutatenlisten und Zubereitungsschritte, die es ermöglichen, Schokoladenplätzchen mit oder ohne besondere Zutaten wie Kardamom, Erdnussbutter oder Krokant herzustellen.
Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende Übersicht über Schokoplätzchenrezepte zu geben, basierend auf den von den Autoren bereitgestellten Rezepten. Die Rezepte sind aus unterschiedlichen Quellen stammend und bieten dem Leser eine breite Palette an Anregungen, um Schokoplätzchen mit individuellem Charakter herzustellen.
Schokoplätzchen mit Zartbitterschokolade
Ein einfaches Rezept, das von der Autorin Ilka aus www.party-princess.de/blog/schokoplaetzchen-rezept/ stammt, beschreibt Schokoplätzchen mit Zartbitterschokolade. Dieses Rezept ist ideal für Anfänger und Familien, da es keine aufwendigen Techniken erfordert.
Zutaten
- 50 g Butter
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- 2 Tafeln Zartbitterschokolade
- 80 g Zucker
- 3 EL Puderzucker
- 2 TL Zimt
Zubereitung
Schmelzen der Schokolade: Die Butter zusammen mit der Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Es ist nicht notwendig, die Schokolade zu hacken, sie wird einfach in Stücke gebrochen. Nach dem Schmelzen die Masse beiseite stellen.
Eier und Zucker schaumig schlagen: Die Eier mit 50 g Zucker schaumig schlagen. Anschließend die geschmolzene Schokoladenmasse unterrühren.
Teig herstellen: Danach das Mehl und den Zimt unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.
Kühlung: Der Teig wird für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt, um die Konsistenz zu stabilisieren.
Formen der Kekse: Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, diese in dem restlichen Zucker wälzen und anschließend leicht in Puderzucker drücken, um flache Plätzchen zu erzeugen.
Backen: Die Plätzchen werden auf ein Backblech gelegt und etwa 10 Minuten gebacken, bis sie leicht aufgegangen und die Oberfläche aufgeplatzt ist. Aus dieser Menge entstehen etwa zwei Backbleche Kekse.
Dieses Rezept ist besonders geschmackvoll und schnell herzustellen, ideal für eine gemütliche Backaktion in der Weihnachtszeit.
Schokokern-Plätzchen mit Schokoladenfüllung
Ein weiteres Rezept stammt aus der Quelle www.meingenuss.de/rezepte/schokokern-plaetzchen. Es beschreibt Schokokern-Plätzchen, bei denen die Schokolade nach dem Backen in die Plätzchen gefüllt wird. Dieses Verfahren erlaubt es, die Plätzchen in ihrer Form zu stabilisieren, bevor die Schokolade eingefüllt wird.
Zutaten
- Butter
- Roh-Rohrzucker
- Vanillezucker
- Salz
- Spekulatiusgewürz
- Eigelbe
- Mehl
- Schokolade
- Sahne
- Agavendicksaft
- Butter für die Schokoladenfüllung
Zubereitung
Teig herstellen: Die Butter, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und das Spekulatiusgewürz vermischen. Die Eigelbe werden untergerührt, danach das Mehl hinzugefügt. Der Teig wird mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse geknetet und anschließend für eine Stunde im Kühlschrank ruhen gelassen.
Backen: Der Ofen wird auf 160 °C Umluft vorgeheizt. Aus dem Teig werden kleine Kugeln geformt und auf einem Backblech verteilt.
Einbohren: Um die Mulde in der Mitte zu erzeugen, wird der Stiel eines mit Mehl bestäubten Kochlöffels in die Teigbällchen gedrückt. Dabei ist darauf zu achten, dass kein Loch entsteht. Die Plätzchen werden 15 bis 20 Minuten gebacken.
Schokoladenfüllung: Währenddessen wird die Schokolade fein gehackt und zusammen mit Sahne, Agavendicksaft und Butter im Wasserbad geschmolzen.
Füllen: Die Schokoladenmasse wird mit einem Spritzbeutel in die Mulden der Plätzchen gefüllt. Die Plätzchen werden danach erneut auskühlen gelassen, sodass die Schokoladenfüllung fest wird.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Geschenkverpackungen, da die Kekse nach dem Füllen optisch ansprechend und geschmacklich vielfältig sind.
Schokoladenplätzchen mit Kardamom
Ein weiteres Rezept mit einer besonderen Note ist das von Tobias Müller aus https://www.hr1.de/sendungen/dolce-vita/rezept-vontobias-mueller-schokoplaetzchen-mit-kardamom--v4,tobias-mueller-schokoladenplaetzchen-mit-kardamom-100.html. Es handelt sich um Schokoladenplätzchen mit Kardamom, was der Backwaren eine exotische Note verleiht.
Zutaten
- 70 g Zartbitter-Kuvertüre
- 230 g Mehl
- 8 g Speisestärke
- 60 g Kakao
- 100 g Zucker
- 100 g Rohrohrzucker
- ½ TL Natron
- ½ EL Kardamom
- 170 g kalte Butter
- 150 g Kuvertüre zum Dekorieren
- Zuckerstreusel (optional)
Zubereitung
Schmelzen der Kuvertüre: Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und beiseite stellen.
Mischung der trockenen Zutaten: Das Mehl mit Speisestärke, Kakao, Zucker, Rohrohrzucker, Natron, Kardamom und Salz gut vermischen.
Butter hinzufügen: Die kalte Butter wird in die trockenen Zutaten gemengt, bis eine Mürbeteigmasse entsteht.
Kuvertüre hinzufügen: Anschließend wird die flüssige Schokolade untergehoben, sodass ein glatter Teig entsteht.
Kühlung: Der Teig wird zu einer Rolle von etwa 4–5 cm Dicke geformt, in Klarsichtfolie gewickelt und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen gelassen.
Backen: Der Ofen wird auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Die Plätzchen werden auf der mittleren Schiene etwa 10–12 Minuten gebacken, bis sie goldbraun sind.
Dekoration: Die Kuvertüre wird erneut im Wasserbad geschmolzen, und die Kekse werden darin eintauchen. Nach dem Erkalten können sie mit Zuckerstreuseln dekoriert werden.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für diejenigen, die exotische Geschmackskomponenten in ihre Backwaren einbauen möchten. Kardamom verleiht den Plätzchen eine warme, aromatische Note.
Schoko-Cookies mit Krokant oder Bananenchips
Ein weiteres Rezept aus der Quelle https://regionalundhandgemacht.de/rezept/schoko-cookies/ beschreibt Schoko-Cookies, bei denen verschiedene Zutaten wie Krokant oder Bananenchips hinzugefügt werden können. Dies ermöglicht es, die Kekse individuell abzuwandeln.
Zutaten
Für die Grundmasse:
- 1 Ei
- 100 g brauner Zucker oder Rohrohrzucker
- 120 g Butter
- 220 g Mehl
- 1 Prise Salz
Für die dunklen Schoko-Cookies:
- 2 TL Kakao
- 1 EL Milch
- 100 g dunkle Blockschokolade
- 40 g Krokant
Für die hellen Schoko-Cookies:
- 100 g weiße Kuvertüre
- 80 g Bananenchips
Zubereitung
Butter kalt halten: Die Butter in kleine Stücke schneiden, da ein Mürbeteig die Grundlage der Cookies ist.
Ei, Zucker und Salz vermischen: Die Butterstücke mit dem Zucker, Ei und Salz vermischen, entweder mit einem Mixer oder mit den Fingern.
Mehl unterheben: Das Mehl wird untergehoben, bis noch Mehlspitzen zu sehen sind. Ein zu langes Rühren kann den Teig trocken machen.
Teig teilen: Der Teig wird in zwei Teile geteilt. In einen Teil wird Kakao und Milch untergemengt. In diesen Teig werden auch Schokoladenstücke und Krokant eingearbeitet.
Backen: Der Ofen wird auf die gewünschte Temperatur vorgeheizt, und die Kekse werden gebacken, bis sie leicht braun gefärbt sind.
Dieses Rezept ist vielseitig und kann nach Wunsch abgewandelt werden. Es ist besonders gut für diejenigen, die eine individuelle Note in ihre Kekse einbauen möchten.
Osterhasen-Kekse aus Schoko-Mürbeteig
Ein weiteres Rezept stammt aus https://www.fernwehkueche.de/osterhasen-kekse-aus-schoko-muerbeteig/, bei dem Schokoladenplätzchen in Form von Osterhasen gebacken werden. Dieses Rezept ist ideal für die Osterzeit und eignet sich gut als Dekoration oder Geschenk.
Zutaten
- 600 g Dinkelmehl
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 400 g Butter (zimmerwarm)
- 350 g Zucker
- 60 g Kakaopulver
- 1 TL Kardamom
- ½ TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 200 g Zartbitter-Kuvertüre
- 1 Packung Marzipan-Rübli
Zubereitung
Butter und Zucker schaumig schlagen: Die Butter mit dem Zucker und den Eiern wird schaumig geschlagen.
Vanille und Kardamom hinzufügen: Danach Vanilleextrakt und Kardamom unterrühren.
Mehl und Kakao untersieben: Das Mehl und das Kakaopulver werden untersiebt und untergehoben, bis ein glatter Teig entsteht.
Kühlung: Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen gelassen.
Teig ausrollen: Der Teig wird auf ca. 1 cm Dicke ausgerollt. Falls er noch klebrig ist, kann etwas Mehl untergemengt werden.
Ausstechen: Mit einem Osterhasen-Plätzchenausstecher werden die Formen ausgestochen. Großere Häschen können mit einer Marzipan-Möhre dekoriert werden.
Backen: Der Ofen wird auf 180 °C Umluft vorgeheizt, und die Kekse werden gebacken, bis sie leicht goldbraun sind.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Ostern, da die Kekse optisch ansprechend und thematisch passend sind. Sie können auch als Dekoration für den Tisch verwendet werden.
Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme
Ein weiteres Rezept stammt aus https://salzig-suess-lecker.de/schokoladenplaetzchen-mit-erdnussbuttercreme/ und beschreibt Schokoladenplätzchen mit einer Erdnussbuttercreme. Es ist ein Rezept aus einem Buch und wurde von einem Hobbybäcker ausgearbeitet.
Zutaten
Für den Teig:
- 230 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Neunerlei
- 1 Prise Salz
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 100 g Butter
- 60 g Puderzucker
- 200 g Erdnussbutter
Zubereitung
Teig herstellen: Butter, Zucker, Haselnüsse, Kakao, Gewürze und Salz werden zu einer Mürbeteigmasse verarbeitet. Der Teig wird zu einer Rolle geformt und im Kühlschrank ruhen gelassen.
Backen: Die Kekse werden geformt, gebacken und erkalten gelassen.
Füllung: Erdnussbutter mit Butter und Puderzucker zu einer cremigen Masse vermischen. Die Kekse werden mit der Creme gefüllt.
Dieses Rezept ist besonders gut für alle, die Erdnussbutter mögen. Es kombiniert die Süße der Schokolade mit der Nussigkeit der Erdnussbutter und erzeugt eine harmonische Geschmackskombination.
Schlussfolgerung
Schokoladenplätzchen sind eine beliebte Backware, die sich sowohl in der Weihnachts- als auch in der Osterzeit eignet. Sie können in verschiedenen Varianten gebacken werden, von klassisch bis kreativ, von einfach bis anspruchsvoll. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, dass Schokoplätzchen nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und thematisch passend sein können. Ob mit Kardamom, Krokant, Erdnussbutter oder Marzipan – es gibt viele Möglichkeiten, Schokoplätzchen individuell abzuwandeln. Diese Rezepte sind gut durchdacht und leicht nachzubacken, sodass sie sowohl für Hobbybäcker als auch für Profis geeignet sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Crossies-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine leckere Torte
-
Leckere Schokocrossies: Ein einfaches Rezept mit unendlichen Varianten
-
Schoko Crisp Rezepte: Traditionelle und moderne Varianten zum Selbermachen
-
Schoko-Crêpes: Rezepte, Zubereitung und Füllungsvarianten für Naschkatzen
-
Schoko-Cornflakes-Kekse: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für knusprige Leckereien
-
Weiche Schoko-Cookies – Tipps und Rezepte für den perfekten Keks
-
Perfekte Subway Cookies nachbacken: Rezepte, Tipps und Geheimnisse für weiche Schokoladen-Kekse
-
Schoko-Cookies: Das ultimative Rezept mit Tipps und Abwandlungen