Gesunde, zuckerfreie Dattel-Schokoladen-Creme: Ein leckeres und einfaches Rezept für den täglichen Genuss

Einleitung

Der Dattel-Schokoladen-Aufstrich hat sich in den letzten Jahren als eine natürliche, gesunde Alternative zu industriell hergestellten Schokoladencremes etabliert. Er eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, aber auch als Zutat in Smoothies oder Desserts. Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten enthält dieser Aufstrich weder Industriezucker noch Künstliches. Stattdessen basiert er auf natürlichen Zutaten wie Datteln, Kakaopulver, Mandeln und Kokosöl, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind.

In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezeptvarianten beschrieben, die sich in der Zubereitung und den Zutaten unterscheiden. Dennoch basieren sie alle auf demselben Prinzip: Datteln liefern die natürliche Süße, Kakaopulver den Schokoladengeschmack, Mandeln und Kokosöl sorgen für Konsistenz und Geschmacksnote. Diese Kombination macht den Aufstrich nicht nur lecker, sondern auch ideal für vegane Ernährungsweisen.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepturen analysiert, wobei besonderes Augenmerk auf die Zubereitungsmethoden, die verwendeten Zutaten und deren gesundheitliche Vorteile gelegt wird. Zudem werden Tipps zur Haltbarkeit, Lagerung und möglichen Variationen des Rezeptes gegeben.

Die Zutaten

Datteln

Datteln sind die Hauptzutat des Aufstriches und liefern die natürliche Süße. Sie enthalten Fruchtzucker, der den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt als Industriezucker. Zudem sind Datteln reich an Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C, Eisen, Kalium und Ballaststoffen. Sie gelten daher als Superfood und haben blutbildende Eigenschaften. In einigen Rezepten werden die Datteln vor der Verarbeitung in Wasser eingeweicht, um sie weicher zu machen und eine bessere Pürierbarkeit zu ermöglichen.

Kakaopulver

Kakaopulver verleiht dem Aufstrich den typischen Schokoladengeschmack. Es ist zuckerfrei und enthält Antioxidantien, die positiv auf die Gesundheit wirken. In manchen Rezepten wird Backkakao verwendet, was die Aromen stärker hervorhebt. Die Menge des Kakaopulvers kann nach Geschmack variiert werden, um den Schokoladengeschmack stärker oder milder zu gestalten.

Mandeln

Mandeln tragen zur Konsistenz des Aufstriches bei und sorgen für eine cremige Textur. Sie enthalten gesunde Fette, Proteine, Vitamin E und Mineralien wie Magnesium und Zink. In einigen Rezepturen werden ganze Mandeln im Mixer mitverarbeitet, während andere bereits gemahlene Mandeln verwenden. Die Menge der Mandeln variiert je nach Rezept, wobei sie oft eine Hauptzutat bilden.

Kokosöl

Natives Kokosöl ist ein weiteres essentieller Bestandteil des Aufstriches. Es verleiht dem Aufstrich eine cremige Konsistenz und trägt zu seiner Haltbarkeit bei. Kokosöl enthält mittelkettige Fettsäuren, die leicht verdaulich sind und antibakterielle sowie antivirale Eigenschaften besitzen. Es ist daher eine beliebte Zutat in veganen Rezepten.

Weitere Zutaten

In einigen Rezepturen kommen zusätzliche Zutaten zum Einsatz, die den Geschmack oder die Konsistenz beeinflussen können:

  • Vanillepulver oder Vanilleextrakt: Verfeinert den Geschmack und verleiht dem Aufstrich eine warme Note.
  • Pflanzendrink: In einigen Rezepten wird ein Pflanzendrink hinzugefügt, um die Konsistenz zu verbessern oder den Aufstrich cremiger zu machen.
  • Haselnüsse: In einer Rezeptur werden Haselnüsse geröstet und in die Creme eingearbeitet, um eine nussigere Geschmacksnote hinzuzufügen.

Zubereitungsmethoden

Die Zubereitung des Dattel-Schokoladen-Aufstriches ist einfach und erfordert keine besondere Kochausstattung. In den bereitgestellten Rezepturen werden mehrere Methoden beschrieben, die sich jedoch im Wesentlichen auf das gleiche Prinzip stützen: Die Zutaten werden in einem Mixer oder Thermomix püriert, bis eine homogene Masse entsteht.

Rezept mit Thermomix

In einigen Rezepturen wird der Thermomix als Küchenmaschine verwendet, um die Zutaten effizient zu pürieren. Die Schritte lauten dabei wie folgt:

  1. Datteln mit Kakaopulver für 10 Sekunden auf Stufe 10 mahlen.
  2. Die gemahlene Mischung mit dem Spatel nach unten schieben.
  3. Mandeln, Kokosöl, Wasser und Vanille in den Mixtopf geben.
  4. Alles für 20 Sekunden auf Stufe 3 verrühren.
  5. Den Aufstrich mit dem Spatel nach unten schieben und die Verrührvorgänge mindestens zwei Mal wiederholen.

Diese Methode ist besonders effizient und ermöglicht eine gleichmäßige Konsistenz des Aufstriches.

Rezept mit klassischem Mixer

Für diejenigen, die keinen Thermomix besitzen, ist auch ein klassischer Mixer oder Food Processor geeignet. In einem Rezept wird beschrieben, wie man die Datteln in heißem Wasser einweicht, während die Haselnüsse im Ofen geröstet werden. Anschließend werden alle Zutaten in den Mixer gegeben und bis zu einer glatten Masse verarbeitet. Falls die Masse zu dickflüssig ist, kann etwas Pflanzendrink hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.

Tipps zur Zubereitung

  • Einweichen der Datteln: Um die Datteln weicher zu machen und eine bessere Pürierbarkeit zu ermöglichen, ist es empfehlenswert, sie vor der Verarbeitung in Wasser einzulassen. Dies ist besonders bei älteren oder trockenen Datteln wichtig.
  • Röstung der Nüsse: In einigen Rezepturen wird empfohlen, die Nüsse vor der Verarbeitung im Ofen zu rösten, um die Aromen zu intensivieren.
  • Konsistenz einstellen: Die Konsistenz des Aufstriches kann durch die Menge an Wasser oder Pflanzendrink variiert werden. Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Flüssigkeit hinzugefügt werden.
  • Temperatur: Der Aufstrich sollte nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Haltbarkeit zu erhöhen.

Gesundheitliche Vorteile

Der Dattel-Schokoladen-Aufstrich hat im Vergleich zu industriell hergestellten Produkten mehrere gesundheitliche Vorteile, da er aus natürlichen Zutaten besteht und ohne Künstliches auskommt. Im Folgenden werden die wichtigsten Vorteile detaillierter beschrieben.

Natürliche Süße ohne Industriezucker

Der Aufstrich erhält seine Süße ausschließlich durch die Datteln, wodurch auf künstlichen Zucker verzichtet werden kann. Der in den Datteln enthaltene Fruchtzucker hat zwar keine negativen Auswirkungen in geringen Mengen, sollte jedoch nicht übermäßig konsumiert werden. Im Gegensatz zu Industriezucker steigt der Blutzuckerspiegel durch Datteln langsamer an, was die Gefahr von Blutzuckerschwankungen reduziert.

Reiche Nährstoffquelle

Die Kombination aus Datteln, Kakaopulver, Mandeln und Kokosöl sorgt für eine reiche Nährstoffquelle. Datteln liefern Vitamine der B-Gruppe, Eisen und Ballaststoffe. Kakaopulver ist reich an Antioxidantien, während Mandeln Proteine, gesunde Fette und Vitamin E enthalten. Kokosöl enthält mittelkettige Fettsäuren, die gut verdaulich sind und antibakterielle Eigenschaften besitzen.

Vegan und tiellos

Da der Aufstrich aus rein pflanzlichen Zutaten besteht und weder Milch noch Ei entält, eignet er sich hervorragend für vegane Ernährungsweisen. Er enthält auch keine tierischen Emulgatoren oder Stabilisatoren, was ihn von vielen industriellen Produkten abhebt.

Keine Künstlichen Zusatzstoffe

Im Gegensatz zu industriellen Schokoladencremes enthält der Dattel-Schokoladen-Aufstrich keine Künstlichen Zusatzstoffe wie Aromen, Konservierungsmittel oder Emulgatoren. Er besteht ausschließlich aus natürlichen Zutaten, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.

Haltbarkeit und Lagerung

Die Haltbarkeit des Dattel-Schokoladen-Aufstriches hängt von der Lagerung ab. In den bereitgestellten Rezepturen wird empfohlen, den Aufstrich im Kühlschrank aufzubewahren, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Bei sachgerechter Lagerung kann der Aufstrich bis zu einer Woche haltbar sein. Es ist jedoch wichtig, dass das Glas immer mit einem sauberen Messer geöffnet wird, um eine Kontamination zu vermeiden.

Einige Rezepturen erwähnen, dass der Aufstrich theoretisch länger haltbar sein kann, wobei in der Praxis eine Verbrauchfrist von einer Woche empfohlen wird. Bei Anzeichen von Schimmelbildung ist der Aufstrich nicht mehr genießbar und sollte entsorgt werden.

Variationen und Anpassungen

Der Dattel-Schokoladen-Aufstrich lässt sich nach Wunsch anpassen, um den individuellen Geschmack zu treffen. Im Folgenden werden einige mögliche Variationen vorgestellt:

Geschmacksverfeinerungen

  • Vanille: In einigen Rezepturen wird Vanillepulver oder Vanilleextrakt hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Kokosraspeln: Für eine zusätzliche nussige Note können Kokosraspeln hinzugefügt werden.
  • Zimt oder Kardamom: Eine Prise Zimt oder Kardamom kann dem Aufstrich eine exotische Note verleihen.
  • Nüsse: Neben Mandeln können auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse hinzugefügt werden, um die Geschmacksnote zu variieren.

Konsistenzanpassungen

  • Mehr Wasser oder Pflanzendrink: Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Wasser oder Pflanzendrink hinzugefügt werden.
  • Mehr Kakaopulver: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann etwas mehr Kakaopulver verwendet werden.
  • Mehr Kokosöl: Für eine dichtere Konsistenz kann etwas mehr Kokosöl hinzugefügt werden.

Verwendung als Backzutat

Der Aufstrich kann nicht nur als Brotaufstrich verwendet werden, sondern auch als Backzutat in Kuchen, Keksen oder Muffins. In einigen Rezepturen wird erwähnt, dass der Aufstrich als Füllung oder Belag verwendet wird. Er kann auch in Smoothies oder Joghurts hinzugefügt werden, um eine süße Note hinzuzufügen.

Rezeptvorschlag: Dattel-Schokoladen-Creme

Hier ist ein allgemeines Rezept, das sich auf die bereitgestellten Quellen stützt und für die Zubereitung im Thermomix oder klassischen Mixer geeignet ist:

Zutaten (für 1 Glas):

  • 12 getrocknete Datteln (entsteint)
  • 20–25 g Backkakao
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 80 ml Wasser (oder Einweichwasser der Datteln)
  • 1 EL Kokosöl (nativ)
  • 1/2 TL Vanillepulver (optional)

Zubereitung:

  1. Einweichen der Datteln: Gib die Datteln in eine Schüssel und gieße etwa 50 ml Wasser hinzu. Lass sie für ca. 30 Minuten einweichen, damit sie weicher werden.
  2. Mischen im Mixer: Gieße die Datteln ab und gib sie zusammen mit dem Kakaopulver in den Mixer. Püriere die Mischung auf höchster Stufe, bis eine feine Masse entsteht.
  3. Zutaten hinzufügen: Füge die gemahlene Mandeln, Kokosöl, Wasser und Vanille hinzu. Püriere alles erneut, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  4. Abfüllen und Lagern: Fülle die Creme in ein sauberes Glas ab und verschließe es luftdicht. Bewahre das Glas im Kühlschrank auf.

Fazit

Der Dattel-Schokoladen-Aufstrich ist eine gesunde, natürliche Alternative zu industriell hergestellten Schokoladencremes. Er ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und eignet sich hervorragend für vegane Ernährungsweisen. Durch die Kombination aus Datteln, Kakaopulver, Mandeln und Kokosöl entsteht eine cremige Masse mit einer leckeren Schokoladennote.

Die bereitgestellten Rezepturen bieten verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung des Aufstriches, wobei die Grundzutaten sich in allen Rezepturen ähneln. Besonders hervorzuheben sind die gesundheitlichen Vorteile, da der Aufstrich keine Künstlichen Zusatzstoffe enthält und aus natürlichen Zutaten besteht.

Ein weiterer Vorteil ist die Haltbarkeit, wobei der Aufstrich im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar ist. Er kann nicht nur als Brotaufstrich verwendet werden, sondern auch als Zutat in Smoothies, Joghurts oder Desserts.

Insgesamt ist der Dattel-Schokoladen-Aufstrich eine empfehlenswerte Alternative zu industriellen Produkten und eignet sich hervorragend für alle, die auf natürliche Zutaten und gesunde Ernährung Wert legen.

Quellen

  1. Dattel-Schokoaufstrich ohne Zucker
  2. Dattel-Schokoaufstrich
  3. Schokoladen-Aufstrich mit Datteln
  4. Gesunde Schokocreme selber machen

Ähnliche Beiträge