Schokoladen-Nicecream: Einfache Rezepte und Tipps für ein gesundes Eis
Die Entwicklung von gesunden und nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Desserts gewinnt im kulinarischen Bereich zunehmend an Bedeutung. Eine solche Alternative ist die sogenannte Nicecream, ein veganes Eis, das auf der Grundlage gefrorener Bananen hergestellt wird. Insbesondere die Schokoladen-Nicecream hat sich aufgrund ihres cremigen Geschmacks und ihrer einfachen Zubereitung als beliebte Variante etabliert. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen, nahrhaften Zutaten sowie Tipps zur Verfeinerung und Speicherung der Schokoladen-Nicecream detailliert beschrieben. Die Darstellung basiert auf den in den Quellen bereitgestellten Rezepturen und Empfehlungen.
Rezept: Schokoladen-Nicecream
Zutaten
Die Grundrezeptur für Schokoladen-Nicecream besteht aus folgenden Zutaten:
- 4 gefrorene Bananen
- 4 Esslöffel reines Kakaopulver
- 5 Esslöffel Pflanzenmilch (z. B. Mandel-, Hafer- oder Sojamilch)
- 2 Esslöffel Ahornsirup (optional)
Zur Zubereitung werden die gefrorenen Bananen zusammen mit dem Kakaopulver und der Pflanzenmilch in einen Mixer gegeben und bis zur cremigen Konsistenz püriert. Wer die Schokolade intensiver möchte, kann zusätzliche Mengen Kakaopulver hinzufügen. Wer das Dessert süßer bevorzugt, fügt Ahornsirup hinzu.
Zubereitung
Die Schritte zur Zubereitung der Schokoladen-Nicecream sind wie folgt:
- Die Bananen werden vor der Zubereitung in die Gefriertruhe gelegt und mindestens 4 bis 6 Stunden oder über Nacht eingefroren.
- Die gefrorenen Bananen werden mit Kakaopulver und Pflanzenmilch in einen Mixer gegeben und püriert.
- Optional kann Ahornsirup hinzugefügt werden, um die Süße zu steigern.
- Die Masse wird solange püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Bei Bedarf kann Wasser oder Pflanzendrink hinzugefügt werden, um das Pürieren zu erleichtern.
- Die fertige Nicecream wird in Schälchen gefüllt und direkt serviert, da sie bei längerer Lagerung aushärten kann.
Tipps zur Zubereitung
Um das Ergebnis optimal zu gestalten, sind folgende Tipps relevant:
- Überreife Bananen eignen sich besonders gut für die Nicecream, da sie eine natürliche Süße und eine cremige Konsistenz liefern.
- Nussmus kann als zusätzliche Zutat verwendet werden, um die Konsistenz zu verbessern und den Geschmack zu verfeinern. Empfehlenswert sind Mandel- oder Cashewmus sowie ungesüßte Erdnussbutter.
- Proteinpulver kann in das Rezept integriert werden, um den Proteingehalt zu erhöhen. Dies ist besonders bei Rezepturen, die sich für eine proteinreiche Ernährung eignen, von Vorteil.
- Datteln können als natürliche Süßung hinzugefügt werden, was den Geschmack veredelt und den Nährwert der Nicecream steigert.
Rezept: Bananen-Erdnuss-Nicecream
Ein weiteres Rezept, das auf Bananen basiert, ist die Bananen-Erdnuss-Nicecream. Diese Variante eignet sich gut für alle, die den Geschmack von Erdnüssen mögen.
Zutaten
- 4 gefrorene Bananen
- 3 Esslöffel Erdnussmus
Zubereitung
- Die gefrorenen Bananen werden mit Erdnussmus in einen Mixer gegeben.
- Die Masse wird püriert, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.
- Optional kann Wasser oder Pflanzendrink hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu optimieren.
- Die fertige Nicecream wird in Schälchen gefüllt und serviert.
Tipps
- Es wird empfohlen, auf Erdnussmus oder Erdnussbutter zurückzugreifen, die ohne Haushaltszucker hergestellt werden.
- Alternativ können selbstgemachte Erdnussmus oder gesunde Schoko-Haselnusscreme verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.
Rezept: Mango-Bananen-Nicecream
Ein weiteres Rezept ist die Mango-Bananen-Nicecream, die sich besonders im Sommer als willkommene Alternative zu herkömmlichem Eis erweist.
Zutaten
- 3 Bananen
- 200 g Mango
- 3 Esslöffel Wasser oder Pflanzenmilch
- 1 Esslöffel Ahornsirup
Zubereitung
- Die Bananen und die Mango werden in einen Mixer gegeben.
- Wasser oder Pflanzenmilch sowie Ahornsirup werden hinzugefügt.
- Die Masse wird püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Die fertige Nicecream wird in Schälchen gefüllt und serviert.
Tipps
- Mango verleiht der Nicecream eine fruchtige Note und sorgt für eine leichte Süße.
- Wer die Nicecream cremiger möchte, kann etwas mehr Pflanzenmilch hinzufügen.
Rezept: Schokoladen-Nicecream mit Proteinpulver
Für eine proteinreiche Variante kann Proteinpulver in das Rezept integriert werden.
Zutaten
- 2 reife Bananen (in Scheiben, gefroren)
- 1 Scoop Proteinpulver (z. B. Schokoladen-Geschmack)
- 1–2 Scoops Geschmackspulver (optional)
- 1 EL Kakaopulver
- 1 EL Haselnussmus
- 50 g fettarmer Joghurt oder Kokosjoghurt
Zubereitung
- Die gefrorenen Bananen werden mit Proteinpulver, Kakaopulver, Haselnussmus und Joghurt in einen Mixer gegeben.
- Die Masse wird püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Bei Bedarf kann etwas Milch oder Pflanzendrink hinzugefügt werden.
- Die fertige Nicecream wird in Schälchen gefüllt und serviert.
Tipps
- Proteinpulver erhöht den Proteingehalt und eignet sich besonders gut für eine proteinreiche Ernährung.
- Haselnussmus verleiht der Nicecream eine nussige Note und verbessert die Konsistenz.
Rezept: Schokoladen-Nicecream mit Datteln
Eine weitere Variante ist die Schokoladen-Nicecream mit Datteln. Diese eignet sich gut für alle, die eine natürliche Süßung bevorzugen.
Zutaten
- 4 reife Bio-Bananen
- 4 große EL Kakaopulver
- 2–3 EL Nussmus
- 3 Datteln (je mehr, desto süßer wird euer Eis)
Zubereitung
- Die Bananen werden in dünne Scheiben geschnitten und über Nacht in die Gefriertruhe gelegt.
- Die gefrorenen Bananen werden mit Kakaopulver, Nussmus und Datteln in einen Mixer gegeben.
- Die Masse wird püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Die fertige Nicecream wird in Schälchen gefüllt und serviert.
Tipps
- Datteln sorgen für eine natürliche Süße und steigern den Nährwert der Nicecream.
- Es wird empfohlen, die Datteln vor der Zubereitung zu entkernen, um die Konsistenz zu optimieren.
Rezept: Schokoladen-Nicecream mit Bourbon-Vanillepulver
Für eine aromatische Variante kann Bourbon-Vanillepulver in das Rezept integriert werden.
Zutaten
- 4 gefrorene Bananen
- 4 Esslöffel reines Kakaopulver
- 5 Esslöffel Pflanzenmilch
- 2 Esslöffel Ahornsirup (optional)
- 1 Prise Bourbon-Vanillepulver
Zubereitung
- Die gefrorenen Bananen werden mit Kakaopulver, Pflanzenmilch und Bourbon-Vanillepulver in einen Mixer gegeben.
- Optional kann Ahornsirup hinzugefügt werden, um die Süße zu steigern.
- Die Masse wird püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Bei Bedarf kann Wasser oder Pflanzendrink hinzugefügt werden.
- Die fertige Nicecream wird in Schälchen gefüllt und serviert.
Tipps
- Bourbon-Vanillepulver verleiht der Nicecream eine warme, aromatische Note.
- Es wird empfohlen, das Vanillepulver erst nach dem Pürieren hinzuzugeben, um den Geschmack optimal zu entfalten.
Rezept: Schokoladen-Nicecream mit Dunkler Schokolade
Ein weiteres Rezept ist die Schokoladen-Nicecream mit Dunkler Schokolade. Diese eignet sich gut für alle, die eine zusätzliche Schokoladen-Note bevorzugen.
Zutaten
- 4 reife Bio-Bananen
- 4 große EL Kakaopulver
- 2–3 EL Nussmus
- 3 Datteln
- Dunkle Schokolade für den Extra-Crunch
Zubereitung
- Die Bananen werden in dünne (max. 1 cm dicke) Scheiben geschnitten und mindestens 4 Stunden in die Tiefkühltruhe gelegt.
- Die gefrorenen Bananen werden mit Kakaopulver, Nussmus und Datteln in einen Mixer gegeben.
- Die Masse wird püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Dunkle Schokolade wird in kleine Stücke gehackt und als Topping auf die Nicecream gegeben.
- Die fertige Nicecream wird in Schälchen gefüllt und serviert.
Tipps
- Dunkle Schokolade verleiht der Nicecream eine zusätzliche Schokoladen-Note und sorgt für einen Crunch-Effekt.
- Es wird empfohlen, die Schokolade vor der Zubereitung in kleine Stücke zu hacken, um die Konsistenz zu optimieren.
Variante: Schokoladen-Nicecream mit anderen Früchten
Neben Bananen können auch andere Früchte als Basis für die Nicecream verwendet werden. Insbesondere Früchte mit einer ähnlichen Konsistenz eignen sich gut für die Herstellung von Nicecream.
Empfehlungen
- Honigmelone
- Mango
- Entkernte Kirschen
- Pfirsiche
- Aprikosen
Diese Früchte können genauso wie Bananen in die Nicecream integriert werden, um den Geschmack zu variieren. Die Zubereitungsweise bleibt dabei weitgehend identisch.
Tipps zur Verfeinerung der Nicecream
Nach der Grundzubereitung kann die Nicecream nach Belieben verfeinert werden. Es wird empfohlen, auf gesunde Zutaten zurückzugreifen, um den Nährwert der Nicecream zu steigern und den Geschmack zu optimieren.
Empfehlungen
- Nussmus oder Nussbutter (z. B. Mandel- oder Cashewmus, ungesüßte Erdnussbutter)
- Datteln als natürliche Süßung
- Proteinpulver zur Erhöhung des Proteingehalts
- Kakaopulver zur Intensivierung des Schokoladen-Geschmacks
- Vanillepulver zur Aromatisierung
Die Zutaten können entweder direkt in den Mixer gegeben oder nach der Zubereitung unter die Nicecream gehoben werden.
Tipps zur Lagerung und Servierung
Die Schokoladen-Nicecream ist am besten direkt nach der Zubereitung serviert, da sie bei längerer Lagerung aushärten kann. Bei Bedarf kann die Nicecream vor der Servierung erneut eingefroren werden, um die Konsistenz zu optimieren.
Empfehlungen
- Direkte Servierung: Die Nicecream sollte idealerweise direkt nach der Zubereitung serviert werden, da sie bei längerer Lagerung an Konsistenz verlieren kann.
- Einfrieren: Bei Bedarf kann die Nicecream nach der Zubereitung erneut eingefroren werden, um die Konsistenz zu optimieren.
- Tiefkühlung: Für eine längere Lagerung kann die Nicecream in luftdichten Behältern in die Tiefkühltruhe gelegt werden.
Nährwertvergleich
Ein Nährwertvergleich zwischen der Schokoladen-Nicecream und herkömmlicher Schoko-Eiscreme zeigt, dass die Nicecream in einigen Aspekten vorteilhaft ist.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 528 kcal (Schokoladen-Nicecream) vs. ca. 200–300 kcal (Schoko-Eiscreme)
- Zucker: ca. 37,42 g (Schokoladen-Nicecream) vs. ca. 20–30 g (Schoko-Eiscreme)
- Protein: ca. 12,68 g (Schokoladen-Nicecream) vs. ca. 3–5 g (Schoko-Eiscreme)
Vorteile
- Niedriger Zuckergehalt: Die Schokoladen-Nicecream enthält weniger Zucker als herkömmliche Schoko-Eiscreme, was insbesondere bei einer gesunden Ernährung von Vorteil ist.
- Höherer Proteingehalt: Der Proteingehalt der Schokoladen-Nicecream ist höher als der der Schoko-Eiscreme, was bei einer proteinreichen Ernährung von Vorteil ist.
- Natürliche Zutaten: Die Schokoladen-Nicecream besteht aus natürlichen Zutaten, was den Nährwert steigert und die Gesundheit fördert.
Fazit
Die Schokoladen-Nicecream ist eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichem Eis. Sie besteht aus natürlichen Zutaten wie Bananen, Kakaopulver und Pflanzenmilch, die den Geschmack optimieren und den Nährwert steigern. Durch die einfache Zubereitungsweise und die Vielfalt an Rezepturen eignet sich die Schokoladen-Nicecream ideal für alle, die ein gesundes Dessert genießen möchten. Ob mit Erdnussmus, Datteln, Proteinpulver oder Vanillepulver – die Rezepte können individuell abgeändert werden, um den Geschmack zu verfeinern und den Nährwert zu optimieren. Mit den richtigen Tipps zur Lagerung und Servierung kann die Schokoladen-Nicecream direkt nach der Zubereitung serviert oder vor der Servierung erneut eingefroren werden, um die Konsistenz zu optimieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Tipps für perfekte American Schoko-Cookies
-
Knusprige Schoko Amaranth-Riegel: Ein gesunder, leckerer Snack mit Pseudogetreide
-
Schoko Muffins: Rezepte, Tipps und Techniken für saftige und leckere Ergebnisse
-
Schokoladen-Wunderkuchen: Ein vielseitiges Rezept für Tortenböden
-
Schokoladen-Weihnachtsplätzchen: Rezepte, Tipps und Anregungen für den Backofen
-
Schokoladenplätzchen-Rezepte für die Weihnachtszeit: Tipps, Varianten und Nährwertvergleich
-
Einfache und leckere vegane Schokomuffins – Rezept und Tipps für das perfekte Backergebnis
-
Vegane Schoko-Cookies: Rezepte, Tipps und Anregungen für den perfekten Keks