Rezepte für Schoko-Nuss-Plätzchen: Traditionelle Weihnachtskekse mit Haselnüssen, Walnüssen und Schokolade
Die traditionellen Schoko-Nuss-Plätzchen sind ein beliebtes Rezept, das besonders zu Weihnachten in vielen Haushalten auf dem Kuchenteller landet. Sie vereinen die Aromen von Haselnüssen, Walnüssen und Schokolade und bieten eine Kombination aus Knusprigkeit, Süße und Nussaroma, die bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsanleitungen vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Zudem werden Nährwerte, Tipps zur Lagerung und allgemeine Hinweise zur Zubereitung behandelt.
Rezeptvarianten für Schoko-Nuss-Plätzchen
Schoko-Haselnussplätzchen mit Schokocreme
Ein einfaches und schnelles Rezept für Schoko-Haselnussplätzchen verwendet Haselnusscreme als Grundlage. Laut den Angaben in Quelle [1] werden folgende Zutaten verwendet:
- 360 g Schoko-Haselnusscreme (z. B. Nutella oder Samba)
- 2 Eier (Zimmertemperatur)
- 300 g Weizenmehl Typ 405
- 2 Teelöffel Backpulver
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig kurz in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Kleine Teigmengen abstechen und zu Kugeln (Größe einer Kastanie) formen.
- Die Kugeln auf ein Backblech legen und etwa 8–10 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt und noch weich sind.
- Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.
Diese Plätzchen sind besonders beliebt, da sie schnell herzustellen sind und dennoch eine feine Kombination aus Haselnüssen und Schokolade bieten.
Schoko-Haselnussplätzchen mit Kakao, Zimt und Vanille
Ein weiteres Rezept, das aus Quelle [2] stammt, verwendet gemahlene Haselnüsse, Kakao, Zimt und Vanille. Die Zutaten lauten:
- 130 g gemahlene Haselnüsse
- 2 EL Kakao (gut gehäuft)
- 150 g weiche Butter
- 120 g Rohrohrzucker
- 1 Teelöffel Zimtpulver
- 140 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Teelöffel Weinstein-Backpulver
- Vanilleschote (Mark) oder Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung:
- Ofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auskleiden.
- Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen und leicht platt drücken.
- Auf das Backblech legen und für etwa 20 Minuten backen.
- Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.
Diese Plätzchen weisen durch den Zimt und die Vanille eine besondere Aromenvielfalt auf, die sie besonders zu Weihnachten attraktiv macht.
Schoko-Nussmonde
Quelle [3] beschreibt ein Rezept für Schoko-Nussmonde, die in Form und Geschmack besonders ansprechend sind. Die Zutaten sind:
- 150 g weiche Butter
- 60 g Zucker
- 190 g Weizenmehl
- 70 g gemahlene Haselnüsse
- Bittermandelaroma
- 2 Prisen Salz
- 100 g Schokoladenstreusel
- 80 g weiße Kuvertüre
Zubereitung:
- Butter und Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
- Mehl, Haselnüsse, Bittermandelaroma und Salz nach und nach unterrühren.
- Schokoladenstreusel vorsichtig unterheben.
- Aus dem Teig eine Rolle (Durchmesser ca. 4 cm) formen, in Scheiben schneiden und zu Halbmonden formen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 160 Grad (Umluft: 140 Grad) ca. 15–20 Minuten backen.
- Weiße Kuvertüre langsam schmelzen und die Ecken der Plätzchen hineintauchen.
- Auf einem Rost abkühlen lassen.
Diese Schoko-Nussmonde sind besonders gut geeignet, um den Kuchenteller optisch ansprechend zu gestalten, da sie nach dem Backen mit Schokoladenkuvertüre verziert werden.
Schokoladen-Nuss-Plätzchen mit Guss
Ein weiteres Rezept, das aus Quelle [4] stammt, beschreibt die Herstellung von Schokoladen-Nuss-Plätzchen mit einem Schokoladenguss. Die Zutaten sind:
- Schokolade in kleinen Stücken
- Mehl, Backpulver, Zucker, Ei, Fett, Milch
- Walnüsse, Mandeln, Rosinen, Schokoladenstückchen
Zubereitung:
- Schokolade in kleine Stücke schneiden.
- Mürbeteig zubereiten, indem Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel gemischt werden. Zucker, Ei, Fett und Milch hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Walnüsse, Mandeln, Rosinen und Schokoladenstückchen unterkneten.
- Den Teig zu Rollen formen, diese in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 2 Stunden kalt stellen.
- Backblech mit Backpapier belegen und Ofen auf ca. 180 Grad (Heißluft: 160 Grad) vorheizen.
- Die Teigrollen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf das Backblech legen.
- Für ca. 12 Minuten backen.
- Schokolade grob zerkleinern und mit Öl im Wasserbad schmelzen.
- Die Plätzchen mit einer Ecke oder Seite in den Guss tauchen, die Unterseite abstreifen und auf Backpapier abkühlen lassen.
Diese Plätzchen sind besonders knusprig und durch den Guss optisch ansprechend.
Schoko-Walnuss-Plätzchen
Quelle [5] beschreibt ein Rezept für Schoko-Walnuss-Plätzchen, das sich durch die Verwendung von Walnüssen und Vitaminen auszeichnet. Die Zutaten sind:
- 50 g Walnusskerne
- 30 g Zartbitterschokolade
- 200 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 g Roh-Rohrzucker
- 1 Msp. Vanillepulver (alternativ Vanillezucker)
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
Zubereitung:
- Walnüsse in einer Pfanne goldbraun rösten.
- Schokolade und Walnüsse fein hacken.
- Alles mit Mehl, Backpulver, Zucker, Vanille, Butter und Ei zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Teigrolle in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Kekse auf dem Backblech verteilen und 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen in einer gut verschließbaren Dose lagern.
Diese Plätzchen sind besonders nahrhaft, da Walnüsse reich an Vitamin E, B-Vitaminen und Magnesium sind. Sie sind ideal für alle, die nach einer gesunden, aber auch leckeren Keksvariante suchen.
Schokoladen-Nuss-Kekse mit Haselnüssen
Quelle [6] beschreibt ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung von Haselnüssen auszeichnet. Die Zutaten sind:
- 50 g Walnusskerne (oder Haselnüsse)
- 30 g Zartbitterschokolade
- 200 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 g Roh-Rohrzucker
- 1 Msp. Vanillepulver
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
Zubereitung:
- Nüsse in einer Pfanne rösten und mit Schokolade fein hacken.
- Alles mit Mehl, Backpulver, Zucker, Vanille, Butter und Ei zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in eine Rolle formen und kalt stellen.
- Die Kekse schneiden, backen und in einer Dose lagern.
Diese Kekse sind besonders gut für die Weihnachtszeit geeignet, da sie sich gut mit anderen Plätzchen kombinieren lassen.
Nährwertanalyse
Einige Rezeptvarianten enthalten detaillierte Nährwertinformationen. So weisen beispielsweise die Schoko-Walnuss-Plätzchen aus Quelle [5] folgende Nährwerte auf:
- Kalorien: 240 kcal (11 % vom Tagesbedarf)
- Protein: 4 g (4 %)
- Fett: 14 g (12 %)
- Kohlenhydrate: 24 g (16 %)
- Zugesetzter Zucker: 15 g (60 %)
- Ballaststoffe: 1,9 g (6 %)
- Vitamin E: 1,8 mg (15 %)
- Magnesium: 39 mg (13 %)
- Eisen: 2,5 mg (17 %)
Diese Nährwerte zeigen, dass die Plätzchen ziemlich energiereich sind. Sie sind insbesondere reich an Fett und Kohlenhydraten, was bei der Einnahme in Maßen berücksichtigt werden sollte.
Tipps zur Lagerung und Zubereitung
Die Lagerung von Schoko-Nuss-Plätzchen ist ein wichtiger Aspekt, um die Konsistenz und Geschmack zu erhalten. In Quelle [4] wird erwähnt, dass die Plätzchen in gut schließenden Dosen an einem trockenen Ort gelagert werden sollten. Die Haltbarkeit beträgt ca. 3 Wochen. Es ist nicht empfohlen, die Plätzchen im Kühlschrank zu lagern, da sie dort Feuchtigkeit aufnehmen könnten und ihre Textur verlieren.
Ein weiterer Tipp, der in Quelle [4] erwähnt wird, ist, dass die Teigrollen anstelle von 2 Stunden Kühlen auch für 30–60 Minuten in das Gefrierfach gelegt werden können. Dies beschleunigt die Zubereitung und eignet sich gut, wenn die Zeit knapp ist.
In Quelle [6] wird empfohlen, die Kekse 2–3 Tage durchzuziehen, damit sie optimal im Geschmack und in der Konsistenz werden. Zudem können Haselnüsse oder eine Nussmischung anstelle von Walnüssen verwendet werden, um die Geschmacksrichtung zu variieren.
Fazit
Schoko-Nuss-Plätzchen sind ein unverzichtbares Element auf jedem Weihnachtskuchenteller. Sie vereinen die Aromen von Haselnüssen, Walnüssen und Schokolade und bieten eine leckere Kombination aus Knusprigkeit und Süße. Die verschiedenen Rezeptvarianten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, ermöglichen es, die Plätzchen individuell anzupassen. Egal ob mit Schokocreme, Kakao, Zimt oder Vanille – die Vielfalt an Möglichkeiten ist groß.
Bei der Zubereitung ist darauf zu achten, dass der Teig ausreichend kalt gestellt wird, damit die Form beim Backen erhalten bleibt. Zudem ist eine sorgfältige Lagerung wichtig, um die Konsistenz und Geschmack der Plätzchen zu erhalten.
Zusammenfassend bietet das Rezept Schoko-Nuss-Plätzchen eine willkommene Abwechslung im Backprogramm und ist ideal für alle, die nach einer einfachen, aber leckeren Keksvariante suchen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für Subway Cookies: Wie man die leckeren White Chocolate Macadamia Nut Cookies zu Hause backt
-
Schoko-Cookies: Das perfekte Rezept für schnelle, weiche und knusprige Kekse
-
Vegane Schoko Cookies ohne Ei – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Schoko Cookies nach Jamie Oliver: Rezept, Variante und Backtechnik
-
Schoko-Cookies-Backmischung im Glas – Ein Leckeres und Praktisches Geschenk
-
Einfache und schnelle Schoko-Cookies: Ein Rezept für perfekte, knusprige Kekse mit weichem Kern
-
Schoko Cookies nach Dr. Oetker: Klassiker und Varianten für die ganze Familie
-
Amerikanische Schoko-Cookies: Geschichte, Rezept und Tipps zum Backen