Leckere Hafer-Schoko-Kekse – Ein Rezept für alle Gelegenheiten
Die Kombination aus Haferflocken und Schokolade hat sich in der modernen Backkunst als besonders beliebt erwiesen. Hafer-Schoko-Kekse vereinen nicht nur Geschmack und Genuss, sondern auch Gesundheit und Vielseitigkeit. Sie eignen sich sowohl als süßer Snack zwischendurch als auch als Leckerei für den Kaffeetisch und sind zudem einfach herzustellen. Diese Kekse sind in ihrer Grundform bereits lecker, können aber durch zusätzliche Aromen und Zutaten individuell verfeinert werden. Ob vegan, glutenfrei oder traditionell – es gibt für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise eine passende Variante.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Hafer-Schoko-Kekse vorgestellt, wobei auf die Zutaten, Zubereitungsschritte und nützliche Tipps zum Backen eingegangen wird. Zudem werden die Vorteile der eingesetzten Zutaten, wie Haferflocken, Erdnussbutter oder Chiasamen, näher erläutert. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Vielfalt, die diese Kekse bieten, zu vermitteln, und gleichzeitig Anregungen für die eigene Küche zu geben.
Rezeptvarianten und Zutaten
Die Hafer-Schoko-Kekse können je nach Vorliebe und Ernährungsbedürfnissen unterschiedlich zubereitet werden. Die Grundzutaten sind in den meisten Fällen Haferflocken, Schokolade und Butter oder eine pflanzliche Alternative wie Erdnussbutter. Zudem kommen Vanille, Zucker und Mehl zum Einsatz. In einigen Rezepten werden Chiasamen oder Flohsamenschalen als Ei-Alternative verwendet, um den Teig zu binden.
Im Folgenden werden die wichtigsten Rezeptvarianten und ihre Zutaten detailliert beschrieben:
1. Veganer Hafer-Schoko-Keks mit Chiasamen
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Veganer, da es komplett auf Eier und andere tierische Zutaten verzichtet. Stattdessen wird Chiasamen als Bindemittel verwendet. Die Chiasamen werden in Wasser eingeweicht und bilden eine gelartige Konsistenz, die dem Teig die nötige Konsistenz verleiht. Erdnussbutter ersetzt die Butter und sorgt für einen nussigen Geschmack.
Zutaten: - 2 EL Chiasamen (optional im Mörser zerstoßen) - 8 EL Wasser - 100 g Haferflocken (feinblatt, ggf. glutenfrei) - 80 g brauner Zucker - 1 TL Vanilleextrakt - 100 g Erdnussbutter (crunchy) - 4 EL Mandelmilch - 80 g Zartbitterschokolade (vegan)
Zubereitung: 1. Die Chiasamen in Wasser einweichen und 10 Minuten ruhen lassen. 2. Die Haferflocken in eine große Schüssel geben und mit braunem Zucker, Vanilleextrakt, Erdnussbutter, Mandelmilch und den eingeweichten Chiasamen verrühren. 3. Die Schokolade grob hacken und unterheben. 4. Die Kekse mit zwei Löffeln oder angefeuchteten Händen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. 5. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und die Kekse 10–12 Minuten backen. 6. Nach dem Abkühlen servieren.
2. Hafer-Schoko-Kekse mit Haselnüssen
Diese Variante enthält gemahlene Haselnüsse und Agavendicksaft als Zuckerersatz. Sie eignet sich gut für alle, die eine leicht süße, nussige Note bevorzugen. Das Rezept ist besonders einfach und erfordert wenig Zubereitungszeit.
Zutaten: - Haferflocken - Gemahlene Haselnüsse - Vanillepasste - Agavendicksaft - Kokosöl
Zubereitung: 1. Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. 2. Haferflocken und Haselnüsse in einer Schüssel vermengen. 3. Vanillepasste, Agavendicksaft und Kokosöl in einer zweiten Schüssel vermengen und zur trockenen Masse geben. 4. Die Masse portionsweise entnehmen und flachdrücken. 5. Die Kekse für 13 Minuten backen. 6. Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und auf die Kekse streichen.
3. Hafer-Schoko-Kekse mit Dinkelmehl
In diesem Rezept werden Dinkelmehl und Schokodrops verwendet. Es eignet sich gut für alle, die einen etwas klassischen Geschmack bevorzugen. Die Kekse sind knusprig und weich zugleich.
Zutaten: - 125 g Butter oder Margarine - 100 g Schokodrops (zartbitter) - 75 g brauner Zucker - 50 g weißer Zucker - 1 Ei - 150 g Haferflocken (fein und grob gemischt) - 60 g Dinkelmehl - 1 TL Backpulver - Eine Prise Salz
Zubereitung: 1. Den braunen Zucker fein mahlen, falls er zu grob ist. 2. Weißen und braunen Zucker mit Butter vermengen und das Ei hinzufügen. 3. Haferflocken, Dinkelmehl, Backpulver und Salz vermengen. 4. Die Ei-Buttermasse unter die Haferflockenmischung rühren. 5. Schokostücke zugeben und die Masse 30 Minuten kaltstellen. 6. Gleichgroße Kugeln formen und auf ein Backblech setzen. 7. Die Kekse bei 180 Grad für 10–12 Minuten backen.
Tipps und Tricks zum Backen
Um die perfekten Hafer-Schoko-Kekse zu backen, gibt es einige nützliche Tipps, die berücksichtigt werden sollten:
1. Konsistenz des Teigs
Ein guter Teig ist entscheidend für die Qualität der Kekse. Er sollte nicht zu flüssig sein, damit die Kekse sich beim Backen nicht zu sehr ausbreiten. In einigen Rezepten wird empfohlen, den Teig für 30 Minuten kaltzustellen, damit die Kekse ihre Form besser behalten und nicht so flach werden. Zudem ist es wichtig, die Haferflocken gut mit den anderen Zutaten zu vermengen, damit der Teig homogen ist.
2. Verwendung von Erdnussbutter
Erdnussbutter ist eine nussige Alternative zur Butter und sorgt für einen besonderen Geschmack. Sie ist zudem gesundheitlich vorteilhaft, da sie cholesterinsenkend wirkt. Wer keine Erdnussbutter verwenden möchte, kann stattdessen Mandel- oder Cashewmus verwenden. Diese Alternativen haben einen ähnlichen Geschmack und Konsistenz.
3. Verwendung von Chiasamen oder Flohsamenschalen
Für vegane Kekse können Chiasamen oder Flohsamenschalen als Ei-Alternative verwendet werden. Beide Zutaten binden den Teig und sorgen für eine feine Konsistenz. Sie sind zudem reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren. Die Chiasamen sollten vor der Verwendung in Wasser eingeweicht werden, damit sie aufquellen und die gewünschte Konsistenz erzielen.
4. Backtemperaturen und Backzeiten
Die Backtemperaturen und -zeiten können je nach Rezept variieren. In den meisten Fällen werden die Kekse bei 180 Grad Umluft für 10–12 Minuten gebacken. Wichtig ist, dass die Kekse leicht gebräunt sind, aber auf Druck noch etwas weich bleiben. Ein zu langes Backen kann dazu führen, dass die Kekse zu trocken werden.
5. Einfrieren
Ein weiterer Vorteil der Hafer-Schoko-Kekse ist, dass sie sich gut einfrieren lassen. So kann man sie im Voraus backen und bei Bedarf wieder auftauen. Dies ist besonders praktisch, wenn man immer ein paar Leckereien griffbereit haben möchte.
Vorteile der eingesetzten Zutaten
Neben dem Geschmack und der Vielseitigkeit der Hafer-Schoko-Kekse bieten die eingesetzten Zutaten auch einige gesundheitliche Vorteile. Im Folgenden werden die wichtigsten Zutaten näher betrachtet:
1. Haferflocken
Haferflocken sind eine reiche Quelle an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten unter anderem Beta-Glucane, die den Cholesterinspiegel senken können. Zudem sind Haferflocken reich an B-Vitaminen, die für die Energiegewinnung im Körper wichtig sind. Sie sind außerdem glutenfrei, sofern sie ausdrücklich als solche gekennzeichnet sind.
2. Erdnussbutter
Erdnussbutter ist reich an Proteinen, ungesättigten Fetten und Vitaminen. Sie ist cholesterinsenkend und unterstützt die Herzgesundheit. Zudem enthält sie Kalium, das für den Blutdruckregulation wichtig ist. Erdnussbutter ist zudem eine gute Alternative zur Butter, da sie pflanzlichen Ursprungs ist und sich gut für vegane Rezepte eignet.
3. Chiasamen
Chiasamen sind reich an pflanzlichen Proteinen, Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren. Sie binden den Teig und sorgen für eine feine Konsistenz. Zudem sind sie eine gute Alternative zu Eiern in veganen Rezepten. Sie enthalten zudem Kalzium, Magnesium und Phosphor, die für die Knochengesundheit wichtig sind.
4. Schokolade
Schokolade, insbesondere in zartbitterer Form, enthält Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen können. Zudem enthält sie Theobromin, das eine leichte stimulierende Wirkung hat. In den Rezepten werden meist Zartbitterschokolade oder Schokodrops verwendet, die eine gute Balance zwischen Süße und Bitterkeit bieten.
Schlussfolgerung
Hafer-Schoko-Kekse sind nicht nur lecker und einfach herzustellen, sondern auch gesund und vielseitig. Sie eignen sich sowohl als Snack als auch als süße Beilage zum Kaffee und können individuell nach Wunsch verfeinert werden. Ob vegan, glutenfrei oder traditionell – es gibt für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise eine passende Variante. Die eingesetzten Zutaten, wie Haferflocken, Erdnussbutter oder Chiasamen, bieten zudem gesundheitliche Vorteile und sorgen für eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Nährwert.
Mit diesen Rezepten und Tipps lässt sich der perfekte Hafer-Schoko-Keks nach Hause backen und so immer ein kleines Stück Glück genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeer-Schoko-Kuchen: Rezept, Zubereitung und Dekorationstipps
-
Schoko-Buttercremetorte: Ein Klassiker der Konditorei mit leckerem Schokoladengeschmack
-
Rezept und Zubereitung von Schoko-Buttercreme – Tipps und Techniken für perfekte Torten
-
Saftiger Schoko-Kirschkuchen vom Blech: Ein Klassiker mit moderner Note
-
Leckere Schoko-Biskuitrollen: Rezepte, Tipps und Zubereitung für den perfekten Kuchen
-
Schokoladen-Biskuitboden: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Tortenboden
-
Schoko-Birnenkuchen: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein herbstliches Backhighlight
-
QimiQ Whip Schoko: Rezepte, Zubereitung und Einsatzmöglichkeiten