Schoko-Buttercreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für Torten und Desserts
Schoko-Buttercreme ist eine beliebte Füllung und Topping für Torten, Cupcakes und andere süße Desserts. Sie vereint die cremigen Eigenschaften von Buttercreme mit dem intensiven Schokoladengeschmack, was sie zu einem besonders leckeren und vielseitigen Element in der Konditkunst macht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schoko-Buttercreme vorgestellt, ihre Zubereitung erläutert, und Tipps für die Anwendung bei Torten und Desserts gegeben.
Rezepte für Schoko-Buttercreme
Die Grundzutaten für Schoko-Buttercreme sind meist Butter, Puderzucker und Schokolade. Je nach Rezept können zusätzliche Zutaten wie Kakaopulver, Vanille oder Sahne enthalten sein, um die Konsistenz und den Geschmack zu verfeinern. Im Folgenden sind einige Rezepte detailliert beschrieben:
Rezept 1: Schoko-Buttercreme von lecker.de
Zutaten: - 300 g Zartbitterschokolade - 300 g weiche Butter - 150 g Puderzucker
Zubereitung: 1. Die Zartbitterschokolade grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Ca. 15 Minuten abkühlen lassen. 2. Die weiche Butter in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handmixers oder der Küchenmaschine cremig rühren. 3. Den Puderzucker zufügen und ca. 10 Minuten hellcremig aufschlagen. 4. Die flüssige Schokolade mit einem Gummispachtel gut unterrühren.
Nährwerte pro Portion: - Kalorien: 4319 kcal - Eiweiß: 26 g - Fett: 343 g - Kohlenhydrate: 291 g
Dieses Rezept ist besonders fettreich, was die cremige Textur der Buttercreme erklärte. Es eignet sich gut zum Bestreichen von Torten, die mit Fondant oder Marzipan eingedeckt werden.
Rezept 2: Schoko-Buttercreme von einfachbacken.de
Zutaten: - 200 g Zartbitterschokolade - 280 g weiche Butter - 200 g Puderzucker, gesiebt - 50 g Kakaopulver (ungesüßt, Backkakao) - 1/2 TL Bourbon Vanillepulver - 5 EL flüssige Sahne
Zubereitung: 1. Die Zartbitterkuvertüre fein hacken und in eine Metallschüssel geben. Über einem Wasserbad leicht schmelzen, dabei gelegentlich umrühren. 2. Die Sahne in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Anschließend die heiße Sahne portionsweise unter die Schokolade rühren. Schokolade und Sahne kräftig mischen, ohne jedoch Luftblasen einzuarbeiten. 3. Die Ganache mit Frischhaltefolie abdecken und für 2–3 Stunden bei Raumtemperatur fest werden lassen. Die Ganache sollte eine Konsistenz wie Nuss-Nougat-Creme haben. 4. Die weiche Butter cremig aufschlagen, bis diese deutlich heller geworden ist. Den Puderzucker sieben und portionsweise unter die Butter rühren. Anschließend die Ganache esslöffelweise hinzugeben und alles cremig aufschlagen.
Aufbewahrung: Die Schokobuttercreme hält sich im Kühlschrank mindestens 4 Tage. Dieses Rezept eignet sich gut für Torten oder Cupcakes.
Rezept 3: Schokoladen-Buttercreme-Torte von feiertaeglich.de
Zutaten für die Buttercreme: - 200 g Zartbitterschokolade - 280 g weiche Butter - 200 g Puderzucker, gesiebt - 50 g Kakaopulver (ungesüßt, Backkakao) - 1/2 TL Bourbon Vanillepulver - 5 EL flüssige Sahne
Zubereitung: 1. Puderzucker sieben und mit dem Kakao verrühren. Nach und nach zu der Butter hinzufügen und untermischen. 2. Geschmolzene Schokolade unterrühren. Sahne ebenfalls unterrühren. 3. Creme für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank durchkühlen.
Anwendung: Die Schokoladen-Buttercreme-Torte wird in mehreren Böden zubereitet. Die Kuchenböden jeweils in der Hälfte teilen und mit der Buttercreme bestreichen. Nach Wunsch mit Schokostreuseln oder Kakaobohnensplittern bestreuen.
Rezept 4: Schokotörtchen mit Buttercreme von bioland.de
Zutaten: - Dinkelmehl - Backkakao - Natron - Zucker - Schokotropfen - Brat- und Backöl - Pflanzendrink - Apfelessig - Weiche vegane Butter - Puderzucker - Veganer Joghurt mit Geschmack (z. B. Heidelbeere)
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Muffinbackform mit Muffinpapier auslegen. 2. Den Pflanzendrink und den Apfelessig vermischen und 5 Minuten stehen lassen. Öl dazu geben. 3. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. 4. Die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten geben und vermischen. Den Teig zu 3/4 voll in die Muffinförmchen geben. 5. Die Cupcakes ca. 18 Minuten backen. 6. Für die "Buttercreme" ist es wichtig, dass Butter und Joghurt Zimmertemperatur haben. Am besten am Vorabend rauslegen. Sollten die beiden Zutaten unterschiedliche Temperaturen haben, wird es nicht funktionieren. Dann lieber nur die Cupcakes backen und mit Schokolade garnieren.
Tipps für die Zubereitung von Schoko-Buttercreme
Konsistenz und Textur
Die Konsistenz der Schoko-Buttercreme ist entscheidend für die Anwendung. Sie sollte cremig und fest genug sein, um Tortenböden zu bestreichen, aber nicht zu flüssig oder zu fest. Im Rezept von einfachbacken.de wird erwähnt, dass die Ganache eine Konsistenz wie Nuss-Nougat-Creme haben sollte. Im Rezept von bioland.de wird betont, dass Butter und Joghurt Zimmertemperatur haben müssen, um die Creme cremig zu machen.
Temperierung
Die Temperierung der Schokolade ist wichtig, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. Im Rezept von lecker.de wird erwähnt, dass die Schokolade über dem Wasserbad geschmolzen und ca. 15 Minuten abgekühlt werden soll. Im Rezept von einfachbacken.de wird die Schokolade über einem Wasserbad leicht geschmolzen und anschließend mit Sahne vermischt.
Aufbewahrung
Die Schoko-Buttercreme hält sich im Kühlschrank mindestens 4 Tage. Dies ist besonders wichtig, wenn die Creme nicht sofort verwendet werden soll. Im Rezept von einfachbacken.de wird empfohlen, die Creme für 2–3 Stunden bei Raumtemperatur fest werden zu lassen, bevor sie verwendet wird.
Anwendung von Schoko-Buttercreme in Torten und Desserts
Tortenböden bestreichen
Schoko-Buttercreme eignet sich hervorragend zum Bestreichen von Tortenböden. Sie kann zwischen die einzelnen Böden einer Torte geschichtet werden, um den Geschmack und die Konsistenz zu verbessern. Im Rezept von feiertaeglich.de wird beschrieben, wie die Kuchenböden in der Hälfte geteilt werden und mit der Buttercreme bestreichen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Creme und sorgt für eine cremige Konsistenz.
Topping
Schoko-Buttercreme kann auch als Topping verwendet werden. Sie kann auf die Torte aufgetragen werden und anschließend mit Schokostreuseln oder Kakaobohnensplittern bestreut werden. Dies verleiht der Torte eine zusätzliche textur und Aromenvielfalt.
Cupcakes
Schoko-Buttercreme kann auch als Füllung oder Topping für Cupcakes verwendet werden. Im Rezept von bioland.de wird beschrieben, wie vegane Cupcakes mit Schokoladen-Buttercreme gefüllt werden. Dies ist eine besonders leckere und cremige Variante, die sich gut für süße Desserts eignet.
Fazit
Schoko-Buttercreme ist eine cremige und leckere Zutat für Torten und Desserts. Sie kann aus verschiedenen Zutaten wie Butter, Puderzucker, Schokolade und Sahne hergestellt werden. Je nach Rezept kann die Konsistenz und der Geschmack variiert werden, um die perfekte Creme für die jeweilige Anwendung zu erzielen. Die Zubereitung ist relativ einfach, aber es ist wichtig, auf die richtige Temperatur und Konsistenz zu achten, um die beste Qualität zu erzielen. Schoko-Buttercreme eignet sich hervorragend zum Bestreichen von Tortenböden, als Topping oder als Füllung für Cupcakes. Sie ist eine vielseitige Zutat, die in der Konditkunst eine wichtige Rolle spielt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
21 Low Carb Schoko Rezepte: Süße Genüsse ohne Kohlenhydrate
-
Low-Carb Schokoladeneis-Rezepte: Zuckerfreie Kreationen für gesunde Eisliebhaber
-
Leichte Schokokuchen-Rezepte: Einfache & schokoladige Kuchen zum Genießen
-
Kölln Schoko-Müsli Rezept: Knusprige Kekse mit Vollkornhaferflocken
-
Rezepte mit Kuvertüre: Schokoladige Köstlichkeiten für alle Gelegenheiten
-
Einfache und saftige Schokokuchenrezepte – Tipps für den perfekten Kuchenteig
-
Saftige Schokokuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Schoko-Kirschkuchen – Ein Klassiker der modernen Kuchenkunst