Rezept und Tipps für saftige Schokomuffins: Einfach, schnell und lecker

Schokomuffins sind ein Klassiker in der Konditorei der heimischen Küche. Ob für den Kaffeeklatsch, die Kaffeepause oder einfach als süße Versuchung zwischendurch – sie sind immer willkommen. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, die perfekten Schokomuffins nach Hause zu backen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die im Anschluss in der Quellenliste genannt werden.

Die vorgestellten Rezepte sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet. Sie enthalten klare Schritte, präzise Mengenangaben und wertvolle Tipps, um die Muffins locker, saftig und lecker zu backen. Besonders interessant ist, dass sowohl traditionelle als auch vegane Varianten beschrieben werden.

Rezept 1: Vegane Schokomuffins mit Sojamilch

Ein Rezept für 12 Muffins, das sich durch seine Einfachheit und Geschmack auszeichnet, stammt aus der Quelle [1]. Es benötigt keine Milch oder Eier, was es besonders für vegane oder laktoseintolerante Backfreunde attraktiv macht.

Zutaten

  • 225 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 25 g Kakaopulver (Backkakao)
  • 200 g Zucker
  • 12 g Backpulver (3 Teelöffel)
  • 2 Päckchen Vanillezucker (2 x 8 g)
  • 1/4 Teelöffel Salz (2 g)
  • 80 g neutrales Öl (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • 225 g Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)

Zubereitung

Vorbereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
  2. 12 Papierförmchen in ein 12er-Muffinblech legen.

Trockene Zutaten

  1. In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten mischen:

    • 225 g Mehl
    • 25 g Kakaopulver
    • 200 g Zucker
    • 12 g Backpulver
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 1/4 Teelöffel Salz
  2. Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.

Feuchte Zutaten

  1. Füge folgende feuchten Zutaten hinzu:

    • 80 g neutrales Öl
    • 225 g Sojamilch
  2. Mit einem Rührlöffel kurz gut umrühren.

  3. Den Teig in die 12 Papierförmchen im Muffinblech füllen.

  4. Den Teig nicht lange rühren. Sofort in die Förmchen füllen und backen. Der Ofen muss schon fertig vorgeheizt sein.

Backen

  1. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 25 Minuten backen.
  2. Die Muffins auf der mittleren Schiene backen.
  3. Den Ofen während des Backens nicht öffnen.
  4. Am Ende eine Stäbchenprobe machen, um zu überprüfen, ob die Muffins durchgebacken sind.
  5. Die fertigen Muffins abkühlen lassen.

Küchenhelfer

  • Muffinblech
  • Papierförmchen oder Silikonförmchen für Muffins
  • Rührschüssel
  • Rührlöffel
  • Abkühlgitter

Tipps

  • Benötigte Küchenhelfer:
    • Küchenwaage
    • Messlöffel

Vorteile

Die Muffins sind sehr locker und fluffig und gleichzeitig super saftig. Sie sind total lecker und kommen immer gut an.

Rezept 2: Schokomuffins mit Schmand

Ein weiteres Rezept für Schokomuffins, das aus Quelle [2] stammt, beinhaltet Schmand oder Crème fraîche, was den Muffins eine besondere Saftigkeit verleiht. Dieses Rezept ist für 12 Muffins geeignet.

Zutaten

  • 300 g Mehl, Type 405 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
  • 200 g Schmand (alternativ Créme Fraîche)
  • 100 ml Pflanzenöl, neutral (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 150 g Zucker
  • 100 g Schokochunks (alternativ Schokotröpfchen)
  • 50 g Backkakao
  • 3 TL Backpulver (entspricht 11 g Backpulver)
  • 2 Eier, Größe M
  • 2 EL Milch
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker

Zubereitung

Vorbereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. 12 Muffinförmchen bereitlegen.

Trockene Zutaten

  1. In einer Schüssel mit einem Kochlöffel vermengen:
    • 300 g Mehl
    • 150 g Zucker
    • 100 g Schokochunks
    • 50 g Backkakao
    • 3 TL Backpulver (11 g)
    • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker

Feuchte Zutaten

  1. In einer weiteren Schüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine alle feuchten Zutaten verrühren:
    • 2 Eier
    • 100 ml Pflanzenöl
    • 200 g Schmand (oder Créme Fraîche)
    • 2 EL Milch

Teig

  1. Die trockenen Zutaten in die Schüssel zu den feuchten Zutaten geben.
  2. Mit dem Handmixer kurz verrühren, maximal 20–30 Sekunden.
  3. Nicht länger rühren, um zu verhindern, dass die Muffins kompakt werden.

Befüllen der Förmchen

  1. Das 12er-Muffinblech (12 Mulden) bereitstellen und Muffin-Papierförmchen hineinstellen.
  2. Den fertigen Teig zügig mit 2 Esslöffeln oder einem Eisportionierer in die 12 Muffin-Papierförmchen füllen.
  3. Empfehlung: Die Förmchen bis zum Rand befüllen, damit die Muffins hochbacken. Wenn man das nicht möchte, kann man sie bis zu zwei Drittel füllen, um noch mehr Muffins zu erhalten.

Backen

  1. Für 25 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen backen.
  2. Am Ende der Backzeit mit der „Stäbchenprobe“ überprüfen, ob kein Teig mehr am Stäbchen klebt und der Schokomuffin-Teig durchgebacken ist.
  3. Jeder Backofen ist etwas anders von der Hitzeentwicklung, daher kann es erforderlich sein, die Backzeit geringfügig anzupassen.

Tipps

  • Die Zutaten werden in zwei Schüsseln separat vorbereitet, bevor sie gemischt werden. So gelingen die Muffins garantiert.
  • Achte auf den Verrühr-Tipp im Rezept nach dem Zusammenführen der Zutaten, um zu vermeiden, dass die Schokomuffins zäh und kompakt werden.
  • Neben den beiden Schüsseln für den Teig braucht man ein Muffinblech und Muffin-Papierförmchen.
  • Alle Ablauf-Schritte im Detail in Bildern sind in der Rezeptkarte beschrieben.

Vorteile

Die Muffins schmecken besonders schokoladig, weil sie Kakao und Schokochunks enthalten. Beides zusammen ergibt besonders schokoladige Muffins, die rasch aufgegessen werden. Das Rezept verlangt nur wenige Zutaten, wovon man sicher viele bereits hat. Ein Trick ist die Verwendung von Schmand oder Crème fraîche im Teig, was saftige Schokomuffins besonders einzigartig macht.

Rezept 3: Schokomuffins mit Butter

Ein drittes Rezept für Schokomuffins, das aus Quelle [3] stammt, beinhaltet Butter, was den Muffins eine cremige Textur verleiht. Dieses Rezept ist ebenfalls für 12 Muffins geeignet.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml Milch

Zubereitung

Vorbereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Muffinförmchen bereitlegen.

Schokolade und Butter

  1. Die Zartbitterschokolade grob hacken.
  2. Die Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren.
  3. Eier unterrühren.

Mehlmischung

  1. Mehl mit Kakaopulver, Salz und Backpulver vermischen.
  2. Mehlmischung mit der Milch zur Butter-Zuckermischung geben und alles gut verrühren.
  3. Etwa zwei Drittel der gehackten Schokolade unterheben.

Befüllen der Förmchen

  1. Die Mulden eines Muffinblechs mit Förmchen auslegen.
  2. Mit einem Eisportionierer den Teig auf die Förmchen verteilen.
  3. Die restlichen gehackten Schokostückchen auf die Muffins verteilen.

Backen

  1. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen.
  2. Die Muffins abkühlen lassen.

Tipps

  • Die Muffins schmecken am nächsten Tag noch besser, wenn man sie kurz in die Mikrowelle stellt.
  • Sie sind einfach zu gut für diese Welt und werden jedes Mal super weich und fluffig.

Vorteile

Die Muffins sind schnell und einfach vorzubereiten und unglaublich saftig. Sie sind ein beliebtes Rezept, das in vielen Haushalten gut ankommt. Besonders hervorzuheben ist die cremige Textur, die durch die Verwendung von Butter entsteht.

Allgemeine Tipps für das Backen von Schokomuffins

Unabhängig davon, welches Rezept Sie auswählen, gibt es einige allgemeine Tipps, die Ihnen helfen, die perfekten Schokomuffins zu backen:

1. Zutaten vorbereiten

Stellen Sie alle Zutaten und Schüsseln bereit, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Arbeiten Sie zügig, damit die Muffins schön aufgehen.

2. Rühren mit Bedacht

Nicht zu lange rühren! Bei manchen Rezepten wird empfohlen, den Teig nur kurz zu vermengen, um zu vermeiden, dass die Muffins kompakt werden. Achten Sie auf die Rührzeiten in den Rezepten.

3. Stäbchenprobe

Nach der Backzeit ist es wichtig, die Stäbchenprobe durchzuführen. Steckt ein Holzstäbchen in die Mitte der Muffin und ziehen Sie es wieder heraus. Wenn kein Teig mehr daran klebt, sind die Muffins durchgebacken.

4. Abkühlen lassen

Die Muffins sollten nach dem Backen abkühlen, damit sie ihre Form behalten und nicht zusammenfallen. Legen Sie sie auf ein Abkühlgitter, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann.

5. Speichern und Aufbewahren

Um die Muffins frisch zu halten, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf. Sie können auch gefroren werden, um sie länger haltbar zu machen.

Fazit: Schokomuffins – Ein Klassiker mit Abwechslung

Schokomuffins sind ein Rezept, das sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Backern viel Freude bereitet. Durch die Kombination von Schokolade, Kakao und anderen Zutaten entstehen saftige, leckere Muffins, die in vielen Haushalten gern gesehen sind. Ob vegan, mit Schmand oder Butter – es gibt viele Möglichkeiten, die perfekten Schokomuffins zu backen.

Die drei vorgestellten Rezepte bieten jeweils ihre eigenen Vorteile: das vegane Rezept ist für alle geeignet, die auf laktosefreie oder pflanzliche Zutaten zurückgreifen möchten. Das Rezept mit Schmand bietet eine besondere Saftigkeit, während das Rezept mit Butter eine cremige Textur erzeugt. Alle Rezepte sind schnell, einfach und lecker.

Mit den richtigen Zutaten, einem sorgfältigen Ablauf und ein paar Tipps können Sie die perfekten Schokomuffins nach Hause backen. Versuchen Sie die verschiedenen Rezepte und finden Sie Ihr persönliches Favorit. Ob zum Kaffeeklatsch, als Snack oder als Geschenk – Schokomuffins sind immer eine willkommene Verführung.

Quellen

  1. Vegane Schokomuffins
  2. Schokomuffins - saftig & einfach
  3. Schokomuffins - saftig & schnell

Ähnliche Beiträge