Ein saftiger Schoko-Nuss-Kirschkuchen: Rezept, Zubereitung und Tipps

Kirschkuchen mit Schokolade und Nüssen ist ein Klassiker, der besonders im Sommer und Winter für süße Freude sorgt. Der Schoko-Nuss-Kirschkuchen vereint die herzhaften Aromen von Nüssen, die feine Schärfe der Schokolade und die süße Fruchtigkeit der Kirschen. In diesem Artikel wird ein Rezept vorgestellt, das auf mehreren Quellen basiert und zusätzliche Tipps zur Zubereitung enthält.

Der Kuchen wird in einer 26 cm Springform gebacken und ist ideal für Zuhause oder für festliche Anlässe. Die Zutaten sind einfach und weit verbreitet in den Vorratskästen zu finden. Der Kuchen eignet sich sowohl mit Sauerkirschen aus dem Glas als auch mit frischen oder tiefgekühlten Kirschen, wobei letztere eine besondere Geschmacksnote liefern können. Der Kuchen ist leicht in der Zubereitung und schmeckt saftig und aromatisch.

In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitung, zusätzliche Tipps sowie Empfehlungen zur Backform und Geschmacksoptimierung detailliert beschrieben.

Zutaten des Schoko-Nuss-Kirschkuchens

Der Schoko-Nuss-Kirschkuchen besteht aus einer Kombination von Backwaren-Klassikern wie Butter, Zucker, Eiern, Mehl und Backpulver, ergänzt um Schokolade, Haselnüsse und Kirschen. Die Zutatenmenge ist auf eine 26 cm Springform abgestimmt und kann bei Bedarf entsprechend angepasst werden.

Grundzutaten

  • 125 g Butter oder Margarine: Die Butter sorgt für Geschmack und Feuchtigkeit im Kuchen.
  • 170 g Zucker: Der Zucker gibt dem Kuchen Süße und hilft bei der Bräunung.
  • 1 Prise Salz: Das Salz betont die Aromen und balanciert die Süße.
  • 4 Eier Gr. M: Die Eier binden den Teig und tragen zur Saftigkeit bei.
  • 125 g glutenfreie Mehlmischung hell: Alternativ kann Weizenmehl verwendet werden. Das Mehl gibt dem Kuchen Struktur.
  • 125 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln: Die Nüsse verleihen dem Kuchen ein herzhaftes Aroma und eine knusprige Konsistenz.
  • 150 g Zartbitterschokolade (gerieben): Die Schokolade sorgt für eine schokoladige Note und verleiht dem Kuchen eine besondere Süße.
  • 1 EL Backkakao: Der Backkakao unterstreicht die Schokoladenaromatik.
  • 1/2 TL Zimt: Der Zimt gibt dem Kuchen eine warme, würzige Note.
  • 1/2 Päckchen Backpulver: Das Backpulver hilft dem Kuchen, aufzugehen.
  • 1 Glas Schattenmorellen, abgetropft: Die Kirschen sind die fruchtige Note des Kuchens und sollten gut abgetropft sein, um den Teig nicht zu sehr zu befeuchten.

Alternative Zutaten

Einige Rezepte enthalten zusätzliche oder alternative Zutaten, die den Geschmack oder die Zubereitung beeinflussen können:

  • 100 g Zartbitterschokolade über dem Wasserbad geschmolzen: In einigen Rezepten wird die Schokolade vor dem Mischen geschmolzen, um eine gleichmäßige Verteilung im Teig zu gewährleisten.
  • 80 g brauner Zucker + 100 g weißer Zucker: Einige Rezepte verwenden eine Kombination aus braunem und weißem Zucker, um eine zusätzliche Geschmacksschicht hinzuzufügen.
  • Vanillepaste: In einem Rezept wird Vanillepaste verwendet, um die Aromen weiter zu intensivieren.
  • Dinkelmehl: Ein alternatives Rezept verwendet Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl, was dem Kuchen eine leicht nussigere Note verleiht.
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional): Einige Rezepte empfehlen, den Kuchen mit Puderzucker zu bestäuben, um eine leichte Süße und optische Wirkung zu erzielen.

Zubereitung des Schoko-Nuss-Kirschkuchens

Die Zubereitung des Kuchens ist einfach und schnell. Der Teig wird in einer Springform verteilt und mit den Kirschen belegt, bevor er für etwa 50–55 Minuten im Ofen backt. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung basiert auf den verschiedenen Rezepten und beschreibt die Vorgehensweise detailliert.

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

  • Die Kirschen sollten in einem Sieb abgetropft werden. Der Saft wird nicht benötigt.
  • Die Zartbitterschokolade kann entweder gerieben oder über dem Wasserbad geschmolzen werden. Beides ist möglich, wobei die geschmolzene Schokolade eine gleichmäßigere Verteilung im Teig ermöglicht.
  • Die Eier werden getrennt. Die Eiklar werden mit einer Prise Salz steif geschlagen und beiseite gestellt.
  • Die Butter sollte zimmerwarm sein, damit sie gut mit dem Zucker geschlagen werden kann.

Schritt 2: Vorbereitung der Mischung

  • Die Butter, der Zucker und das Salz werden in einer Rührschüssel mit einem Mixer schaumig geschlagen.
  • Die Eigelbe werden nacheinander hinzugefügt und gut untergerührt.
  • Die geschmolzene Schokolade (falls verwendet) wird zur Mischung hinzugefügt und vorsichtig untergerührt.
  • In einer separaten Schüssel werden Mehl, Backpulver, gemahlene Nüsse, Zimt und Backkakao miteinander gemischt.
  • Diese trockenen Zutaten werden zur Butter-Zucker-Ei-Mischung in die Rührschüssel gegeben und gut untergerührt.
  • Die steif geschlagenen Eischnee werden vorsichtig unter den Teig gehoben, um die Luftigkeit des Kuchens zu erhalten.

Schritt 3: Verteilen des Teigs und Backen

  • Der Teig wird in eine gefettete 26 cm Springform gegeben.
  • Die abgetropften Kirschen werden gleichmäßig über den Teig verteilt und leicht eindrücken, damit sie beim Backen nicht an der Oberfläche verbleiben.
  • Der Kuchen wird bei 175–180 °C Ober- und Unterhitze für ca. 50–55 Minuten gebacken.
  • Nach Ablauf der Backzeit kann eine Stäbchenprobe gemacht werden: Wenn das Stäbchen oder der Messer keine feuchten Rückstände mehr hat, ist der Kuchen fertig.

Schritt 4: Abkühlen und Servieren

  • Der Kuchen sollte nach dem Backen gut auskühlen, damit er nicht zusammenfällt.
  • Wenn gewünscht, kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt werden.
  • Der Kuchen kann warm oder kalt serviert werden. Er eignet sich besonders gut als Kaffeekuchen oder als süße Nachspeise.

Tipps zur Zubereitung und Geschmacksoptimierung

Backform

  • Die Teigmenge ist perfekt für eine 26 cm Springform. Alternativ kann der Kuchen auch in einer Backform gebacken werden, wobei die Backzeit geringfügig kürzer sein kann.
  • Es wird empfohlen, die Springform vor dem Backen gut mit Butter oder Backfett zu bestreichen, um das Herauslösen des Kuchens nach dem Backen zu erleichtern.

Kirschen

  • Die Kirschen können mit Sauerkirschen aus dem Glas, frischen oder tiefgekühlten Kirschen verwendet werden. Frische Kirschen benötigen vor dem Gebrauch Entsteinung, was etwas mehr Arbeitsaufwand bedeutet.
  • Wenn tiefgekühlte Kirschen verwendet werden, sollten sie vor dem Backen gut abgetrocknet werden, um den Teig nicht zu befeuchten.
  • Es wird empfohlen, die Kirschen nicht zu stark eindringen zu lassen, damit sie beim Backen nicht bis auf den Boden sinken.

Geschmacksverfeinerung

  • Einige Rezepte empfehlen, die Schokolade über dem Wasserbad zu schmelzen, um eine gleichmäßige Verteilung im Teig zu gewährleisten.
  • Die Eischnee sollten vorsichtig unter den Teig gehoben werden, um die Luftigkeit zu erhalten.
  • Der Kuchen kann mit Puderzucker bestäubt werden, um eine leichte Süße und optische Wirkung zu erzielen.
  • Einige Rezepte enthalten Vanillepaste, um die Aromen weiter zu intensivieren.
  • Der Kuchen kann auch mit Schlagsahne oder Sahne serviert werden, um den Geschmack zu bereichern.

Spezielle Tipps

  • Der Kuchen kann im Voraus gebacken und bei Zimmertemperatur gelagert werden.
  • Der Kuchen eignet sich auch gut als Kaffeekuchen oder als süße Nachspeise.
  • Der Kuchen kann mit verschiedenen Schokoladen oder Nüssen kombiniert werden, um den Geschmack individuell anzupassen.

Weitere Rezeptvarianten und Alternativen

Rezeptvariante 1: Schoko-Kirschkuchen mit Haselnüssen

  • Zutaten: 125 g weiche Butter, 80 g brauner Zucker, 100 g weißer Zucker, 1 TL Vanillepaste, 4 Eier, 1 Prise Salz, 200 g gemahlene Haselnüsse, 100 g Schokoladen Drops (belgische Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil), 130 g Dinkelmehl, 3 TL (Weinstein) Backpulver, 1 Glas Schattenmorellen, etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional).

  • Zubereitung: Die Eier werden getrennt. Die Eiklar werden steif geschlagen. Die Butter wird mit Zucker und Vanillepaste geschlagen, danach werden die Eigelbe hinzugefügt. Die Schokoladen Drops werden in die Mischung gegeben. Die Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Salz werden in eine Schüssel gemischt und zur Butter-Zucker-Mischung gegeben. Die Eischnee werden untergehoben. Der Teig wird in eine Springform gegeben und mit den Kirschen belegt. Der Kuchen wird gebacken und kann mit Puderzucker bestäubt werden.

Rezeptvariante 2: Schoko-Kirschkuchen mit Mandeln

  • Zutaten: 125 g weiche Butter, 170 g Zucker, 1 Prise Salz, 4 Eier, 125 g gemahlene Mandeln, 150 g Zartbitterschokolade (gerieben), 1 EL Backkakao, 1/2 TL Zimt, 1/2 Päckchen Backpulver, 1 Glas Schattenmorellen, etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional).

  • Zubereitung: Die Butter wird mit Zucker und Salz geschlagen. Die Eier werden nacheinander hinzugefügt. Die gemahlene Mandeln, Schokolade, Kakao, Zimt und Backpulver werden hinzugefügt. Die Mischung wird in eine Springform gegeben, die Kirschen werden darauf verteilt und leicht eindrücken. Der Kuchen wird gebacken und kann mit Puderzucker bestäubt werden.

Rezeptvariante 3: Schoko-Kirschkuchen mit Dinkelmehl

  • Zutaten: 125 g weiche Butter, 80 g brauner Zucker, 100 g weißer Zucker, 1 TL Vanillepaste, 4 Eier, 1 Prise Salz, 200 g gemahlene Haselnüsse, 100 g Schokoladen Drops, 130 g Dinkelmehl, 3 TL (Weinstein) Backpulver, 1 Glas Schattenmorellen, etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional).

  • Zubereitung: Die Eier werden getrennt. Die Eiklar werden steif geschlagen. Die Butter wird mit Zucker und Vanillepaste geschlagen, danach werden die Eigelbe hinzugefügt. Die Schokoladen Drops werden in die Mischung gegeben. Die Haselnüsse, Dinkelmehl, Backpulver und Salz werden in eine Schüssel gemischt und zur Butter-Zucker-Mischung gegeben. Die Eischnee werden untergehoben. Der Teig wird in eine Springform gegeben und mit den Kirschen belegt. Der Kuchen wird gebacken und kann mit Puderzucker bestäubt werden.

Geschmack und Textur des Kuchens

Der Schoko-Nuss-Kirschkuchen ist ein Kuchen mit einer saftigen, weichen Konsistenz und einer herzhaften, süß-würzigen Geschmackskombination. Die Schokolade gibt dem Kuchen eine reichhaltige Note, die durch die Haselnüsse oder Mandeln weiter unterstrichen wird. Die Kirschen sorgen für eine fruchtige Balance, die den Kuchen besonders lecker macht.

Geschmack

  • Schokolade: Die Zartbitterschokolade verleiht dem Kuchen eine leichte Bitternote, die durch den Zucker und die Aromen wie Zimt und Vanille abgemildert wird.
  • Nüsse: Die Haselnüsse oder Mandeln verleihen dem Kuchen eine herzhaft-würzige Note und eine leichte Nussigkeit.
  • Kirschen: Die Kirschen sind süß und saftig, was dem Kuchen eine fruchtige Note verleiht.

Textur

  • Saftigkeit: Der Kuchen ist sehr saftig und weich, was auf die Kombination aus Butter, Zucker und Eiern zurückzuführen ist.
  • Konsistenz: Die Nüsse geben dem Kuchen eine leichte Knackigkeit, wobei der Kuchen selbst weich und leicht bleibt.
  • Oberfläche: Die Kirschen liegen auf der Oberfläche des Kuchens und verleihen ihm eine optisch ansprechende Struktur.

Nährwert und Energiegehalt

Der Nährwert des Schoko-Nuss-Kirschkuchens hängt von den verwendeten Zutaten ab. Im Folgenden wird eine grobe Schätzung für den Nährwert pro Portion angegeben, basierend auf den Zutaten eines Kuchens für 12 Stücke.

Nährwert pro Portion

Nährstoff Menge
Energie ca. 350 kcal
Fett ca. 20 g
Kohlenhydrate ca. 40 g
Zucker ca. 20 g
Eiweiß ca. 5 g
Salz ca. 0,1 g

Energiegehalt

  • Der Kuchen ist energiereich und eignet sich daher eher als gelegentliche Speise. Er enthält viel Fett und Zucker, die zur Geschmackskomposition beitragen, aber auch den Energiegehalt erhöhen.
  • Der Kuchen kann in Kombination mit Sahne oder Schlagsahne serviert werden, was den Energiegehalt weiter erhöht.

Kuchen servieren und genießen

Der Schoko-Nuss-Kirschkuchen eignet sich hervorragend als Kaffeekuchen, Nachspeise oder auch als Teil eines süßen Buffets. Er kann warm oder kalt serviert werden und schmeckt besonders gut mit einem Glas Milch, Kaffee oder Tee.

Serviertipps

  • Kaffeekuchen: Der Kuchen kann mit Kaffee oder Tee serviert werden und ist ideal für ein Frühstück oder Nachmittagstee.
  • Nachspeise: Der Kuchen kann mit Sahne oder Schlagsahne serviert werden, um den Geschmack zu bereichern.
  • Buffet: Der Kuchen kann in Scheiben geschnitten und auf einem Teller serviert werden. Er kann mit anderen Kuchen oder Torten kombiniert werden.

Garnierung

  • Der Kuchen kann mit Puderzucker bestäubt werden, um eine leichte Süße und optische Wirkung zu erzielen.
  • Der Kuchen kann mit Schlagsahne oder Sahne serviert werden, um den Geschmack zu bereichern.
  • Der Kuchen kann mit frischen Kirschen oder Schokoladenstückchen garniert werden, um die Aromen zu unterstreichen.

Fazit

Der Schoko-Nuss-Kirschkuchen ist ein Klassiker, der mit einfachen Zutaten und kurzer Zubereitungszeit zubereitet werden kann. Der Kuchen ist saftig, weich und hat eine herzhaft-würzige Geschmackskombination aus Schokolade, Nüssen und Kirschen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind leicht anpassbar und eignen sich sowohl für Zuhause als auch für festliche Anlässe.

Der Kuchen kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um den Geschmack individuell anzupassen. Ob mit Haselnüssen, Mandeln oder Dinkelmehl – die Kombinationen sind vielfältig. Der Kuchen eignet sich hervorragend als Kaffeekuchen oder Nachspeise und kann warm oder kalt serviert werden.

Quellen

  1. Schoko-Kirschkuchen von Maria Glutenfrei
  2. Schoko-Kirsch-Kuchen von Waseigenes
  3. Saftiger Nuss-Schoko-Kirschkuchen von Einfachmalene
  4. Einfacher Nuss-Schoko-Kirschkuchen von Shibaskitchen

Ähnliche Beiträge