Glutenfreie Schoko-Kekse: Rezepte, Tipps und Anleitungen für den perfekten Keks
Einführung
Glutenfreie Schoko-Kekse haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative entwickelt, die sowohl von Menschen mit Glutenunverträglichkeit als auch von denen, die auf gesunde Ernährung achten, geschätzt wird. Sie sind nicht nur eine willkommene Abwechslung zum klassischen Keksrezept, sondern auch in ihrer Zubereitung oft einfacher und vielseitiger. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps und Techniken vorgestellt, die bei der Herstellung von glutenfreien Schoko-Keksen eine Rolle spielen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten eine breite Palette an Anleitungen, von einfachen Grundrezepten bis hin zu innovativen, veganen oder speziellen Kombinationen mit Zutaten wie Pistazien oder Datteln.
Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende und praxisnahe Übersicht über glutenfreie Schoko-Kekse zu liefern, wobei besonderer Wert auf die Verwendung von Zutaten, Backtechniken und Tipps gelegt wird, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen.
Rezeptvarianten und Zutaten
Grundrezept für glutenfreie Schoko-Kekse
Ein klassisches Grundrezept für glutenfreie Schoko-Kekse enthält folgende Zutaten:
- Zucker (Rohrohrzucker oder weißer Zucker)
- Butter (laktosefrei oder konventionell)
- Vanillezucker
- Ei
- Glutenfreie Mehlmischung (z. B. auf Mais- oder Reisbasis)
- Backpulver
- Salz
- Kakaopulver (optional)
- Schokodrops oder gehackte Zartbitter-Schokolade
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
- Zunächst werden Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei zu einer cremigen Masse gerührt.
- Anschließend werden die trockenen Zutaten wie Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermengt und unter die cremige Masse gemischt.
- Schokodrops oder gehackte Schokolade werden untergehoben.
- Der Teig wird in Kugeln geformt und auf Backbleche gelegt.
- Der Backofen wird auf ca. 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt, und die Kekse werden für etwa 16–18 Minuten gebacken.
Die Rezeptdetails können je nach verwendeter Mehlmischung leicht variieren, da sich die Backresultate unterschiedlich verhalten können.
Variante mit Datteln und Mandeln
Ein weiteres Rezept verwendet Datteln und Mandeln als Hauptzutaten. Dieses Rezept ist besonders für Vegetarier oder Veganer interessant:
- Dattelpaste
- Mandeln (gemahlene oder als Stücke)
- Edelbitter-Schokolade
- Vanillezucker
- Salz
- Glutenfreie Mehlmischung
Der Teig wird aus Dattelpaste, Mandeln und Schokolade hergestellt und mit Mehl und Gewürzen angereichert. Die Kekse haben einen besonders nussigen Geschmack und eine feine Textur.
Variante mit Pistazien
Ein weiteres Rezept, das in einem Blogbeitrag beschrieben wird, verwendet Pistazien als Außenschicht der Kekse. Hier wird die Schokolade im Inneren der Kekse gehalten, während die Pistazien eine zusätzliche Schicht bilden. Die Kekse enthalten Mandeln und Dattelpaste als Hauptbestandteile und sind vegan und glutenfrei.
Zubereitungstipps
Vorherkühlung des Teigs
Einige Rezepte empfehlen, den Teig vor dem Backen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank zu stellen. Dies hat mehrere Vorteile:
- Der Teig wird fester, wodurch sich die Form besser erhält.
- Das Backergebnis wird präziser, da der Teig langsamer aufheizt und nicht so stark flacht.
Teigtemperatur
Ein weiterer Tipp ist, den Teig vor dem Formen auf Zimmertemperatur bringen zu lassen, wenn er kalt aus dem Kühlschrank genommen wird. Dies verhindert, dass die Kekse beim Backen zu fest oder zu weich werden.
Backzeit und Temperatur
Die Backzeit und Temperatur können je nach Rezept leicht variieren. In den meisten Fällen wird eine Temperatur von 170–190 °C empfohlen, und die Backzeit beträgt etwa 15–18 Minuten. Wichtig ist, dass die Kekse innen weich bleiben und die Ränder goldbraun werden.
Vorbereitung der Backbleche
Es wird empfohlen, die Backbleche mit Backpapier auszulegen, um ein Anbacken der Kekse zu vermeiden. Alternativ können Backformen mit Antihaftbeschichtung verwendet werden.
Aufbewahrung
Glutenfreie Schoko-Kekse können in einer luftdichten Schüssel aufbewahrt werden. Sie sind meist einige Tage haltbar, und bei Bedarf kann der Teig auch im Kühlschrank bis zu drei Tage gelagert werden.
Techniken und Innovationen
Umami-Note durch Miso
Ein besonders auffälliges Detail in einem Rezept ist die Verwendung von Miso-Paste, die der Keks eine leichte Umami-Note verleiht. Dies ist eine ungewöhnliche Kombination, die jedoch gut funktioniert und den Geschmack der Kekse bereichert.
Kombinationen mit Nüssen
Einige Rezepte kombinieren Schokolade mit Nüssen, um den Geschmack zu diversifizieren. Pistazien, Mandeln und Haselnüsse können entweder im Teig oder als Mantel auf den Keksen vorkommen. Diese Kombinationen sind besonders attraktiv für die Optik und den Geschmack.
Dattel-Schokolade
Ein weiterer Trend ist die Kombination aus Datteln und Schokolade. Datteln verleihen den Keksen eine natürliche Süße und eine feine Konsistenz, die besonders bei veganen Rezepten geschätzt wird.
Rezeptanpassungen
Vegan
Einige Rezepte sind explizit vegan, d. h., sie enthalten keine tierischen Produkte wie Eier oder Butter. Stattdessen werden pflanzliche Alternativen wie Margarine oder laktosefreie Butter verwendet. Auch Eier können durch Eiweiß- oder Pflanzenproteinersatz ersetzt werden.
Laktosefrei
Für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es laktosefreie Alternativen zu Butter und Schokolade. Diese Produkte sind inzwischen in vielen Supermärkten erhältlich und können problemlos in die Rezepte integriert werden.
Zuckerfreie Optionen
Einige Rezepte verzichten auf raffinierten Zucker und verwenden stattdessen natürliche Süßstoffe wie Dattelpaste oder Agave-Sirup. Dies ist besonders bei Diäten wie dem clean eating oder low-carb-Rezepten eine gute Option.
Fazit
Glutenfreie Schoko-Kekse sind eine leckere und flexible Alternative zu herkömmlichen Keksen. Sie können sowohl in der klassischen Form als auch in innovativen Varianten mit Zutaten wie Datteln, Pistazien oder Miso hergestellt werden. Die Zubereitung ist in der Regel einfach und erfordert keine besonderen Geräte. Wichtige Tipps wie die Vorherkühlung des Teigs oder die Verwendung von glutenfreier Mehlmischung sorgen für ein optimales Backergebnis. Mit den richtigen Zutaten und Techniken können selbst Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen wie Veganismus oder Glutenunverträglichkeit diese Kekse genießen.
Quellen
- Schüsselglück: Glutenfreie Chocolate Chip Cookies
- Lidl-Kochen: Glutenfreie Schoko-Kekse
- Makri-Schokolade: Vegane Schoko-Cookies im Pistazienmantel
- Hammermühle-Shop: Schokokekse
- Makri-Schokolade: Doppelkekse mit Dattel-Schokolade
- Rezepte Glutenfrei: Schoko-Cookies
- Chefkoch: Glutenfreie Schoko-Keks-Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeer-Schoko-Kuchen: Rezept, Zubereitung und Dekorationstipps
-
Schoko-Buttercremetorte: Ein Klassiker der Konditorei mit leckerem Schokoladengeschmack
-
Rezept und Zubereitung von Schoko-Buttercreme – Tipps und Techniken für perfekte Torten
-
Saftiger Schoko-Kirschkuchen vom Blech: Ein Klassiker mit moderner Note
-
Leckere Schoko-Biskuitrollen: Rezepte, Tipps und Zubereitung für den perfekten Kuchen
-
Schokoladen-Biskuitboden: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Tortenboden
-
Schoko-Birnenkuchen: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein herbstliches Backhighlight
-
QimiQ Whip Schoko: Rezepte, Zubereitung und Einsatzmöglichkeiten