Rezepte für Schokobananen: Kreative Variationen für zu Hause
Schokobananen gelten als ein Klassiker in der Konditorei und genießen große Beliebtheit, besonders an besonderen Tagen oder als süße Versuchung. Die Kombination aus süßer Schokolade und der natürlichen Süße der Banane ergibt ein harmonisches, aromatisches Dessert, das einfach zuzubereiten und für alle Altersgruppen geeignet ist. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptideen vorgestellt, die es ermöglichen, Schokobananen selbst zu Hause zu kreieren. Die Rezepte beinhalten verschiedene Varianten, darunter ein Schokobananen-Rezept mit Kokoscreme, ein klassisches Rezept mit Mürbteigboden und Creme sowie eine Muffinform der Schokobananen. Zudem wird ein weihnachtlich gestaltetes Rezept mit Lebkuchengewürz vorgestellt. Jedes Rezept wurde aus den bereitgestellten Materialien abgeleitet, wobei die Rezeptzutaten, Zubereitungsschritte und Tipps detailliert beschrieben werden.
Schokobananen mit Kokoscreme
Ein Rezept, das auf natürliche Zutaten setzt und zudem gesunde Alternativen bietet, ist das Rezept für Schokobananen mit Kokoscreme. In dieser Variante wird die traditionelle Creme durch eine Kokoscreme ersetzt, die aus der festen Phase der Kokosmilch hergestellt wird. Die Schokobananen werden auf einem Rührteig gebacken, der mit Kokoscreme bestrichen wird und schließlich mit einer Banane belegt und mit dunkler Schokolade ummantelt. Dieses Rezept eignet sich besonders für diejenigen, die eine leicht abwechslungsreiche, aber dennoch köstliche Variante der klassischen Schokobananen genießen möchten.
Zutaten
Für die Schokobananen mit Kokoscreme werden folgende Zutaten benötigt:
Für den Teig:
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Dinkelmehl Type 630
- 12 g Backpulver
- 1 Teelöffel Zimt
- 4 Eier
- 125 ml Rapsöl
- 125 ml Sprudelwasser
- 1 Prise Salz
- 150 g Erythrit (oder Zucker)
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Kokoscreme:
- 300 g Kokoscreme (festes Teil der Kokosmilch)
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 60 g Erythrit (oder Zucker)
Für die Schokobananen:
- 3 reife Bananen
- 200 g dunkle Schokolade oder Kuvertüre
- Kokosraspeln zum Dekorieren
Zubereitung
Vorbereitung der Kokosmilch: Die Kokosmilch sollte einen Tag im Kühlschrank stehen, damit sich die feste Phase absetzt. Diese wird anschließend abgelöffelt und in eine Schüssel gegeben.
Teigzubereitung: Die Mehlarten mit dem Backpulver, Zimt und Salz vermischen. Die Eier mit dem Erythrit und Vanillezucker schaumig aufschlagen. Öl und Wasser langsam in einen dünnen Strahl unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Schließlich wird die Mehlmischung untergehoben und der Teig auf einem Backblech verteilt.
Backen: Das Backblech wird im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten gebacken. Anschließend wird es vollständig abgekühlt.
Kokoscreme schlagen: Die Kokosmilch mit Sahnesteif und Erythrit zu einer steifen Creme aufschlagen. Diese wird auf den abgekühlten Teig gegeben und kühl gestellt.
Schokobananen füllen: Die Bananen werden halbiert und in die Kokoscreme gelegt. Danach wird Schokolade über einem Wasserbad geschmolzen und über die Bananen verteilt. Die Schokobananen können mit Kokosraspeln verziert werden.
Diese Variante ist besonders geeignet für Liebhaber von Kokosaroma und für solche, die eine leichtere Alternative zu herkömmlichen Cremes bevorzugen.
Schokobananen mit Mürbteigboden und Creme
Eine weitere beliebte Variante sind Schokobananen mit Mürbteigboden. Dieses Rezept basiert auf einem selbstgemachten Mürbteig, der mit Creme bestrichen wird und darauf Marmelade, Banane und Schokolade folgen. Die Kombination aus dem sahnigen Geschmack der Creme, der sauren Note der Marmelade und der Süße der Schokolade ergibt ein ausgewogenes Dessert, das sich hervorragend als Backwerk für besondere Anlässe eignet.
Zutaten
Für den Mürbteigboden:
- 125 g kalte Butter
- 60 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 300 g Mehl
Für die Creme:
- 100 g weiche Butter
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Schokobananen:
- 100 g Marmelade (ohne Stückchen)
- 4 Bananen
- 250 g Zartbitterkuvertüre
- 1 EL Kokosöl
Zubereitung
Teig zubereiten: Die kalte Butter, den Puderzucker, Salz, das Ei und das Mehl in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten, bis sich eine homogene Masse ergibt. Der Teig wird abgedeckt und im Kühlschrank für etwa 1 Stunde gekühlt.
Mürbteigböden ausrollen: Der Teig wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dünn ausgerollt. Mit einer bananenförmigen Schablone werden die Mürbteigböden ausgestanzt.
Backen: Die Mürbteigböden werden im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 10–12 Minuten gebacken und anschließend abgekühlt.
Creme herstellen: Zimmerwarme Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Creme auf die Mürbteigböden streichen und für 30 Minuten kühlen lassen.
Marmelade aufstreichen: Die Marmelade auf die Creme verstreichen.
Bananen belegen: Die Bananen werden geschält und halbiert. Jede Bananenhälfte wird auf die Marmelade gelegt und auf ein Abkühlgitter gestellt.
Schokolade schmelzen: Die Kuvertüre wird grob gehackt und in einer Metallschüssel über einem Wasserbad schmelzen gelassen. Anschließend wird Kokosöl untergerührt, bis die Masse flüssig und glänzend ist.
Schokolade verteilen: Die Schokolade wird über die Bananen verteilt. Optional können die Schokobananen mit gehackten Nüssen oder Zuckerstreuseln verziert werden.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für diejenigen, die eine ausgewogene Kombination aus Schokolade, Frucht und Creme genießen möchten. Zudem ist die Mürbteig-Variante eine schöne Alternative zu herkömmlichen Schokobananen, die meist auf Weißbrot oder Kuchenbasis hergestellt werden.
Schokobananen-Muffins
Eine weitere Variante der Schokobananen ist die Muffinform, bei der die Schokobananen in Muffinformen gebacken werden. Diese Muffins eignen sich hervorragend als Snack oder als Dessert. Sie können in einer Frischhaltedose aufbewahrt werden und sind somit ideal für die Schule oder als zwischendurch-Snack. Besonders Kinder lieben diese Muffins, da sie lecker, saftig und leicht sind.
Zutaten
Für 12 Muffins:
- 4 reife Bananen
- 2 Eier (Größe M)
- 190 g Mehl (Type 405 oder 550)
- 130 g Zucker
- 100 g Schokotröpfchen (alternativ gehackte Schokolade oder geraspelte Schokolade)
- 80 ml Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1,5 TL Backpulver
Zubereitung
Ofen vorheizen: Der Ofen wird auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt.
Zutaten vermischen: Die Bananen werden mit einem Schneebesen oder einer Gabel zerdrückt. Eier, Mehl, Zucker, Schokotröpfchen, Pflanzenöl und Backpulver werden in die Bananenmasse untergerührt.
Muffinformen füllen: Die Muffinformen werden mit Papierförmchen gefüllt und mit der Masse belegt.
Backen: Die Muffins werden im Ofen für ca. 25–30 Minuten gebacken, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Kühlen: Die Muffins werden aus dem Ofen genommen und abgekühlt.
Diese Muffins sind besonders praktisch, da sie sich gut portionieren und aufbewahren lassen. Sie eignen sich hervorragend als Vorratsrezept, da sie mehrere Tage haltbar sind.
Weihnachtliche Schoko-Bananen mit Lebkuchengewürz
Eine weihnachtliche Variante der Schokobananen ist die Verwendung von Lebkuchengewürz in der Schokolade. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für die Weihnachtszeit oder als besondere Variante zu anderen Anlässen. Die Schokobananen werden in die geschmolzene Schokolade getaucht und können mit Mandeln oder Zuckerstreuseln verziert werden.
Zutaten
Für 6 Stück:
- 6 kleine Bananen (oder 3 große)
- 400 g Zartbitterkuvertüre
- ½ Teelöffel Lebkuchengewürz
- gehackte Mandeln zum Bestreuen
- bunte Zuckerstreusel zum Bestreuen
Zubereitung
Bananen vorbereiten: Die Bananen werden geschält. Bei großen Bananen werden sie quer halbiert und im Kühlschrank aufbewahrt.
Schokolade schmelzen: Die Kuvertüre wird grob gehackt und in einer Metallschüssel über einem Wasserbad langsam geschmolzen. Lebkuchengewürz wird untergerührt.
Bananen tauchen: Holz-Eisstäbchen werden mit den Bananen oder Bananenstücken bestückt. Die Spieße werden in die flüssige Kuvertüre getaucht.
Verzieren: Die Schokobananen werden nach Wunsch mit Zuckerstreuseln oder Mandeln bestreut. Anschließend werden sie auf Backpapier gelegt, bis die Kuvertüre getrocknet ist.
Diese Variante ist besonders geeignet für Weihnachtsplatten oder als süße Versuchung an besonderen Tagen. Das Aroma des Lebkuchengewürzes verleiht der Schokolade eine warme, herbstliche Note, die perfekt zur Weihnachtszeit passt.
Schlussfolgerung
Schokobananen sind ein köstliches Dessert, das sich in verschiedenen Formen und Varianten genießen lässt. Ob mit Kokoscreme, Mürbteigboden, als Muffins oder in weihnachtlicher Variante mit Lebkuchengewürz – alle Rezepte erlauben es, diese Klassiker individuell und kreativ umzusetzen. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend für alle Altersgruppen. Zudem ist es eine willkommene Alternative zu industriell hergestellten Schokobananen, da sie frisch, gesund und frei von Zusatzstoffen sind. Mit den verschiedenen Rezeptvarianten kann man Schokobananen nach Wunsch gestalten und so ein individuelles, persönliches Dessert kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Jamie Oliver’s Schoko-Käsekuchen-Rezept: Ein Dessert mit nur fünf Zutaten, ohne Backen
-
Schwedische Mandeltorte mit Schoko-Krokant: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Schwedische Mandeltorte mit Schoko und Krokant: Rezepte und Tipps zum Backen
-
Schwedische Haferkekse mit Schokolade: Rezept, Zubereitung und Tipps zur Aufbewahrung
-
Himbeer-Schoko-Schnitten – Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination aus Frucht und Schokolade
-
Schoko-Himbeer-Muffins: Ein Rezept für Süße, Frucht und Leichtigkeit
-
Himbeer-Schokokuchen-Rezept: Ein unkomplizierter Kuchen mit saftigen Früchten und Schokolade
-
Herzkuchen-Rezept: Ein Schokoladenkuchen in Herzform ohne spezielle Backform