Schoko-Plätzchen zum Ausstechen: Einfache Rezepte und Tipps für Weihnachtsbäckerei

Einführung

Schoko-Plätzchen zum Ausstechen sind ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und eignen sich hervorragend für Familienbackaktionen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend, wenn sie mit Zuckerstreuseln, Kuvertüre oder Zuckerguss verziert werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die auf Grundlage von verifizierten Quellen zusammengestellt wurden. Diese Rezepte eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backfreunde und bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Gestaltung.

Rezept für Schoko-Minz-Plätzchen

Ein beliebtes Rezept für Schoko-Minz-Plätzchen ist das Rezept von Mein Naschglück. Es vereint den Geschmack von Schokolade mit dem frischen Kick von Minzgeschmack, was besonders bei Kindern gut ankommt. Die Zutatenliste umfasst Mehl, Dr. Oetker Schwarzer Kakao fettarm, Puderzucker, Schoko-Minz-Täfelchen, Butter, Ei, Kuvertüre Zartbitter und Schlagsahne. Der Teig wird aus diesen Zutaten zusammengemischt und anschließend kaltgestellt, um ihn fest genug zu machen, um ihn zu rollen und auszustechen. Nach dem Backen werden die Plätzchen mit Kuvertüre verziert und mit Winter Streu Dekor bestäubt. Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die nicht nur ein einfaches Plätzchen, sondern auch eine ansprechende Präsentation wünschen.

Rezept für Schoko-Plätzchen zum Ausstechen

Ein weiteres einfaches Rezept stammt von Einfachbacken und eignet sich besonders gut für Familien, die schnell und unkompliziert Plätzchen backen möchten. Die Zutatenliste umfasst Mehl, Kakao, Puderzucker, Salz, Butter und Ei. Der Teig wird von Hand geknetet, kaltgestellt und anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt. Mit Ausstechformen werden die gewünschten Motive ausgestochen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt. Die Plätzchen werden im vorgeheizten Ofen gebacken und nach dem Abkühlen können sie mit Konfitüre gefüllt, mit Kuvertüre bestrichen oder mit Zuckerguss und Zuckerperlen verziert werden. Dieses Rezept ist besonders flexibel, da der Teig bereits am Vortag vorbereitet werden kann und sich mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Anis verfeinern lässt.

Tipps für die Zubereitung

Einige Tipps aus dem Rezept:

  • Der Teig kann bereits am Vortag vorbereitet werden.
  • Der Teig lässt sich mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Anis verfeinern.
  • Die Plätzchen können nach dem Backen mit verschiedenen Toppings verziert werden.

Rezept für Schoko-Anis-Plätzchen

Ein weiteres Rezept stammt von Einfachmalene und kombiniert Schokolade mit Anis, was den Plätzchen einen besonderen Geschmack verleiht. Der Teig wird mit Kakao und Lebkuchengewürzen hergestellt, was ihm eine dunkle Farbe verleiht. Zutaten wie Orangeat und Zitronat werden fein gehackt und in den Teig integriert. Nach dem Backen werden die Plätzchen mit Schokoladenglasur verziert und mit bunten Zuckerstreuseln dekoriert. Ein Vorteil dieses Rezeptes ist, dass es sich gut für Familien eignet, da es einfach zu handhaben ist und die Kinder beim Backen aktiv mitwirken können.

Rezept für Butterplätzchen zum Ausstechen

Ein weiteres Rezept stammt von Backenmachtglücklich und ist als Klassiker der Weihnachtsbäckerei bekannt. Es handelt sich um Butterplätzchen zum Ausstechen, die sich aufgrund ihrer einfachen Zubereitung und der Vielfalt an Dekorationsmöglichkeiten besonders gut für Familienbackaktionen eignen. Der Teig besteht aus Mehl, Puderzucker, Butter, Ei, Salz und eventuell Zucker. Der Teig wird von Hand geknetet, kaltgestellt und anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt. Mit Ausstechformen werden die gewünschten Motive ausgestochen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt. Die Plätzchen werden im vorgeheizten Ofen gebacken und nach dem Abkühlen können sie mit verschiedenen Toppings verziert werden.

Tipp: Kühlung des Teigs

Ein häufiger Tipp in den Rezepten ist, den Teig nach der Zubereitung zu kühlen. Dies hat den Vorteil, dass der Teig fester wird und sich besser ausrollen und ausstechen lässt. In den Rezepten von Mein Naschglück und Einfachbacken wird empfohlen, den Teig etwa zwei Stunden oder mindestens 30 Minuten kaltzustellen. In den Rezepten von Einfachmalene und Backenmachtglücklich wird empfohlen, den Teig ebenfalls kaltzustellen, bevor er ausgerollt wird.

Tipp: Ausrollen des Teigs

Ein weiterer Tipp ist, den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auszurollen. In den Rezepten wird empfohlen, den Teig auf eine Dicke von etwa 3 mm auszurollen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Plätzchen beim Backen gleichmäßig werden und nicht zu dünn oder zu dick sind. In den Rezepten von Mein Naschglück und Einfachbacken wird empfohlen, den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auszurollen.

Tipp: Ausstechen der Plätzchen

Die Ausstechung der Plätzchen ist ein wichtiger Schritt in der Zubereitung. In den Rezepten wird empfohlen, die gewünschten Motive mit Ausstechformen auszustechen. In den Rezepten von Mein Naschglück und Einfachbacken wird empfohlen, die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech zu legen. In den Rezepten von Einfachmalene und Backenmachtglücklich wird empfohlen, die Plätzchen ebenfalls auf ein mit Backpapier belegtes Backblech zu legen.

Tipp: Backen der Plätzchen

Die Backzeit ist in den Rezepten unterschiedlich. In den Rezepten von Mein Naschglück und Einfachbacken wird empfohlen, die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (O/U) 8-10 Minuten zu backen. In den Rezepten von Einfachmalene und Backenmachtglücklich wird empfohlen, die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (O/U) 7-10 Minuten zu backen. Die genaue Backzeit hängt von der Größe der Plätzchen ab. In den Rezepten wird empfohlen, die Plätzchen nach der Backzeit komplett abkühlen zu lassen, bevor sie verziert werden.

Tipp: Verzierung der Plätzchen

Die Verzierung der Plätzchen ist ein wichtiger Schritt in der Zubereitung. In den Rezepten wird empfohlen, die Plätzchen nach dem Backen mit verschiedenen Toppings zu verziern. In den Rezepten von Mein Naschglück und Einfachbacken wird empfohlen, die Plätzchen mit Konfitüre zu füllen, mit Kuvertüre zu bestrichen oder mit Zuckerguss und Zuckerperlen zu dekorieren. In den Rezepten von Einfachmalene und Backenmachtglücklich wird empfohlen, die Plätzchen mit Schokoladenglasur zu verziern und mit bunten Zuckerstreuseln zu dekorieren.

Tipp: Speicherung der Plätzchen

Ein weiterer Tipp ist, die Plätzchen nach dem Backen und der Verzierung in einer luftdichten Verpackung aufzubewahren. In den Rezepten wird empfohlen, die Plätzchen in einer luftdichten Verpackung aufzubewahren, um sie frisch zu halten. In den Rezepten von Mein Naschglück und Einfachbacken wird empfohlen, die Plätzchen in einer luftdichten Verpackung aufzubewahren. In den Rezepten von Einfachmalene und Backenmachtglücklich wird empfohlen, die Plätzchen in einer luftdichten Verpackung aufzubewahren.

Schlussfolgerung

Schoko-Plätzchen zum Ausstechen sind ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und eignen sich hervorragend für Familienbackaktionen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend, wenn sie mit Zuckerstreuseln, Kuvertüre oder Zuckerguss verziert werden. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die auf Grundlage von verifizierten Quellen zusammengestellt wurden. Diese Rezepte eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backfreunde und bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Gestaltung.

Quellen

  1. Mein Naschglück: Schoko-Minz-Plätzchen
  2. Einfachbacken: Schoko-Plätzchen
  3. Einfachmalene: Schoko-Anis-Lebkuchen-Plätzchen
  4. Backenmachtglücklich: Plätzchenteig Grundrezept
  5. Backenmachtglücklich: Einfache Schokoplätzchen

Ähnliche Beiträge