Selbstgemachter Haselnuss-Schoko-Aufstrich: Rezepte, Tipps und Vorteile

Der Haselnuss-Schoko-Aufstrich ist ein beliebtes Frühstücks- und Snackprodukt, das sowohl durch seine cremige Konsistenz als auch durch seinen leckeren Geschmack überzeugt. In den letzten Jahren hat der Trend zum selbstgemachten Aufstrich an Fahrt gewonnen. Dies hat verschiedene Gründe: Die Zutaten sind meist bekannter, man hat mehr Kontrolle über die Zusammensetzung und es ist oft gesünder als das industriell gefertigte Produkt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich alle auf Haselnüsse und Schokolade stützen. Zudem werden Tipps für die Zubereitung, Vorteile der selbstgemachten Creme und Anwendungsmöglichkeiten besprochen. Alle Informationen basieren auf den bereitgestellten Quellen, die aus verschiedenen Rezeptseiten und kulinarischen Portalen stammen.

Rezepte für Haselnuss-Schoko-Aufstrich

Die Rezepte für Haselnuss-Schoko-Aufstrich variieren hinsichtlich der Zutaten und Zubereitungsweisen. Dennoch haben sie alle gemeinsam, dass sie auf Haselnüssen und Schokolade beruhen. Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich gut eignen, um selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme herzustellen.

Rezept 1: Haselnuss-Schoko-Aufstrich nach WDR

Dieses Rezept stammt aus dem WDR und ist recht ausführlich in der Zubereitung. Die Zutaten sind:

  • 200 g ganze Haselnüsse
  • 50 g brauner Zucker (kann durch Zucker, Rohrzucker, Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzt werden)
  • 60 ml neutrales Speiseöl
  • 1 Teelöffel Vanille
  • 40 g Backkakao
  • 180 g gute Vollmilchschokolade
  • 150 g Sahne

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Die Haselnüsse werden auf ein Blech gegeben und in den kalten Backofen gelegt. Bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) werden sie etwa 10 Minuten geröstet. Danach wird der Ofen ausgeschaltet, und die Nüsse in der verbleibenden Hitze weiter geröstet. Vorsicht ist geboten, da die Nüsse schnell verbrennen können. Danach werden sie in ein Küchenhandtuch gewickelt, um die Schale zu lösen. Anschließend werden die Nüsse, Zucker, Öl und Vanille mit einem Multizerkleinerer gut durchgemischt. Der Kakao wird zugegeben, und die Vollmilchschokolade wird im Wasserbad geschmolzen und ebenfalls hinzugefügt. Die Masse wird mit Sahne püriert, bis eine glatte Creme entsteht. Der Aufstrich wird in saubere Gläser umgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt, wo er mehrere Wochen haltbar ist.

Rezept 2: Gesundes Nutella-Rezept nach backenmachtgluecklich.de

Dieses Rezept ist besonders auf Gesundheit ausgerichtet. Es ist vegan, laktosefrei und kann sogar low carb sein. Die Zutaten sind:

  • 200 g Haselnüsse
  • 8 Esslöffel Agavendicksaft (oder andere Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker, Erythrit oder Xylit)
  • 2 Esslöffel Erdnussöl
  • 2 Esslöffel ungesüßter Kakao
  • 100 g palmölfreie Vollmilchschokolade

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Die Haselnüsse werden für etwa 30 Minuten bei 150 Grad geröstet. Danach werden sie in einen Mixer gegeben und zu feinem Pulver zerkleinert. Der Agavendicksaft wird hinzugefügt und weiter gemixt. Anschließend werden Öl und Kakao zugegeben. Zum Schluss wird die Schokolade in feine Raspeln gerieben und ebenfalls hinzugefügt. Die Masse wird so lange gemixt, bis sie eine streichfähige Konsistenz annimmt. Danach wird die Creme in ein Glas gefüllt und auf Raumtemperatur abgekühlt.

Rezept 3: Nuss-Nougat-Creme nach hr4.de

Dieses Rezept ist etwas einfacher und schneller in der Zubereitung. Die Zutaten sind:

  • 400 g Haselnüsse
  • 5 Esslöffel Kokosöl (am besten bio)
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • 2 Esslöffel Kakao
  • 5 Esslöffel Puderzucker
  • 2 Teelöffel Vanillepaste
  • ca. 100 ml Wasser

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Die Haselnüsse werden bei 170 Grad geröstet, wobei sie ständig überwacht werden müssen, damit sie nicht verbrennen. Danach werden sie in einen Mixer gegeben und fein zerkleinert. Die anderen Zutaten werden hinzugefügt und alles zu einer cremigen Masse gemixt. Bei Bedarf kann etwas mehr Wasser hinzugefügt werden. Die Creme wird in abgekochte Gläser gefüllt und fest verschlossen. Im Kühlschrank hält sie etwa vier Wochen, obwohl sie meist schneller aufgegessen wird.

Rezept 4: Schoko-Haselnuss-Creme nach lidl-kochen.de

Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich gut für einen schnellen Aufstrich. Die Zutaten sind:

  • Schokolade (grob gehackt)
  • Sahne
  • Butter
  • Vanillinzucker
  • Kakaopulver
  • Salz
  • Nussmus

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Die Schokolade wird im Mixbehälter mit Sahne, Butter, Vanillinzucker, Kakaopulver und Salz bei 50 Grad für 5 Minuten zu einer glatten Creme gerührt. Danach wird die Nussmus hinzugefügt, und die Masse wird für 20 Sekunden auf Stufe 8 weiter gerührt. Die Creme wird in ein sauberes Glas gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt. Sie wird beim Abkühlen fest und sollte etwa 15 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank genommen werden, um streichfähig zu sein. Die Creme sollte innerhalb von 1 Woche verbraucht werden.

Rezept 5: Vegane Schokoladencreme nach aok.de

Dieses Rezept ist vollständig vegan und glutenfrei. Die Zutaten sind:

  • 200 g Haselnüsse
  • 2 Esslöffel Kakaopulver (roh)
  • 0,25 Teelöffel Salz
  • 4 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 Esslöffel Kokosöl
  • 150 ml pflanzliche Milchalternative

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Die Haselnüsse werden bei 150 Grad geröstet, bis die Schale rissig wird. Danach werden sie in ein sauberes Küchenhandtuch gewickelt und abgekühlt, bis sich die Haut ablöst. Anschließend werden die Nüsse mit den anderen Zutaten in einen Mixer gegeben und auf höchster Stufe gemahlen, bis eine cremige Masse entsteht. Die Creme wird in ein Glas gefüllt und auf Raumtemperatur abgekühlt.

Tipps für die Zubereitung

Die Zubereitung von Haselnuss-Schoko-Aufstrich erfordert einige technische Kenntnisse und ein wenig Geschick. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können:

1. Haselnüssen rösten

Die Röstung der Haselnüsse ist entscheidend für das Aroma der Creme. Sie sollten nicht zu heiß geröstet werden, da sie sonst verbrennen. Es ist wichtig, sie ständig zu überwachen und bei Bedarf die Temperatur oder die Röstzeit anzupassen. Ein gutes Röstzeichen ist die leichte Bräunung der Nüsse. Danach können sie in ein Küchenhandtuch gewickelt werden, um die Schale zu lösen.

2. Das richtige Gerät verwenden

Ein leistungsstarker Mixer oder Food Processor ist erforderlich, um die Nüsse zu einer cremigen Masse zu zerkleinern. Es ist wichtig, dass das Gerät genug Leistung hat, um die Nüsse zu zermahlen, ohne dass sich die Masse zu stark erwärmt. Ein zu schwaches Gerät kann dazu führen, dass die Creme nicht glatt wird.

3. Süßungsmittel auswählen

Je nach Vorlieben kann zwischen verschiedenen Süßungsmitteln gewählt werden. Zucker, Rohrzucker, Agavendicksaft, Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Erythrit oder Xylit sind alle gute Optionen. Es ist wichtig, die Mengen entsprechend einzusetzen, um das gewünschte Aroma und die richtige Konsistenz zu erzielen.

4. Schokolade schmelzen

Die Schokolade sollte langsam im Wasserbad geschmolzen werden, um Brände zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass die Schokolade gute Qualität hat, da sie einen großen Einfluss auf das Aroma der Creme hat.

5. Konsistenz anpassen

Die Konsistenz der Creme kann durch die Zugabe von Wasser oder Milch alternative verändert werden. Es ist wichtig, die Menge langsam zu erhöhen, um nicht die Konsistenz zu sehr zu verändern.

6. Aufbewahrung

Die Creme sollte in sauberen Gläsern aufbewahrt werden. Im Kühlschrank hält sie sich etwa eine Woche bis mehrere Wochen, je nach Zusammensetzung. Es ist wichtig, die Creme vor dem Verzehr auf Zimmertemperatur zu bringen, damit sie streichfähig wird.

Vorteile der selbstgemachten Creme

Die selbstgemachte Haselnuss-Schoko-Creme hat gegenüber dem industriell hergestellten Produkt einige Vorteile:

1. Kontrolle über die Zutaten

Beim selbstgemachten Aufstrich hat man die volle Kontrolle über die Zutaten. Man kann beispielsweise auf Industriezucker verzichten und stattdessen natürliche Süßungsmittel verwenden. Zudem kann man auf Milchprodukte verzichten, um eine vegane oder laktosefreie Creme herzustellen.

2. Gesünder

Die industriell hergestellte Creme enthält oft mehr Zucker und Fett als nötig. Bei der selbstgemachten Creme kann man die Mengen entsprechend anpassen, um eine gesündere Variante zu kreieren.

3. Besseres Aroma

Die selbstgemachte Creme hat oft ein besseres Aroma als die industriell hergestellte. Dies liegt daran, dass die Zutaten frisch sind und keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten.

4. Nachhaltigkeit

Durch die Herstellung der Creme zu Hause kann man auf Bio- oder Fair-Trade-Produkte zurückgreifen. Dies trägt zur Nachhaltigkeit bei und unterstützt fairere Produktionssysteme.

5. Kreativität

Das selbstgemachte Rezept erlaubt es, individuelle Variationen zu erstellen. Man kann beispielsweise verschiedene Süßungsmittel oder Öle ausprobieren, um das gewünschte Aroma zu erzielen.

Anwendungsmöglichkeiten

Die Haselnuss-Schoko-Creme ist nicht nur als Brotaufstrich geeignet, sondern kann auch in verschiedenen anderen Anwendungsmöglichkeiten verwendet werden:

1. Brotaufstrich

Die Creme eignet sich hervorragend als Brotaufstrich. Sie kann auf Vollkornbrot, Toast oder Bagel serviert werden. Sie ist besonders lecker, wenn sie auf Zimmertemperatur ist, da sie dann streichfähig ist.

2. Backzutat

Die Creme kann auch als Backzutat verwendet werden. Sie eignet sich gut in Kuchen, Keksen oder Brownies. Sie verleiht den Backwaren ein cremiges Aroma und eine leckere Textur.

3. Eiscreme

Die Creme kann als Topping für Eiscreme verwendet werden. Sie verleiht dem Eis ein cremiges Aroma und passt besonders gut zu Vanilleeis.

4. Desserts

Die Creme kann auch als Füllung für Torten oder Kuchen verwendet werden. Sie eignet sich besonders gut in Kuchen, die eine cremige Füllung haben sollen.

5. Snacks

Die Creme kann auch als Snack verwendet werden. Sie kann beispielsweise auf Crackern oder Obst serviert werden. Sie passt besonders gut zu Äpfeln, Bananen oder Trauben.

Fazit

Der Haselnuss-Schoko-Aufstrich ist ein leckeres und vielseitiges Produkt, das sowohl als Brotaufstrich als auch in der Back- oder Dessertkunst verwendet werden kann. Die selbstgemachte Creme hat gegenüber dem industriell hergestellten Produkt einige Vorteile, wie beispielsweise die Kontrolle über die Zutaten, die Gesundheit oder das Aroma. Es gibt verschiedene Rezepte, die sich alle auf Haselnüsse und Schokolade stützen. Jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und kann individuell angepasst werden. Mit etwas Geschick und dem richtigen Gerät ist die Herstellung der Creme einfach und schnell. Zudem hat die Creme eine lange Haltbarkeit, sofern sie im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Quellen

  1. Haselnuss-Schoko-Aufstrich von Angela von der Goltz
  2. Gesundes Nutella-Rezept von backenmachtgluecklich.de
  3. Nuss-Nougat-Creme-Rezept von hr4.de
  4. Schoko-Haselnuss-Creme-Rezept von lidl-kochen.de
  5. Vegane Schokoladencreme-Rezept von aok.de

Ähnliche Beiträge