Schoko-Macarons: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Gebäck
Macarons sind ein ikonisches französisches Gebäck, das durch ihre zarten Baiserschalen und cremige Füllung besticht. Besonders bei Schoko-Macarons liegt die Süße und der Geschmack in der Füllung, während die Schale eine zarte, leicht süße Grundlage bietet. In den bereitgestellten Rezepten und Anleitungen wird deutlich, wie die Kombination aus Mandeln, Eiweiß, Puderzucker und Schokolade die Grundlage für diese Köstlichkeit bildet. Dieser Artikel fasst die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps zusammen, um ein umfassendes Bild des Schoko-Macaron-Backens zu vermitteln.
Einführung
Macarons sind kleine, runde Baiserplätzchen, die traditionell aus Mandeln, Eiweiß und Zucker bestehen. Sie werden oft mit einer cremigen Füllung kombiniert, wodurch sie zu einer besonders leckeren und ansprechenden Backware gehören. Schoko-Macarons sind dabei eine beliebte Variante, bei der die Füllung oder die Schale mit Schokolade veredelt wird. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird gezeigt, wie die Schokolade entweder in die Füllung integriert wird oder als Färbung der Schale dienst.
Die Zubereitung von Schoko-Macarons erfordert eine gewisse Sorgfalt, insbesondere bei der Vorbereitung des Teiges und der Trockenzeit vor dem Backen. In den Rezepten wird wiederholt betont, dass die Schalen vor dem Backen ausgetrocknet werden müssen, um das typische „Fußchen“ zu bilden, das bei perfekten Macarons zu sehen ist. Die Füllung wird meist aus Schokolade, Sahne und Butter hergestellt, wobei die Zubereitungsweisen variieren können.
Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps im Detail beschrieben, um ein umfassendes Bild der Schoko-Macaron-Variationen zu vermitteln.
Rezept 1: Schoko-Karamell-Macarons mit Fleur de Sel
Dieses Rezept für Schoko-Karamell-Macarons mit Fleur de Sel stammt aus dem Lindt-Rezeptarchiv und ist besonders für seine cremige Karamellfüllung und den feinen Salzabrieb bekannt.
Zutaten
Für die Füllung:
- 150g Zucker
- 150ml Sahne
- 100g Lindt EXCELLENCE Vollmilch-Schokolade
- ca. 1 TL Fleur de Sel
Für die Macarons:
- 125g gemahlene geschälte Mandeln
- 210g Puderzucker
- 3 Eiweiß (100g)
- 30g Zucker
- 1 EL Kakao
- flüssige Zartbitter-Schokolade zum besprenkeln
- Zucker- und /oder Schokoperlen, sowie Goldflocken zum Verzieren
Zubereitung
- Teig zubereiten: Die gemahlene Mandel, den Puderzucker und den Kakao sieben. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Anschließend die Eiweißmasse vorsichtig unter die Mandel-Puderzucker-Mischung heben.
- Trocknen: Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kleine Kreise spritzen. Die Macarons 20–30 Minuten trocknen lassen, bis die Oberfläche fest ist.
- Backen: Den Ofen auf 140–150°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Macarons ca. 13–15 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Zucker und Sahne in einem Topf aufkochen, die Schokolade hinzugeben und gut schmelzen lassen. Mit Fleur de Sel abschmecken und etwas abkühlen lassen.
- Verzieren: Die Füllung in einen Spritzbeutel füllen und auf eine Macaronschale spritzen. Eine zweite Schale daraufsetzen. Die Macarons können zusätzlich mit Zartbitter-Schokolade, Zuckerperlen oder Goldflocken verziert werden.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist besonders durch die Kombination aus Karamell, Schokolade und Salz abgewandelt. Die Fleur de Sel verleiht der Füllung eine leichte Salzigkeit, die die Süße harmonisch abrundet. Die Verwendung von Zartbitter-Schokolade zum Besprenkeln betont den schokoladigen Charakter der Macarons.
Rezept 2: Schoko-Macarons von Aldi Süd
Dieses Rezept für Schoko-Macarons ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger, die sich mit dem Backen von Macarons vertraut machen möchten.
Zutaten
Für die Macarons:
- 120 g GUT bio Mandeln, gemahlen
- 220 g Puderzucker
- 20 g back family Kakao zum Backen
- 3 Landfreude Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 25 g Zucker
Für die Füllung:
- 150 g MOSER ROTH Edel-Bitterschokolade 70 %
- 150 g MILSANI Schlagsahne
- 20 g MILSANI Butter
Zubereitung
- Teig zubereiten: Die gemahlenen Mandeln mit Puderzucker und Kakao sieben. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Anschließend das Eiweiß vorsichtig unter die Mandel-Puderzucker-Mischung heben.
- Trocknen: Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech kleine Kreise spritzen. Die Macarons 20 Minuten trocknen lassen.
- Backen: Den Ofen auf 140°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Macarons ca. 15 Minuten backen und anschließend gut abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Die Schokolade grob hacken. Sahne aufkochen, vom Herd ziehen und die Schokolade darin schmelzen. Die Butter hinzugeben und gut rühren. Die Creme kalt stellen, bis sie Festigkeit hat.
- Verzieren: Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Macarons spritzen. Jede Schale mit einer zweiten Schale zusammenkleben.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist besonders durch die Verwendung von Bitterschokolade hervorzuheben. Der Geschmack ist dadurch intensiver und weniger süß als bei anderen Schoko-Macaron-Varianten. Die Verwendung von Butter in der Füllung verleiht der Creme eine cremige Textur.
Rezept 3: Schnelle Schoko-Macarons von Caro's Küche
Dieses Rezept von Caro's Küche ist als „schnelles Macaronrezept“ bezeichnet und eignet sich gut für Menschen, die nicht viel Zeit oder Erfahrung mit dem Backen von Macarons haben.
Zutaten
Für die Schalen:
- 45 g gemahlene Mandeln
- 75 g Puderzucker
- 1 Eiweiß (~35g)
- 10 g Zucker
- 1 TL Kakaopulver
Für die Füllung:
- 100 g Vollmilchschokolade
- 25 g Sahne
Zubereitung
- Teig zubereiten: Die Mandeln und den Puderzucker mixen und sieben. Eiweiß schaumig schlagen und den Zucker dazugeben, bis das Eiweiß steif ist. Mit Kakaopulver gleichmäßig braun färben. Anschließend die Mandeln und den Puderzucker sanft unterheben.
- Trocknen: Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech kleine Kreise spritzen. Die Macarons 30 Minuten trocknen lassen.
- Backen: Den Ofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Macarons ca. 13–15 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Schokolade in warmer Sahne schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Schalen spritzen.
- Verzieren: Jede Schale mit einer zweiten Schale zusammenkleben.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist besonders durch seine Einfachheit und die schnelle Zubereitung hervorzuheben. Es verzichtet bewusst auf aufwändige Schritte wie das Sieben oder das Abwiegen der Zutaten, was es für Anfänger besonders attraktiv macht. Die Schale wird mit Kakaopulver gefärbt, um den schokoladigen Eindruck zu verstärken, während die Füllung aus Vollmilchschokolade und Sahne besteht.
Rezept 4: Schokoladen-Macarons mit Pistazien-Ganache
Dieses Rezept für Schokoladen-Macarons mit Pistazien-Ganache ist besonders durch die Verwendung von Pistazien hervorzuheben. Es eignet sich gut für jemanden, der Macarons mit einer cremigen und nussigen Füllung genießen möchte.
Zutaten
Für die Schalen:
- 70 g Mandeln, geschält
- 100 g Puderzucker
- 1 gehäuften EL Kakao-pulver
- 50 g Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 20 g Zucker
Für die Füllung:
- 100 g Kuvertüre, weiß
- 30 ml Schlagsahne
- ca. 40 g Pistazien, fein gemahlen
Zubereitung
- Teig zubereiten: Die Mandeln sehr fein mahlen und mit Puderzucker und Kakao-pulver durch ein feines Sieb passieren. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, Zucker langsam zugeben und Eiweiß zu einer cremigen Masse weiter schlagen. Mandelmischung langsam unter die Eiweißmasse heben.
- Trocknen: Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech kleine Kreise spritzen. Die Macarons ca. 20 Minuten ruhen lassen.
- Backen: Den Ofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Macarons ca. 12–14 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Kuvertüre mit Sahne in einem Wasserbad schmelzen. Pistazien einrühren und etwas abkühlen lassen.
- Verzieren: Die Füllung in einen Spritzbeutel füllen und auf eine Macaronschale spritzen. Eine zweite Schale daraufsetzen.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist besonders durch die Kombination aus weißer Schokolade und Pistazien hervorzuheben. Die Füllung ist cremig und nussig und verleiht den Macarons eine besondere Geschmackstiefe. Die Verwendung von weißer Schokolade unterscheidet dieses Rezept von anderen Schoko-Macaron-Varianten, die meist auf Vollmilch- oder Zartbitter-Schokolade zurückgreifen.
Rezept 5: Schoko-Macarons von Oetker
Dieses Rezept für Schoko-Macarons von Oetker ist besonders durch die ausführlichen Tipps und die klare Anleitung hervorzuheben.
Zutaten
Für die Schalen:
- Mandeln, Puderzucker, Kakao
- Eiweiß
- Zucker
Für die Füllung:
- Schokolade
- Sahne
- Butter
Zubereitung
- Teig zubereiten: Mandeln, Puderzucker und Kakao in einem Universal-Zerkleinerer sehr fein mahlen. Anschließend noch einmal durch ein feines Sieb streichen. Backblech fetten und mit Backpapier belegen.
- Eiweißmasse zubereiten: Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und Zucker einrieseln lassen. Anschließend die gemahlene Mischung vorsichtig unterheben.
- Trocknen: Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech kleine Kreise spritzen. Die Macarons 20–30 Minuten trocknen lassen.
- Backen: Den Ofen auf 140–160°C vorheizen. Die Macarons ca. 12–15 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Schokolade mit Sahne und Butter in einer Creme verarbeiten. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Schalen spritzen.
- Verzieren: Jede Schale mit einer zweiten Schale zusammenkleben.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist besonders durch die ausführlichen Tipps hervorzuheben. Es betont die Wichtigkeit des Siebens der Mandeln und des Abwiegens der Eiweißmenge, was für die Konsistenz des Teiges entscheidend ist. Zudem wird empfohlen, das Backblech leicht zu rütteln, um Luftblasen zu entfernen, und die Macarons vor dem Backen auszutrocknen, um das typische Fußchen zu bilden.
Tipps und Techniken zum perfekten Schoko-Macaron
Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass es mehrere Wege gibt, Schoko-Macarons zuzubereiten. Die Grundlagen bleiben jedoch in den meisten Fällen gleich: Mandeln, Eiweiß, Puderzucker und Schokolade. Im Folgenden werden einige Tipps und Techniken zusammengefasst, die bei der Zubereitung von Schoko-Macarons besonders wichtig sind.
Sieben der Zutaten
In mehreren Rezepten wird erwähnt, dass Mandeln, Puderzucker und Kakao sieben sollen. Dies dient dazu, eine gleichmäßige Konsistenz des Teiges zu erzielen. Das Sieben entfernt Klumpen und sorgt dafür, dass die Zutaten gut durchmischt werden.
Abwiegen der Zutaten
Einige Rezepte betonen die Wichtigkeit des Abwiegens der Zutaten. Insbesondere das Eiweiß und der Zucker sollten genau abgemessen werden, um das richtige Mengenverhältnis zu erhalten. Dies ist entscheidend für die Konsistenz des Teiges und die richtige Haltung der Schalen beim Backen.
Trockenzeit vor dem Backen
Eine der wichtigsten Techniken beim Backen von Macarons ist die Trockenzeit vor dem Backen. In den Rezepten wird immer wieder betont, dass die Macarons 20–30 Minuten trocknen müssen, bis die Oberfläche fest ist. Dies verhindert, dass sich die Schalen beim Backen verformen und sorgt für das typische „Fußchen“, das bei perfekten Macarons zu sehen ist.
Rütteln des Backblechs
Ein weiterer Tipp, der in mehreren Rezepten erwähnt wird, ist das leichte Rütteln des Backblechs, um Luftblasen aus der Teigmasse zu entfernen. Dies verhindert unregelmäßige Formen und Unebenheiten auf der Oberfläche der Macarons.
Vorbereitung der Füllung
Die Füllung der Macarons ist entscheidend für den Geschmack. In den Rezepten wird gezeigt, dass die Füllung entweder aus Karamell, Schokolade, Sahne oder Butter besteht. Die Creme sollte cremig und fest genug sein, um die Schalen zusammenzuhalten, aber nicht zu flüssig, um nicht auszulaufen.
Lagerung und Verzierung
Die meisten Rezepte empfehlen, die Schoko-Macarons kühl zu lagern, da die Füllung bei Zimmertemperatur weicher wird. Zudem können die Macarons mit Zuckerperlen, Schokolade oder Goldflocken verziert werden, um sie optisch ansprechender zu gestalten.
Schlussfolgerung
Schoko-Macarons sind eine leckere und ansprechende Variante der klassischen Macarons, bei der die Schokolade entweder in die Füllung integriert wird oder als Färbung der Schale dient. Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass es mehrere Wege gibt, Schoko-Macarons zuzubereiten, wobei die Grundlagen aus Mandeln, Eiweiß, Puderzucker und Schokolade immer gleich bleiben. Die Zubereitung erfordert eine gewisse Sorgfalt, insbesondere bei der Vorbereitung des Teiges und der Trockenzeit vor dem Backen.
Durch die Verwendung von Schokolade in der Füllung oder als Färbung der Schale entstehen leckere und ansprechende Macarons, die sich hervorragend als süße Versuchung eignen. Ob mit Karamell, Bitterschokolade, Pistazien oder Vollmilchschokolade – es gibt viele Möglichkeiten, Schoko-Macarons zu veredeln und zu genießen.
Die bereitgestellten Rezepte und Tipps bieten eine umfassende Grundlage für die Zubereitung von Schoko-Macarons und ermöglichen es, das perfekte Gebäck zu backen. Mit ein wenig Übung und dem richtigen Wissen lassen sich leckere und ansprechende Schoko-Macarons zaubern, die jeden Gaumen begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladen-Cupcakes: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Muffins
-
Rezepte und Zubereitung für Schokocremes zu Cupcakes – Praktische Anleitungen und Tipps
-
Schoko-Crossies: Ein Rezept für knusprige Schokoladenleckereien
-
Cornflakes-Schoko-Kekse: Einfache und knusprige Rezepte für Süßigkeitsliebhaber
-
Einfaches Schoko-Cookies-Rezept – Außen knusprig, innen zart
-
Schoko-Cheesecake-Rezepte: Kreative Variationen und Zubereitungstipps
-
Schokoladen-Cantuccini: Rezept, Zubereitung und Variationen
-
Schoko-Cake-Pops: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Süßigkeiten