Schoko-Haselnusskuchen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps

Der Schoko-Haselnusskuchen ist ein Klassiker, der in vielen Haushalten aufgrund seines unverwechselbaren Aromas und seiner saftigen Konsistenz beliebt ist. Die Kombination aus Haselnüssen und Schokolade erzeugt ein Aroma- und Geschmackserlebnis, das sich perfekt in Kuchen und Torten verwirklichen lässt. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungshinweise aus verschiedenen Quellen vorgestellt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Zutaten, Techniken und Tipps zur Optimierung der Backresultate gelegt wird.

Rezepte und Zutaten

Rezept 1: Schoko Haselnusskuchen (Source [1])

Zutaten für den Schoko Haselnusskuchen:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Zucker
  • 250 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Mehl
  • 6 Eier (Größe M)
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • Prise Salz

Zum Glasieren:

  • 200 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Die Butter zusammen mit der Schokolade schmelzen.
  2. Die Eier mit Zucker und Salz schaumig schlagen.
  3. Alle Zutaten miteinander verrühren und den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform (40 x 30 cm) füllen.
  4. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft für 25 Minuten backen.
  5. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und direkt glasieren.
  6. Den Kuchen über Nacht durchziehen lassen.

Dieses Rezept ist besonders einfach und erfordert keine komplexen Schritte. Es eignet sich gut für Einsteiger und Familien, die einen schnellen, aber leckeren Kuchen backen möchten.

Rezept 2: Omas Schoko-Nuss-Kuchen (Source [2])

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g Mehl
  • 1 Tafel Zartbitterschokolade
  • 1 Tafel Vollmilchschokolade
  • 2 EL Milch
  • Puderzucker
  • Zitronensaft
  • etwas Butter und Mehl für die Form

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Schokolade mit dem Messer nicht zu klein hacken.
  3. Die Kuchenform mit Butter ausreiben und mit Mehl bestäuben.
  4. Die Butter und den Zucker schaumig schlagen.
  5. Die Eier dazugeben und weiter aufschlagen.
  6. Die restlichen Zutaten unterrühren und den Teig in die Kuchenform verteilen.
  7. Den Kuchen auf der mittleren Schiene zunächst bei 180°C 40 Minuten backen.
  8. Danach mit Alufolie abdecken (um zu vermeiden, dass er zu dunkel wird) und weitere 20 Minuten backen.
  9. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  10. Den Puderzucker mit sehr wenig Zitronensaft verrühren und auf dem Kuchen verteilen.

Dieses Rezept ist ideal für Familien, da es auf traditionelle Techniken und Zutaten zurückgreift. Der Kuchen wird locker und nussig, wodurch er sich besonders gut für Familienfeiern eignet.

Rezept 3: Schoko-Haselnusskuchen mit Krokant-Ring (Source [3])

Zutaten für eine Kastenform (etwa 11 × 25 cm):

  • Haselnüsse
  • Zartbitterschokolade

Zubereitung:

  1. Haselnüsse und Schokolade in den Teig einarbeiten.
  2. Den Kuchen in eine Kastenform backen.
  3. Nach dem Backen einen Krokant-Ring auf dem Kuchen verteilen.

Diese Variante betont nicht nur den Geschmack, sondern auch die optische Darstellung. Der Krokant-Ring verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Textur, die besonders bei besonderen Anlässen willkommen ist.

Rezept 4: Schoko Nuss Kuchen mit Apfel (Source [4])

Zutaten:

  • Eier
  • geschmacksneutrales Öl
  • Zucker
  • 1 Apfel
  • 1 Möhre
  • Haselnüsse
  • Zartbitterschokolade
  • Weizenmehl
  • Backpulver
  • Kakao
  • Kuchenglasur in Schoko oder Nuss
  • gehackte Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Eier, Öl, Zucker, Apfel, Möhre, Haselnüsse und Schokolade in einen Standmixer geben und mixen.
  2. Apfel und Möhre werden direkt zerkleinert.
  3. Mehl, Backpulver und Kakao dazugeben und nochmal kurz mixen.
  4. Den Teig in eine gefettete Springform mit Rohrboden füllen.
  5. Im Ofen bei 180°C Ober-Unterhitze ca. 1 Stunde backen.
  6. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und stürzen.
  7. Die Kuchenglasur erwärmen, auf dem Kuchen verteilen und mit gehackten Haselnüssen bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Familien mit Kindern oder für gesundheitsbewusste Backfreunde. Der Apfel sorgt für eine leichte Süße und einen saftigen Geschmack.

Rezept 5: Schoko-Nuss-Kuchen mit Milch (Source [5])

Zutaten:

  • Butter
  • Zucker
  • Salz
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Haselnüsse
  • Zartbitterschokolade
  • Milch

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen.
  2. Die Kastenform fetten.
  3. Die Schokolade fein hacken.
  4. Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen.
  5. Die Eier zugeben und auf höchster Stufe weiterrühren.
  6. Mehl mit Backpulver und Nüssen mischen.
  7. Abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren.
  8. Zuletzt die gehackte Schokolade unterrühren.
  9. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
  10. Im unteren Drittel ca. 55 Minuten backen.
  11. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  12. Kuchen auf einem Kuchenrost komplett erkalten lassen.
  13. Vorsichtig aus der Form lösen und stürzen.
  14. Auf eine längliche Kuchenplatte zurückstürzen.

Dieses Rezept ist besonders locker und nussig. Der Kuchen bleibt tagelang saftig und eignet sich daher gut für Vorbereitungen am Vortag.

Tipps zur Zubereitung

Die richtige Temperatur

Die Backtemperatur ist entscheidend für den Erfolg des Kuchens. In den Rezepten werden Temperaturen zwischen 160°C und 180°C genannt. Eine niedrigere Temperatur sorgt für eine gleichmäßige Durchbackung, während eine höhere Temperatur den Kuchen schneller backt, aber das Risiko erhöht, dass er an der Oberfläche zu dunkel wird. Es ist wichtig, den Ofen vorgewärmt zu haben, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten.

Die richtige Menge an Zucker

Der Zucker gibt dem Kuchen nicht nur Geschmack, sondern auch Struktur. In den Rezepten werden Mengen zwischen 200 g und 250 g Zucker genannt. Ein zu hoher Zuckergehalt kann den Kuchen zu süß und schwer machen, während ein zu geringer Zuckergehalt den Geschmack beeinträchtigt.

Die richtige Menge an Mehl

Das Mehl gibt dem Kuchen Struktur und verhindert, dass er zu nass oder zu weich wird. In den Rezepten werden Mengen zwischen 100 g und 200 g Mehl genannt. Ein zu hohes Mehlgehalt kann den Kuchen trocken machen, während ein zu geringes Mehlgehalt den Kuchen zu weich oder zusammenfallen lässt.

Die richtige Menge an Haselnüssen

Haselnüsse verleihen dem Kuchen eine nussige Note und eine knusprige Textur. In den Rezepten werden Mengen zwischen 100 g und 200 g Haselnüssen genannt. Ein zu hohes Haselnussgehalt kann den Kuchen zu nussig machen, während ein zu geringes Haselnussgehalt den Geschmack beeinträchtigt.

Die richtige Menge an Schokolade

Die Schokolade verleiht dem Kuchen eine süße Note und eine dunkle Farbe. In den Rezepten werden Mengen zwischen 200 g und 250 g Schokolade genannt. Ein zu hohes Schokoladgehalt kann den Kuchen zu süß machen, während ein zu geringes Schokoladgehalt den Geschmack beeinträchtigt.

Fazit

Der Schoko-Haselnusskuchen ist ein Klassiker, der in vielen Haushalten aufgrund seines unverwechselbaren Aromas und seiner saftigen Konsistenz beliebt ist. Die Kombination aus Haselnüssen und Schokolade erzeugt ein Aroma- und Geschmackserlebnis, das sich perfekt in Kuchen und Torten verwirklichen lässt. In diesem Artikel wurden Rezepte und Zubereitungshinweise aus verschiedenen Quellen vorgestellt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Zutaten, Techniken und Tipps zur Optimierung der Backresultate gelegt wurde.

Quellen

  1. Foodundco – Schoko Haselnusskuchen
  2. Ruhrnachrichten – Omas Schoko-Nuss-Kuchen
  3. Makri Schokolade – Schoko-Haselnusskuchen
  4. Bäckerina – Schoko Nuss Kuchen mit Äpfeln
  5. Einfachbacken – Schoko-Nuss-Kuchen

Ähnliche Beiträge