Schoko-Plätzchen-Rezepte: Einfach, schnell und perfekt zum Ausstechen

Schoko-Plätzchen sind nicht nur eine beliebte Tradition zur Weihnachtszeit, sondern auch eine ideale Gelegenheit, um mit der ganzen Familie zu backen. Sie sind einfach zuzubereiten, schnell ausgestochen und lassen sich kreativ verzieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die es ermöglichen, schokoladige Kekse mit minimalem Aufwand zu kreieren.

Die Rezepte, die in den folgenden Abschnitten detailliert beschrieben werden, sind bewusst so gestaltet, dass sie auch für Anfänger gut umsetzbar sind. Sie sind außerdem gut geeignet für die Herstellung großer Mengen und eignen sich somit auch als Mitbringsel oder Geschenke.

Schoko-Plätzchen: Grundrezept zum Ausstechen

Ein einfacher und schneller Schokoteig kann wie folgt hergestellt werden:

Zutaten

Für den Teig: - Mehl - Kakao - Puderzucker - Salz - Butter in Stücken - Ei

Für die Dekoration (optional): - Konfitüre - Flüssige Kuvertüre - Zuckerguss - Zuckerperlen

Herstellung

  1. Mehl, Kakao, Puderzucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Butter in Stücken und Ei zugeben.
  3. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln, etwas platt drücken und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
  5. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  6. Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen.
  7. Beliebige Motive ausstechen.
  8. Die Plätzchen auf ein Backblech setzen und 7–10 Minuten backen.
  9. Den übrigen Teig zusammenkneten und erneut ausstechen und backen.

Dieser Teig kann bereits am Vortag zubereitet werden und eignet sich gut für mehrere Backrunden. Er kann außerdem mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Anis verfeinert werden. Nach dem Backen können die Plätzchen mit Konfitüre gefüllt, mit flüssiger Kuvertüre bestrichen oder mit Zuckerguss und Zuckerperlen dekoriert werden.

Tipps

  • Der Teig bleibt für mehrere Tage im Kühlschrank haltbar.
  • Um die Plätzchen optisch ansprechender zu gestalten, können sie nach dem Backen mit Schokostreuseln oder Zuckerperlen bestreut werden.
  • Für Kinder kann der Teig bereits vorbereitet werden, sodass sie sich auf das Ausstechen und Verzieren konzentrieren können.

Plätzchen von der Rolle – Schoko-Variante

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für die schnelle Herstellung großer Mengen eignet, ist das Plätzchen-Rezept von der Rolle. Dieses Rezept ist nicht nur einfacher, sondern auch praktisch, da der Teig in Form von Rollen hergestellt wird und direkt in Scheiben geschnitten wird.

Zutaten

  • 200 g kalte Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 280 g Mehl
  • 1 Teelöffel Weinsteinbackpulver
  • 1/2 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 3 Teelöffel Backkakao (je nach Geschmack mehr)

Herstellung

  1. Butter grob hacken und mit Zucker und Vanillezucker vermengen.
  2. Mehl und Backpulver vermischen und zu den anderen Zutaten geben.
  3. Rasch einen glatten Teig kneten.
  4. Den Teig zu zwei Rollen mit 4 cm Durchmesser formen. Dies kann am besten erreicht werden, wenn der Teig vorher in Frischhaltefolie gewickelt wird und auf einer harten Unterlage gerollt wird.
  5. Die Rollen in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 30 Minuten kühlen.
  6. Danach in Scheiben von ca. 0,5 cm Dicke schneiden.
  7. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15–17 Minuten backen.

Schokovariante

Um die Plätzchen schokoladig zu gestalten, können Lebkuchengewürz und Backkakao dem Teig zugefügt werden. Dadurch entstehen leckere Schoko-Lebkuchenkekse, die durch die Kombination von Schokolade und Gewürzen besonders aromatisch schmecken.

Tipps

  • Der Teig lässt sich mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Er kann auch einfrieren und bei Bedarf verwendet werden.
  • Nach dem Backen können die Plätzchen mit Schokolade, Nüssen oder Streuseln dekoriert werden.
  • Diese Methode eignet sich gut, um verschiedene Formen und Verzierungen auszuprobieren.

Nougat-Plätzchen mit Schokolade und Nüssen

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für Schokoholics eignet, sind Nougat-Plätzchen mit Schokolade und Nüssen. Diese Kekse sind mürbe, lecker und lassen sich kreativ verzieren.

Zutaten

Für den Teig: - 100 g weiche Butter - 200 g Nougat (in Stücken geschnitten) - 300 g Mehl - 1/2 Teelöffel Backpulver - 1 Ei - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz

Für die Verzierung: - Schokoladenkuvertüre - Mandeln - Nüsse - Streusel (Zucker oder Schoko)

Herstellung

  1. Butter mit Nougat verkneten, bis alles cremig ist.
  2. Ei, Vanillezucker und Salz zugeben und alles gleichmäßig verrühren.
  3. Mehl und Backpulver miteinander vermischen und nach und nach unter die Nougatmasse kneten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  5. Den Nougatteig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie flach ausrollen (ca. 3–5 mm dick).
  6. Mit Plätzchenformen die gewünschten Motive ausstechen und vorsichtig auf ein Backblech legen.
  7. Bei 160 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen.
  8. Die Kekse vollständig abkühlen lassen.
  9. Schokoladenkuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Plätzchen darin tauchen.
  10. Danach können sie mit Nüssen oder Mandeln verzieren und zum Trocknen auf ein Abtropfgitter legen.

Tipps

  • Die Kekse sind mürbe und haben einen leckeren Nougatgeschmack.
  • Die Schokoladenkuvertüre kann nach Packungsanweisung im Wasserbad geschmolzen werden.
  • Nach dem Verzieren sollten die Plätzchen gut getrocknet werden, bevor sie in eine Keksdose gelegt werden.
  • Diese Rezept eignet sich gut für die Herstellung mit Kindern, da sie sich an dem Ausstechen und Verzieren beteiligen können.

Verzierung und Dekoration

Die Verzierung der Plätzchen spielt eine große Rolle, um sie optisch ansprechend und individuell zu gestalten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Kekse zu verzieren:

  • Zuckerguss: Ein einfacher Zuckerguss kann aus Puderzucker und Wasser hergestellt werden. Er kann mit Lebensmittelfarbe gefärbt werden und in Form von Streifen oder Mustern aufgetragen werden.
  • Schokoladenkuvertüre: Schokolade kann zum Verzieren oder als Füllung verwendet werden. Sie sollte vor dem Verzieren im Wasserbad geschmolzen werden.
  • Konfitüre oder Marmelade: Konfitüre kann die Plätzchen füllen und so Geschmack und Haltbarkeit verleihen.
  • Nüsse und Mandeln: Diese können nach dem Backen auf die Kekse gestreut werden oder mit der Schokolade kombiniert werden.
  • Zuckerperlen und Schokostreusel: Diese verleihen den Keksen einen festlichen Look und einen zusätzlichen Crunch.

Tipps

  • Die Verzierung sollte erst nach dem vollständigen Abkühlen der Kekse erfolgen.
  • Bei Schokolade ist darauf zu achten, dass sie nicht zu heiß wird, da sie ansonsten zu flüssig und schwer zu verarbeiten ist.
  • Kinder können sich gerne an der Verzierung beteiligen – es macht viel Spaß, die Kekse kreativ zu gestalten.
  • Für eine einfachere Variante kann auf die Verzierung verzichtet werden – der Teig schmeckt bereits sehr lecker.

Backen mit der ganzen Familie

Die Herstellung von Schoko-Plätzchen ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit der ganzen Familie zu backen. Besonders Kinder freuen sich über die Möglichkeit, aktiv mitzumachen, sei es beim Ausstechen oder beim Verzieren. Es ist wichtig, dass die Rezepte so einfach wie möglich sind, damit auch Kinder sich gut einbringen können.

Einige Vorteile des gemeinsamen Backens sind: - Kreativität: Kinder können kreativ werden, indem sie Formen aussuchen oder Verzierungen gestalten. - Lernen: Das Backen kann auch eine Lern- und Entdeckungsphase sein, in der Kinder etwas über Zutaten, Mengen und Schritte lernen. - Familienbindung: Das gemeinsame Backen stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kindern. - Freude: Es ist eine Freude, die gemeinsam gebackenen Kekse später gemeinsam zu genießen.

Tipps

  • Kinder können sich auf das Ausstechen oder Verzieren konzentrieren, während die Eltern den Teig zubereiten.
  • Es ist wichtig, auf die Sicherheit zu achten – Backofen, Schere und scharfe Utensilien sollten gut bewacht sein.
  • Die Rezepte sollten so gestaltet sein, dass sie einfach nachzuvollziehen sind und nicht zu kompliziert sind.
  • Es kann auch sinnvoll sein, mehrere Backrunden durchzuführen, damit alle Kinder sich beteiligen können.

Haltbarkeit und Lagerung

Schoko-Plätzchen können gut gelagert werden, da sie aufgrund des Mürbeteigs und der Schokolade eine gewisse Haltbarkeit besitzen. Es gibt einige Tipps, um die Kekse frisch zu halten und sie über einen längeren Zeitraum genießen zu können:

  • Lagerung im Kühlschrank: Die Kekse können in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies verhindert, dass sie Feuchtigkeit aufnehmen und weich werden.
  • Lagerung im Gefrierschrank: Der Teig kann bereits vorbereitet werden und eingefroren werden. So kann der Teig bei Bedarf verwendet werden, ohne dass er erneut zubereitet werden muss.
  • Luftdicht verpacken: Um die Kekse frisch zu halten, sollten sie luftdicht in Frischhaltefolie oder einer Dose verpackt werden.
  • Vor dem Verzieren lagern: Wenn die Kekse vor der Verzierung gelagert werden sollen, sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht bereits mit Schokolade oder Zuckerguss bestrichen werden, da dies die Haltbarkeit beeinflussen kann.

Tipps

  • Bei der Lagerung im Kühlschrank sollte darauf geachtet werden, dass die Kekse nicht in Feuchtigkeit geraten.
  • Wenn die Kekse länger gelagert werden sollen, eignet sich der Gefrierschrank besser als der Kühlschrank.
  • Die Kekse sollten nicht mit anderen Lebensmitteln in der gleichen Dose gelagert werden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
  • Bei der Verzierung sollte darauf geachtet werden, dass die Kekse erst nach dem Backen und Abkühlen verzziert werden.

Fazit

Schoko-Plätzchen sind eine beliebte und einfach herzustellende Kekssorte, die sich ideal für die Weihnachtszeit eignet. Sie können in verschiedenen Varianten zubereitet werden, sei es als klassische Ausstech-Plätzchen oder als Plätzchen von der Rolle. Beide Methoden sind einfach und schnell umsetzbar und eignen sich gut für die Herstellung großer Mengen.

Die Verzierung der Kekse spielt eine wichtige Rolle, um sie optisch ansprechend und individuell zu gestalten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Kekse zu verzieren, sei es mit Schokolade, Nüssen, Zuckerperlen oder Zuckerguss. Besonders Kinder freuen sich über die Möglichkeit, aktiv mitzumachen und kreativ zu werden.

Ein weiterer Vorteil von Schoko-Plätzchen ist ihre Haltbarkeit. Sie können gut gelagert werden und eignen sich somit auch als Mitbringsel oder Geschenke. Der Teig kann bereits vorbereitet und eingefroren werden, sodass er bei Bedarf verwendet werden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schoko-Plätzchen ein einfaches, leckeres und kreatives Rezept sind, das sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist. Sie sind ideal für die Herstellung mit der ganzen Familie und lassen sich einfach und schnell zubereiten.

Quellen

  1. Schoko-Plätzchen-Rezept
  2. Plätzchen ohne Ausstechen
  3. Nougat-Plätzchen
  4. Plätzchen-Rezepte

Ähnliche Beiträge