Dattel-Schokocreme selbst gemacht: Ein gesunder und veganer Aufstrich-Rezept-Tipp
Die Dattel-Schokocreme hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere als gesunde Alternative zu industriell hergestellten Schokoladencremes. Sie vereint den natürlichen Süßegehalt der Datteln mit dem Aroma von Kakao, den Nährstoffen der Nüsse und der Konsistenz der Kokosmilch. Das Rezept ist ideal für Eltern, die ihren Kindern eine leckere, aber gesunde Brotbelag-Alternative anbieten möchten, sowie für Veganer, die auf tierische Produkte verzichten. Im Folgenden wird das Rezept detailliert vorgestellt, unter Berücksichtigung der Zutaten, der Zubereitungsmethode und der Vorteile dieser Creme.
Was ist Dattel-Schokocreme?
Dattel-Schokocreme ist ein selbstgemachter Aufstrich, der ohne raffinierten Zucker auskommt. Statt Zucker dienen Datteln als natürliche Süßequelle, während Kakao, Mandeln oder Haselnüsse sowie Kokosöl oder Kokosmilch für Geschmack und Konsistenz sorgen. Die Creme ist cremig, schokoladig und ideal als Brotbelag oder als Topping für Joghurt oder Pudding. Sie ist außerdem vegan, da sie keine tierischen Produkte enthält.
Zutaten der Dattel-Schokocreme
Die Zutaten sind einfach und leicht zugänglich. Sie bestehen aus natürlichen, pflanzlichen Rohstoffen, die in der Regel im Supermarkt oder im Reformhaus erhältlich sind. Im Folgenden sind die typischen Zutaten aufgelistet, basierend auf den Rezeptvorschlägen aus den Quellen:
Standardzutaten
Zutat | Menge | Funktion |
---|---|---|
Getrocknete Datteln | 12 Stück | Natürliche Süßequelle |
Backkakao oder Kakaopulver | 20–25 g | Geschmack, Aromakomponente |
Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse | 100 g | Textur, Nährstoffe |
Wasser oder Dattel-Einweichwasser | 80 ml | Konsistenz |
Kokosöl oder Kokosmilch | 1 EL | Cremigkeit |
Vanille (optional) | 1/2 TL | Aromaverfeinerung |
Die genauen Mengen können je nach Rezept leicht variieren. Einige Rezepte enthalten auch Kokosöl, während andere Kokosmilch verwenden. Die Datteln können entsteint und ungeschwefelt sein, um Allergiker zu berücksichtigen. Mandeln oder Haselnüsse können je nach Vorliebe ausgetauscht werden. In einigen Fällen wird auch etwas Haselnussmus oder Cashewmus hinzugefügt, um die Creme noch cremiger zu machen.
Gesundheitliche Vorteile
Die Dattel-Schokocreme ist in mehrfacher Hinsicht gesund. Datteln enthalten natürlichen Fruchtzucker, Ballaststoffe, Vitamine (B, C) und Mineralstoffe wie Eisen und Kalium. Kakao ist reich an Antioxidantien und enthaltet ungesättigte Fettsäuren. Mandeln oder Haselnüsse liefern pflanzliche Proteine, gesunde Fette und Vitamine wie B und E. Kokosöl enthält Medium-chain-triglycerides (MCTs), die schnell verdaulich sind und Energie liefern. Vanille verfeinert das Aroma und kann durch den Vanillin-Gehalt positive Auswirkungen auf die Stimmung haben.
Zubereitung der Dattel-Schokocreme
Die Zubereitung der Creme ist einfach, schnell und eignet sich gut für Familien, da sie keine langen Vorbereitungszeiten oder aufwendige Techniken erfordert. Die Schritte variieren je nach Rezept und verwendeter Küchentechnik, aber die Grundprinzipien bleiben gleich. Im Folgenden werden mehrere Zubereitungsvarianten vorgestellt.
Zubereitung mit Thermomix
Ein Thermomix eignet sich besonders gut für die Herstellung der Dattel-Schokocreme, da er sowohl mahlen als auch mixen kann. Die Schritte sind wie folgt:
Datteln und Kakao mahlen:
Die Datteln und den Kakao für 10 Sekunden auf Stufe 10 mahlen, um ein feines Pulver zu erzeugen. Um Staub zu vermeiden, kann ein Küchentuch zwischen Deckel und Becher geklemmt werden.Mandeln und andere Zutaten hinzufügen:
Die gemahlene Mandeln sowie Kokosöl, Wasser und Vanille hinzufügen. Alles für 20 Sekunden auf Stufe 3 mixen. Danach mit dem Spatel die Masse nach unten schieben und die Mixschritte 2 bis 3 Mal wiederholen, bis die Creme cremig und homogen ist.Abfüllen und lagern:
Die Creme in ein sauberes Glas füllen, luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern. Sie hält sich etwa eine Woche, wenn sie mit einem sauberen Messer entnommen wird.
Zubereitung mit Pürierstab
Wer keinen Thermomix besitzt, kann die Dattel-Schokocreme auch mit einem Pürierstab zubereiten. Die Schritte sind etwas einfacher, aber es ist wichtig, dass die Datteln und der Kakao gut vermengt werden.
Einweichen der Datteln:
Die Datteln können etwa 30 Minuten in Wasser einweichen, um sie weicher zu machen. Danach abgießen.Zubereitung mit Pürierstab:
Datteln, Kakao, Mandeln, Kokosöl, Wasser und Vanille in eine Schüssel geben. Mit dem Pürierstab alles gut durchmischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.Abfüllen und lagern:
Die Creme in ein sauberes Glas füllen, luftdicht verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereitung mit Mixer
Ein normaler Mixer kann ebenfalls verwendet werden. Der Vorteil ist, dass er oft leichter zu reinigen ist als ein Thermomix. Die Schritte sind ähnlich wie bei der Zubereitung mit dem Pürierstab.
Zutaten vorbereiten:
Datteln, Kakao, Mandeln, Kokosöl, Wasser und Vanille in den Mixer geben.Mischen:
Alles auf höchster Stufe mixen, bis eine cremige Masse entsteht.Abfüllen und lagern:
Die Creme in ein sauberes Glas füllen, luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern.
Tipps zur Zubereitung
Einige Tipps können die Zubereitung der Dattel-Schokocreme erleichtern oder verbessern:
Datteln einweichen:
Vor der Zubereitung können die Datteln in Wasser einweichen, um sie weicher zu machen. Dies kann die Mischung erleichtern und die Konsistenz verbessern.Kakaopulver verwenden:
Backkakao oder Kakaopulver eignet sich besonders gut, da es stark und aromatisch ist. Es kann jedoch auch mit Zartbitterkakao ersetzt werden.Kokosöl oder Kokosmilch auswählen:
Kokosöl verleiht der Creme mehr Cremigkeit, während Kokosmilch die Konsistenz etwas flüssiger macht. Beide Optionen sind vegan.Vanille hinzufügen:
Vanille verfeinert das Aroma und verleiht der Creme eine cremige Note. Es kann weggelassen werden, wenn gewünscht.Zutaten anpassen:
Die Mengen können je nach Geschmack und Konsistenz angepasst werden. Wer die Creme cremiger möchte, kann etwas mehr Wasser oder Kokosmilch hinzufügen. Wer sie dicker möchte, kann etwas mehr Mandeln oder Kakao hinzufügen.
Verwendung der Dattel-Schokocreme
Die Dattel-Schokocreme kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Sie ist ideal als Brotbelag, aber auch als Topping für Joghurt, Pudding oder Porridge. Sie kann auch als Füllung für Kuchen oder Cupcakes verwendet werden.
Brotbelag
Die Creme ist ideal als Brotbelag, insbesondere für Kinder. Sie ist cremig, süß und enthält keine raffinierten Zutaten. Sie kann auf Vollkornbrot, Toast oder Kuchen serviert werden.
Topping für Joghurt oder Pudding
Die Creme kann als Topping für Joghurt oder Pudding verwendet werden. Sie verleiht dem Gericht eine cremige Textur und einen leckeren Geschmack.
Füllung für Kuchen oder Cupcakes
Die Creme kann als Füllung für Kuchen oder Cupcakes verwendet werden. Sie kann zwischen zwei Kuchenteilen oder als Füllung für Cupcakes verwendet werden.
Als Brotaufstrich in der Schule
Einige Eltern nutzen die Dattel-Schokocreme als Brotbelag für die Schule. Sie ist leicht zu transportieren, schmeckt lecker und ist gesund. Sie kann in ein Glas gefüllt und im Rucksack transportiert werden.
Vorteile der Dattel-Schokocreme
Die Dattel-Schokocreme hat mehrere Vorteile, die sie von industriell hergestellten Alternativen abheben:
Natürliche Zutaten:
Die Creme enthält keine raffinierten Zutaten, Emulgatoren oder Konservierungsmittel. Sie besteht nur aus natürlichen, pflanzlichen Zutaten.Gesund:
Die Creme ist reich an Nährstoffen wie Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten. Sie eignet sich gut als Teil einer ausgewogenen Ernährung.Vegan:
Die Creme enthält keine tierischen Produkte und ist daher vegan.Kinderfreundlich:
Die Creme ist lecker und eignet sich gut als Brotbelag für Kinder. Sie kann auch als Dessert oder Snack verwendet werden.Leicht herzustellen:
Die Creme ist leicht zu zubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Sie kann innerhalb von 5 bis 10 Minuten hergestellt werden.
Nachteile der Dattel-Schokocreme
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:
Kurze Haltbarkeit:
Die Creme hält sich nur etwa eine Woche im Kühlschrank. Sie muss daher schnell aufgebraucht werden.Empfindlichkeit gegen Schimmel:
Wenn die Creme nicht sauber entnommen wird, kann Schimmel entstehen. Es ist wichtig, dass ein sauberes Messer verwendet wird.Einschränkung bei Allergien:
Die Creme enthält Mandeln oder Haselnüsse, die bei Allergien nicht verträglich sind. In solchen Fällen sollte ein Rezept ohne Nüsse verwendet werden.Mühsame Zubereitung ohne Hochleistungsmixer:
Einige Rezepte erfordern einen Hochleistungsmixer oder einen Thermomix, um die Creme cremig zu machen. Ein Pürierstab oder ein normaler Mixer kann die Creme eventuell nicht so cremig herstellen.
Verwandte Rezepte
Die Dattel-Schokocreme kann mit anderen Rezepten kombiniert werden, um neue Gerichte zu kreieren. Einige Beispiele sind:
Dattel-Schokopudding:
Eine Mischung aus Dattel-Schokocreme und Pudding kann als Dessert serviert werden.Dattel-Schokocreme mit Früchten:
Die Creme kann mit Früchten wie Bananen, Aprikosen oder Himbeeren kombiniert werden, um ein leckeres Frühstück oder Dessert zu erhalten.Dattel-Schokocreme mit Kaffee oder Kakao:
Die Creme kann in Kaffee oder Kakao gegeben werden, um eine cremige Note hinzuzufügen.
Fazit
Die Dattel-Schokocreme ist ein leckeres, gesundes und einfaches Rezept, das sich gut für Familien eignet. Sie besteht aus natürlichen, pflanzlichen Zutaten und enthält keine raffinierten Zutaten. Sie eignet sich als Brotbelag, Topping oder Füllung und kann innerhalb von Minuten hergestellt werden. Sie ist vegan, lecker und ideal für Kinder. Obwohl sie einige Nachteile hat, wie z. B. die kurze Haltbarkeit, ist sie eine wertvolle Alternative zu industriell hergestellten Schokoladencremes.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Weihnachtsplätzchen: Rezepte, Tipps und Kreativität für die Adventszeit
-
Schoko-Weihnachtskekse: Rezepte, Tipps und Inspiration für die perfekten Kekse
-
Rezept für Schokoladen-Tiramisu: Cremige Variationen in Glasform und Springform
-
Schokostreusel-Kuchen mit Kirschen – Ein Rezept mit Köstlichem Kontrast und Einfacher Zubereitung
-
Weiche Schokoladen-Kekse und Brötchen: Rezepte und Tipps für perfekte Softies
-
Leckere und vielseitige Schoko-Shake-Rezepte für die ganze Familie
-
Schoko-Scones: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Scones
-
Schokoladensalami: Rezept, Zubereitung, Variationen und Tipps für ein italienisches Klassiker-Dessert