Schoko-Mandel-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Weihnachtsgebäck
Einleitung
Schoko-Mandel-Plätzchen sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck, das nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich überzeugt. Die Kombination aus Mandeln und Schokolade ist ein Klassiker, der sich perfekt für die kalte Jahreszeit eignet. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die unterschiedliche Ansätze und Zubereitungsweisen zeigen, aber alle auf das gleiche Ziel abzielen: leckere, knusprige Plätzchen mit feinem Schoko- und Mandelgeschmack. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zubereitungsvarianten, Zutaten und Tipps aus den Quellen ausführlich vorgestellt, wobei auf die Verwendung von Schokolade, Mandeln, Vanille, Zimt und anderen Gewürzen eingegangen wird.
Rezeptvarianten
1. Schoko-Mandel-Plätzchen von Susanne Klehn
Das Rezept von Susanne Klehn aus der Quelle [1] ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Es verzichtet auf Backen und ist daher ideal für alle, die nicht viel Zeit oder die passende Ausrüstung zur Verfügung haben. Die Zutaten sind:
- 1 Vanilleschote
- 250 g gestiftelte Mandeln
- 250 g Schokoladenkuvertüre (Zartbitter, Vollmilch oder Weiß)
- 10 g Kokosfett
- Gewürze nach Wahl (z. B. Vanille, Zimt, Kardamom, Blüten)
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Vanilleschote aufschneiden und das Mark kratzen.
- Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten und abkühlen lassen.
- Die Kuvertüre mit Kokosfett über dem heißen Wasserbad schmelzen.
- Die Mandeln und ggf. die ausgewählten Gewürze unter die Schokolade rühren.
- Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf Backpapier setzen und abkühlen lassen.
Diese Plätzchen sind ideal als Naschgebäck, da sie sich ohne Backvorgang herstellen lassen und dennoch knusprig und aromatisch sind. Die Verwendung von Gewürzen wie Kardamom oder Blüten verleiht dem Rezept eine zusätzliche Note und ist eine willkommene Abwechslung im Weihnachtsgebäck.
2. Schoko-Mandel-Plätzchen von lecker.de
Das Rezept aus der Quelle [2] ist etwas aufwendiger, erfordert aber dennoch eine klare und einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Zutaten sind:
- 1 Vanilleschote
- 170 g Butter
- 90 g Puderzucker
- 40 g gemahlene Mandeln
- 230 g Mehl
- 1 Ei + 1 Eigelb (Größe M)
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Schlagsahne
- 100 g Mandeln (ohne Haut)
Zubereitung:
- Vanilleschote aufschneiden und das Mark kratzen. Mit Butter und Puderzucker verkneten.
- Gemahlene Mandeln, Mehl, Ei und Eigelb zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde kaltstellen.
- 100 g Schokolade zerkleinern, mit Sahne erhitzen und schmelzen. 30 g Butter zugeben und unterrühren. Die Ganache abkühlen lassen.
- Den Teig auf Mehl dünn ausrollen und in Rechtecke (ca. 4 x 5 cm) ausstechen.
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen (180 °C) ca. 10 Minuten backen und abkühlen lassen.
- Die verbleibende Schokolade schmelzen, die Hälfte der Kekse mit Schokolade bestreichen, eine Mandel daraufsetzen und trocknen lassen. Die anderen Kekse mit Ganache bestreichen und ebenfalls eine Mandel daraufsetzen.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für alle, die gerne etwas mehr Zeit in die Zubereitung investieren möchten. Die Kombination aus Schokoladen-Ganache und Mandeln ergibt ein ausgewogenes und aromatisches Ergebnis. Die Nährwerte pro Stück sind mit 185 kcal, 3 g Eiweiß, 13 g Fett und 15 g Kohlenhydraten angegeben, was für ein Weihnachtsgebäck durchaus repräsentativ ist.
3. Vegane Schoko-Mandel-Plätzchen
Das Rezept aus der Quelle [3] ist eine vegane Variante, die sich gut für Menschen eignet, die auf Eier, Butter oder andere tierische Zutaten verzichten möchten. Die Zutaten sind:
- 150 g Mehl (Dinkelmehl wird empfohlen)
- 50 g gemahlene Mandeln
- 30 g gehackte Mandeln
- 40 g Zucker
- 1 TL Ceylon-Zimt
- 3 EL Kakao
- 90 g vegane Butter (kalt)
- 1 Prise Salz
- Für die Kruste:
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 0,5 TL Kakao
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen und die vegane Butter in Flocken dazugeben.
- Alles zu einem homogenen Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
- Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Kruste in einer Schüssel vermischen.
- Den Teig in Scheiben schneiden, zu Kugeln formen, in die Kruste wälzen und auf Backpapier legen.
- Die Plätzchen für ca. 15 Minuten backen und abkühlen lassen.
Dieses Rezept ist eine willkommene Alternative für alle, die auf Eier, Butter oder Milch verzichten möchten. Es zeigt, dass auch vegane Plätzchen lecker und aromatisch sein können. Der Teig kann roh gegessen werden, was ihn besonders attraktiv macht, wenn man nicht sofort backen möchte.
4. Schoko-Mandel-Stangen
Das Rezept aus der Quelle [4] ist ein weiteres Beispiel für Schoko-Mandel-Plätzchen, die in Form von Stangen gebacken werden. Die Zutaten sind:
- 200 g gemahlene Mandeln
- 300 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 250 g Butter
- Prise Salz
- 2 Eigelb
- 1 Vanilleschote
- 200 g Kuvertüre zum Eintunken
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu Rollen formen und in 5 cm lange Stücke schneiden.
- Die Stangen auf Backpapier legen und kaltstellen.
- Die Mandelstangen bei 175 °C Umluft ca. 10–12 Minuten backen und abkühlen lassen.
- Kuvertüre in einem Topf schmelzen und die Stangen zur Hälfte eintauchen.
- Die Schokolade abkühlen lassen, und die Plätzchen sind fertig.
Diese Variante ist besonders einfach in der Zubereitung, da der Teig keine Eiweiße benötigt und die Stangenform schnell hergestellt werden kann. Die Verwendung von Kuvertüre zum Eintunken sorgt für eine schokoladige Note und macht die Plätzchen optisch ansprechend. Die Eiweiße können alternativ für andere Rezepte wie Feenküsschen verwendet werden, was zeigt, wie man effizient mit den Zutaten umgehen kann.
5. Schoko-Mandel-Plätzchen mit Minze
Das Rezept aus der Quelle [5] ist eine Besonderheit, da es Mandelplätzchen mit getrockneten Pfefferminzblättern verfeinert. Die Kombination von Schokolade und Minze ist ungewöhnlich, aber geschmacklich durchaus überzeugend. Die Zutaten sind:
- 3:2:1 Mengenverhältnis (Mehl, Fett, Zucker)
- Gemahlene Mandeln anstelle eines Teils des Mehls
- Getrocknete Pfefferminzblätter
- Zartbitterschokolade zum Überziehen
Zubereitung:
- Den Mürbeteig nach dem klassischen 3:2:1-Verhältnis zubereiten.
- Ein Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen.
- Getrocknete Pfefferminzblätter in den Teig einarbeiten.
- Die Plätzchen backen und nach dem Abkühlen mit Zartbitterschokolade überziehen.
Dieses Rezept ist besonders interessant für alle, die gerne ungewöhnliche Aromen ausprobieren. Die Minze verleiht dem Gebäck eine erfrischende Note, die sich besonders im Winter gut anfühlt. Die Kombination aus Mandeln, Schokolade und Minze ist eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Weihnachtsplätzchen.
Tipps zur Zubereitung
Unabhängig davon, welches Rezept man wählt, gibt es einige allgemeine Tipps, die bei der Zubereitung von Schoko-Mandel-Plätzchen hilfreich sind:
- Mandeln anrösten: Ob gestiftelte, gemahlene oder gehackte Mandeln – sie sollten immer kurz in einer Pfanne ohne Fett angeröstet werden. Das verleiht ihnen eine tiefere Aromaentwicklung und eine knusprige Textur.
- Kühlung des Teigs: Egal ob mit oder ohne Ei – alle Rezepte empfehlen, den Teig vor dem Ausrollen oder Formen im Kühlschrank oder Gefrierschrank zu kühlen. Das verhindert, dass der Teig beim Backen zu sehr zusammenfällt.
- Vanille richtig verarbeiten: Die Vanilleschote sollte immer längs aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt werden. So entfaltet sich das Aroma optimal.
- Schokolade schmelzen: Für die Schokolade ist es wichtig, sie über dem heißen Wasserbad zu schmelzen. Alternativ kann man auch Schokoladenkuvertüre verwenden, die sich schneller und einfacher verarbeiten lässt.
- Kreiert eigene Aromen: Alle Rezepte lassen Raum für kreative Anpassungen. So können zusätzliche Gewürze wie Kardamom, Blüten oder Kaffee hinzugefügt werden, um das Gebäck individuell zu gestalten.
- Einfache Formen: Die Plätzchen können in Form von Rechtecken, Kreisen, Kugeln oder Stangen geformt werden. Es kommt darauf an, was man lieber mag oder was optisch ansprechender ist.
Fazit
Schoko-Mandel-Plätzchen sind ein Weihnachtsklassiker, der durch seine Kombination aus Schokolade und Mandeln zu einem unverzichtbaren Teil des Advents wird. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, diese Plätzchen herzustellen – von einfachen, nicht gebackenen Varianten bis hin zu aufwendigeren Mürbeteigrezepten. Egal ob vegan, glutenfrei oder mit Aromen wie Minze – alle Rezepte haben gemeinsam, dass sie Geschmack, Aroma und Textur in den Vordergrund stellen. Für alle, die gerne backen, ist das Schoko-Mandel-Plätzchen ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtsbäckerei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladeneis-Rezepte für die Eismaschine: Cremige Kreationen mit Schoko-Geschmack
-
Ein einfaches Schoko Cookie Rezept mit Tipps für den perfekten Keks
-
Weiche und knusprige dunkle Schoko-Cookies – Rezepte, Tipps und Techniken
-
Schoko Drip Cake – Rezepte und Tipps für die perfekte Tropfendeko
-
Schoko-Drip-Cake: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Tropfen
-
Schoko-Sahne-Tortencreme von Dr. Oetker: Zubereitung, Rezepte und Verwendung
-
Dr. Oetker Schoko-Sahne-Torte: Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Luftig-locker und saftig: Ein Rezept für den Dr. Oetker Schoko-Wolke-Kuchen