Schoko-Tassenkuchen: Rezepte, Zubereitung und Backkunst in der Mikrowelle
Der Schoko-Tassenkuchen, auch als Mug Cake bezeichnet, hat sich in den letzten Jahren als schnelle und leckere Alternative zum klassischen Kuchen etabliert. Dieses Rezept ist ideal für alle, die nicht lange warten möchten, um Süßes zu genießen, und gleichzeitig keine großen Mengen backen möchten. Die Tassenkuchen sind einfach in der Zubereitung, benötigen oft nur grundlegende Zutaten und können in der Mikrowelle oder im Backofen gebacken werden. Sie sind ideal für spontane Gelüste und eignen sich perfekt als Snack oder Dessert.
Die Popularität dieser Kuchen hängt stark mit der Erfindung der Mikrowelle zusammen, die das schnelle Backen ermöglicht hat. In den 2000er Jahren verbreiteten sich die Rezepte über E-Mails, Online-Foren und später über YouTube-Videos. Der Tassenkuchen ist nicht das Werk einer einzelnen Person, sondern das Ergebnis vieler Hobbybäcker und Food-Blogger, die das Prinzip aufgriffen und weiterentwickelten. Heute gibt es zahlreiche Varianten von Tassenkuchen, von einfachen Schokoladenkuchen bis hin zu Kuchen mit Karamell oder flüssigen Kernen.
In diesem Artikel werden Rezepte für Schoko-Tassenkuchen vorgestellt, die in der Mikrowelle gebacken werden können. Dazu werden die Zutaten, die Zubereitung und Tipps für die optimale Backdauer erläutert. Die Rezepte sind bewusst einfach gehalten, sodass auch Kinder sie ohne Schwierigkeiten nachbacken können.
Rezept 1: Schoko-Tassenkuchen in der Mikrowelle
Dieses Rezept ist ideal für alle, die schnell und unkompliziert einen leckeren Schoko-Tassenkuchen zubereiten möchten. Es benötigt keine Eier und kann innerhalb weniger Minuten in der Mikrowelle gebacken werden.
Zutaten
- 5 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Kakaopulver
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 bis 6 1/2 Esslöffel Milch
- 2 Esslöffel Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 Esslöffel Nuss-Nougat-Creme
Zubereitung
Vorbereitung der Tasse:
Verwenden Sie eine hitzebeständige Tasse mit einem Fassungsvermögen von etwa 200 bis 300 ml.Mischen der trockenen Zutaten:
Geben Sie Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker und Salz in die Tasse. Rühren Sie alles gründlich miteinander.Hinzufügen der flüssigen Zutaten:
Fügen Sie Milch, Öl und Nuss-Nougat-Creme hinzu. Rühren Sie alles mit einer Gabel gut an, bis ein glatter Teig entsteht.Backen in der Mikrowelle:
Stellen Sie die Tasse für 2,5 Minuten in die Mikrowelle (bei etwa 600 Watt). Wenn der Kuchen danach immer noch etwas weich ist, können Sie ihn für weitere 15 Sekunden nochmals hineinstellen.Alternative im Backofen:
Falls keine Mikrowelle zur Verfügung steht, kann der Tassenkuchen auch im vorgeheizten Backofen gebacken werden. Backen Sie ihn für 15 bis 20 Minuten bei 180°C (Ober- und Unterhitze) oder 160°C (Umluft).Servieren:
Der Tassenkuchen schmeckt am besten warm. Löffeln Sie ihn direkt aus der Tasse und genießen Sie ihn in Ruhe.
Rezept 2: Schoko-Tassenkuchen mit Karamell
Dieser Rezept-Variante verbindet Schokolade mit Karamell und eignet sich perfekt für alle, die eine süße, cremige Note mögen. Das Rezept wurde von der Back-Bloggerin Kathrin Runge aus ihrem Buch „Backen macht glücklich – Das Familienbackbuch“ vorgestellt.
Zutaten
- 4 kleine Stückchen weiße Schokolade
- 1 Esslöffel Milch oder Sahne
- 1 mittelgroßes Ei
- 1 Esslöffel Zucker
- 1,5 Esslöffel neutrales Öl
- 4 Esslöffel Weizenmehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 2 weiche Karamell-Toffees oder Fudge
Zubereitung
Schmelzen der Schokolade:
Hacken Sie die Schokolade in kleine Stücke und geben Sie sie zusammen mit der Milch in die Tasse. Stellen Sie die Tasse für 30 Sekunden in die Mikrowelle (etwa 300 Watt), bis die Schokolade geschmolzen ist. Rühren Sie alles glatt.Eier und Zucker:
Geben Sie das Ei und den Zucker in die Tasse und verquirlen Sie sie gut miteinander.Öl und Mehl:
Fügen Sie das Öl, das Mehl und das Backpulver hinzu und rühren Sie alles mit einer Gabel unter, bis ein homogener Teig entsteht.Karamell-Toffee:
Schneiden Sie ein Karamell-Toffee in kleine Stücke und heben Sie es unter den Teig.Backen in der Mikrowelle:
Stellen Sie die Tasse für 40 Sekunden in die Mikrowelle (etwa 800 Watt). Danach legen Sie das zweite Karamellstück auf die Oberfläche des Teigs und backen Sie die Tasse erneut für etwa 50 Sekunden.Servieren:
Lassen Sie den Kuchen kurz abkühlen und genießen Sie ihn am besten noch warm.
Rezept 3: Schoko-Tassenkuchen mit flüssigem Kern
Dieser Tassenkuchen ist besonders lecker, da er einen flüssigen Kern hat. Er wurde von einem Back-Blogger vorgestellt, der Tassenkuchen als einen idealen Snack für spontane Gelüste empfiehlt.
Zutaten
- 5 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Kakaopulver
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 bis 6 1/2 Esslöffel Milch
- 2 Esslöffel Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 Esslöffel Nuss-Nougat-Creme
Zubereitung
Vorbereitung der Tasse:
Verwenden Sie eine hitzebeständige Tasse mit einem Fassungsvermögen von etwa 200 bis 300 ml.Mischen der trockenen Zutaten:
Geben Sie Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker und Salz in die Tasse. Rühren Sie alles gründlich miteinander.Hinzufügen der flüssigen Zutaten:
Fügen Sie Milch, Öl und Nuss-Nougat-Creme hinzu. Rühren Sie alles mit einer Gabel gut an, bis ein glatter Teig entsteht.Backen in der Mikrowelle:
Stellen Sie die Tasse für 2,5 Minuten in die Mikrowelle (bei etwa 600 Watt). Wenn der Kuchen danach immer noch etwas weich ist, können Sie ihn für weitere 15 Sekunden nochmals hineinstellen.Alternative im Backofen:
Falls keine Mikrowelle zur Verfügung steht, kann der Tassenkuchen auch im vorgeheizten Backofen gebacken werden. Backen Sie ihn für 15 bis 20 Minuten bei 180°C (Ober- und Unterhitze) oder 160°C (Umluft).Servieren:
Der Tassenkuchen schmeckt am besten warm. Löffeln Sie ihn direkt aus der Tasse und genießen Sie ihn in Ruhe.
Rezept 4: Schoko-Tassenkuchen aus dem Airfryer
Für alle, die keinen Backofen oder eine Mikrowelle zur Verfügung haben, gibt es auch eine Alternative: Der Schoko-Tassenkuchen kann auch im Airfryer gebacken werden. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich ideal für den Tag der Schokolade oder als spontanes Dessert.
Zutaten
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Backkakao
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 Esslöffel Zucker
- 3 Esslöffel Mehl
- 1 Esslöffel Öl
- 1 Esslöffel Milch
Zubereitung
Vorbereitung der Tasse:
Verwenden Sie eine hitzebeständige Tasse mit einem Fassungsvermögen von etwa 300 ml.Mischen der Zutaten:
Geben Sie das Ei, den Kakao, das Backpulver, den Zucker, das Mehl, das Öl und die Milch in die Tasse. Rühren Sie alles miteinander, bis ein homogener Teig entsteht.Backen im Airfryer:
Stellen Sie die Tasse in den Airfryer und backen Sie den Kuchen für etwa 20 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Tasse nicht zu nahe an der Heizung steht.Servieren:
Lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen und genießen Sie ihn direkt aus der Tasse.
Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Tassenkuchen
Die Zubereitung eines Schoko-Tassenkuchens ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, den perfekten Kuchen zu backen:
Tasse auswählen:
Verwenden Sie eine hitzebeständige Tasse, die nicht zu klein oder zu groß ist. Ideal sind Tassen mit einem Fassungsvermögen von 200 bis 300 ml.Zutaten messen:
Verwenden Sie ein Messlöffel-Set, um die Mengen genau zu dosieren. Dies hilft, die Konsistenz und die Backzeit zu regulieren.Backzeit kontrollieren:
Die Backzeit hängt von der Mikrowellenleistung oder der Backofentemperatur ab. Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu überbacken, da er sonst trocken wird.Tassenreinigung:
Nach dem Backen können sich Schokoladenreste in der Tasse sammeln. Reinigen Sie die Tasse daher direkt nach dem Backen, um die Reinigung später zu erleichtern.Kreativ werden:
Sie können den Schoko-Tassenkuchen mit verschiedenen Zutaten veredeln, z. B. mit Marshmallows, Schokoladenstückchen oder Nüssen.
Die Geschichte des Tassenkuchens
Die Popularität des Tassenkuchens hängt stark mit der Erfindung der Mikrowelle zusammen. Erst durch die Mikrowellen-Technologie wurde es möglich, kleine Kuchen in Minuten statt in einer halben Stunde oder länger zu backen. Der „Mug Cake“-Trend, wie wir ihn heute kennen, gewann in den 2000er Jahren stark an Popularität. Rezepte verbreiteten sich rasend schnell über E-Mails, Online-Foren und später über YouTube-Videos. Es gab keine einzelne Person, die ihn „erfunden“ hat, sondern viele Hobbybäcker und Food-Blogger, die das Prinzip aufgriffen und weiterentwickelten.
Man kann also sagen, dass der Tassenkuchen kein Produkt einer einzelnen genialen Erfindung ist, sondern das Ergebnis einer Kombination aus alten Backtraditionen und neuer Technologie (Mikrowelle/Airfryer), die ihn zu dem schnellen und praktischen Genuss gemacht hat, den wir heute kennen.
Schlussfolgerung
Der Schoko-Tassenkuchen ist ein idealer Snack oder Dessert, der einfach in der Zubereitung und schnell im Backen ist. Mit nur ein paar Zutaten und einer hitzebeständigen Tasse können Sie in der Mikrowelle oder im Backofen einen leckeren Kuchen zubereiten. Es gibt zahlreiche Rezepte, die auf Schokolade, Karamell oder flüssige Kerne basieren, sodass es für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Tassenkuchen ist nicht nur praktisch, sondern auch ideal für Kinder, da er einfach zu backen ist und oft ohne Eier auskommt.
Die Popularität des Tassenkuchens hängt stark mit der Erfindung der Mikrowelle zusammen, und in den 2000er Jahren verbreiteten sich die Rezepte über E-Mails, Online-Foren und YouTube-Videos. Es gab keine einzelne Person, die den Tassenkuchen erfunden hat, sondern viele Hobbybäcker und Food-Blogger, die das Prinzip aufgriffen und weiterentwickelten.
Egal, ob Sie einen einfachen Schoko-Tassenkuchen oder einen mit Karamell oder flüssigem Kern backen – die Zubereitung ist einfach, die Zutaten leicht erhältlich und das Ergebnis immer lecker. Probieren Sie eines der Rezepte aus und genießen Sie den süßen Genuss direkt aus der Tasse!
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Saftige Schoko-Kekse: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Keks
-
Die perfekten saftigen Schoko-Brownies: Rezept, Tipps und Geheimnisse für den ultimativen Genuss
-
Schokoladen- und Vanille-Kuchen: Klassische Kombinationen und moderne Varianten
-
Riesen Schoko Cookies: Rezept für weiche, knusprige und schmelzende New York Style Cookies
-
Schokoladen-Riesen-Cupcake: Ein Rezept mit XXL-Impact
-
Schoko-Whey-Rezepte: Leckere und proteinreiche Kreationen für Sportler und Genießer
-
Kreative Rezepte mit Schoko-Osterhasen – Vom Kuchen bis zum Törtchen
-
Schokomüsli: Rezepte, Variationen und Tipps zur Herstellung