Schoko-Flakes: Einfaches Rezept für knusprige Schokoladen-Häufchen

Schoko-Flakes, auch als Schoko Crossies bekannt, sind eine leckere, unkomplizierte Süßigkeit, die sich besonders durch ihre knusprige Textur und den harmonischen Geschmack von Schokolade und Getreide auszeichnet. Sie eignen sich hervorragend als Nascherei, als Geschenk oder als kleine Versuchung am Nachmittag. In diesem Artikel wird ein detaillierter Überblick über das Rezept, die Zutaten, Zubereitungsmöglichkeiten und Tipps zur optimalen Herstellung gegeben. Auf Basis mehrerer Rezeptquellen wird eine umfassende Anleitung zusammengestellt, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Hobbyköchen hilft, die knusprigen Leckereien erfolgreich zuzubereiten.

Zutaten und Grundrezept

Die Basis der Schoko-Flakes besteht aus nur wenigen Zutaten, wodurch das Rezept besonders einfach und schnell umsetzbar ist. Die wesentlichen Komponenten sind Schokolade, Cornflakes und optional Fett wie Kokosfett. Je nach Vorliebe können weitere Zutaten wie Mandeln, Kokosflocken oder Nüsse hinzugefügt werden, um die Geschmacksskala zu erweitern.

Grundzutaten

  • Schokolade: Eine Vielzahl an Schokoladensorten eignet sich für Schoko-Flakes. Zartbitter-, Vollmilch- und Weißschokolade sind beliebte Optionen. Kuvertüre wird oft verwendet, da sie sich besonders gut schmelzen lässt und eine gleichmäßige Hülle um die Cornflakes bildet.
  • Cornflakes: Klassische Cornflakes sind ideal für die knusprige Textur der Schoko-Flakes. Beide Varianten – gesüßte und ungesüßte – sind verwendbar, wobei die Wahl oft vom individuellen Geschmack abhängt.
  • Kokosfett (optional): In einigen Rezepten wird Kokosfett zusammen mit der Schokolade geschmolzen, um die Konsistenz und die Haltbarkeit der Schoko-Flakes zu verbessern.

Beispielrezept

Ein typisches Rezept für Schoko-Flakes sieht wie folgt aus:

Zutat Menge
Kuvertüre 300 g
Kokosfett 25 g
Cornflakes 100 g

Zubereitung

Die Zubereitung ist in mehreren Schritten unterteilt, wobei der Schwerpunkt auf der korrekten Schmelzung der Schokolade und der gleichmäßigen Verteilung der Zutaten liegt.

  1. Schmelzen der Schokolade: Die Schokolade in kleine Stücke schneiden und in einem Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen. Falls Kokosfett verwendet wird, wird es ebenfalls hinzugefügt und gemeinsam geschmolzen.
  2. Mischen der Zutaten: Die Cornflakes werden in eine Schüssel gegeben und mit der flüssigen Schokolade vermengt. Ziel ist es, dass die Cornflakes gleichmäßig mit Schokolade überzogen werden.
  3. Formen der Häufchen: Mit zwei Löffeln werden kleine Häufchen der Mischung auf ein Backblech, ein Brett oder einen Teller gesetzt, die später im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort abgehärten.
  4. Abkühlen: Die Schoko-Flakes werden für mehrere Stunden im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort fest werden. Dies ist entscheidend, damit die Schokolade sich nicht anläuft und die Flakes ihre Form behalten.

Zubereitung mit Thermomix

Einige Rezeptquellen beschreiben auch die Zubereitung der Schoko-Flakes mithilfe eines Thermomix. Dies bietet die Vorteile einer schnelleren und homogeneren Schmelzung der Schokolade sowie der gleichmäßigen Verteilung der Cornflakes.

  1. Vorbereitung der Schokolade: Die Kuvertüre wird in kleine Stücke zerteilt und im Thermomix auf Stufe 5 für 10 Sekunden zerkleinert. Anschließend wird das Kokosfett hinzugefügt und die Mischung auf 50°C für 5 Minuten schmelzen gelassen. Bei Bedarf kann die Schmelzzeit verlängert werden.
  2. Einmischen der Cornflakes: Die Cornflakes werden in den Thermomix gegeben und vorsichtig untergehoben, damit sie gleichmäßig mit Schokolade überzogen werden.
  3. Formen der Häufchen: Die Mischung wird mit zwei Löffeln auf Backpapier geformt und im Kühlschrank zum Abkühlen gelegt.

Variante: Schoko-Flakes mit Haselnüssen

Ein weiteres Rezept verwendet Haselnüsse als zusätzliche Zutat, was eine zusätzliche Geschmacksschicht und eine erweiterte Textur hinzufügt. In diesem Fall werden Haselnussplättchen mit der Schokolade gemischt, um die Schoko-Flakes besonders aromatisch und nussig zu gestalten.

Zutaten

Zutat Menge
Zartbitterkuvertüre 100 g
Haselnussplättchen 100 g
Vollkornweizenflakes 60 g
Bratöl (optional) etwas

Zubereitung

  1. Schmelzen der Schokolade: Die Kuvertüre wird raspelt und gemeinsam mit den Haselnussplättchen im Wasserbad schmelzen gelassen.
  2. Einmischen der Weizenflakes: Die Weizenflakes werden nach und nach in die flüssige Schokolade vorsichtig untergehoben.
  3. Formen der Häufchen: Die Mischung wird mit zwei Teelöffeln auf geölte Alufolie oder ein Backblech geformt.
  4. Kühlen: Die Häufchen werden im Kühlschrank fest werden lassen.

Tipps für optimale Ergebnisse

Um die Schoko-Flakes erfolgreich zuzubereiten, sind einige wichtige Tipps zu beachten:

  • Langsame Schmelzung der Schokolade: Die Schokolade sollte langsam und bei niedriger Temperatur geschmolzen werden, um Klumpenbildung zu vermeiden. Bei einer Temperatur über 40°C kann die Schokolade anlaufen und unansehnlich werden.
  • Vermeiden von Wasser: Während des Schmelzvorgangs darf kein Wasser in die Schokolade gelangen, da dies ebenfalls zu Anlaufen führen kann und die Konsistenz beeinträchtigt.
  • Gleichmäßige Überzügung: Die Cornflakes sollten vollständig von Schokolade überzogen sein, damit die Häufchen beim Verzehr gleichmäßig zartschmelzend und knusprig sind.
  • Abkühlung im Kühlschrank: Die Formung sollte nach dem Ausformen im Kühlschrank abkühlen, damit die Schokolade fest wird und sich nicht anlässt. Eine Lagerung in einer Dose im Kühlschrank verlängert die Haltbarkeit und verhindert das Anlaufen.

Kreative Variationen

Die Grundrezepturen lassen sich durch zusätzliche Zutaten erweitern, um die Geschmacksskala und die Konsistenz zu variieren. Einige gängige Möglichkeiten sind:

  • Mandeln: Mandelstücke oder Mandelsplitter können der Mischung hinzugefügt werden, um eine nussige Note hinzuzufügen.
  • Kokosflocken: Geröstete Kokosflocken verleihen den Schoko-Flakes eine exotische Note und eine zusätzliche Textur.
  • Gewürze: Praktische Tipps für Schoko-Flakes beinhalten auch die Verwendung von Gewürzen wie Zimt oder Kardamom, die den Geschmack verfeinern.
  • Vegane Varianten: Bei der Verwendung von pflanzlichen Zutaten wie veganer Schokolade und veganem Fett entstehen vegane Schoko-Flakes, die sich für Vegetarier eignen.

Vorteile der Schoko-Flakes

Die Schoko-Flakes sind aufgrund ihrer einfachen Zubereitung und kurzen Zutatenliste besonders praktisch. Sie sind ideal für schnelle Naschereien, Last-Minute-Geschenke oder als Ergänzung zu anderen Süßigkeiten. Die Haltbarkeit ist durch die Lagerung im Kühlschrank ausreichend groß, weshalb sie sich gut als Vorratsvorrat eignen.

Vorteile im Überblick

Vorteil Erklärung
Einfachheit Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert.
Vielfältigkeit Durch die Zugabe verschiedener Zutaten entstehen unzählige Varianten.
Haltbarkeit Bei richtiger Lagerung bleiben die Schoko-Flakes knusprig und schmelzen nicht an.
Praktische Geschenkidee Sie sind ideal als kleines Geschenk oder als Mitbringsel.

Anwendung in der Schule oder im Elternhaus

Schoko-Flakes eignen sich hervorragend für kreative Aktivitäten im Elternhaus oder in der Schule. Sie können zum Beispiel in einem Backkurs hergestellt werden, was Kindern nicht nur Spaß macht, sondern auch eine praktische Erfahrung im Umgang mit Lebensmitteln bietet. Die einfache Zubereitung macht sie ideal für Kinder, die erste Erfahrungen im Kochen sammeln möchten.

Tipps für die Schule

  • Kochworkshops: Schoko-Flakes können in einem Kochworkshop hergestellt werden, der sowohl pädagogisch als auch praktisch wertvoll ist.
  • Gemeinschaftsarbeit: Kinder können gemeinsam die Zutaten vermischen und die Häufchen formen, was Teamarbeit fördert.
  • Gesundheitliche Aspekte: Die Diskussion um die Verwendung von Schokolade und Getreide kann Anlass für eine Unterhaltung über Ernährungsgewohnheiten sein.

Fazit

Schoko-Flakes sind eine leckere, unkomplizierte Süßigkeit, die sich durch ihre einfache Zubereitung und ihre vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten auszeichnet. Sie sind ideal für schnelle Naschereien, Geschenke oder kreative Kochaktivitäten. Mit nur wenigen Zutaten und ein paar Tipps zur optimalen Zubereitung können sie problemlos in der eigenen Küche zubereitet werden. Ob mit Mandeln, Kokosflocken oder Haselnüssen – die Geschmacksskala lässt sich individuell anpassen. Durch die Lagerung im Kühlschrank bleiben sie knusprig und schmelzen nicht an, was ihre Haltbarkeit und Qualität sichert.

Quellen

  1. Joyful Food – Schoko-Flakes
  2. Backenmachtglücklich – Schokocrossies selbermachen
  3. Emmi kochteinfach – Schoko Crossies
  4. Rapunzel – Schoko-Flakes Rezept

Ähnliche Beiträge