Weiche Schokoladen-Kekse und Brötchen: Rezepte und Tipps für perfekte Softies
Die Nachfrage nach weichen Schokoladen-Keksen und Brötchen, sogenannten "Softies", ist aufgrund ihres cremigen Geschmacks und ihrer idealen Konsistenz stark gestiegen. Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit sind solche Süßigkeiten beliebte Leckereien, die sowohl zum Kaffee als auch zum Frühstück oder als kleiner Snack passen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für weiche Schokoladen-Kekse und Brötchen vorgestellt, basierend auf konkreten Rezepturen und Tipps aus den bereitgestellten Quellen. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu bieten, die sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Hobbyköche richtet.
Rezept für weiche Schokoladen-Kekse (Soft Chocolate Cookies)
Ein Klassiker in der amerikanischen Kekskultur sind weiche Schokoladen-Kekse, die durch ihre weiche Konsistenz und die Schokoladenstückchen im Inneren bestechen. Das Rezept, das in der ersten Quelle beschrieben wird, ist einfach zu handhaben und eignet sich gut für Einsteiger.
Zutaten
- 60 g weiche Butter
- 230 g grob gehackte dunkle Kuvertüre
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 1/4 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
- gesiebter Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung
Schokoladen-Butter-Mischung schmelzen:
Die Schokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen. Danach kurz abkühlen lassen.Zucker, Vanillezucker, Eier und Schokoladenmasse vermengen:
Zucker, Vanillezucker, die Eier und die Schokoladenmasse gut vermengen.Trockene Zutaten unterheben:
Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und gut unter die Masse heben.Teig ruhen lassen:
Der Teig sollte 10 Minuten im Kühlschrank ruhen.Teigkugeln formen und wälzen:
Den Teig mit einem Teelöffel portionieren, zu Kugeln formen und diese in Puderzucker wälzen.Backen:
Die Teigkugeln mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 170 °C (Umluft) 8–10 Minuten backen.
Tipps
- Die Kekse sollten nach dem Backen noch warm gegessen werden, um ihre weiche Konsistenz zu genießen.
- Der Teig darf nicht zu warm sein, da er andernfalls zu flach wird.
- Der Puderzucker verleiht den Keksen eine zusätzliche texturvolle Note.
Rezept für softe Schokoladenrollen
Ein weiteres Rezept für weiche Schokoladen-Kekse oder Brötchen ist das der soften Schokoladenrollen, die in der zweiten Quelle beschrieben werden. Dieses Rezept ist etwas komplexer, da Hefeteig verwendet wird, wodurch die Brötchen besonders weich und saftig werden.
Zutaten
Für die Rollen:
- 200 ml Milch
- 0,5 Würfel frische Hefe
- 120 g Zucker
- 520 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 0,25 TL Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Griechischer Joghurt
- 80 g Butter (Raumtemperatur)
- 1 Ei
- 2 EL Kakao
Für die Füllung:
- 2 EL Wasser
- 1 EL Butter
- 2 EL Zucker
- 1 Tafel Dunkle Schokolade
Zum Bestreichen:
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Hefeteig vorbereiten:
Die Hefe mit Zucker in lauwarmes Wasser auflösen. In einer Rührschüssel Mehl, Salz, Backpulver, Vanillezucker, Joghurt, Butter und Ei hinzufügen und zu einem Teig kneten.Teig gehen lassen:
Den Teig in eine Schüssel geben und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.Schokoladen-Füllung herstellen:
Die Schokolade mit Wasser, Butter und Zucker über einem Wasserbad schmelzen.Schokolade in den Teig einarbeiten:
Die Schokolade kurz in den Teig einarbeiten, um Schokoladen-Schlieren zu erzeugen.Rollen formen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn rollen. Den hellen Teig mit Wasser und Butter bestreichen, mit Zucker bestäuben. Den dunklen Teig darauf legen und ebenfalls mit Wasser und Butter bestreichen. Das Rechteck halbieren und in Streifen schneiden. Jeden Streifen mit einem Schokoladenriegel belegen und aufrollen.Backen:
Die Rollen auf einem Backblech platzieren, mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Danach mit Ei-Milch-Mischung bepinseln und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 15–20 Minuten backen.Bestreuen:
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipps
- Der Joghurt sorgt für eine cremige Textur und zusätzlichen Geschmack.
- Die Schokoladen-Schlieren entstehen durch das Einarbeiten der Schokolade in den noch warmen Teig.
- Das Rezept kann variieren, je nachdem ob die Rollen süß oder herzhaft gebacken werden sollen.
Rezept für softe Brownie-Cookies
Die dritte Quelle bietet ein Rezept für softe Brownie-Cookies, bei dem Schokoladenstücke und Zucker in perfekter Kombination eine weiche, saftige Konsistenz erzeugen.
Zutaten
- 140 g Weizenmehl
- 3 EL dunkler Backkakao
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 1 Prise feines Salz
- 200 g hochwertige Schokolade mit 65–70 % Kakaoanteil
- 125 g softe Butter
- 150 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- Optional: grobes Meersalz zum Bestreuen
Zubereitung
Zutaten vorbereiten:
Alle Zutaten vorab abwiegen und bereithalten. Der Zucker bestimmt die Konsistenz der Cookies, daher ist es wichtig, die genauen Mengen einzuhalten.Backofen vorheizen:
Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen.Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Backkakao, Backpulver und Salz gut vermengen und beiseite stellen.Schokolade und Butter schmelzen:
Die Schokolade und Butter über einem Wasserbad schmelzen, bis eine homogene Masse entsteht.Eier und Zucker hinzufügen:
Die Eier und Zucker gut unter die Schokoladen-Butter-Masse heben.Trockene Zutaten unterheben:
Die trockenen Zutaten langsam unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.Teigkugeln formen und backen:
Den Teig zu Kugeln formen, auf das Backblech legen und 8–10 Minuten backen.
Tipps
- Der dunkle Backkakao ist entscheidend für die Konsistenz. Ein süsser Trinkkakao ist nicht geeignet.
- Die Kekse sollten nicht zu lange backen, um ihre weiche Textur zu erhalten.
- Das Meersalz verleiht eine leichte Salzigkeit und kontrastiert den süßen Geschmack.
Rezept für fluffige Schokoladenbrötchen
Die vierte Quelle beschreibt ein Rezept für fluffige Schokoladenbrötchen, die mit Hefeteig hergestellt werden. Dieses Rezept ist besonders eignet sich für Frühstück oder als kleiner Snack.
Zutaten
- 100 ml Wasser
- 21 g frische Hefe
- 80 g brauner Zucker
- 600 g backstarkes Mehl (Typ 550)
- 200 g Joghurt
- 1 TL Kardamom
- 1 Ei
- 60 g Butter
- 1 TL Salz
- 100 g Schokoladen Drops
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Zubereitung
Hefeteig herstellen:
Hefe mit Zucker in warmes Wasser auflösen. In einer Rührschüssel Mehl, Joghurt, Ei, Butter, Salz und Kardamom hinzufügen und zu einem Teig kneten.Teig gehen lassen:
Den Teig in eine Schüssel geben und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.Schokoladen Drops einarbeiten:
Die Schokoladen Drops kurz in den Teig einarbeiten.Brötchen formen:
Den Teig zu einer Rolle formen und in 9 gleichgroße Kugeln teilen. Diese in eine Auflaufform setzen und mit einem Tuch abgedeckt erneut für 30 Minuten gehen lassen.Bestreichen und backen:
Eigelb und Milch vermischen und die Brötchen damit bestreichen. Bei 180 °C (Umluft) 25–30 Minuten backen.Servieren:
Die Brötchen am besten noch warm genießen.
Tipps
- Der Kardamom kann durch Zimt ersetzt werden.
- Vor dem Backen können die Brötchen auch mit flüssiger Butter bestreichen werden, um sie weicher zu halten.
- Das Rezept eignet sich gut für die Vorweihnachtszeit oder zum Frühstück.
Vergleich der Rezepte
Die vier Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, teilen sich einige Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich jedoch in der Herstellung und den Zutaten.
Gemeinsamkeiten
Schokolade als Hauptzutat:
In allen Rezepten spielt Schokolade eine zentrale Rolle, entweder in Form von Kuvertüre, Schokoladen Drops oder Schokoladenstückchen.Weiche Konsistenz:
Ziel ist es, weiche, saftige Kekse oder Brötchen herzustellen, die nach dem Backen noch warm gegessen werden.Backpulver oder Hefeteig:
Um die Konsistenz zu erreichen, werden entweder Backpulver oder Hefeteig eingesetzt. Beide Methoden sind effektiv, wobei der Hefeteig etwas aufwendiger ist.Zucker als Schlüsselbestandteil:
Zucker ist in allen Rezepten ein entscheidender Bestandteil, der nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Konsistenz sorgt.
Unterschiede
Rezept | Hefeteig | Backpulver | Schokolade | Weitere Zutaten | Schwierigkeitsgrad |
---|---|---|---|---|---|
Weiche Schokoladen-Kekse | Nein | Ja | Ja | Vanillezucker, Butter | Einfach |
Softe Schokoladenrollen | Ja | Ja | Ja | Joghurt, Kakao | Mittel |
Softe Brownie-Cookies | Nein | Ja | Ja | Backkakao | Mittel |
Fluffige Schokoladenbrötchen | Ja | Ja | Ja | Kardamom, Joghurt | Mittel |
Fazit
Die vier Rezepte sind alle auf weiche Schokoladen-Kekse oder Brötchen abzielen, unterscheiden sich jedoch in der Herstellung und den Zutaten. Der amerikanische Schokoladen-Keks ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger, während die Schokoladenrollen etwas aufwendiger sind, aber dafür durch den Hefeteig eine weiche Konsistenz erzeugen. Die Brownie-Cookies sind eine gute Alternative, wenn man lieber auf Backpulver verzichtet, und die Schokoladenbrötchen sind eine weiche, fluffige Variante, die gut zum Frühstück passt.
Schlussfolgerung
Weiche Schokoladen-Kekse und Brötchen, sogenannte "Softies", sind bei Hobbyköchen und Familien gleichermaßen beliebt. Sie sind einfach zu backen, erfordern jedoch Aufmerksamkeit bei der Zubereitung, um die richtige Konsistenz zu erzielen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, je nach Vorliebe des Bäckers. Ob mit oder ohne Hefeteig, ob mit Joghurt oder Schokoladen Drops – die Kombinationen sind vielfältig. Wichtig ist, dass Zucker, Schokolade und Butter in den richtigen Mengen verwendet werden, da sie die Konsistenz und den Geschmack bestimmen. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Herangehensweise können weiche Schokoladen-Kekse und Brötchen problemlos im eigenen Zuhause gebacken werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Glutenfreie Schoko-Kekse: Rezepte, Tipps und Anleitungen für den perfekten Keks
-
Gesunde Schokorezepte – Leckere Alternativen für die ganze Familie
-
6 Rezepte für gesunde Schoko Cookies – lecker, nahrhaft und einfach zu backen
-
Gefüllte Schoko-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zur perfekten Keksspezialität
-
Schnelle und schokoladige Geburtstagstorten: Rezepte für jede Gelegenheit
-
Schokotortenrezepte für den perfekten Geburtstag: Klassiker, Kreationen und Tipps für Zuhause
-
Schokoladenkuchen-Rezepte für den perfekten Geburtstag: Klassiker, gesunde Varianten und kreative Kreationen
-
Schoko-Geburtstagskuchen: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Kuchen zum Feiern