Schoko-Weihnachtskekse: Rezepte, Tipps und Inspiration für die perfekten Kekse
Weihnachten steht vor der Tür, und mit ihm auch die Zeit der Kekse. Schoko-Weihnachtskekse sind dabei nicht nur ein Klassiker der Vorweihnachtszeit, sondern auch ein kulinarischer Genuss, der sich das ganze Jahr über lohnt. Sie sind einfach zuzubereiten, aber dennoch von außergewöhnlicher Geschmackskomplexität. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps und Techniken vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, die perfekten Schoko-Weihnachtskekse zu backen.
Rezepte für Schoko-Weihnachtskekse
Double Chocolate Cookies
Die Double Chocolate Cookies sind ein Rezept, das die Süße der Schokolade in vollen Zügen auskostet. Der Teig wird aus Mehl, Staubzucker, Natron, Salz, Vanilleextrakt und Kakaopulver gemischt. Die Butter wird in kleine Würfel geschnitten und in den Gefrierschrank gestellt, um sie später nach und nach in die Mischung einzuarbeiten. Der Essig, der im Teig verarbeitet wird, sorgt zwar nicht für einen Geschmack, aber dafür, dass der Teig formbar und geschmeidig bleibt.
Nachdem die Masse bröselig ist, wird sie auf die Arbeitsfläche gestürzt und ordentlich geknetet, bis sie gleichmäßig und geschmeidig ist. Die fertigen Kekse werden dann mit Schokolade getoppt, was nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich eine Bereicherung darstellt.
Ein Tipp, der in den Quellen erwähnt wird, ist, Orangenzesten in die noch weiche Schokofüllung zu reiben. Diese Kombination von Zitrusaroma und Schokolade wird als „der Wahnsinn“ beschrieben. Zudem kann Schokolade mit Salzflakes oder gehackten Nüssen kombiniert werden, was Geschmack und Textur verfeinert.
Schokoladen-Nuss-Kekse
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, sind die Schokoladen-Nuss-Kekse. Diese Kekse sind besonders einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend für alle, die nicht unbedingt weihnachtliche Gewürze wie Zimt oder Nelke in ihren Keksen möchten. Der Teig besteht aus Weizenmehl, Backpulver, Salz, Zucker, Vanille, weicher Butter und einem Ei. Dazu kommen fein gehackte Walnüsse (oder andere Nüsse) und Zartbitterschokolade, die ebenfalls fein gehackt wird.
Der Teig wird zu einer Rolle geformt, mit Frischhaltefolie umwickelt und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen gelassen. Anschließend wird die Rolle in Scheiben geschnitten und auf einem mit Backpapier belegten Backblech gebacken. Die Kekse sind optimal, wenn sie nach 2–3 Tagen durchgezogen sind, und können mit Haselnüssen oder einer Nussmischung variieren.
Nougat Tuffs – Schokoladen-Nutella-Kekse
Ein weiteres Highlight der Rezepte ist das Rezept für Nougat Tuffs, die auch als die „besten Nutella Weihnachtskekse der Welt“ bezeichnet werden. Der Teig wird aus Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb, Mehl, Kakao und Backpulver hergestellt. Der Teig ist weich und eignet sich daher ideal für die Verarbeitung mit einer Gebäckspritze. Die Kekse bestehen jeweils aus zwei Hälften, die mit Nutella zusammengestellt werden. Dieses Rezept kann sowohl mit oder ohne Thermomix zubereitet werden.
Ein besonderer Vorteil dieses Rezepts ist, dass die Kekse saftig werden, wenn sie ein paar Tage verpackt gelagert werden. Zudem sind die Nougat Tuffs eine Tradition, die laut den Quellen bereits seit 2015 Bestand hat und zum Titelbild eines Weihnachtsbuchs geworden ist.
Tipps und Techniken zum Backen von Schoko-Weihnachtskeksen
Die Bedeutung von Konsistenz und Kühlen
Ein wiederkehrender Tipp in den Rezepten ist die Kühlung des Teigs. Der Teig wird nach der Vorbereitung entweder für eine kurze Zeit in den Kühlschrank gestellt, um ihn formbar zu halten, oder für mindestens 30 Minuten kalt gestellt, um die Kekse gleichmäßig und stabil zu backen. Diese Technik ist besonders wichtig, da sie hilft, das Ausbreiten der Kekse im Ofen zu reduzieren und so die Form beizubehalten.
Die Verwendung von Schokolade und Nüssen
Schokolade und Nüsse sind in den Rezepten als essentielle Bestandteile hervorgehoben. Zartbitterschokolade wird bevorzugt, da sie eine gute Balance zwischen Süße und Bitterkeit bietet. Nüsse werden entweder in den Teig eingerührt oder als Topping verwendet. Es wird empfohlen, die Nüsse leicht anzurösten, um Aroma und Geschmack zu intensivieren. Zudem kann die Kombination aus Schokolade und Nüssen mit Salz oder Orangenzesten erweitert werden, was die Geschmacksskala erweitert.
Die Rolle von Vanille
Vanille ist ein weiteres Aromamittel, das in den Rezepten wiederholt vorkommt. Sie kann in Form von Vanillezucker, Vanillepulver oder Vanilleextrakt verwendet werden. Vanille ist ein typisches Aromamittel für Weihnachtsgebäck und harmoniert besonders gut mit Schokolade. Sie verleiht den Keksen eine zusätzliche Tiefe im Geschmack und ist daher unverzichtbar.
Die Verwendung von Essig
Ein interessanter Aspekt, der in einem der Rezepte erwähnt wird, ist die Verwendung von Essig. Er wird zwar nicht für den Geschmack verwendet, sondern dient dazu, den Teig geschmeidiger und formbarer zu machen. Dies ist eine sinnvolle Technik, da der Teig so besser zu handhaben ist und die Kekse nicht zu trocken oder spröde werden.
Die Kombination mit Milch
Ein weiterer Tipp, der in den Quellen erwähnt wird, ist die Kombination von Keksen mit kalter Milch. Dieses Klassikerpaar ist besonders bei Schoko-Keksen beliebt und wird in den Rezepten als besonders gelungen beschrieben. Der Kontrast zwischen der warmen Süße des Kekses und der kühlen Milch sorgt für eine harmonische Geschmacksverbindung.
Variationsmöglichkeiten
Die Rezepte lassen sich in vielerlei Hinsicht variieren, um sie individuell anzupassen. So können die Kekse beispielsweise mit verschiedenen Nüssen wie Haselnüssen oder Cashewnüssen kombiniert werden, was den Geschmack und die Textur verändert. Auch die Schokolade kann ausgetauscht werden, wobei Zartbitterschokolade am häufigsten genannt wird. Alternativ kann auch Milchschokolade verwendet werden, um den Keksen eine süßere Note zu verleihen.
Ein weiterer Aspekt ist die Verwendung von Gewürzen. Obwohl die Schoko-Weihnachtskekse in den Rezepten keine typischen Weihnachtsgewürze enthalten, können sie nach Wunsch mit Zimt, Nelke oder Zitronenabrieb veredelt werden. Diese Gewürze verfeinern den Geschmack und verleihen den Keksen eine zusätzliche Würze.
Kreative Toppings
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung kreativer Toppings. So können die Kekse beispielsweise mit Schokolade, Salzflakes oder Orangenzesten bestäubt werden, was optisch und geschmacklich eine Bereicherung darstellt. Zudem können die Kekse mit einer Schicht Schokolade überzogen werden oder mit einer Schicht Schokocreme gefüllt werden, was sie optisch ansprechender macht.
Spezielle Anwendung: Glühwhisky statt Glühwein
Ein weiterer Tipp, der in den Quellen erwähnt wird, ist die Verwendung von Glühwhisky anstelle von Glühwein. Dies ist eine Abwechslung, die den typischen Weihnachtsgenuss mit einem anderen Geschmack verbindet. Glühwhisky kann eine wärmende Alternative sein und sorgt für eine gelungene Abwechslung in der Vorweihnachtszeit. Dieser Tipp zeigt, dass Weihnachten nicht nur durch Kekse, sondern auch durch andere Getränke und kulinarische Genüsse bereichert werden kann.
Fazit
Schoko-Weihnachtskekse sind ein Klassiker der Vorweihnachtszeit, der sich durch ihre Süße, Schokolade und die Kombination mit Nüssen und Vanille auszeichnet. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker. Die Kühlung des Teigs, die Verwendung von Schokolade und Nüssen sowie die Kombination mit Vanille sind entscheidende Faktoren für den Geschmack der Kekse.
Durch die verschiedenen Rezepte und Tipps, die in den Quellen beschrieben werden, ist es möglich, die perfekten Schoko-Weihnachtskekse zu backen. Zudem lassen sich die Rezepte individuell anpassen, um sie nach Wunsch zu veredeln. Egal ob mit Walnüssen, Haselnüssen oder Cashewnüssen, mit Zartbitterschokolade oder Milchschokolade – die Kekse können nach den persönlichen Vorlieben zubereitet werden.
Die Kekse sind nicht nur ein Weihnachtsklassiker, sondern auch ein Genuss, der sich das ganze Jahr über lohnt. Ob als Milchtreter oder als Teil eines Festmahls – Schoko-Weihnachtskekse sind eine Delikatesse, die sich in der kulinarischen Welt nicht verlieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Hafer-Schoko-Kekse – Ein Rezept für alle Gelegenheiten
-
Rezept für einen saftigen Schokoladen-Gugelhupf – Klassiker mit himmlischem Geschmack
-
Mini-Gugelhupf mit Schokolade – Leckere Rezepte und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Schoko-Granola-Rezepte: Wie man leckeres, knuspriges Granola zu Hause backt
-
Rezepte für selbstgemachtes Schoko-Granola: Kreative Variationen, Tipps und Zubereitung
-
Glutenfreie Schokomuffins: Rezept, Tipps und Techniken für perfekte Muffins ohne Gluten
-
5 Rezepte für leckere glutenfreie Schoko-Cookies – ohne Kompromisse im Geschmack
-
Glutenfreie Schoko-Kekse: Rezepte, Tipps und Anleitungen für den perfekten Keks